business

Beiträge

Zusammenarbeit von „Reifen1+“ und Auswuchtwelt nimmt Fahrt auf

,
Auswuchtwelt zur Reifen1 Zusammenarbeit

Schon im Frühjahr – anlässlich der „Reifen1+“-Tagung in Köln – war bekannt geworden, dass das Pneuhage- bzw. Internpeu-Handelskonzept und der in Gomaringen ansässige Werkstattausrüster Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG zukünftig zusammenarbeiten wollen. Dies nicht nur mit Blick auf Montier-/Wuchtmaschinen, Hebebühnen oder Achsmessanlagen sowie Verbrauchsmaterialien und Zubehör, wobei die mittlerweile über 650 dem System angeschlossenen Händler […]

Konzeptgeber setzen zunehmend auf Multi-Channel-Vertrieb – NRZ-Interview

, ,
Fachhandelskonzepte Vorschau tb

Die führenden Fachhandelskonzepte im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich immer weiter und lassen mittlerweile kaum mehr einen Bereich des Reifenhandels aus. Ein Baustein, der dabei in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Konzeptgeber und auch der angebundenen Reifenhändler gerückt ist, ist der Multi-Channel-Vertrieb, also der Vertrieb von Reifen im klassischen Hofgeschäft wie auch […]

Andreas Burk folgt Fred Schorpp als neuer Verkaufsleiter Partnersysteme bei Interpneu

Reifen1 Tagung 5 tb

Ende Juli geht bei Pneuhage/Interpneu ein Ära zu Ende, wenn Fred Schorpp – derzeit Verkaufsleiter Partnersysteme bei Interpneu und damit auch Leiter des Reifen1+ Konzeptes – nach 40 Jahren in den Diensten des Karlsruher Reifenhandelsunternehmens in den Ruhestand geht. Zur Verabschiedung von ‚seinen‘ Partnern anlässlich der Reifen1+-Tagung in Köln Anfang des Monats erntete Schorpp Standing […]

Reifen1+-Netzwerk wächst und wächst – Grundrezept für eine erfolgreiche Reifenhandelsorganisation

,
Reifen1 Tagung 1 tb

Es wundert wenig, wenn man von den Verantwortlichen der Pneuhage-/Interpneu-Gruppe zu hören bekommt, im Vergleich zur Industrie seien Großhändler die besseren Systemgeber. Mit einem Unternehmen wie Interpneu an ihrer Seite können Händler nicht nur – was auch bei anderen nicht unüblich ist – ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit genießen. Sie können darüber hinaus aber […]

Zukünftig Zusammenarbeit von Auswuchtwelt und „Reifen1+“

, , ,

Bei der dieses Wochenende im Kölner Marriott-Hotel stattfindenden „Reifen1+“-Tagung bzw. bei der die Veranstaltung begleitenden Zulieferermesse ist auch die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG aus Gomaringen mit dabei. Denn der Werkstattausrüster wird zukünftig mit dem Handelskonzept der Pneuhage-Gruppe zusammenarbeiten, das mittlerweile bereits 555 Partner zählen soll und damit noch einmal gut 50 bzw. über zehn […]

Reifen1+ bereits auf 555 Partner angewachsen – Unabhängigkeit und Bausteine

,
Reifen 1 tb

Man kann sich nicht erinnern, wann jemals ein neues Netzwerk des Reifenfachhandels innerhalb von nur zweieinhalb Jahren weit über 500 Partner an sich binden konnte. Nach dem groß angelegten Launch auf der Reifen-Messe 2014 führt die Pneuhage-Unternehmensgruppe mittlerweile 555 Reifen1+-Partner in ihren Registern. Gemeinsam mit den Pneuhage-eigenen Betrieben, den Anfang 2016 übernommenen Reifen-Ehrhardt-Betrieben sowie der […]

Pneuhage und First Stop: Was passiert als nächstes?

,
First Stop Reifen Seher tb

Als die NEUE REIFENZEITUNG Ende Juni über die Gründung eines Joint Ventures zwischen Pneuhage und Bridgestone berichtete, war die Aufregung im Markt entsprechend groß. Die neue Pneuhage Partners Group soll dabei nicht nur Reifen Ehrhardt mit seinen 27 Filialen führen, sondern eben auch die 47 First-Stop-Regiebetriebe sowie die 135 Partner in Deutschland mit ihren 155 Outlets. Das Spektrum der Reaktionen aus dem Markt auf die Gründung fiel entsprechend breit aus und reichte von „beeindruckend“ über „innovativ“ bis hin zu „riskant“. Einig waren sich indes alle, mit denen die Redaktion dieser Zeitschrift in den vergangenen Wochen sprechen konnte: Für beide Unternehmen kann die neue Partnerschaft große Chancen beinhalten. Während Bridgestone darauf vertrauen kann, First Stop nun in einer erwiesenermaßen erfolgreichen Reifenhandelsorganisation untergebracht zu haben und beim neuen Partner außerdem einen besseren Zugang zu dessen etablierten Absatzkanälen bekommen sollte, so baut Pneuhage/Interpneu sein komplexes Netzwerk binnen Kürze auf nahezu 850 Standorte aus, was große Vorteile für den Großhandel, das Flottengeschäft und die weitere Anziehungskraft der Unternehmensgruppe aus Karlsruhe haben dürfte.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Pneuhage und First Stop: „Klare Wertschätzung unseres Geschäftsmodells

,
PeterSchuetterle PneuhageUG tb

Pneuhage und Bridgestone haben ein Joint Venture gegründet – die Pneuhage Partners Group –, das zukünftig die operative Führung der First-Stop-Regiebetriebe und des First-Stop-Partnernetzwerkes übernehmen soll. Auch wenn derzeit der Genehmigungsprozess durch die EU-Wettbewerbsbehörden noch läuft, so zeichnen sich doch erste Ansätze der zukünftigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ab, auch welche Rolle die Pneuhage Reifendienste und das Reifen1+-Partnersystem in der neuen Struktur der Pneuhage-Gruppe spielen könnten. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Peter Schütterle, Inhaber und Geschäftsführer von Pneuhage und Interpneu, dass man First Stop nicht gekauft habe. Vielmehr sei ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet worden, von dem beide Seiten profitieren könnten. Während sich Bridgestone jetzt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von First Stop verspricht, kann Pneuhage seinen Großhandel Interpneu samt der Eigenmarke Platin noch einmal weiter im Markt etablieren.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

NEUE REIFENZEITUNG:

Derzeit (Ende Juli) liegt die geplante Übernahme bei den Wettbewerbsbehörden. Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung und könnte es gegebenenfalls Probleme geben?

Peter Schütterle:

Das geplante Joint Venture wurde Anfang Juli eingereicht. So ein Genehmigungsverfahren kann zwischen einem und drei Monate dauern. Wir gehen daher davon aus, dass wir bis spätestens Herbst die Zustimmung erhalten. Grund zum Zweifeln haben wir keinen. Aber da das Modell sehr innovativ ist, wollten wir mit der Anfrage im Sinne eines freien und fairen Wettbewerbs auf Nummer sicher gehen. Immerhin ist Bridgestone der weltgrößte Reifenhersteller.

NRZinterview_Icon_WEB_tbNEUE REIFENZEITUNG:

Nachdem die Übernahme genehmigt ist, beginnt der Integrationsprozess. Welchen Status in Ihrer Unternehmensgruppe haben zukünftig die First-Stop-Regiebetriebe im Vergleich zu Ihren eigenen Niederlassungen und welchen die First-Stop-Partnerbetriebe im Vergleich zu den Reifen-1+-Partnern?

Peter Schütterle:

Alle innerhalb unserer Unternehmensgruppe im Einzelhandel künftig vertretenen Marken, d. h. die Pneuhage Reifendienste, First Stop und Ehrhardt Reifen + Autoservice bleiben als Firmen unverändert bestehen. Sie behalten ihren selbstständigen Status und Markenauftritt. Die First-Stop-Partner haben ihren Vertrag mit der First-Stop-Gesellschaft und nutzen weiterhin Markenauftritt und Konzept der europaweit aktiven First-Stop-Organisation. Reifen1+ ist das Partnerkonzept für freie Reifenhändler und Werkstätten unseres Großhandels Interpneu und bleibt ebenfalls eine eigene Marke.

Aus der Pneuhage-Gruppe: Interpneu mit voller Vielfalt auf der „Reifen“

,
PneuhageE1

Der zur Pneuhage-Gruppe gehörende Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu hat mit vollem Sortiment auf der „Reifen“ mehrfach Präsenz gezeigt: auf zwei Etagen mit Lounge in Halle 2 sowie bei verschiedenen Partnern aus dem Nutzfahrzeugsegment. Der Interpneu-Hauptstand hat auf ca. 200 Quadratmetern zum einen das Angebot rund um Consumer-Reifen und Felgen sowie den Räderkonfigurator und Online-Shop vorgestellt. Das Platin-Reifen- und -Rädersortiment sowie das Partnersystem Reifen1+ standen dabei besonders im Fokus.

Interpneu begrüßt Fahrzeugtechnik Mayer als 400. Partner im Reifen1+-System

FahrzeugtechnikMayerIchenhausen3 tb

Mit dem Betrieb von Fahrzeugtechnik Mayer in Ichenhausen wächst das im Juni 2014 gestartete Reifen1+-Partnerkonzept des Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändlers Interpneu Anfang Mai auf 400 Partner. Für Inhaber Thomas Mayer bot Reifen1+ die passende Lösung nach dem Ausstieg bei seiner bisherigen Kooperation (point S), „bei der er für zu viele enthaltene Komponenten keinen Bedarf hatte“, […]