Beiträge

Continental bringt Reifen für Elektrobusse im Stadtverkehr auf den Markt

Conti Busreifen Elektromobilität

Reifen für Elektrobusse müssen aufgrund der schweren Elektrobatterie ein erhöhtes Gesamtfahrzeuggewicht tragen und dem vollen Drehmoment aus dem Stand gewachsen sein. Mit dem neuen Conti Urban HA3 315/60 R22.5 154/148J (156/150F) verfüge Continental über einen neuen Busreifen, der diesen Anforderungen gewachsen ist. Auf allen Achspositionen biete der Reifen eine „hervorragende Traktion“ und eine Tragfähigkeit von acht Tonnen. Der Reifen sorge für die sichere Elektromobilität im ÖPNV-Verkehr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kompletträder im Wert von über 300.000 Euro in Wolfsburg geklaut  

Komplettradsätze Klau klein

Komplettraddiebe waren am vergangenen Wochenende in Wolfsburg und Umgebung aktiv. Gleich acht Fälle registrierte die Polizei zwischen Freitagabend und Montagmorgen. Dabei verursachten die Unbekannten einen Schaden von mindestens 20.000 Euro, so die Polizei. Es wurden Komplettradsätze aus Garagen und von öffentlichen Stellplätzen entwendet. Bereits seit 2018 verzeichnet die Polizei in Wolfsburg vermehrt dieses Deliktfeld. Seit […]

Gettygo sucht wieder Werkstatthelden

,
Gettygo Werkstatthelden

Ostern steht unmittelbar bevor. Und das ist das Stichwort zur Umrüstzeit. Also wird in den nächsten Wochen wieder mächtig Betrieb sein auf den Höfen der Werkstätten. Da ist auch Gettygo wieder voll am Start, nicht nur mit seinem Reifenportal und als persönlicher Ansprechpartner, sondern auch als Motivator. Denn ab Mittwoch laufen wieder die „Werkstatthelden“. Mit […]

Christian Koeper ist neuer COO bei Saitow

Christian Koeper

Christian Koeper ist seit dem 1. April 2019 neues Vorstandsmitglied der Saitow AG. In seiner Position als Chief Operating Officer (COO) wird er sich vor allem um die Automotive-Themen (Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör) des Unternehmens kümmern. Der studierte Betriebswirt war in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem auch für den Auf- und Ausbau des Bereiches […]

Gute Tat, gute Fahrt: Vergölst entwickelt die ServiceCard weiter

Service Card Vergölst

Vor etwa drei Jahren hat Vergölst die ServiceCard eingeführt. Mit der Vorteilskarte konnten Kunden bislang vor allem sparen. Künftig können sie durch die Karte und die Einwilligung in die digitale Kommunikation mit dem Reifen- und Autoservicedienstleister auch der Umwelt etwas Gutes tun.Fünf Prozent Rabatt auf Reifen und Reifendienstleistungen sowie zehn Prozent Nachlass auf viele Autoserviceleistungen und Ersatzteile: Bislang bedeutete die Vergölst ServiceCard vor allem direkte Ersparnisse für die Kunden des Autoserviceexperten. „Doch die Möglichkeiten der Kundenkarte sind damit noch lange nicht ausgeschöpft gewesen. Pünktlich zum Start der Frühjahrssaison haben wir die Karte um ein hochaktuelles Thema weiterentwickelt“, erklärt Marketingleiterin Dr. Gabriele Paschek und ergänzt: „Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Nachhaltigkeit. Unterstützung erhält die ServiceCard dazu von einem Schmetterling.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp präsentiert neuen Webauftritt

Bohnenkamp klein

Die Bohnenkamp AG hat ihre Webseite überarbeitet. Den Anwendern soll so eine leichtere Navigation durch die Seiten ermöglicht werden. Sie sollen so schneller an ihre Informationen kommen und auch schneller die Bestellungen auslösen können. Und das auch auf mobilen Endgeräten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gundlach investiert 20 Millionen Euro in Logistik und Komplettradproduktion

Gundlach Logistik bau

Seit 2006 betreibt Gundlach in Daufenbach, nahe des Stammsitzes Raubach, ein Logistikzentrum mit zugehöriger Komplettradproduktion. Seitdem sind einige Werke dazugekommen und auch in Daufenbach, der Urzelle des erfolgreichen Komplettradgeschäfts, entsteht eine weitere Fertigungsanlage in einer neuen Halle. Gemeinsam mit der Führungsriege des Unternehmens, der lokalen und regionalen Politik sowie einigen Nachbarn wurde nun der Baubeginn in einer kleinen Feierstunde gewürdigt und der erste aufgestellte Betonpfeiler der Konstruktion mit einer Sektflasche getauft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räder und Reifen im Wert von 100.000 Euro gestohlen

Polizeifoto klein

Kompletträder im Wert von rund 100.000 Euro haben Diebe im Gewerbegebiet Hellfeld bei Neubrandenburg gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, hatten die Einbrecher dazu drei Schiffcontainer auf dem Gelände eines Autohauses aufgebrochen und mehr als 160 Felgen samt Reifen mitgenommen. Bereits im Januar hätte es einen ähnlichen Fall nur 30 Kilometer entfernt bei Neustrelitz gegeben. Damals […]

Continental: Zwei neue Leitungspositionen beim Technischen Kundendienst Reifen

Conti technischer Kundendienst

Beim Technischen Kundendienst Reifen von Continental sind zwei Leitungspositionen neu besetzt worden: Olaf Campsheide (49) ist Leiter des Reifen-Kundendienstes weltweit, er folgt auf Björn Bolze, der nun Leiter des Qualitätsmanagements Lkw-Reifen ist. Robert Waldmann (42) verantwortet nun den Technischen Kundendienst Reifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wilfried Deutsch, sein Vorgänger in dieser Position, ist nach 41 Jahren bei Continental in den Ruhestand gegangen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

13 Prozent der Autofahrer beurteilen ihre Reifen nach Gefühl

Foto Saab

Bei der Beurteilung der Einsatzfähigkeit ihrer Reifen verlassen sich 13 Prozent der Autofahrer auf ihr subjektives Empfinden. Jeder Zehnte ist zudem überzeugt, dass Reifen bis zum Erreichen des empfohlenen Höchstalters – unabhängig von der Profiltiefe oder Reifenschäden – verwendungsfähig sind. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von 2.825 Autofahrern, durchgeführt von Reifen.com im Februar 2019.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen