Beiträge

Giti Tire vollzieht Neuausrichtung in Europa: Mit Großhändlern qualitativ wachsen

,
Gehrmann Torsten tb

Das Geschäft in Europa hat für Giti Tire in den vergangenen Monaten zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht. Ob personell, in Bezug auf seine Vertriebspartner und gerade auch in Bezug auf sein Vertriebskonzept hat sich der Hersteller mit Hauptsitz in Singapur und Fabriken in China, Indonesien und den USA weitestgehend neu aufgestellt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Torsten Gehrmann, welche Ziele er mit den vorgenannten Veränderungen angepeilt hat und welche weiteren Entwicklungen noch notwendig sind, um Giti Tire Europe mit den Marken Giti und GT Radial in einem wettbewerbsintensiven Markt weiter voranzubringen. Dabei setzt der Senior Managing Director Europe ganz klar auf die Zusammenarbeit mit dem hiesigen Reifengroßhandel und sieht dort große Entwicklungsperspektiven.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper verfügbar ist. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warenkorb mit Rabattstaffel in Reifen-Straub-Einkaufsportal integriert

, , ,
Reifen Straub

Der Reifengroßhändler Reifen Straub aus Süddeutschland hat zum Saisonstart einen neuen Warenkorb in sein im eigenen Hause programmiertes Einkaufsportal unter b2b.reifen-straub.de integriert. Davon sollen ab sofort alle Kunden profitieren, die mehr als nur einen Motorrad-, Moped-, oder Rollerreifen am Tag benötigen: Denn getreu dem Motto „mehr ist mehr“ reduziert sich pro zusätzlichem Zweiradreifen bei allen […]

Reifen Straub zeigt wieder Präsenz auf der AutoZum

Reifen Straub AutoZum tbjpg

Auch Reifen Straub ist auf der am Mittwoch beginnenden AutoZum wieder als Aussteller präsent. Wie der Großhändler und Filialist mit Sitz in Kirchberg an der Iller mitteilt, sei die Messe in Salzburg „die optimale Plattform für den direkten wie unmittelbaren persönlichen Kontakt mit einer Vielzahl seiner österreichischen-, Schweizer und südbayerischen Kunden“. Traditionell trifft sich Mitte […]

Gesellschafter lösen TA Tyre Alliance auf – und wollen sie weiterführen

,
Tyre Alliance tb

Die 2016 gegründete TA Tyre Alliance GmbH wird aufgelöst. Wie dazu Geschäftsführer Ralf Gutena gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hätten die Gesellschafter einen entsprechenden Beschluss gefasst. Sie reagierten damit auf „Veränderungen im Markt“ und auf neue „Anforderungen für die Gesellschafter der TA“, so Gutena weiter. Doch die Geschichte des in Frankfurt ansässigen Händlerverbunds scheint weiterzugehen, vielleicht sogar deutlich weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Straub wird Sponsor in der Basketball-Bundesliga

Reifen Straub Sponsor Ulm tb

Der Reifengroßhändler und Filialist Reifen Straub mit Sitz in Kirchberg an der Iller wird offizieller Club Partner und exklusiver Reifenlieferant des Bundesliga-Basketballteams Ratiopharm Ulm. „In unserer Region ist Basketball eine sehr attraktive Sportart. Nicht zuletzt durch die erstklassigen Erfolge des Basketballteams im nahen Ulm in der Bundesliga. Woche für Woche zieht es annähernd 7.000 Fans […]

Großhändler Straub läutet die Adventszeit ein

,
Reifen Straub Adventskalender

Auch dieses Jahr bietet der Großhändler Reifen Straub in der Vorweihnachtszeit wieder seinen alljährlichen Adventskalender auf der Startseite seines Einkaufportals unter b2b.reifen-straub.de an. Damit will sich das Unternehmen bei den darüber ordernden Handelskunden für ihre Treue bedanken. Denn hinter den einzelnen Türchen, von denen das erste ja bald geöffnet werden kann, verbergen sich demnach wechselnde […]

Tyre Alliance stellt Partnern neuen Winterkomplettradkatalog für Endkunden zur Verfügung

, ,
Winterkatalog TA tb

Die Tyre Alliance geht mit dem neuen Winterkomplettradkatalog einen neuen Weg und stellt, „anders als mit dem bisher jährlich erschienenen Fachhandelskatalog, diesen erstmals als Endkundenvariante ihren Partnern zur Verfügung“. Rechtzeitig zum beginnenden Winterumrüstgeschäft hätten die Partner damit im Verkauf einen „attraktiven Katalog“ für ihre Endkunden zur Verfügung, der auf den Top-100-Zulassungen sowie den Neuzulassungen laut KBA (Zeitraum Q4-2017 bis Q2-2018) basiere. Der Leistungsumfang biete dabei große Vorteile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TA Tyre Alliance macht Ralf Gutena zum neuen Geschäftsführer – Übergangsphase beendet

,
Gutena tb

Die TA Tyre Alliance GmbH hat ihre personelle Übergangsphase beendet und Ralf Gutena per Gesellschafterbeschluss zum 15. September auch formell zu ihrem neuen Geschäftsführer ernannt; die Eintragung fand per 12. Oktober statt. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG aus Gesellschafterkreisen heißt, sei Heinz-Jürgen Schönfeld, der die Geschäftsführung nach dem Weggang von Reimund Wolfmüller im vergangenen Sommer übernommen hatte, Mitte September dem Plan entsprechend wieder ausgeschieden. Bereits im Sommer war die Interimsgeschäftsführung angekündigt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TA Tyre Alliance will 2018 im Einzelhandel und im Großhandel weiter wachsen

TA Tyre Alliance Wolfmüller tb

Der Großhandel in Deutschland befindet sich weiter in einer angespannten Marktsituation, die Margen im Wiederverkauf stehen durch die gegebene Preistransparenz in den B2B- und den B2C-Plattformen unter Druck. Zudem ist erkennbar, dass die Preispolitik vieler Hersteller weiterhin sehr große Spreizungen in den nationalen und internationalen Kundenstrukturen aufweist, die sich in den Systemen widerspiegeln. „Außerdem ist natürlich auch der Handel aktiver Marktteilnehmer, der letztendlich die Preise in die Systeme einspielt und sich immer wieder die Frage stellen muss, ob seine aktuelle Marge erträglich ist, oder ob das ‚Prinzip Hoffnung‘ auf eine nachträgliche Gutschrift durch die Industrie eine nachhaltige Strategie darstellt“, meinen die Verantwortlichen der 2016 gegründeten TA Tyre Alliance und wollen mit ihrem eigenen Angebot und ihrer eigenen Strategie im Markt punkten.

Verantwortung übernehmen: Gitis UVP-Ansatz beim B2C-Onlinereifenhandel

,
Brohs Stefan links und Stöckmann Tobias

In anderen Märkten bzw. vor allem in den USA haben andere Hersteller wie Goodyear oder BFGoodrich bzw. Michelin schon erste Schritte gewagt, ihre Reifen mittels eines eigenen Webshops in Richtung Endverbraucher – also Business to Consumer (B2C) – zu vermarkten. Mit Giti Tire ist in hiesiger Region bzw. in Europa und ganz speziell in Deutschland ein erstes Unternehmen an den Start gegangen mit einem solchen Direktvertrieb. Seit dem Frühjahr können Verbraucher unter http://shop.giti.de jedenfalls die Produkte des in Singapur ansässigen Herstellers mit Reifenwerken in China, Indonesien und den USA käuflich erwerben. Das dahinter stehende Konzept richte sich aber nicht gegen den Handel, erklärt Tobias Stöckmann, General Manager der Giti Tire Deutschland GmbH. Vielmehr sei das Ganze Ausdruck dessen, dass man als Hersteller ganz bewusst Verantwortung rund um die Vermarktung der eigenen Produkte im Markt übernehme, indem deren „Verschleudern“ im Online- wie im Offlinehandel eine Art Riegel vorgeschoben wird. „Mit dem Handel gemeinsam werden wir wachsen“, ist sich Stöckmann sicher. Die Zauberformel hinter alldem heißt demnach UVP, was bekanntermaßen für unverbindliche Preisempfehlung steht, in Kombination mit deren konsequenter Durchsetzung im Markt. christian.marx@reifenpresse.de