Beiträge

Pneunet-Gründer wollen kein „starres, sondern ein sehr flexibles System“

Reifen Helm Stade tb

Mit der Gründung von Pneunet im vergangenen Herbst haben Pneuhage, Reifen Helm und Reifen Günther ein Zeichen an den Markt und die überwiegend im Pkw-Flottengeschäft agierenden Netzwerke gesandt. Gerade überregional arbeitende mittelständische Kunden mit Lkw-Flotten brauchen den zentralen Service und den Ansprechpartner vor Ort, wie sie auch an Standorten außerhalb ihres jeweilige Stammgebietes – etwa an Außenstellen – einen Flottenservice benötigen, und zwar jeweils zu einem guten und gleichbleibenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Pneunet-Flottennetzwerk werde noch im Frühjahr weiter wachsen, erläutert Sascha Kemper im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Leiter Einkauf/Vertrieb und Marketing von Reifen Helm (Hamburg) betonte dabei, dass man auch in Zukunft ohne kostspielige Systemzentrale und folglich ohne Systemgebühren auskommen wolle. Dies sei für Pneunet ein immenser Vorteil im intensiven Wettbewerb mit den Industriesystemen, an denen man sich aber trotzdem auch in Zukunft weiterhin beteiligen wolle.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Pneunet-Flottennetzwerk wächst deutlich – Jetzt auch in Österreich präsent

,
PNEUNET LOGO 2 tb

Nur gut vier Wochen nach der Gründung von Pneunet durch Pneuhage Reifendienste, Reifen Helm und Reifen Günther kann das Nutzfahrzeugservicenetzwerk vier weitere Mitglieder in seinen Reihen begrüßen: Reifen Müller (Hammelburg), Reiff, RTC Reifen- und Autoservice Slowinski sowie Reifen John. Durch den Beitritt von Reifen John ist Pneunet nun auch in Österreich präsent. Insgesamt zählen damit aktuell 254 Stationen zum herstellerneutralen Pneunet-Netzwerk, bisher waren es gut 150.

Pneunet ist jetzt in Deutschland und in Österreich an 254 Standorten präsent, an 233 davon kann ein professioneller Lkw-Reifenservice geboten werden

Pneunet ist jetzt in Deutschland und in Österreich an 254 Standorten präsent, an 233 davon kann ein professioneller Lkw-Reifenservice geboten werden

Es schneit … – zumindest bei Reifen John

, ,
Reifen John Schneeauto

So richtig will sich bis dato zwar noch keine echte Winterwitterung einstellen, doch zumindest bei Reifen John hat es schon geschneit: Denn trotz sonnigem Spätsommerwetter im Oktober waren in einigen Städten rund um die Standorte des Reifenfachhändlers mit über 35 Filialen in Bayern und Österreich wieder komplett verschneite Autos zu sehen. Mit dieser Aktion will […]

Reifen John ernennt ehemaligen Conti-Mann zum Verkaufsleiter Handel

Reifen John Führungsteam tb

Ab August übernimmt Philipp Janout (44) die Verkaufsleitung Handel Deutschland und Österreich bei Reifen John. Der gebürtige Linzer verfügt unter anderem dank seiner vorherigen Tätigkeit beim Reifenhersteller Continental über langjährige Erfahrung in der Branche, die er in zusätzliche Akzente ummünzen will, um – so sein neuer Arbeitgeber – „den langjährigen Erfolgskurs von Reifen John auch in Zukunft voranzutreiben“.

Es hat geschneit – aufs „Schneeauto“ von Reifen John

Reifen John Schneeauto

Wie schon im vergangenen Jahr hat Reifen John auch anlässlich der Umrüstsaison 2013/2014 wieder für einen „verfrühten Wintereinbruch“ gesorgt und auf Basis einer entsprechenden Fulda-Aktion erneut ein „Schneeauto“ auf die Straße geschickt. Der Wagen macht in mehreren Städten Station, um auf einen rechtzeitigen Wechsel auf Winterreifen bzw. eine frühzeitige Terminvereinbarung dafür aufmerksam zu machen. „Viele Autofahrer warten immer noch bis zum ersten Schneefall, bis die Winterpneus zum Einsatz kommen. Das kann in vielen Fällen schon zu spät sein, denn gefährlicher Bodenfrost bildet sich bereits, wenn das Thermometer noch Plusgrade anzeigt“, so das familiengeführte Reifenfachhandelsunternehmen mit einer über 85-jährigen Tradition sowie über 35 Filialen in Bayern und Österreich. cm