Beiträge

Continental baut sein Retail-Netzwerk in Österreich weiter aus – Übernahme

Profi Reifen tb

Die Continental baut ihr Retailgeschäft in Österreich weiter aus. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde die Profi Reifen- und Autoservice GmbH – ein Tochterunternehmen der Continental AG – zum 1. Februar ein weiteres Reifenhandelsunternehmen in dem Land übernehmen. Letztlich werde damit weiterhin der angestrebten Expansion des österreichischen Continental-Retail-Netzwerks Rechnung getragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme: Marke Reifen John besteht auch unter Continental weiter

,
Reifen John Peter John tb

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits gestern vorab über die Übernahme von Reifen John durch den Continental-Konzern berichtet hatte, haben sich zwischenzeitig auch die beteiligten Unternehmen dazu zu Wort gemeldet. Wie das traditionsreiche Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Salzburg nun bestätigt, habe man mit dem deutschen Reifenhersteller einen Vertrag über die Akquisition aller 32 Filialen geschlossen, von denen elf in Bayern und 21 weitere in Österreich ansässig sind. Continental bindet damit einen der größten bisher noch unabhängigen Reifenhändler hierzulande fest in seine Systeme ein; insgesamt – in Österreich und in Deutschland – konnte Reifen John im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro erzielen und habe sich eigenen Aussagen zufolge „seit einigen Jahren parallel zur Marktentwicklung in Österreich und Deutschland stabil entwickelt“. Geschäftsführer Thomas Hammerschmid kommentiert: „Durch diesen starken Partner im Rücken sind wir gerüstet, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Continental ist ein moderner Konzern, der nicht nur ein Produktportfolio bietet, das regelmäßig Bestnoten erzielt, sondern auch ein maßgeblicher Treiber in wichtigen automotiven Zukunftsthemen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ausverkauf im Handel findet kein Ende: Vergölst übernimmt Reifen John

,
Reifen John

Die aus 32 Niederlassungen in Bayern und Österreich bestehende John-Gruppe ist von Contis Reifenhandelskette Vergölst übernommen worden. Der Jahresumsatz der John-Gruppe dürfte noch unterhalb der 50-Millionen-Euro-Grenze liegen. In den letzten Jahren schon sollen die Geschäfte schwach gelaufen sein. Für weitere Rückfragen waren in der Kürze der Zeit keine Ansprechpartner zu finden. Wir werden morgen ausführlicher […]

Reifen John unterstützt SOS-Kinderdorf mit Winterbereifung

, ,
Reifen John unterstützt SOS Kinderdorf 3

Im SOS-Kinderdorf in Seekirchen finden seit 1964 Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können, in zwölf Familienhäusern ein Zuhause. Um die Kinder- und Familienhelfer der Einrichtung bei ihrem Einsatz für die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen und damit sie auf dem Weg zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten stets sicher unterwegs sind, […]

Reifen John erweitert Kundenservice

Reifen John Continental Ersatzfahrzeug klein

Kundenservice wird bei Reifen John großgeschrieben. Um seinen Kunden maximale Flexibilität zu ermöglichen, bietet Reifen John an mehreren Standorten einen Ersatzfahrzeug- Service. „Die Mobilität unserer Kunden steht für uns absolut im Vordergrund. Sie sollen nicht auf ein Fahrzeug verzichten müssen, während sich unsere Mitarbeiter um den Reifen- und KFZ-Service an ihrem Fahrzeug kümmern“, so Thomas […]

Reifen John weiterhin aktiv in Sachen Runderneuerung – Vereinbarungen

,

Auch wenn Reifen John per Ende März die eigene Runderneuerung am Standort im bayerischen Freilassung geschlossen hat, verkauft der Filialist weiterhin runderneuerte Reifen. Wie dazu jetzt Reifen-John-Geschäftsführer Thomas Hammerschmid gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, habe man diesbezüglich jetzt zwei bedeutende Liefervereinbarungen getroffen. Künftig bezieht Reifen John – wenn auch nicht exklusiv – runderneuerte Reifen für […]

Runderneuerung steht bei Reiff nicht zur Disposition

, , ,
Reiff setzt auf Runderneuerte

Während andernorts die Schließung von Runderneuerungswerken wie zuletzt beispielsweise durch Reifen John verkündet wird, macht das Reutlinger Familienunternehmen Reiff Reifen und Autotechnik deutlich, dass man weiterhin an das zweite Leben von Reifen glaubt bzw. runderneuerte Reifen nach wie vor eine Zukunft bescheinigt. Deswegen sei vor zwei Jahren erst das eigene Runderneuerungswerk modernisiert und weiter ausgebaut worden, heißt es. Denn erwartet wird eine steigende Nachfrage nach runderneuerten Reifen, und die wollen die Reutlinger „schneller und effizienter“ bedienen. Als Grund für die Erwartungen in Bezug auf die Nachfrage entsprechender Produkte wird darauf verwiesen, dass sich viele (Transport-)Unternehmen gezwungen sähen, ihre Kosten immer weiter zu senken. Und hier würden runderneuerte Reifen, die in diesem Jahr im Rahmen der sogenannten „De-minimis“-Richtlinie vom Staat auch wieder stärker gefördert werden, ein erhebliches Kostensenkungspotenzial mit sich bringen. „Dabei stehen sie in der Laufleistung im Vergleich zu vielen Neureifen in nichts nach“, weiß Thomas Wörner, Geschäftsleitung Reiff Reifen und Autotechnik GmbH. „Besonders lohnenswert ist die sinnvolle Kombination aus qualitativ hochwertigen Neureifen und guten Runderneuerungen. Denn nur erstklassige Neureifen bieten eine erstklassige Karkassenqualität, die wiederum für einen erstklassigen runderneuerten Reifen unabdingbar ist. Die genannte Kombination ist die optimale Grundlage für ein funktionierendes Runderneuerungskonzept“, ergänzt er. cm

Reifen John gibt Runderneuerung auf – Keine Hoffnung auf Markterholung

,
Reifen John Peter John tb

Reifen John wird die Produktion von runderneuerten Lkw-Reifen per Ende März einstellen. Wie Thomas Hammerschmidt, Geschäftführer der Reifen-John GmbH & Co. KG gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, habe man nicht mehr damit rechnen können, dass der Markt sich mittelfristig und vor allem nachhaltig dreht und damit Runderneuerer mit ihren Produkte im Wettbewerb mit Neureifen aus Fernost wieder besser dastehen könnten. Von der jetzt angekündigten Schließung betroffen sein werden 15 Mitarbeiter. Gleichzeitig verliert Michelin auch einen namhaften Recamic-Partner. Da Reifen John aber auch in Zukunft runderneuerte Lkw-Reifen vermarkten will, wird das Unternehmen bei einem oder mehreren Produzenten in Zukunft wohl den Status eines besonderen Key-Account-Kunden erhalten, wurden in Freilassing doch jährlich immerhin 20.000 Reifen produziert. Wie erklären die Reifen-John-Verantwortlichen die Entscheidung?

OTR-Reifentraining bei Magna-Partner Reifen John

,
Magna Tyres OTR Schulung bei Reifen John

Schon seit rund 20 Jahren kooperiert Reifen John in Deutschland mit der Magna Tyres Group. Deswegen verwundert nicht, dass das Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte niederländische Unternehmen unlängst eine Produktschulung im Hause seines Partners durchgeführt hat. Im Vordergrund stand dabei die Wahl des jeweils richtigen Reifens aus dem Magna-Portfolio für die unterschiedlichen Anwendungen. cm

90 Jahre: Reifen John feiert Jubiläumsevent mit 90 Kunden

Peter John begrüßt die Gäste tb

Reifen John feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Firmenbestehen. Anlässlich dieses Jubiläums lud das Familienunternehmen am vergangenen Wochenende die Gewinner seines großen 90-Jahre-Gewinnspiels zum „Fun & Drive Event“ ins österreichische Saalfelden ein. Bei einem individuellen und abwechslungsreichen ÖAMTC-Fahrtechniktraining hatten die 90 glücklichen Gewinner die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie wichtig Reifen für die Fahrsicherheit sind. […]