Vor rund zweieinhalb Jahren haben die französische ATU-Mutter Mobivia und der ebenfalls aus Frankreich stammende Runderneuerer Black-Star, an dem Mobivia die Mehrheit hält, das Runderneuerungswerk in Béthune in Betrieb genommen. Am Standort hatte zuvor Bridgestone ein Neureifenwerk betrieben. Nun können die Partner bereits auf ein Produktionsjubiläum von 500.000 runderneuerten Pkw- und Transporterreifen zurückblicken und damit […]
Wer sich mit Günter Ihle zum Thema Runderneuerung austauscht, merkt gleich: Der Mann ist mit Überzeugung bei der Sache und scheut auch vor großen Ideen und deren Umsetzung nicht zurück. Vor zwei Jahren erklärte uns der Geschäftsführer des Runderneuerers Rigdon, man plane die Errichtung einer Pkw-Reifenrunderneuerung, in der jährlich 300.000 Reifen entstehen sollen – mindestens. Vor Kurzem nun hat Rigdon 35 Vulkanisationspressen für die im Plan befindliche Anlage bestellt und damit dem Markt signalisiert: Es wird ernst, aus der großen Idee wird jetzt Wirklichkeit. Wie kann es aber sein, fragt man sich da unweigerlich, dass die Pkw-Reifenrunderneuerung im Markt zumeist für Negativschlagzeilen gut ist und folglich nicht viele auf deren Zukunft wetten, Günter Ihle und der Rigdon-Eigentümer aber schon? Warum glaubt jemand wie Günter Ihle an den Erfolg des Projektes, wenn andere dies nicht tun?
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Fuer-Guenter-Ihle-von-Rigdon-ist-klar-ohne-Qualitaet-keine-Wirtschaftlich-und-ohne-Wirtschaftlichkeit-keine-Qualitaet-in-der-Pkw-Reifenrunderneuerung.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-28 15:53:542025-05-28 16:00:17Ridgon, der Pionier in der Pkw-Reifenrunderneuerung
Nachdem man bei Reifen Hinghaus – dem letzten Pkw-Reifenrunderneuerer Deutschlands – nun knapp ein Jahr gehofft hatte, das seither laufende Insolvenzverfahren abschließen und die Produktion fortführen zu können, hat sich diese Hoffnung nun offenbar zerschlagen. Wie es dazu heißt, seien Anfang der Woche die Kündigungen für die verbleibenden 33 Beschäftigten ausgesprochen worden, und man bereite sich auf das Aus der Produktion vor, betont dazu Mark Hinghaus-Kaul im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Auch wenn man derzeit „kein Licht am Ende des Tunnels“ in Sachen Pkw-Reifenrunderneuerung sehe, wolle der geschäftsführende Gesellschafter aber nicht aufgeben und sieht weiterhin „Optionen“ auf dem Tisch.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Laut-Mark-Hinghaus-Kaul-endet-die-Produktion-des-letzten-deutschen-Pkw-Reifenrunderneuerers-Reifen-Hinghaus-im-Juni.webp10531405Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-04-04 12:00:582025-04-03 06:07:15Letzter deutscher Pkw-Reifenrunderneuerer schließt seine Produktion zum Juni
Seit Reifen Hinghaus mit Sitz in Dissen am Teutoburger Wald im vergangenen April ein Insolvenzverfahren beantragt hat, läuft die Sanierung bei Deutschlands letztem verbliebenen Pkw-Reifenrunderneuerer. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUUNG betont Geschäftsführer Mark Hinghaus-Kaul nun, dass das Verfahren auch weiterhin laufe – wie auch die Produktion und der Vertrieb weiterhin liefen. Der Weg zur Sanierung habe sich allerdings in den vergangenen Wochen noch einmal grundlegend verändert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Das-Sanierungskonzept-von-Reifen-Hinghaus-hat-sich-geaendert.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-07 10:58:132025-02-07 14:44:06Reifen Hinghaus ändert Weg zur Sanierung, hält aber am Ziel fest
Ende April hatte Deutschlands letzter verbliebener Pkw-Reifenrunderneuerer Reifen Hinghaus mit Sitz in Dissen am Teuteburger Wald ein Insolvenzverfahren über das eigene Vermögen beantragt. Zwischenzeitlich bzw. am 1. Juli hat das zuständige Amtsgericht Osnabrück das Insolvenzverfahren eröffnet. Als Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Peter Jacob von der Osnabrücker Kanzlei Schoofspartner bestellt worden. Dessen Maxime „Eine Krise ist […]
Dass eines der zentralen Themen der vergangenen Tire Cologne das der Kreislaufwirtschaft war, das ließ sich gerade in Halle 7 der Koelnmesse mit ihrer dominierenden Circular Economy Area unschwer übersehen. Seit ihrer Gründung 2020 hat sich die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) eindeutig zum Sprachrohr für die Branchenakteure gemacht, denen eine klimafreundliche Reifenkreislaufwirtschaft ein Anliegen ist, und wirkt insofern wie ein Katalysator im Markt, der in den vergangenen Jahren bereits viel verändert hat. Auf ihrem 450 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Köln versammelte die Initiative gleich 16 namhafte Mitstreiter als Mitaussteller und schob sogar die Unterzeichnung einer Resolution an, der zufolge jeder Reifen in der EU wiederverwertet bzw. recycelt werden soll. Aber unter der Überschrift Kreislaufwirtschaft versammelten sich noch etliche weitere Unternehmen mit großen Messepräsenzen und Ambitionen, darunter etwa B&J Rocket, Vipal Rubber oder Radburg Center, und unterstrichen damit die Relevanz des Themas.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Circular-Economy-Area-TTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-06-26 09:58:472024-06-26 10:06:51Kreislaufwirtschaft auf der Tire Cologne – „Wir leben in dieser Branche“
Reifen Hinghaus hat auf der Tire Cologne das gemeinsam mit dem chinesischen Partner Mayrun Tyre aufgelegte Projekt „One Tyre – Two Lives“ präsentiert. Darunter will der in Dissen am Teutoburger Wald ansässige Pkw-Reifenrunderneuerer im Laufe der kommenden Wochen in die Vermarktung von Transporterreifen der Marke Forceland einsteigen. Dazu gibt es seit dem vergangenen Herbst bereits eine Vertriebsgesellschaft namens Forceland Reifen GmbH, an der Mark Hinghaus-Kaul 75 Prozent und der Partner aus China bzw. dessen Eigentümer Guoji „Allen“ Huang 25 Prozent hält. Wie beide dazu in Köln im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonten, wolle man aber nicht nur gemeinsam das Neureifengeschäft vorantreiben. Vielmehr gehe es im Kern darum, dass die Transporterreifen am Ende ihres ersten Lebens den Weg zurück finden zu Reifen Hinghaus, wo sie runderneuert werden sollen. „Viele Neureifenhersteller interessieren sich nicht für das zweite Leben ihrer Pkw- und Transporterreifen“, hieß es dazu auf der Messe; das sei bei den Partnern anders.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Forceland-Hinghaus_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-06-07 15:30:592024-07-02 12:11:33Reifen Hinghaus und Partner aus China starten gemeinsames Runderneuerungsprojekt
Am 23. April hat das Amtsgericht Osnabrück die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Reifen Hinghaus GmbH angeordnet und damit das Insolvenzantragsverfahren begonnen. Wie Geschäftsführer Mark Hinghaus-Kaul nun im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, soll innerhalb der kommenden Wochen gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter ein Sanierungskonzept erarbeitet werden, das Deutschlands einzigem verbliebenen Pkw-Reifenrunderneuerer den Weg in die Zukunft bereiten soll. Dieser Weg soll Reifen Hinghaus dabei vor allem zu einem wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsmodell jenseits der aktuell zumeist bedienten Märkte verhelfen. Dabei könnte auch ein Investor aus China relevant werden, der bereits seit 2019 an dem Unternehmen beteiligt ist. „Ich bin überzeugt, dass die Runderneuerung eine Zukunft hat“, gibt sich Hinghaus-Kaul angesichts des bevorstehenden Verfahrens aber zuversichtlich. Welche Zukunft? Das werde man jetzt zu beantworten suchen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Reifen-Hinghaus-Mark-Hinghaus-Kaul_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-06 12:30:392024-07-02 12:06:42Reifen Hinghaus zieht Reißleine mit Insolvenzantrag – Sanierungskonzept für die Zukunft
Am vergangenen Dienstag hat die Reifen Hinghaus GmbH beim Amtsgericht Osnabrück einen Insolvenzantrag gestellt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei die „vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin“ angeordnet worden und Verfügungen der Antragstellerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Peter Jacob aus Osnabrück wirksam. Wie es weiter zu dem jetzt laufenden Insolvenzantragsverfahren […]
Die Reifen Hinghaus GmbH – sie runderneuert Pkw-, SUV-, 4×4-, Llkw- sowie Spezial-/Rennsportreifen und bietet ihren Produkte unter dem Markennamen King-Meiler an – hat eine Zusammenarbeit mit BASF bekannt gegeben. „Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein und gehen den Weg zur umweltfreundlicheren Fahrzeugflotte“, so der in Dissen am Teutoburger Wald beheimatete Runderneuerer. […]