Der Hamburger Reifenfachhändler Helm übernimmt mit Wirkung zum 1. Juni dieses Jahres den Standort von Reifen Strasser in Husum. „Wir sind stolz, die Tradition aus handwerklicher Meisterleistung und hervorragendem Kundenservice fortführen zu dürfen“, so Geschäftsführer Stephan Helm in einem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an die Geschäftspartner des Unternehmens. Reifen Strasser wird darin als sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Reifenservice gut aufgestellter Vollsortimenter beschrieben, der seit Jahren außerdem Landwirtschafts- und Kfz-Service anbietet und von daher hervorragend zur strategischen Ausrichtung der Reifen Helm GmbH passe. „Mit diesem zusätzlichen Standort sind wir in Schleswig-Holstein nun nahezu flächendeckend aufgestellt“, wie Stephan Helm sagt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit über 60 Jahren steht Bandag weltweit als Synonym für die Runderneuerung, insbesondere natürlich für die Kaltrunderneuerung. Das Bandag-System ist dabei seit 2006 Teil des Bridgestone-Konzerns, der es als festen Bestandteil in sein eigenes Produkt- und Dienstleistungsangebot unter dem Dach des Total Tyre Care genannte Konzepts eingebunden hat, wo es – als Teil der Total-Tyre-Life-Lösung – die Kosten pro Kilometer und damit die sogenannten Total Costs of Ownership (TCO), also die Kosteneffizienz beim Reifenmanagement, in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt optimieren helfen soll. Bei einem Treffen im belgischen Lanklaar, wo eine Großteil der in Europa vermarkteten Bandag-Laufstreifen produziert wird, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG einiges darüber, welche Rolle Bandag heute für Bridgestone spielt.
Der anstehende Wechsel von Winter- auf Sommerreifen liegt an. Und das mitten in der Corona-Krise. Wie sieht es vor Ort aus? Die NEUE REIFENZEITUNG hat den Test gemacht, denn die Reifen des Saab-900-Cabrios, der am Tag zuvor aus dem Winterquartier kam, waren quasi nur noch Slicks und mussten somit dringend durch neue Rundlinge ersetzt werden. Der nächste Reifenfachbetrieb: eine Filiale von Reifen Helm in Stade. Also ran ans Telefon. In der Hoffnung, hier einen Partner zum Reifenwechsel in der heutigen Zeit zu bekommen und dann auch noch einen Termin in den nächsten Tagen zu ergattern. Nach dem Anruf stand fest: alles ganz easy. „Ja wir wechseln und wann wollen Sie morgen kommen“, heißt es am anderen Ende der Leitung. Allerdings: „Wir haben hier neue Sicherheitsbedingungen und daran müssen Sie sich halten.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Reifen-Helm-Filiale-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-07 07:58:282020-04-07 07:58:28Reifenwechsel in Zeiten der Corona-Krise – Die NEUE REIFENZEITUNG macht den Test
Das Servicenetzwerk FleetPartner feiert zehnjähriges Jubiläum. Auch nach einer Dekade wachse der Verbund stetig weiter und gewinn weitere Servicepunkte dazu. So sorge das Netzwerk für die nötige Marktabdeckung für große und kleinen Flotten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rund um den Start in die diesjährige Winterumrüstung bzw. zwischen Ende August und Anfang Oktober hat das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr fast 1.300 Kunden des Reifenhandels nach ihrer Zufriedenheit mit den jeweils von ihnen besuchten Branchenbetrieben befragt. „Aktuell sehen die Verbraucher nur wenig Grund zur Klage“, heißt es im Nachgang dazu. Oder anders formuliert: Insgesamt wird die Zufriedenheit als „ausgesprochen hoch“ bezeichnet, denn die Verbraucher haben ihre Reifenhändler durchweg positiv bewertet. Alle Unternehmen schneiden letztlich „gut“ ab, womit die Branche – sagen die Norddeutschen – mit nur geringen Verlusten das Ergebnis der Vorstudie aus dem Jahr 2017 bestätige. Bei alldem soll sich vor allem der Kundenservice sich als Zufriedenheitsgarant erwiesen haben. Fast 82 Prozent der Befragungsteilnehmer hätten hierzu eine positive Bewertung abgegeben, wie ein Blick auf die Details zeigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/DISQ-Kundenzufriedenheit-Reifenhändler-2015-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-22 12:44:482019-11-22 16:24:01Zufriedenheit mit dem Reifenhandel: Kunden haben „wenig Grund zur Klage“
Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM wird im Süden und Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Ausland mittlerweile als die „IAA des Südens“ wahrgenommen. Das liegt einerseits sicherlich an der Professionalität der Veranstaltung und der Relevanz des Angebotes, wie es viele der über 400 Aussteller und 26.000 Besucher empfinden. Die Karlsruher Messe findet außerdem immer in den Jahren statt, in denen der Marktführer aus Hannover, also die IAA Nutzfahrzeuge, eben nicht stattfindet und schließt damit ganz offenbar eine wichtige Lücke im Messemarkt. Diese Lücke wird dabei gerade auch von vielen Unternehmen aus der Reifenbranche genutzt, wie ein Besuch vor Ort zeigte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/NUFAM-Außen_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-11-21 12:50:002019-11-21 12:50:00NUFAM schließt wichtige Lücke im Messemarkt – „IAA des Südens“ und die Reifenbranche
Der Name Goodyear ist wieder auf den europäischen Agrarmärkten zurück. Auf der Agritechnica wurde das neue Sortiment gezeigt und erzählt, was sich während der langen Markenpause getan hat. Scott Sloan, der in den USA mit dem Goodyear Farm Tyres-Lizenznehmer Titan International zusammenarbeitet, erklärte, dass die Rückkehr von Goodyear nach Europa mit viel Arbeit verbunden gewesen sei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Scoat-Sloan-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-11-18 10:37:022019-11-18 14:02:26Zurück auf europäischen Boden: Titan bringt neue Goodyear-Agrarreifen auf den Markt
Prominenter Besuch bei Reifen Helm in Hamburg: Um auch im Winter sicherer auf nassen, verschneiten oder glatten Straßen unterwegs zu sein, hat sich Olympiasieger und Bridgestone Kampagnen-Botschafter Fabian Hambüchen bei Reifen Helm beraten lassen – und hat beim Räderwechsel mit Geschäftsführer Stephan Helm und seinem Team mit angepackt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Fabian-Hambüchen-Stephan-Helm-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-11-06 12:07:242019-11-06 15:55:45Fabian Hambüchen turnt bei Reifen Helm durch die Werkstatt
Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Grenze zwischen Reifenhandelsbetrieben auf der einen und freien Kfz-Werkstätten auf der anderen Seite verschwimmt zwar immer mehr. Doch würde man derlei Unschärfen ausblenden, so könnte man der Auflistung „Deutschlands bester Kfz-Werkstätten 2019/2020“, die AutoBild gerade wieder in Zusammenarbeit mit Statista basierend auf den Angaben von rund 13.000 Verbrauchern veröffentlicht hat, einige Firmen entnehmen, die man doch eher der Reifenbranche zurechnen würde. Dazu zählen sechs Vergölst-, zwei Euromaster- und ein Premio-Betrieb genauso wie nicht zuletzt Unternehmen wie die Reifendienst Lodders GmbH (Lüneburg), Reifen Helm (Hamburg), die Wiker Reifendienst GmbH & Co. KG (Kiel) oder die Reifen Glatt GmbH (Lörrach). Wie in den vorigen Jahren sind andere Betriebsformen wie Autohäuser oder aber Werkstattketten ungleich stärker vertreten in der Auflistung. Gerade Letztere können sich dabei erneut einer überproportionalen Präsenz erfreuen. Denn unter den 1.000 genannten Werkstätten finden sich 47 Pit-Stop- und 43 ATU-Filialen wieder, selbst wenn sich die zuletzt genannte Kette beim AutoBild-Werkstatttest Anfang des Jahres nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.