„Der Reifenmarkt unterliegt – wie die gesamte Welt – einem stetigen Wandel, und die RTC stellt sich den neuen Herausforderungen mit einer Neuausrichtung, die seit anderthalb Jahren im Gange ist“, stellt RTC-Geschäftsführer Dirk Burmeister fest. In dieser sich wandelnden Welt wolle die Kooperation „als Brücke zwischen bewährten Werten wie Kundennähe und Serviceorientierung und den Anforderungen der Digitalisierung“ fungieren. So habe die Zentrale mit Sitz in Berlin etwa ihre Händlerunterstützung in Sachen ERP-Systeme ausgeweitet und gleichzeitig ihre Mitgliedschaft neu strukturiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Partnerschaften bestimmen auch das geschäftliche Leben im Reifenmarkt. Während einerseits industrienahe Systeme für viele Reifenhändler mehr oder weniger enge Bindungen und Verpflichtungen für zu beziehende Leistungen mit sich bringen, setzen andererseits viele Reifenhändler ganz bewusst auf keine Partnerschaften oder eben ‚nur‘ auf solche unter Gleichgesinnten, auf Partnerschaften eben, die die unternehmerischen Freiheiten nicht einschränken, gleichwohl aber die Vorteile einer Gruppenzugehörigkeit mit sich bringen. Dieses Bewusstsein scheint bei Reifenhändlern in den ostdeutschen Bundesländern ganz besonders stark ausgeprägt. Dies insbesondere dann, wenn sie selber auf eine DDR-Vergangenheit zurückblicken können, wie dazu ein Besuch bei RTC Reifen & Autoservice Heidrich zeigte. Das Familienunternehmen mit Sitz im sächsischen Löbau blickt auf eine über 50-jährige Geschichte mit vielen Veränderungen zurück, wird heute bereits in dritter Generation geführt. Die Kontrolle über eigene unternehmerische Entscheidungen abzugeben, scheint den Heidrichs wenig attraktiv, dennoch haben sie sich das Gemeinschaftliche als RTC-Gründungspartner auch über die Wendezeit und danach bewahrt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Reifen-Heidrich_Familie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-19 10:00:182021-01-18 11:33:37RTC-Partner Heidrich setzt auf Unabhängigkeit und Kooperation, über Brüche hinweg
Partnerschaften bestimmen auch das geschäftliche Leben im Reifenmarkt. Während einerseits industrienahe Systeme für viele Reifenhändler mehr oder weniger enge Bindungen und Verpflichtungen für zu beziehende Leistungen mit sich bringen, setzen andererseits viele Reifenhändler ganz bewusst auf keine Partnerschaften oder eben ‚nur‘ auf solche unter Gleichgesinnten, auf Partnerschaften eben, die die unternehmerischen Freiheiten nicht einschränken, gleichwohl […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Reifen-Heidrich_Familie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-04 08:47:312020-12-04 08:47:31RTC-Partner Heidrich setzt auf Unabhängigkeit und Kooperation, über Brüche hinweg
Nachdem die Gesellschafter der RTC Reifen-Team Anfang Juni für zwei Tage zu ihrer alljährlichen Tagung zusammenkamen und dabei die Details des „sehr positiven Jahresabschlusses 2015“ besprechen konnten, hatten sie im direkten Anschluss daran die Gelegenheit, die Vertreter wichtiger Partnern und Lieferanten der Kooperation beim nun schon traditionellen Sommerfest zu treffen und dabei insbesondere die guten Beziehungen untereinander – der wichtige Kitt einer jeden funktionierenden Kooperation unabhängiger Reifenfachhändler – zu vertiefen. Gleichzeitig wählten die 29 Gesellschafter einen neuen Beirat sowie einen neuen Beiratsvorsitzenden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/RTC-Sommerfest-Begrüßung_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-15 12:46:442016-06-15 12:46:45RTC-Sommerfest: „Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht“