Nachdem die Pneuhage-Unternehmensgruppe mit unserem letztjährigen NRZ-Ranking „Die größten Reifengroßhändler Deutschlands“ die Führungsposition übernommen hatte, konnten die Karlsruher diese auch im Geschäftsjahr 2023, das wir in unserer aktuellen Rangfolge abbilden, behaupten und sogar deutlich ausbauen. Während bei Pneuhage zuletzt Akquisitionen maßgeblich waren für das 32-prozentige Umsatzwachstum im Bereich Großhandel, zeigten aber auch die Geschäftsberichte von beinahe jedem anderen Branchenunternehmen deutliche Wachstumsbewegungen. Bewegungen, die sich so aber nur begrenzt auch in den Rohergebnissen und Überschüssen widerspiegeln.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Die-Konzentration-im-NRZ-Ranking-Die-groessten-Reifengrosshaendler-Deutschlands-nimmt-vor-allem-durch-Akquisitionen-weiter-zu-was-sich-nur-bedingt-positiv-auf-die-Gewinne-auswirkt.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-09 09:58:312025-07-08 15:24:36Konzentration im deutschen Reifengroßhandel schreitet voran
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Reifen1+-Partner zur Jahrestagung in Frankfurt am Main. 470 Teilnehmer aus Deutschland aber auch Österreich wurden gezählt. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe eröffnete die Tagung, die unter dem Motto „Neuerungen sichern unsere Weiterentwicklung“ stand. Und genau daran mangelt es der Pneuhage-Gruppe nicht. Die Unternehmensgruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Jahresumsatz von rund 1,15 Milliarden Euro. Und nicht nur der Umsatz stimmte, sondern auch das Betriebsergebnis. „Auch hier haben wir unsere Ziele erreicht und können – wie seit vielen Jahren – unsere Beschäftigten am Erfolg beteiligen“, so der Geschäftsführer. Der Jahresumsatz bei Reifen1+ konnte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um weitere 11,5 Prozent auf über 67 Millionen Euro gesteigert werden. Der Reifen1+-Systemleiter Andreas Burk freut sich über den Ausbau des Reifen1+Partnersystems in Österreich: „Wir wollen hier ein umfassendes Servicenetz mit allen bewährten Leistungsbausteinen für unsere Partner aufbauen.“ Im Großhandelsbereich wurde in den vergangenen drei Jahren stark expandiert. „Die uns angebotenen Chancen für die Weiterführung von Traditionsunternehmen haben wir genutzt. Mit Reifen Center Wolf, Gewe, RR Team und zuletzt Grasdorf hat sich unsere Basis im Markt weiter verbreitert. Dabei steht jedes Unternehmen auch für eine spezielle Herangehensweise im Markt. Alle bedienen ihre eigenen Kundengruppen“, so Johannes Kuderer. Bei Gewe kann etwa mit der Rädermarke Tec-Speedwheels eine starke Nachfrage verzeichnet werden. Sie ergänzt das Platin-Wheels-Sortiment im Tuningbereich. Und mit Grasdorf ergänze der dortige Spezialreifen- und räderbereich bei Agrar- und Baumaschinen „perfekt“ das Geschäft. „Das unterstützt auch unsere Filialen in dem Bereich“, so Johannes Kuderer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Reifen1-Partnertagung-Guenther-Sehring-Sarah-Johannes-Kuderer-und-Andreas-Burk.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-17 11:09:392025-02-18 08:29:07Reifen1+-Partnersystem setzt auf Qualität vor Quantität – 470 Teilnehmer auf Jahrestagung dabei
Reifen Center Wolf (RCW), 1992 von Alexander Wolf mit lediglich drei Mitarbeitern im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim gegründet, wechselte 30 Jahre nach seiner Gründung den Eigentümer und ist damit seit nunmehr zwei Jahren bereits Teil der Pneuhage-Unternehmensgruppe, und das mit mittlerweile 150 Beschäftigten. Auch wenn man „30+2 Jahre“ üblicherweise nicht als Jubiläum verbucht – für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Reifen-Center-Wolf-Offroadevent_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-01 11:45:472024-08-01 11:45:47RCW feiert nach 32 Jahren ‚Firmenjubiläum‘ mit Offroadevent
Für 146 junge Menschen begann im August und September bei den Unternehmen der Pneuhage-Gruppe ihr neuer Weg in einem der elf angebotenen Ausbildungsgänge. Über alle Unternehmensteile und Jahrgänge hinweg sind es damit in Summe mehr als 300 Auszubildende in der Gruppe. Die Unternehmensleitung der Pneuhage-Gruppe zeigt sich dieses Jahr zufrieden mit der Resonanz, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Diese lasse sich auch 2023 insgesamt gesehen „weder pauschal auf bestimmte Berufsbilder noch auf lokale Faktoren eingrenzen“; dass an einigen Standorten ein Teil der angebotenen Stellen frei bleibe, sei üblich, heißt es dazu aus Karlsruhe, wo die Unternehmensgruppe ihren Hauptsitz hat. Nachzügler hätten dennoch auch kurzfristig noch Chancen auf eine Stelle bei Pneuhage. Ziel der Ausbildung sei „jeweils immer eine spätere Übernahme und eine fachliche Weiterqualifizierung auf dem individuellen Karriereweg“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Karlsruher Pneuhage-Unternehmensgruppe engagiert sich bereits seit der allerersten NUFAM als Aussteller auf der Messe. Auch bei der diesjährigen Teilnahme will man „nachhaltige Produkte und Services“ präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Beides sei dabei schon seit der Gründung vor mittlerweile 70 Jahren Teil der Firmenphilosophie. Ziel des Familienunternehmens sei demnach „seit jeher die langfristige Kundenzufriedenheit durch Verbrauch und Ressourcen optimierende Reifenkonzepte“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Pneuhage-Servicemobil-vor-Messe-Karlsruhe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-25 10:35:112023-08-25 10:36:48Pneuhage zeigt „nachhaltige Produkte und Services“ auf NUFAM
Qualifizierte Auszubildende finden, das fällt auch vielen Unternehmen im Reifenmarkt nicht leicht. Während der konventionelle Weg der Personalgewinnung immer noch populär zu sein scheint, beschreitet man beim Reifen Center Wolf bewusst neue Wege. Gute potenzielle Auszubildende müssten bereits kontaktiert werden, bevor diese sich überhaupt auf die Suche machten, meint Julia Schmidt, Personalerin und Ausbilderin beim […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/RCW-Ausbildungsmesse.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-11 11:10:012023-05-11 11:12:10RCW Reifengroßhandel startet Azubi-Recruiting, bevor deren Suche beginnt
Die Interpneu Handelsgesellschaft gehört zusammen mit ihren Konzernschwestern Reifen Center Wolf und (demnächst) Gewe Reifengroßhandel zu den größten Reifengroßhändlern Deutschlands und Europas. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Interpneu- und Pneuhage-Management-Geschäftsführer Johannes Kuderer, warum der Großhandel – trotz zunehmender Konsolidierung – im Markt „immer notwendiger wird“, auch wenn der wirtschaftliche Erfolg dabei von vielen Faktoren abhängt, nicht zuletzt auch vom Verhalten der Industrie.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/LogistikzentrumSpeyer42_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-28 12:34:432023-02-28 12:35:37„Der Großhandel wird immer notwendiger“ – Pneuhages Johannes Kuderer im NRZ-Interview
Die Interpneu Handelsgesellschaft gehört zusammen mit ihren Konzernschwestern Reifen Center Wolf und (demnächst) Gewe Reifengroßhandel zu den größten Reifengroßhändlern Deutschlands und Europas. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Interpneu- und Pneuhage-Management-Geschäftsführer Johannes Kuderer, warum der Großhandel – trotz zunehmender Konsolidierung – im Markt „immer notwendiger wird“, auch wenn der wirtschaftliche Erfolg dabei von vielen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/LogistikzentrumSpeyer42_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-12-14 11:40:262022-12-14 08:57:28„Der Großhandel wird immer notwendiger“ – Pneuhages Johannes Kuderer im NRZ-Interview
Auf dem deutschen Markt kündigt sich die Übernahme eines weiteren Großhändlers an. Wie es dazu aus Karlsruhe heißt, wolle die dort ansässige Pneuhage-Gruppe zum Jahreswechsel die Gewe Reifengroßhandel GmbH übernehmen. Analog zum Reifen-Center Wolf (Nidderau bei Frankfurt), das Pneuhage vor gut einem Jahr übernommen hat, soll auch Gewe mit Sitz in Kaiserslautern „als eigenständige Tochterfirma innerhalb der Unternehmensgruppe“ betrieben werden. Heute Morgen seien die Mitarbeiter der beiden Unternehmen, Gewe und Pneuhage, über die geplante Übernahme unterrichtet worden; die Unterlagen für das Kartellamt seien in Vorbereitung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Gewe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-09-21 13:00:052022-09-21 12:20:57Jetzt geht auch Gewe Reifengroßhandel an die Pneuhage-Gruppe
Dass 1a Berlin-Tyre nun einen neuen Eigentümer bekommen soll, wundert wenig, hieß es über den in Bernau bei Berlin ansässigen Reifengroßhändler doch bereits seit Längerem, er stehe zum Verkauf. Anders aber als so mancher im Markt vermutet hat, erhält kein Hersteller den Zuschlag für das Unternehmen, sondern mit Best4Tires einer der größten deutschen Reifengroßhändler. Auch wenn die Wettbewerbsbehörden zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe (4. Juli) ihr Okay für die Übernahme noch nicht erteilt hatten, erwartete Best4Tires-CEO Dr. Peter Schwibinger keine ernsthaften Hürden, gebe es doch im Markt auch nach dem Vollzug genügend Wettbewerb. Inwiefern passt aber 1a Berlin-Tyre zu Best4Tires, was ist das gemeinsame Ziel der beiden Branchengrößen und ist darüber hinaus vielleicht ein weiterer Wachstumsschritt denkbar? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengetragen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Best4Tires_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-09-12 11:41:162022-09-12 11:41:16Best4Tires übernimmt 1a Berlin-Tyre: Aber was ist der Plan dahinter?