Beiträge

Die Nominierungen für die ersten Recircle Awards sind da

Recircle Awards tb

Im kommenden März werden erstmals die Recircle Awards vergeben, mit denen nachhaltige Innovationen, Produktionsprozesse, Management und Dienstleistungen in der Reifenrunderneuerungs- und Recyclingindustrie gewürdigt werden sollen. Nun hat dazu Valebridge Media Services (VMS) die Listen der nominierten Unternehmen in 14 Kategorien veröffentlicht. Die öffentliche Abstimmung darüber, wer einen Award erhält, läuft noch bis zum 5. März 2020. Folgende Unternehmen sind nominiert, darunter auch mehrere Unternehmen aus Deutschland und Österreich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verdopplung der Nutzung aus Reisabfällen gewonnen Silicas bei Goodyear

,
Goodyear verdoppelt Reisaschennutzung

Seit einigen Jahren schon setzt Goodyear beim Bau von Reifen auf Kieselsäure respektive Silica als Füllstoff, der statt wie herkömmlich aus Quarzsand durch die Verbrennung von Reisschalen gewonnen wird. RHA-Silica – das Kürzel steht für rice husk ash, also Reishülsennasche – sei mittlerweile fest im eigenen Materialportfolio verankert und werde in mehreren globalen Produktionsstätten eingesetzt, […]

AZuR startet mit drei Workshops – offener Umgang und viele Einblicke

Teilnehmer AZuR klein

Mit drei Workshops zu den Themen „Stoffliche Verwertung“, „Runderneuerung“ und „Pyrolyse“ ist das AZuR-Netzwerk in die aktive Arbeit gestartet. Ziel der Workshops war es, zum einen die beteiligten Akteure in den drei Teilbereichen von AZuR zum ersten Mal zusammenzubringen. „Netzwerkarbeit lebt davon, dass sich die handelnden Personen direkt miteinander austauschen“, so Koordinatorin Christina Guth. Zum anderen sollten auch erste Arbeitsaufträge für das gesamte Netzwerk formuliert werden. Davon gibt es nach der ersten Runde schon reichlich. Knapp 60 Teilnehmer waren bei den drei Veranstaltungen, die teilweise online gehalten wurden, insgesamt dabei.

Könnten „gefährlich sein“ – das Imageproblem runderneuerter Pkw-Reifen

, , ,
Autozeitung und BRV Imageproblem runderneuerter Pkw Reifen

Dass runderneuerte Pkw-Reifen selbst aufseiten des Fachhandels nicht gerade Everybody’s Darling sind, zeigt das jüngste sogenannte Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Reifenvermarkter bieten sie vor allem aufgrund ganz augenscheinlich bestehender Qualitätsbedenken ihren Kunden überwiegend gar nicht erst an. Ein insofern unterschwellig offenbar vorhandenes Negativimage wird durch die Ergebnisse einiger Reifentests der vergangenen Wochen und Monate etwa von der Schweizer Autoillustrierten oder auch der Autozeitung nicht gerade aufpoliert. Zumal letzteres Blatt mit Blick auf runderneuerte Pkw-Reifen sogar von einer von ihnen potenziell ausgehenden Gefahr spricht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage zum Ist-Zustand beim Altreifen-Recycling verlängert

Altreifen klein

Das Innovationsforum Altreifen-Recycling hat Anfang Oktober eine Umfrage gestartet zum Ist-Zustand im Altreifen-Recycling. Diese wird jetzt verlängert, denn „aktuell sind uns die Teilnehmer aber noch etwas zu einseitig“, so Netzwerkkoordinatorin Christina Guth.

Fast 70 Prozent derer, die an der Umfrage bisher teilgenommen haben, kommen aus dem Bereich Reifenhandel und Kfz-Werkstätten. „Das zeigt natürlich, bei wem der Schuh am größten drückt“, analysiert Christina Guth. Allerdings sind auch die anderen Branchen gefragt, um ein umfassendes Bild zu bekommen. Gefragt sind vor allem Entsorger, Verarbeiter von Recyklaten, die Reifenindustrie und auch Pyrolyseunternehmen. Deshalb wurde die Umfrage jetzt bis zum 15. November 2020 verlängert.

Altreifenrecycling: Michelin und Enviro verhandeln etwas länger

Enviro tb

Im Frühjahr hatten Michelin und das schwedische Start-up Enviro angekündigt, eine Technologiepartnerschaft begründen zu wollen. Im Rahmen des geplanten Joint Ventures sollten unter Anwendung einer „innovativen Recyclingtechnologie“ hochwertige Rohstoffe aus Altreifen gewonnen werden. Ein gemeinsames verbindliches Abkommen dazu sollte bis Mitte dieses Jahres unterzeichnet werden. Nun teilen die Partner mit, dass es zu Verzögerungen bei […]

Annunziato als ETRMA-Präsident im Amt bestätigt

Annunziato Franco

Das Board of Directors der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat Franco Annunziato (Bridgestone) in seinem Amt als Präsident des europäischen Kautschuk- und Reifenherstellerverbandes bestätigt. Dies wird als ein starkes Signal in Sachen Engagement und Kontinuität vor dem Hintergrund der derzeitigen makroökonomischen Lage gewertet. Parallel dazu ist bei der jüngsten Sitzung des Boards Joan Vicenç Durán von der spanischen Kautschukinteressenvertretung Consorcio Nacional de Industriales del Caucho zum Vizepräsidenten gewählt worden. Seine Amtszeit beginnt analog zu Annunziatos verlängerter am 1. Januar 2021 und ist hier wie da auf (weitere) drei Jahre angelegt. Zugleich hat das Gremium anlässlich seiner aktuellen Zusammenkunft die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen der Kautschukindustrie und den politischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen betont im Hinblick auf „geeignete Maßnahmen rund um die Sicherung von Arbeitsplätzen, der Produktion sowie Innovationen durch eine stärkere Fokussierung auf ihren grünen und digitalen Fußabdruck“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mol errichtet neue Bitumanlage: Rund 500.000 Altreifen für 200 Kilometer Autobahn

Altreifen

Der ungarische Öl- und Gaskonzern Mol hat im ungarischen Zalaegerszeg eine Anlage in Betrieb genommen, die aus Altreifen Gummibitumen produziert. Die Anlage nutzt 3.000 t/a Altgummi zur Herstellung von Gummibitumen durch das Recycling von etwa einer halben Million Altreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues Innovationsforum Altreifen-Recycling startet Umfrage zum Ist-Zustand

AZUR tb

Altreifen werden optimalerweise von einem zertifizierten Altreifenentsorger fachgerecht verwertet oder recycelt. In der Initiative ZARE des BRV hat sich ein Teil dieser Entsorger zusammengeschlossen. Aus dieser Initiative heraus wurde kürzlich das Innovationsforum Altreifen-Recycling gegründet, „denn der Altreifenmarkt ist stark im Wandel und durch zahlreiche äußere Bedingungen wird der Berg aus Altreifen stetig größer. Ziel des […]

Hankook will sich zum Systemanbieter wandeln, mithilfe von Reifen Müller

,
Hankook Alphatread 2 tb

Innerhalb der vergangenen sieben Jahre hat Hankook sein Angebot an heißrunderneuerten Alphatread-Reifen in vielen europäischen Märkten fest etabliert. Was in Großbritannien im Rahmen einer Joint-Venture-Partnerschaft begann, soll nun noch einmal ganz neuen Schub erhalten, und zwar in Zentraleuropa. Mit der Übernahme von Reifen Müller aus Hammelburg 2018 ist der Hersteller nun auch Betreiber einer eigenen Runderneuung, die nun auch schrittweise zu einer vollwertigen Hankook-Werksrunderneuerung ausgebaut werden soll, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu vor Ort erfuhr. Nachdem Hankook auch in Deutschland Alphatread-Reifen für den nationalen und angrenzende Märkte fertigt, gehe es dabei mittelfristig um weit mehr als ein neues Produktangebot: Hankook will seine Position als Anbieter auf dem Nutzfahrzeugreifenmarkt insgesamt neu definieren und sich dabei als Systemlieferant etablieren. Davon sollen auch die Kunden in anderen europäischen Märkten profitieren. Aber die Pläne sind noch weitreichender.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen