Low Sulphur Fuels (LSF) ist der Gewinner der zweiten Continental Challenge für nachhaltige Materiallösungen. Das junge Unternehmen aus Amersham (Großbritannien), setzte sich gegen mehr als 50 Teilnehmer aus der ganzen Welt durch. Die preisgekrönte Idee von LSF recycelt mechanisch sortierte Kunststoffe, Altreifen und Gummiprodukte sowie Altöle durch ihren „Fast Electrochemical Process“ (FEP).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear hat einen Partnerschaftsvertrag sowie eine Absichtserklärung mit Monolith Inc. (Nebraska/USA) unterzeichnet. Danach wolle der US-Reifenhersteller künftig Reifenruß aus einem nachhaltigen Monolith-Pyrolyseverfahren in seiner Reifenproduktion nutzen. „Wir bei Goodyear haben uns der Nachhaltigkeit verschrieben und wollen durch die Wahl der von uns verwendeten Materialien einen positiven Beitrag leisten“, kommentierte Chris Helsel, Senior Vice President, Global […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Monolith-Reifenruss_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-12-13 09:30:552021-12-13 09:30:55Goodyear schließt Vertrag über nachhaltigen Reifenruß
Auch den Bereich Motorsport geht Michelin an, wie dieser laut Hersteller zu beinahe zur Hälfte nachhaltige Reifen für Autorennen zeigt oder der Umstand, dass der Alleinausrüster der MotoGP-Motorradrennserie ab der Saison 2022 weniger seiner Slicks mit an die Strecken bringen will (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Taneja-Anish-K..jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-09 14:30:412021-12-09 14:30:41Mit umweltfreundlicheren Michelin-Reifen gegen den Klimanotstand
Seit 2020 engagiert sich die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) für nachhaltige Wege des Altreifenrecyclings. Jetzt hat das Netzwerk die Brabender GmbH & Co. KG mit Sitz in Duisburg als neuen Partner gewinnen können. Das Unternehmen stellt Mess- und Verfahrenstechnik im Labormaßstab für verschiedene Industrien her und unterstützt das Innovationsforum Altreifenrecycling mit seiner Expertise. Brabender entwickelt, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/AZuR-Logo_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-12-08 09:10:312021-12-08 09:10:31AZuR-Netzwerk nimmt Materialprüfer Brabender als neuen Partner auf
Die britische Medienagentur Valebridge Media Services (VMS) hat die Nominierungslisten für die Recircle Awards 2022 veröffentlicht und zugleich damit die Abstimmung unter https://recircleawards.com/categories-2022/ gestartet. Mit den in insgesamt 16 Kategorien vergebenen Preisen sollen nachhaltige Innovationen, Produktionsprozesse, Management und Dienstleistungen in der Reifenrunderneuerungs- und Recyclingindustrie gewürdigt werden. Teilnehmer können dabei bis 11. März kommenden Jahres in 14 der 16 Kategorien mit jeweils fünf Nominierten die aus ihrer Sicht besten Lieferanten von Laufenflächengummi, Runderneuerungsmaschinen und -zubehör, Runderneuerer, Reifenreyclingprodukte, Reifenverwerter, Unternehmensdirektoren etc. küren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Wilson-David.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-02 11:38:202021-12-02 12:56:19Abstimmung für die Recircle Awards 2022 startet
Michelin errichtet aktuell eine Altreifenrecyclinganlage in Chile und kooperiert dabei mit dem Pyrolysespezialisten Enviro Systems aus Schweden, an dem Michelin seit Kurzem mit 20 Prozent beteiligt ist. In der Anlage sollen jährlich bis zu 30.000 Tonnen EM-Reifen recycelt werden. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung heißt, habe Michelin einen Vertrag mit Salvadori Srl geschlossen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Michelin-Salvadori-Chile.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-23 11:43:382021-11-23 11:43:38Salvadori rüstet Michelin-Recyclinganlage in Chile aus
Wenn kommenden Montag die Smithers Recovered Carbon Black Conference in Amsterdam stattfindet, dann wollen Bridgestone und Michelin „ihre einheitliche Perspektive in Bezug auf eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft vorstellen“. Dabei gehe es zentral um das Bestreben beider Unternehmen, zukünftig die Verwendung von sogenanntem Recovered Carbon Black (RCB), also rückgewonnenem Reifenruß, ein Pyrolyseprodukt, zu erhöhen. Jedes Jahr erreichen etwa eine Milliarde Reifen weltweit das Ende ihrer Nutzungsdauer – die stoffliche Grundlage auf dem Weg zu einer materiellen Kreislaufwirtschaft. Um dieses Ziel aber zu erreichen, sei „die Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette der Reifen- und Gummiindustrie erforderlich“, heißt es dazu vonseiten Bridgestones und Michelins. Beide streben daher Kooperationen mit verschiedenen Interessengruppen an, darunter Reifenhersteller, Carbon-Black-Lieferanten, Pyrolysepartner und aufstrebende Technologie-Start-ups. So soll der gesamte Prozess beschleunigt und das Angebot an RCB nachhaltig erhöht werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Altreifenrecycler Enviro Systems hat den Standort seiner zweiten Pyrolyseanlage festgelegt, die – so das schwedische Unternehmen in einer Mitteilung – in Uddevalla nördlich von Göteborg entstehen soll; der Genehmigungsantrag werde jetzt gestellt. Bei Enviro Systems rechnet man mit einer Inbetriebnahme Ende 2023, sodass dann jährlich rund 30.000 Tonnen Altreifen in Recovered Carbon Black und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Enviro-Systems-Pyrolyse_tb.jpg342800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-19 11:03:192021-11-19 11:03:19Enviro Systems legt sich bei neuem Recyclingstandort fest – Große Wachstumspläne
Die AZuR-Netzwerk wächst weiter. Die Pneuhage-Unternehmensgruppe aus Karlsruhe ist jetzt mit an Bord und will sich gemeinsam mit den anderen Partnern „für eine nachhaltige Altreifenverwertung“ einsetzen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Pneuhage unterstützt zudem ein von der Allianz Zukunft Reifen, in kurz: AZuR, ins Leben gerufenes und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt zur Reifenrunderneuerung; das Unternehmen betreibt selbst fünf Runderneuerungsstätten. Als neuer Partner wolle Pneuhage das AZuR-Netzwerk bei den Bestrebungen unterstützen, „die Reifenrunderneuerung als nachhaltige Verwertungsmethode wieder mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Denn die Reifenrunderneuerung ist ein Musterbeispiel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/AZuR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-18 16:02:282021-11-18 16:02:28Pneuhage-Gruppe ist neuer Partner des AZuR-Netzwerks
Die Pyrum Innovations AG hat mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten ihres Pyrolysewerks am Unternehmenssitz in Dillingen/Saar begonnen. Bislang besteht das Werk aus einer Produktionslinie, die seit Mai 2020 in industriellem Maßstab betrieben wird und mit der in diesem Zeitraum aus mehr als 7.000 Tonnen Altreifen Pyrolyseöl, Recovered Carbon Black (RCB) und Pyrolysegas produziert wurden. Mit dem Ausbau um zwei weitere Produktionslinien ist eine Verdreifachung der Verarbeitungskapazitäten auf rund 20.000 Tonnen Altreifen im Jahr verbunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.