Beiträge

Positives Precimeca-Fazit nach IFAT-Beteiligung

,
Precimeca-Vertreter stehen auch nach der IFAT-Messebeteilung des Herstellers von Schreddern/Raspern speziell für die Altgummizerkleinerung potenziellen Interessenten in Sachen Optimierung, Ausbau oder Erneuerung von Altreifenrecyclinganlage zur Verfügung (Bild: Precimeca)

Als Hersteller von Schreddern und Raspern speziell für die Zerkleinerung von Altreifen (EM-, Landwirtschafts-, Lkw-/Pkw-, Vollgummi- und Flugzeugreifen) will das in Frankreich beheimatete Unternehmen Precimeca verstärkt den deutschen Marken ins Visier nehmen und hat sich deshalb Ende Mai/Anfang Juni in München bei der IFAT genannten Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft präsentiert. Und das ganz offensichtlich mit Erfolg, wie es im Nachgang heißt. „Neben vielen internationalen Kunden wurden qualifizierte Kontakte zu Altreifenrecyclern als auch zu Start-up-Unternehmen geknüpft, welche – verstärkt auch durch die sich ständig weiterentwickelnden Pyrolyseverfahren – in den Markt drängen“, berichten die Franzosen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Was Lanxess zu nachhaltigeren Reifen und deren Recycling beitragen kann

,
Kautschukadditive von Lanxess sollen es Reifenherstellern nicht nur ermöglichen, UHP-Reifen mit nachhaltigen Leistungseigenschaften über ihre gesamte Lebensdauer hinweg zu entwickeln und herzustellen, sondern zum Portfolio des Spezialchemiekonzerns gehört auch ein Verarbeitungshilfsmittel in Sachen Reifenrecycling durch Devulkanisation (Bild: Lanxess)

Lanxess will im Rahmen der Deutschen Kautschuktagung vom 27. bis zum 30. Juni in Nürnberg seine Palette an Additiven für die kautschukverarbeitende Industrie präsentieren. Dazu zählen nach Angaben des Unternehmens aus Köln vordispergierte Chemikalien, Verarbeitungswirkstoffe sowie Vulkanisations- und Füllstoffaktivatoren. Bei alldem soll das Thema Nachhaltigkeit im Fokus stehen: bei der Kautschukproduktion selbst genauso wie dabei, möglichst langlebige Produkte – zum Beispiel Reifen, Schläuche, Dichtungen, Profile oder Antriebsriemen – aus diesem Material herstellen zu können. Aber auch wenn es ums Recycling von Reifen geht, findet sich dazu etwas im Portfolio des Anbieters. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage ergab: Drei von vier Reifenhändlern führen bereits runderneuerte Nfz-Reifen

,
Runderneuerung Grafik

In Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das AZuR-Netzwerk Reifenhändler und Kfz-Werkstätten zur Runderneuerung befragt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie die Runderneuerungsquote im Handel erhöht werden könnte – und, dass noch viel Aufklärung in Sachen Runderneuerung geleistet werden muss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum: Wichtiges Zwischenziel des BlackCycle-Projekts erreicht

, ,
Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG kann einen weiteren wichtigen Fortschritt des seit zwei Jahren laufenden BlackCycle-Projekts der Europäischen Union feiern. Das Unternehmen aus Dillingen/Saar, das sich als Pionierunternehmen in der Pyrolysetechnologie beschreibt, hat Ende Mai eine Versuchkampagne erfolgreich abschließen können, mit der die „optimalen Reaktionsparameter“ zur Altreifenpyrolyse im industriellen Maßstab bestimmt werden sollten. Das insofern entstandene […]

Tour de France bis 2027 weiter mit Conti als (Sponsoring-)Partner

,
Die Zusammenarbeit Contis mit der Tour de France als deren Sponsor und Sicherheitspartner begann 2017, wobei das Unternehmen schon damals als Reifenausstatter der offiziellen Begleitfahrzeuge fungierte und auch so mancher der Athleten auf dessen Fahrradreifen in die Rennen ging (Bild: ASO/Pauline Ballet)

Noch vor dem Start der diesjährigen Ausgabe der Tour de France am 1. Juli hat Continental seine langjährige Partnerschaft und Sponsorentätigkeit rund um das Radrennen bis einschließlich 2027 verlängert. Seit 2019 und damit nun auch weiterhin als einer von fünf Hauptpartnern wolle man gemeinsam mit dem Tour-Veranstalter ASO (Amaury Sport Organisation) das Event in den […]

„Re.Tex“ – Genie from some bottles

, , ,
In Köln hat Conti anschaulich gezeigt, dass in jedem mit „Re.Tex“-Technologie gefertigten Pkw-Serienreifen Polyestergarn aus Material steckt, das durch Recycling von PET-Flaschen gewonnen wurde (Bild: NRZ/Christian Marx)

Ein Schwerpunkt der diesjährigen „Tire Cologne“ ist bekanntlich das Thema Nachhaltigkeit gewesen. Wohl nicht zuletzt deswegen hat Continental an seinem Messestand vor Ort unter anderem einen der mittlerweile Einzug im Markt haltenden Pkw-Serienreifen des Profiltyps „EcoContact 6“ präsentiert, bei dessen Unterbau recyceltes Polyestergarn verwendet wird, das mithilfe von aus PET-Flaschen zurückgewonnenem Material hergestellt wurde. Die […]

Gewinnspiel am Kurz-Messestand bei der „Tire Cologne“

, ,
Bei der Reifenmesse in Köln will Kurz Karkassenhandel am eigenen Stand einen mit Spielzeugaltreifen gefüllten Playmobil-Container aufstellen, wobei Besucher dann erraten sollen, wie viele es sind (Bild: Kurz Karkassenhandel)

An ihrem Messestand bei der Reifenmesse „The Tire Cologne“ vom 24. bis zum 26. Mai will die Kurz Karkassenhandel GmbH nicht nur über die Leistungen des Unternehmens in Sachen einer umweltgerechten Altreifenentsorgung informieren, sondern Besuchern zugleich unter anderem noch ein Gewinnspiel bieten: Vor Ort in Köln will man einen Playmobil-Container aufstellen, wobei es dann darum […]

Im Mittel knapp 40 Prozent nachhaltige Materialien in MotoE-Reifen

, , ,
Michelins MotoE-Vorderradreifen sollen einen bis zu 33-prozentigen Anteil nachhaltiger Materialien enthalten, während es am Hinterrad nun sogar bis zu 46 Prozent und damit im Durchschnitt je Satz bereits knapp 40 Prozent seien (Bild: Michelin)

Als exklusiver Reifenausrüster der Motorradrennserie MotoE hat Michelin eine neue Spezifikation für die rein elektrisch angetriebenen Maschinen der dort startenden Teams/Fahrer entwickelt. Das Besondere daran ist, dass sie nunmehr im Mittel bis zu 40 Prozent an nachhaltigen Materialien enthalten sollen. Hatte der Hersteller zuletzt von bis zur 33 Prozent mit Blick auf die Vorderradreifen und bis zu 40 Prozent in Sachen der Hinterradbereifung der Rennmaschinen gesprochen, so ist es ihm eigenen Worten inzwischen gelungen, den Anteil bei den hinteren Reifen auf sogar bis zu 46 Prozent zu erhöhen. Und damit hat der Durchschnittswert aus Vorder- und Hinterradreifen eben um drei Prozentpunkte zulegen können, wobei dazu nicht zuletzt das schwedische Unternehmen Enviro Systems beigetragen haben soll. An dem ist Michelin beteiligt, und es hat dazu sein RCB (Recovered Carbon Black) – also aus Altreifen zurückgewonnenen Ruß – beigesteuert. „Es ist natürlich sehr aufregend, dass Michelin die Nachhaltigkeitsleistung seiner Reifen mit unserem zurückgewonnenen Carbon Black weiter verbessert“, sagt Enviro-CEO Thomas Sörensson. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne sieht „sehr positives Ergebnis“ bei Ausstellern – Rahmenprogramm

,
TTC 2018 tb

Vom 24. bis 26. Mai 2022 ist es endlich wieder soweit: Dann trifft sich die internationale Reifen- und Räderbranche nach den zweijährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie endlich wieder zur Tire Cologne in Köln; nach der Tire-Cologne-Premiere 2018 hatte die nächste Messe eigentlich 2020 stattfinden sollen. Insgesamt erwarten die Veranstalter der Koelnmesse nun rund 300 Unternehmen und Marken aus 35 Ländern, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren – darunter natürlich zahlreiche namhafte nationale und internationale Branchenplayer. Rund 66 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen dabei aus dem Ausland, wobei die stärksten internationalen Beteiligungen aus Italien, Indien, China, Türkei und den Niederlanden kommen. „Vor dem Hintergrund der herausfordernden globalen Rahmenbedingungen ist dies ein sehr positives Veranstaltungsergebnis, denn aktuell zeigen die ausgehende Pandemie, aber auch der kriegerische Konflikt in der Ukraine, immer noch unmittelbare Auswirkungen“, heißt es dazu aus Köln.

Tire Cologne button Mehr zur kommenden Tire Cologne können Sie hier in unserem eigens eingerichteten News-Kanal lesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Überarbeiteter Enviro-Marktaufritt

, ,
Ein im Vergleich zum bisherigen Signet (oben) neues Logo (unten) ist Teil des überarbeiteten Marktauftrittes des schwedischen Altreifenrecyclers Enviro Systems (Bild: Enviro Systems)

Bei der für morgen geplanten Veröffentlichung seines Geschäftsberichtes für 2021 wird erstmals auch der neue Marktauftritt von Enviro Systems zu sehen sein. Das auf Altreifenrecycling spezialisierte schwedische Unternehmen, an dem Michelin eine 20-Prozent-Beteiligung hält und das Pyrolyseöl sowie RCB (Recovered Carbon Black) aus abgefahrenen Reifen zurückgewinnt, gönnt sich unter anderem ein neues, gemeinsam mit einer […]