Beiträge

Jede Tonne stofflich verwerteter Altreifen spart 700 kg Kohlendioxidemissionen

,
Gummigranulat als Sekundärrohstoff kann in verschiedenen Qualitäten und Körnungen aus Altreifen zurückgewonnen werden (Bild: Genan)

Recyceltes Gummigranulat als aus Altreifen gewonnener Sekundärrohstoff lässt sich nach den Worten der Initiative New Life „für eine große Bandbreite nachhaltiger, langlebiger Produkte“ verwenden. Das Material, das sich aus Reifen zurückgewinnen lässt, die nicht mehr wiederverwendet oder runderneuert werden können, kommt dabei bekanntlich unter anderem in elastischen Bodenbelägen von Spielplätzen, Terrassen und Sportplätzen, bei Bauschutzmatten […]

AZuR-Netzwerk legt „Ökobilanz zur Runderneuerung“ vor

Altreifenberg tb

Seit 2020 engagiert sich das Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK) schon für eine fachgerechte und nachhaltige Verwertung von Altreifen. Einer der Verwertungswege: die Runderneuerung. Um potenzielle Nutzer runderneuerter Reifen – ob für Lkw oder Pkw – von deren ökologischen und ökonomischen Vorteile zu überzeugen, hat das […]

Vom Altreifen zum Türgriff: Pyrum, BASF und Mercedes-Benz schließen Wertstoffkreislauf

Mercedes Stern tb

Die Pyrum Innovations AG schließt gemeinsam mit der BASF SE und der Mercedes-Benz AG Stoffkreisläufe. Dazu beliefert das Recyclingunternehmen den Kooperationspartner BASF SE mit Pyrolyseöl, das in Kombination mit Biomethan als Rohstoff in der Herstellung von neuwertigen Kunststoffen für Fahrzeugbauteile von Mercedes-Benz eingesetzt wird. Die Verwendung der Sekundärmaterialien reduziere sowohl den Einsatz fossiler Ressourcen als […]

Pyrum Innovation startet seine „Mission Altreifen“ gegen illegale Deponien

Pyrum Mission Altreifen tb

Pyrum Innovations hat die „Mission Altreifen“ ins Leben gerufen. Das Recyclingunternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar will im Laufe dieses Monats möglichst viele illegale Altreifendeponien im Saarland ausfindig machen und zwei davon dann im September auf eigene Rechnung entsorgen. Üblicherweise werden entsprechende Deponien im öffentlichen Auftrag entsorgt. „Wer eine der beiden Deponien gemeldet hat, die Pyrum […]

„Solides zweites Quartal“ für die LKQ Corporation

, ,
Die Unternehmensgruppe hat ihre Zentrale (Foto) in Nordamerika und ist in hiesigen Regionen über LKQ Europe im schweizerischen Zug präsent, wozu unter anderem Euro Car Parts, LKQ Fource, die RHIAG Group, Elit, LKQ CZ, die Stahlgruber Group sowie der Recyclingspezialist Atracco gehören (Bild: LKQ)

Die LKQ Corporation – Anbieter von Ersatz- und Spezialteilen für die Reparatur und das Zubehör von Automobilen und anderen Fahrzeugen – hat die Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Das Unternehmen, zu dessen Europaniederlassung neben Euro Car Parts, der RHIAG Group oder Elit unter anderem auch die Stahlgruber-Gruppe und Recyclingspezialist Atracco zählen, hat von April bis Juni demnach einen Umsatz in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar erzielen können. Selbst wenn dies einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber den 3,4 Milliarden US-Dollar desselben Zeitraumes 2021 entspricht, ist auf Basis konstanter Wechselkurse von einem Umsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar die Rede. Was nach eigenen Angaben wiederum einem organischen Wachstum mit Teilen und Dienstleistungen von 3,8 Prozent respektive 4,2 Prozent entspreche, wenn man die Entwicklung um die Anzahl der Arbeitstage bereinigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Positives Tour-de-France-Fazit seitens Conti

,
Laut Conti haben rund zwei Milliarden Menschen das Radrennen verfolgt und so potenziell das Signet des Reifenherstellers wahrgenommen, der einer von fünf Hauptpartnern der Tour de France ist (Bild: Continental)

Als einer von fünf Hauptpartnern der Tour de France und zugleich Ausrüster von sechs der dort gestarteten Teams zieht Continental nach dem Ende der Radsportgroßveranstaltung ein positives Fazit. Zumal der Reifenhersteller in dieser Doppelfunktion eigenen Worten zufolge „weltweit höchste mediale Aufmerksamkeit“ erreicht habe. Dies angesichts 1.800 bei der diesjährigen Frankreichrundfahrt akkreditierter Journalisten und 7.800 Stunden […]

Verlängerte Teilnahmefrist für New-Life-Nachhaltigkeitswettbewerb

, ,
Reifenrezyklat lässt sich unter anderem für die Herstellung von Fallschutzböden etwa auf Spielplätzen oder Sportanlagen nutzen (Bild: Conradi+Kaiser)

Die Initiative New Life hat kürzlich nicht nur die Juroren benannt für den von ihr ausgeschriebenen Nachhaltigkeitswettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten, sondern gibt den damit angesprochenen Kommunen/Städten (bis 40.000 Einwohner) nun noch ein wenig mehr Zeit für eine Bewerbung. Ursprünglich endete die Frist dafür zwar schon am 15. August, wurde jetzt aber um einen […]

Reparatur/Runderneuerung für eine nachhaltigere Reifennutzung

,
„Die Reparatur und Runderneuerung tragen wesentlich dazu bei, die Nutzung von Reifen nachhaltiger zu gestalten und Abfall zu vermeiden, indem ihre Lebensdauer verlängert wird“, erklärt Rema Tip Top, warum man sich dem AZuR-Netzwerk angeschlossen hat (Bild: Rema Tip Top)

In diesem Juni hat sich Rema Tip Top dem Innovationsforum Altreifenrecycling angeschlossen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannt ist. Als Partner des rund 50 Mitglieder umfassenden Netzwerkes will man das Technologie-Know-how des Unternehmens und seine Materialentwicklungsexpertise aus einer fast hundertjährigen Firmengeschichte einbringen, um gemeinsam letztlich „neue Wege und innovative Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifenkreislauf zu entwickeln“. Der Beitritt unterstreiche insofern das eigene Engagement für eine längere Lebensdauer von Reifen und die Vermeidung von Abfall. „Die Reparatur und Runderneuerung tragen wesentlich dazu bei, die Nutzung von Reifen nachhaltiger zu gestalten und Abfall zu vermeiden, indem ihre Lebensdauer verlängert wird“, sagt Rema Tip Top, wobei sich der Anbieter mit Sitz in Poing vor den Toren Münchens als weltweiter Marktführer im Bereich Reifenreparatursysteme bezeichnet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreiches Pyrum-Jahr, Erweiterung im Plan und Bandov im Aufsichtsrat

,
Laut dem im Recyclingmarkt für Altreifen aktiven Unternehmen, bei dessen Hauptversammlung Renata Bandov ein neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt wurde, liegen die Baumaßnahmen für eine Erweiterung am Hauptsitz des Unternehmens in Dillingen/Saar „aus aktueller Sicht im Zeitplan“ (Bilder: Pyrum)

Anlässlich der Hauptversammlung der Pyrum Innovations AG haben die Vorstände Pascal Klein (Vorsitz), Michael Kapf und Kai Winkelmann (Finanzen) auf das ihren Worten zufolge „erfolgreiche Jahr 2021“ bei dem im Recyclingmarkt für Altreifen aktiven Unternehmen zurückgeblickt. Dies unter anderem deshalb, weil es gelungen sei, erneut wichtige Meilensteine auf dem Weg zur kommerziellen Weiterentwicklung seiner Pyrolysetechnologie […]

Pyrum skaliert seine Pyrolysetechnologie mit Joint-Venture-Werk in Bayern

Pyrum tb

Die „weltweit patentierte, einzigartige Pyrolysetechnologie“ von Pyrum Innovations soll bald schon auch in Bayern zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar mitteilt, habe man nun ein Joint Venture namens Revalit gegründet. Gesellschafter der Revalit GmbH werden neben Pyrum mit jeweils 25 Prozent die Münchener Unternehmen MCapital GmbH, Textor GmbH und Auer Holding GmbH sein. Gemeinsam wollen die Partner im Hafen von Straubing an der Donau (zwischen Regensburg und Passau) eine Pyrolyseanlage errichten und ab 2024 auch gemeinsam betreiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen