Beiträge

Enviro Systems: Pyrolyseöl erfolgreich als Alternativrohstoff getestet

Pyrolyseoel tb

Nachdem Enviro Systems erst diesen Sommer die Bestätigung darüber erhalten hat, dass das im Rahmen der Altreifenpyrolyse entstehende Pyrolyseöl konform mit der EU-Chemiekalienverordnung REACH ist und insofern nicht als Abfall angesehen wird, melden die Schweden jetzt auch in Bezug auf die Weiterverwendung des Öls „keine besonderen Vorkommnisse“. Wie es dazu von dem Unternehmen heißt, an dem Michelin mit 20 Prozent beteiligt ist, seien entsprechende Produktionstests eines großen US-amerikanischen Mineralölunternehmens erfolgreich verlaufen. Wie es dazu weiter heißt, verwende der Enviro-Systems-Kunde, dessen Name nicht genannt wird, das Pyrolyseöl in der Herstellung von Biokraftstoffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

US-Recyclingunternehmen plant Pyrolyseanlage in Antwerpen

rCB tb

Bis 2024 soll in Antwerpen, Belgien, eine neue Pyrolyseanlage mit einer Kapazität zur Verwertung von rund drei Millionen Altreifen entstehen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, plant des US-Recyclingunternehmen Bolder Industries Inc. (Boulder/Colorado) eine entsprechende Investition in nicht näher benannter Höhe und hat dazu jetzt Verträge mit lokalen Partnern geschlossen, darunter die Antea Group. Die neue Pyrolyseanlage mit den insgesamt drei Reaktoren – dies sei zunächst „Phase eins“ der Baupläne in Antwerpen – werde dabei nach den Vorbildern der bestehenden Anlagen in Missouri und Indiana konfektioniert, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Initiative New Life vergibt Gütesiegel für Produkte aus Gummimehl

New Life Guetesiegel klein

Recyceltes Gummimehl und Gummigranulat (ELT) sind wertvolle Sekundärrohstoffe für eine große Bandbreite Produkte. Ihre Verwendung trägt dazu bei, Abfälle zu vermeiden, natürliche Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Je höher der Reifenrecyclinganteil eines Produkts, desto größer seien die Vorteile für Menschen, Klima und Umwelt, heißt es bei der Initiative New Life. Um den Einsatz der nachhaltigen Recyclingprodukte zu fördern, zeichnet sie diese „nach strengen Kriterien“ mit Gütesiegeln aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die G&K Recycling Utsch GmbH ist neuer Partner von ZARE

Altreifen klein

Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) hat einen neuen Partner. Die G&K Recycling Utsch GmbH aus Thüringen ist der 19. Partner des Netzwerks. Das Unternehmen hat sich als eines der ersten Betriebe der Altreifenentsorgungsbranche in ganz Deutschland freiwillig der TÜV-Zertifizierung unterzogen. Seit 1993 arbeitet das Familienunternehmen aus Remda (Kreis Saalfeld-Rudolstadt) als anerkannter Entsorgungsfachbetrieb für Altreifen und technisches Gummi.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hersteller sollten „Reifen nicht verkaufen, sondern vermieten“

,
Die Reifenindustrie sei „noch weit entfernt von einem geschlossenen Materialkreislauf“, so der Tenor nach einem RVS-Seminar zum Thema Nachhaltigkeit: Könnte es da helfen, wenn Hersteller ihre Reifen zukünftig „nicht verkaufen, sondern vermieten“? (Bild/Montage: NRZ/Christian Marx)

Auch in der Reifenbranche wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund ist der Reifenverband der Schweiz (RVS) bei einem Seminar in Lenzburg der Frage nachgegangen, ob Reifen als Verschleißprodukte, bei denen „nach 40.000 Kilometern (…) in der Regel Schluss“ sei, überhaupt nachhaltig sein können. Deren Beantwortung hat man sich durch Vorträge diverser Referenten aus unterschiedlichen Richtungen angenähert. Bemerkenswert dabei unter anderem ein Vorschlag, wonach Reifenhersteller ihre Produkte in Zukunft vielleicht besser „nicht verkaufen, sondern vermieten“ sollten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Baugenehmigung für Enviro-Altreifenrecyclingwerk erteilt

,
Am geplanten Standort im schwedischen Uddevalla will Enviro Systems bis zu 60.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verarbeiten, um Pyrolyseöl sowie Recovered Carbon Black daraus zu gewinnen (Bild: Enviro Systems)

Laut Enviro Systems liegt nun die Baugenehmigung für das von dem schwedischen Unternehmen geplante Altreifenrecyclingwerk in Uddevalla vor. Dort sollen nach Fertigstellung aus bis zu 60.000 Tonnen Altreifen jährlich Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) – also Ruß – zurückgewonnen werden. Der Start der Bauarbeiten ist demnach allerdings noch von einigen anderen Faktoren abhängig, sagt […]

Umweltfreundliche/abriebarme Reifen – Michelin sieht sich „in der richtigen Spur“

,
Eine interne Michelin-Hochrechnung basierend auf ADAC-Testergebnissen soll ergeben haben, dass der durchschnittliche Reifenabrieb in Deutschland um 30 Prozent gesenkt werden könnte, würden alle Autos hierzulande auf Profilen der französischen Marke fahren (Bild: Pexels/David Peinado)

Der Stellenwert, den Michelin dem Thema Nachhaltigkeit beimisst, lässt sich anhand einer Anzeige ablesen, wonach sich der Konzern in Bezug auf umweltfreundlich Reifen mit seinen Produkten „bereits heute in der richtigen Spur“ sieht. Insofern wird dabei nicht nur bekräftigt, bis zum Jahr 2050 Reifen anzubieten zu wollen, die über ihren gesamten Lebenszyklus zu 100 Prozent nachhaltig sind. Vergleichbare Ziele haben sich – wenn auch teils mit einem anderen Zeitrahmen – schließlich andere Reifenhersteller genauso gesetzt. Und Reifen, die heute schon bis zu einem gewissen Grad mithilfe wiederverwerteter Materialien hergestellt werden können, sind ebenfalls kein Michelin-Alleinstellungsmerkmal. Aber verwiesen wir bei alldem nicht zuletzt vor allem auf das Thema Reifenabrieb. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnungen für neun Pirelli-Zulieferer

,
Die Auszeichnungen überreichte Pirellis Executive Vice Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera (Foto) gemeinsam mit Andrea Maganzani, Chief Procurement Officer bei dem italienischen Reifenhersteller (Bild: Pirelli)

Mit dem Supplier Award zeichnet Pirelli jedes Jahr neun seiner global insgesamt mehr als 15.000 Lieferanten aus. Die Unternehmen werden dafür geehrt, die Lieferkette des Reifenherstellers nachhaltiger, innovativer und qualitativ exzellenter zu gestalten. Über eine entsprechende Ehrung in der Kategorie Nachhaltigkeit kann sich in diesem Jahr DRT aus Frankreich – ein Anbieter von biochemischen Produkten – freuen, während Evonik als Silica-Lieferant aus deutschen Landen in Sachen Qualität ausgezeichnet wurde. Zu den weiteren Preisträgern zählen die japanische Asahi Kasei Corporation (Anbieter von synthetischem Kautschuk) und Amazon-Webservices (Partner für die digitale Transformation) aus den USA jeweils in der Kategorie Innovation, der chinesische Lieferant von Metallverstärkungen Jiangsu Xingda Steel Tyre Cord Group Corporation (China) in Bezug auf Performance sowie mit Blick auf Dienstleistungen Kordsa (Türkei, Lieferant von Textilverstärkungen), DHL Global Forwarding Italy Spa (Italien, internationaler Logistikpartner), Fortek Srl (Italien, Anbieter von Produkten/Dienstleistungen für die Industrie) und DCS Multiserve Ltd. (Großbritannien, Anbieter allgemeiner Dienstleistungen). cm

Mit dem Supplier Award zeichnet Pirelli jedes Jahr neun seiner global insgesamt mehr als 15.000 Lieferanten aus, die den Reifenhersteller dabei unterstützen, seine Lieferkette nachhaltiger, innovativer und qualitativ exzellenter zu gestalten (Bild: Pirelli)

Mit dem Supplier Award zeichnet Pirelli jedes Jahr neun seiner global insgesamt mehr als 15.000 Lieferanten aus, die den Reifenhersteller dabei unterstützen, seine Lieferkette nachhaltiger, innovativer und qualitativ exzellenter zu gestalten (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BVSE-Fachverband Recycling von Reifen und Gummi tagt

BVSE klein

„Rohstoffe sichern“ ist das Leitthema des öffentlichen 2. Forums Recycling von Reifen und Gummi. Zu diesem hat der Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) am Mittwoch, 19. Oktober, in das hauseigene Bildungszentrum in Bonn eingeladen. Neben dem aktuellen Status quo, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen, steht insbesondere die […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterung des Stammwerkes: Pyrum liegt behördliche Betriebserlaubnis vor

,
Pyrum Baustelle klein

Pyrum Innovations AG („Pyrum“) hat den offiziellen staatlichen Genehmigungsbescheid für den Betrieb der Produktionslinien 2 und 3 am Stammwerk im saarländischen Dillingen erhalten. Bereits drei Monate vor dem Start der offiziellen Inbetriebnahme konnten alle Fragen der Behörden geklärt werden, sodass die Betriebserlaubnis erteilt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen