Dem in Waalwijk (Niederlande) ansässigen Anbieter wiederaufbereiteter und faserverstärkter Gummimischungen DRI Rubber ist in seinem Heimatland eine Auszeichnung verliehen worden. Bei den von Acquisition International vergebenen Business Excellence Awards ist man für dieses Jahr demnach als nachhaltigstes Gummirecyclingunternehmen gewürdigt worden. „Die Verleihung dieser Auszeichnung ist eine echte Teamleistung, die ohne unsere Mitarbeiter nicht möglich gewesen […]
Die zur Michelin-Gruppe gehörende Auto- und Reifenservicekette Euromaster unterstützt den diesjährigen Weltumwelttag: In allen 2.400 Filialen in Deutschland und Österreich sowie 17 weiteren europäischen Ländern sollen Mitarbeiter am 5. Juni den Kunden mit besonderen Aktionen die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens vorstellen. So will Euromaster sich eigenen Worten zufolge beispielsweise noch stärker beim Sammeln und Recycling von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Gabrysch-Dr.-David.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-23 13:18:122023-05-23 13:18:12Werkstattkette Euromaster will bis 2030 kohlendioxidneutral sein
Wie schon im vergangenen Jahr hat Bridgestone vom 8. bis zum 12. Mai erneut eine internationale Sustainable Business Week ausgerichtet, während der für die Mitarbeiter weltweit Vorträge initiiert und Aktionen realisiert wurden, um sie zum nachhaltigeren Handeln anzuregen und darüber hinaus das gemeinschaftliche Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Das Ganze stand einmal mehr unter dem Motto „ActivE8“ in Anlehnung an das sogenannte E8-Commitment des Konzerns und der damit verbundenen globalen Unternehmensverpflichtung des Reifenherstellers für eine nachhaltige Ausrichtung aller seiner Aktivitäten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Bridgestone-Sustainable-Business-Week-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-19 11:15:412023-05-19 11:15:41Wieder Sustainable Business Week bei Bridgestone
Kurz Karkassenhandel setzt sich bereits seit Jahren dafür ein, dass gummimodifizierter Asphalt auch im Straßenbau praktisch genutzt wird und dort den traditionellen polymermodifizierten Asphalt weitestgehend ersetzt. Alle Beteiligten könnten davon „in vielerlei Hinsicht profitieren“, findet Hanna Schöberl. Die Geschäftsführerin des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs hatte kürzlich die Gelegenheit, davon auch den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU/CSU, Wahlkreis Südpfalz) zu überzeugen, der außerdem auch Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Bundestages ist. Im Fokus des Besuchs stand das sogenannte Aokto-Gummimehl von Kurz, „das sich hervorragend für die Modifizierung von Asphalt“ eigne, so Schöberl gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Dieses Mehl werde in einer höchstwahrscheinlich noch im Laufe dieses Jahres in Betrieb gehenden und von Kurz entwickelten Anlage mit dem Kautschukadditiv Vestenamer von Evonik vermengt, und zwar in großem Maßstab, sodass etwaige Kapazitätsprobleme gelöst würden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Thomas-Gebhart-auf-dem-Gelaende-des-Kurz-Karkassenhandels-300dpi-final_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-17 14:54:322023-06-29 10:49:26Gummiasphalt bietet viele Vorteile – Kurz Karkassenhandel nimmt neue Anlage in Betrieb
Mit dem Rad Ronal Motorsport RM1 präsentiert der Räderhersteller seine erste CO2-reduzierte Felge, die speziell für den Einsatz auf Rennstrecken entwickelt wurde. In dieser Saison gehen gleich zwei Teams mit den neuen Ronal-Racing-Felgen in der AT-Klasse auf dem Nürburgring an den Start. Nachdem Ronal Ende 2019 mit dem Rad Ronal R70-blue die weltweit erste CO2-neutrale Felge für den Straßengebrauch auf den Markt und außerdem „das gesamt Aftermarket-Sortiment auf ein nachhaltiges Level gebracht“ habe, gehe das Unternehmen nun noch einen Schritt weiter. Unter der Marke Ronal habe man die „erste nachhaltige Racing-Felge ohne Straßenzulassung“ entwickelt: Die Ronal Motorsport RM1 sei „die erste motorsportliche Felge der Ronal Group mit Sekundärmaterial“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Genan konnte im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz in Höhe von mehr als 62 Millionen Euro erzielen, was einer Steigerung von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn fiel jedoch von fast 3,5 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 1,5 Millionen Euro im Jahr 2022. „Dieses ist insbesondere den hohen Kosten für Energie und Fracht geschuldet“, fasst der größte Altreifenrecycler der Welt zusammen und ergänzt: „Auch das Jahr 2022 erwies sich als unberechenbar für die vielen Industrieunternehmen, die von Energie- und Frachtpreisen abhängig sind.“ Da bilde der jetzt erschienen Jahresbericht von Genan keine Ausnahme.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/GENAN-FRACTIONS-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-03 12:51:152023-05-03 13:02:38Genan wächst, büßt aber deutlich beim Gewinn ein
In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten hat schon so mancher Industrievertreter (Konzept-)Reifen präsentiert, bei deren Herstellung ein mehr oder weniger groß ausfallender Anteil an nachhaltigen Materialien verwendet wurde. In diese Phalanx reiht sich nun auch Nexen Tire ein mit einem Modell, das zu über 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. Damit sei er der erste nachhaltige Konzeptreifen aus der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, so das südkoreanische Unternehmen. Bereits bei der Entwicklung dieses als revolutionär bezeichneten Fahrzeugreifens seien umweltfreundliche Technologien und Ressourcen eingesetzt worden, sagt der Anbieter, der demnach schon „seit Langem auf Umweltverträglichkeit in allen Unternehmensbereichen“ setzt. Durch den jetzigen Erfolg komme Nexen seinem Ziel näher, auch bei der Reifenproduktion auf recycelte Rohstoffe umsteigen zu können, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass man mit seiner Marke Sailun bei den jüngsten sogenannten „Tyre 15“ – dem Ranking der laut Brand Finance 15 weltweit wertvollsten Reifenmarken – nach der erstmaligen Listung 2022 im aktuellen Jahr einen Platz gewinnen konnte, erfüllt den gleichnamigen chinesischen Hersteller mit Stolz. Zumal Sailun mit einem sechsprozentigen Wertzuwachs auf jetzt über 700 Millionen US-Dollar von den Erstellern besagter Auflistung zugleich als am schnellsten wachsende Reifenmarke bezeichnet wurde und der Hersteller selbst von einem diesbezüglich mehr als 50-prozentigen Plus während der zurückliegenden drei Jahre spricht. „Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit und hochmoderne Reifen auf Basis der nachhaltigen EcoPoint³-Technologie sind nur einige der Gründe, warum wir immer weiter nach oben klettern“, identifiziert Stephan Cimbal, Sailun-Marketingdirektor für Europa, dabei Faktoren, die aus Sicht der 2002 in der ostchinesischen Technologie- und Wirtschaftszone von Qingdao gegründeten Gruppe zu diesem Erfolg beigetragen haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Brand Finance den seinen Analysen zufolge 15 wertvollsten Reifenmarken einen 2022 gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 davor deutlich gestiegenen Wert bescheinigt hatte, geht es aktuell für die Mehrzahl von ihnen wieder in die andere Richtung. Es gibt aber auch Gewinner wie Michelin an der Spitze des Feldes und damit nach wie vor bzw. zum sechsten Mal in Folge wertvollste Reifenmarke. Deren Wert konnte laut Brand Finance sogar um zwei Prozent zulegen auf jetzt 7,9 Milliarden US-Dollar, was nach dem derzeitigen Wechselkursverhältnis 7,2 Milliarden Euro entspricht. Insofern haben die Franzosen den Abstand zu Bridgestone auf Platz zwei gegenüber dem Vorjahr vergrößern können, wird der Marke des japanischen Herstellers nunmehr doch ein Wert von sieben Milliarden US-Dollar (6,4 Milliarden Euro) bescheinigt vor Continental mit 4,1 Milliarden US-Dollar (knapp 3,8 Milliarden Euro) auf Rang drei dahinter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Brand-Finance-Tyre-15-2016-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-13 12:06:112023-04-13 12:22:22Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein