people

Beiträge

Continental: Ralf Benack leitet neue Abteilung Fleet Solutions

,
Benack Ralf tb

Continental treibt die Integration seiner Reifendienstleistungen für Lkw- und Busflotten weiter voran. Im Ersatzgeschäft Lkw-Reifen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) werden in der neuen Abteilung Fleet Solutions das Geschäftsfeld Conti360° Fleet Services, das auch ContiPressureCheck und ContiConnect umfasst, und das Geschäftsfeld ContiLifeCycle, das Runderneuerung und Karkassenmanagement anbietet, zusammengeführt. Dazu hat das Unternehmen jetzt Personalentscheidungen getroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental will Kaltrunderneuerern mit neuem ContiTread-Experten mehr bieten

ContiTread tb

Continental will sein Serviceangebot zur Stärkung der Partnerschaft mit den ContiTread-Kaltrunderneuerungsbetrieben weiter ausbauen. Das Unternehmen will dazu ein globales Konzept aus technischer Beratung, Prozessoptimierung und Anlagensupport erarbeiten, um Kaltrunderneuerungsbetriebe bei der Optimierung ihrer Produktivität, Qualität und Profitabilität zu unterstützen, heißt es in einer Mitteilung. Die Initiative werde geleitet von John Cox, neuer globaler Leiter des technischen Services für Kaltrunderneuerungsbetriebe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental setzt mit dem ContiLifeCycle-Konzept auf Nachhaltigkeit und Kundennähe

Continental Runderneuerung 2 tb

Die Continental hat in den vergangenen Jahren viel in die Runderneuerung investiert. Nachdem der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller 2010 seine LifeCycle-Strategie für Nutzfahrzeugreifen formuliert hatte, konnte er bereits Ende 2013 das neue Runderneuerungs- und Recyclingwerk am Standort in Hannover-Stöcken in Betrieb nehmen, das im Markt seither als ContiLifeCycle-Werk bekannt ist. Auch in Amerika und in Asien entwickelten sich Strukturen, mit denen Continental seinen Kunden zunehmend ein Produkt- und Dienstleistungsangebot machen kann, das ökologisch und ökonomisch nachhaltig ist. Das Thema Runderneuerung ist für den deutschen Hersteller „ein wichtiger Teil unserer Vertriebsstrategie“, wie Ralf Benack im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sagt. Das Geschäftsmodell rücke darum in den nächsten Jahren noch mehr in den Fokus. Auch aus ökologischen Überlegungen: „Die Nachhaltigkeit ist für uns ein absolut zentraler Aspekt in diesem Geschäft“, so der Leiter Retread Business Truck Tires EMEA.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Continental führt Bandvulc Wastemaster außerhalb Großbritanniens ein

,
Bandvulc Wastemaster tb

Nachdem Continental im vergangenen Jahr den britischen Runderneuerer Bandvulc übernommen hat und mit dessen Integration in das Unternehmen dem Vernehmen nach auch gut vorankommt, planen die Verantwortlichen in Hannover keine europaweite Einführung der Marke Bandvulc. Wie Ralf Benack, Leiter Retread Business Truck Tires EMEA, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, wolle man aber den überaus populären […]

Continental hat neuen runderneuerten Antriebsachsreifen im Programm

Continental Hybrid klein

Reifenhersteller Continental hat seinen Hybrid Antriebsachsreifen nun auch als heißrunderneuerten ContiRe verfügbar. Der „ContiRe Hybrid HD3“ wird im ContiLifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken produziert und ist nun in den Größen 295/80 R 22.5“, 315/70 R 22.5“ und 315/80 R 22.5 erhältlich. Der Reifen habe sowohl im Laufstreifen als auch in der Seitenwand dieselben Gummimischungen wie der Neureifen. […]

Neubesetzungen bei Continental im Ersatzgeschäft Lkw-Reifen EMEA

,
Mensching

Parallel zur Ernennung von Daniel Gainza zum Lkw-Marketingleiter bei Continental EMEA, worüber die NEUE REIFENZEITUNG bereits Anfang vergangener Woche berichtet hat, stehen im entsprechenden Geschäftsbereich des Hannoveraner Reifenherstellers offenbar weitere personelle Veränderungen an. So wird Herbert Mensching etwa die Leitung Strategische Projekte übertragen, während sein Ressort künftig zweigeteilt wird.