Beiträge

SCC übernimmt Werksvertretung für Ellis-Engineering-Radbefestigungsteile

, ,

Die SCC Fahrzeugtechnik GmbH fungiert eigenen Worten zufolge mit sofortiger Wirkung für Deutschland, Österreich und die Schweiz als Landesvertretung des italienischen Herstellers von Radbefestigungsteilen Ellis Engineering. „Ellis Engineering ist Teil der italienischen Comunello-Gruppe, welche auf über 50 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann und seit jeher für qualitativ hochwertige Produkte steht. Speziell im Bereich der Radbefestigungsteile ist […]

Ford F100 im Rost-Look fungiert als Oxigin-Showcar

, ,
Oxigin Showcar

Die AD Vimotion GmbH hat einen Ford F100 des Baujahres 1956 zum Showcar für die Leichtmetallräder ihrer Marke Oxigin umgebaut. Das Fahrzeug soll als eine Art Markenbotschafter fungieren und wurde von dem Unternehmen eigens dafür aus seinem Heimatland USA nach Deutschland geholt. Die Karosserie des Nachkriegs-Trucks wurde rundum im Rost-Look gestaltet, wobei orangefarbene Designelemente wie […]

Im Herbst kommt Techs RDKS-Sensor „T-Pro 2“ auf den Markt

, ,
Tech T Pro

Im Herbst dieses Jahres will Tech Europe mit dem Multiprotokollsensor „T-Pro 2” für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eine Weiterentwicklung seines bisherigen „T-Pro”-Modells im Ersatzmarkt einführen. Als Erweiterung zum bisherigen Sensorproduktprogramm des Unternehmens gedacht, soll mit beiden Varianten zusammen eine 97-prozentige Fahrzeugabdeckung erreicht werden inklusive Wagen der BMW-Gruppe, von Nissan, Land Rover, Jaguar und Subaru sowie […]

Zur Wintersaison Alcar-Sonderpreise in Sachen RDKS

, , ,
Alcar VT56 OBDII Starterset

Der Räderhersteller Alcar mit seinen Marken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo sieht sich in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), die seit Ende vergangenen Jahre ja bekanntlich obligatorische Ausrüstung bei allen seither neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 sind, in der Führungsrolle. Nicht nur, weil nach Angaben des Unternehmens alle seine Leichtmetallradmarken schon weit vor Inkrafttreten der zugehörigen EU-Verordnung auf die Aufnahme der Sensoren vorbereitet waren, sondern vor allem auch deshalb, weil man den Handel bzw. Werkstätten zugleich mit einer „ausgefeilten Peripherie“ in Form beispielsweise entsprechender Diagnose-/Programmiergeräte sowie eigener Sensoren unterstütze. Im Hinblick auf die kommende Wintersaison hat Alcar nunmehr eine bis zum 30. September befristete RDKS-Sonderpreisaktion gestartet, in deren Rahmen unter anderem das Diagnose-/Programmiergerät „VT56 OBDII“ vergünstigt angeboten wird. „Neben dem vor Kurzem in Kooperation mit Marktführer Schrader entwickelten Universal- sowie den weiteren Sensoren von Alcar ist der Einsatz des ‚VT56 OBDII’ der nächste logische Schritt für jede Reifenwerkstatt“, so die Überzeugung des Anbieters. cm

TyreSystem gibt „Passgarantie“ für Aluräder

, , ,

Als Betreiber der B2B-Plattform TyreSysten hat die RSU GmbH über die jüngsten Erweiterungen dort hinaus nun noch eine sogenannte „Passgarantie“ für Alufelgen neu eingeführt. Damit will man sicherstellen, dass eine bestimmte Alufelge auf das gewählte Fahrzeug passt. „Falls eine Felge doch nicht mit dem Fahrzeug kompatibel sein sollte, nehmen wir die Felgen kostenfrei zurück – […]

Dreifachlackierung soll neues CMS-Rad „C22“ winterfest machen

,
CMS C22

Bei seinem mittlerweile schon traditionellen „Kart-Event“ im Frühjahr hatte Holger Hering das neue CMS-Winterrad „C22“ schon angekündigt – mittlerweile ist das konkave Zehnspeichendesign in drei Farbvarianten erhältlich: Sie heißen GG (Titan Glanz), SR (Racing-Silber) und CBG (Diamantschwarz). Dabei soll jeweils eine Dreifachlackierung sicherstellen, dass die Räder „für den Wintereinsatz bestens gerüstet“ sind. Erhältlich ist das […]

Produktspezifische TyreSystem-Eingabemasken statt einer für alles

, ,
RSU TyreSystem Suchmasken

Die RSU GmbH kann nicht nur von einem Ausbau des Produktportfolios auf der von ihr betriebenen B2B-Reifenplattform TyreSystem berichten, sondern das Unternehmen hat zugleich auch deren Funktionalität überarbeitet. Konkret ging es dabei vor allem um eine Verbesserung der Produktsuche, aber auch noch um einige weitere Optimierungen beispielsweise rund um die Darstellung auf kleineren Bildschirmen. cm

App soll Reifeneinlagerung schneller und effizienter machen können

, , ,
MMC Resy Reifeneinlagerungs App

Seit nunmehr 15 Jahren entwickelt die MMC GmbH das Rädereinlagerungssystem „Resy“. Dabei steht nach Aussagen des Düsseldorfer Unternehmens aber nicht nur die entsprechende Software selbst im Fokus, sondern man versteht sich eigenen Worten zufolge vielmehr als „Komplettdienstleister, der von der Beratung über die Installation bis hin zur permanenten Unterstützung seine Kunden rundum betreut“. Dazu gehört demnach, die Anwenderbedürfnisse mittels neuester Technologien zu unterstützen, wozu die Düsseldorfer beispielsweise ihre jetzt neu entwickelte „Resy“-Reifeneinlagerungs-App zählen, über die Kunden, Händler und Werkstätten auf die entsprechenden Vorgänge im Betrieb zugreifen können sollen. „Mit der ‚Resy’-App sind wir jetzt auch mobil in der Lage Arbeitsabläufe anzustoßen und zu verwalten“ hebt MMC-Geschäftsführer Manfred Müller als Vorteil des Ganzen hervor. cm

„Ox18-Concave“-Rad in mittlerweile über 20 Finishs verfügbar

, ,
Oxigin Ox18 Concave Graphit Polish Hinterdreht

Das „Ox18 Concave“ genannte Leichtmetallrad ihrer Marke Oxigin hat die AD Vimotion GmbH zwar schon Ende 2012 erstmals vorgestellt, doch seither hat das Unternehmen das Lieferprogramm des Modells immer weiter ausgebaut. Aktuell soll es in inzwischen nicht weniger als über 20 verschiedenen Oberflächenfinishs verfügbar sein. „Von schlichtem Black über kontrastreiches Black full polish bis hin […]

Rund 120 Aussteller zur „Reifen China“ erwartet

,
Reifen China

Vom 13. bis zum 15. November dieses Jahres öffnet die „Reifen China“ wieder ihre Pforten in Shanghai. Zum Asienableger der Essener Reifenmesse erwarten die Veranstalter – Messe Essen und China United Rubber Corporation (CURC) – nach aktuellem Stand rund 120 Aussteller, wobei auch diesmal einmal mehr die „RubberTech China“ parallel zur „Reifen China“ stattfinden wird. […]