Zur diesjährigen Reifenmesse vom 24. bis zum 27. Mai bringt die Cormeta AG eine weiterentwickelte Version ihrer für den technischen Groß- und Einzel- bzw. den Reifenhandel gedachten Branchenlösung „Tradesprint“ mit nach Essen. Dank einer neuen Werkstattabwicklung sollen sich Werkstattaufträge mit der auf SAP basierenden Software noch transparenter verwalten und steuern lassen. Ganz neu ist zudem die Montageplanung in der Werkstatt via App sowie eine Kassenfunktion mit TeleCash-Anbindung. Zudem unterstützt Cormeta den Omnichannelvertrieb im Reifenhandel mit mobilen Lösungen und Cloud-Anwendungen. ,,Die Reifenbranche steht stark unter Druck“, weiß Cormeta-Vorstand Holger Behrens. So habe sich der Handel im Multichannel deutlich gewandelt: Die eindimensionale Händler-Kunden-Beziehung verändere sich im digitalen Zeitalter zusehends. ,,Kunden bestellen direkt bei ihrem Händler, aber auch über den Webshop oder Portale. Die Herausforderung für den Reifenhandel heißt: Wie kann ich heute meine Organisation auf den digitalen Wandel von morgen vorbereiten“, so Behrens. Starre, eindimensional ausgerichtete ERP- und CRM-Lösungen reichen seinen Worten zufolge jedenfalls bei Weitem nicht mehr aus, um in Zukunft erfolgreich zu sein. cm
Der Räderhersteller Uniwheels (Marken: ATS, Rial, Alutec, Anzio) bilanziert mit Blick auf das 2015er-Finanzergebnis das bisher „beste Jahr in der Geschichte des Unternehmens“. Demnach konnte man im vergangenen Jahr insgesamt 7,8 Millionen Räder in den beiden Segmenten Automotive (Erstausrüstung) und Accessory (Ersatzmarkt) absetzen und damit 8,2 Prozent mehr als 2014. Zulegen konnte die Gruppe aber auch beim Umsatz: Dieser stieg um sogar 20,4 Prozent auf nunmehr 436,5 Millionen Euro. Das EBITDA für das abgelaufene Geschäftsjahr wird dabei mit 58,7 Millionen Euro beziffert, was einem Plus von 27,9 Prozent im Vergleich zu 2014 entspricht und woraus sich eine um 0,7 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent gestiegene EBITDA-Marge errechnen lässt. Das Jahresergebnis legte demnach um 78,7 Prozent auf 40,7 Millionen Euro zu. Vor dem Hintergrund des positiven Zahlenwerkes schlägt der Vorstand der Uniwheels AG eine Dividende in Höhe von EUR 1,65 je Aktie vor, was einer Ausschüttungsquote in Höhe von 50 Prozent gleichkommt. „2015 war für die Uniwheels AG nicht nur das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte, sondern ein wichtiger Meilenstein. Der Börsengang im Mai – der größte der vergangenen zwei Jahre in Polen – war ein großer Erfolg und hat unser Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben“, zeigt sich Uniwheels-CEO Dr. Thomas Buchholz vollauf zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Uniwheels-Bilanz-2015.jpg300595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-31 13:18:582016-03-31 13:18:58Für Uniwheels war 2015 das bisher beste Jahr der Unternehmensgeschichte
Insbesondere für Pick-ups führt der süddeutschen Geländewagentuner Delta4x4 die „Klassik“ genannte Räderfamilie in seinem Programm. Lieferbar in poliertem Aluminium oder in Matt-Schwarz soll deren Achtlochmuster vor allem für eine optische Aufwertung entsprechender Fahrzeuge sorgen. Dabei gibt es die Aluminiumräder in zwei technisch unterschiedlichen Versionen: als konventionelle Ausführung unter dem Namen „Klassik“ und als „KlassikB“ mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Delta4x4-KlassikB.jpg477600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-31 12:46:252016-03-31 14:28:58„Klassik“-Räderfamilie auch mit integriertem Felgenschutz erhältlich
Aufseiten von Reifenservicebetrieben bzw. Werkstätten erfordert der Umgang vor allem mit direkt messenden, also sensorbasierten Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) bekanntlich einen entsprechend höheren Aufwand. Um hier Unterstützung bei der täglichen Arbeit bieten zu können, hat sich der Plattformbetreiber Gettygo dieses Themas angenommen. Sein gleichnamiges B2B-Portal unter www.gettygo.de liefert demnach nicht nur im Zusammenhang mit der Auswahl von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Gettygo-RDKS-Umgang.jpg375730Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-30 13:24:532016-03-30 13:24:53Einfacher Umgang mit RDKS ist das bei Gettygo verfolgte Ziel
Während einerseits die Messe Essen nicht nur den Termin für die „Reifen 2018“ verschoben, sondern sie gleichzeitig gewissermaßen in der Automechanika hat aufgehen lassen, weil eine – wie ursprünglich gedacht – zeitgleiche Veranstaltung mit der neuen „The Tire Cologne“ letztlich wohl doch nicht erfolgreich gewesen wäre, kann andererseits die Koelnmesse als Ausrichter der Konkurrenzmesse in zwei Jahren von einer „deutlich gewachsenen“ Teilnehmerliste an Ausstellern im Nachgang zu der im vergangenen Mai gestarteten „Wir-sind-dabei“-Kampagne berichten. „Unser strategischer Ansatz, die Reifenbranche international noch stärker aufzustellen und neue Wachstumspotenziale bei den Themen Kfz-Services und Onlinehandel aufzuzeigen, greift. Zahlreiche marktrelevante Unternehmen haben sich bereits heute für den Standort Köln und ‚The Tire Cologne’ entschieden. Zusagen von Goodyear Dunlop, Michelin und Pirelli liegen schon länger vor, jüngst ist auch die Anmeldung von Continental eingegangen“, freut sich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. Nahezu alle bedeutenden Key Player hätten sich schon fest für die Veranstaltung vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 angemeldet und über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gebucht, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Koelnmesse.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-29 15:01:282018-03-27 15:59:40Wachsende Ausstellerbuchungen für die „The Tire Cologne“
Hat die Werkstattkette bis Ostersonntag noch mit einer Art von „Winterschlussverkauf“ bzw. einem 20-prozentigen Rabatt auf Winter- und Ganzjahresreifen sowie Winterkompletträder um Kunden gebuhlt, so feiert ATU jetzt 30-jähriges Jubiläum. Noch bis zum 9. April wird Verbrauchern beim Kauf von vier Sommerreifen – Ganzjahresreifen sind ausgeschlossen – dabei ein im Zeitraum von 1. Mai bis […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-29 14:45:072016-03-29 14:45:07Eine ATU-Reifenaktion geht in die nächste über
Druckfrisch und in komplett überarbeitetem Outfit ist der neue CMS-Katalog erschienen. An diesem „ganzjährigen Begleiter“ sollen auch Endverbraucher ihre Freude haben bzw. durch das Schmökern darin sich von den Produkten des Anbieters überzeugen lassen können. Klar, dass die aktuelle Übersicht die neuesten Kreationen des Unternehmens zeigt wie etwa das Design „B1“, das neuerdings auch in […]
Der Räderhersteller Brock Alloy Wheels hat sein Produktangebot zur Frühjahrssaison weiter ausgebaut. War das Modell „RC27“ des Labels RC-Design bisher schon in den Größen 6.0×15 Zoll, 6.5×16 Zoll, 6.5×17 Zoll und 7.0×17 Zoll verfügbar, kommen nun noch drei weitere Dimensionen zum Portfolio hinzu: 7.5×17 Zoll, 8.0×18 Zoll und 8.0×19 Zoll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Brock-RC27.jpg265600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-29 14:36:582016-03-29 14:36:58Drei weitere Größen des „RC27“-Rades verfügbar
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor Sonderrädern, die über die Firmen TT Concepts e.K. (Rheine) oder Giovanna Design (Rheine) vertrieben wurden. Aufgrund unzureichender Festigkeit bestehe bei ihnen Gefahr, dass sie während Fahrt brechen könnten, heißt es. Betroffen sind demnach Rädermodelle, die unter den Namen „Magnum“, „Casino“, „YSM251“, „YSM320“ und „F5129“ in den Markt gelangt sind – […]
Die Uniwheels-Gruppe – Hersteller von Pkw-Aluminiumrädern – beschleunigt die Expansion ihres neuen Produktionswerkes im polnischen Stalowa Wola. Sollten die zusätzlichen Fertigungskapazitäten für insgesamt weitere zwei Millionen Räder jährlich den ursprünglichen Planungen zufolge erst Anfang 2018 bereitstehen, so wird dafür nun bereits Anfang 2017 angepeilt, wobei die erste Phase der Expansion auf zusätzlich 1,2 Millionen Räder pro Jahr unverändert schon im Spätsommer dieses Jahres abgeschlossen sein soll. Als Grund für die Beschleunigung des Ganzen nennt das Unternehmen eine stärker als erwartet gestiegene Kundennachfrage, was sich entsprechend in der Auftragslage der Gruppe widerspiegele. Insofern wird von einer während der letzten Monate vollständig erreichten Kapazitätsauslastung in allen Uniwheels-Produktionswerken berichtet und auf Basis vorläufiger Zahlen von einem 2015 gegenüber 2014 um 8,2 Prozent auf über 7,8 Millionen Räder gestiegenen Absatz. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Uniwheels-Stalowa-Wola.jpg338600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-24 13:09:372016-03-24 13:09:37Zusätzliche Uniwheels-Produktionskapazitäten schon ab Anfang 2017