Beiträge

Bei seinen Verkaufsunterlagen nutzt die Alcar-Gruppe Augmented Reality

, , ,
Alcar Augmented Reality

Nicht nur bei den aktuellen 2016er-Katalogen ihrer Rädermarken AEZ und Dotz, sondern auch in Magazinen und bei Postern setzt die Alcar-Gruppe auf Augmented Reality. Soll heißen: Mit gedruckten Verkaufs- oder Marketingunterlagen wird eine Brücke zur Onlinewelt des Unternehmens geschlagen. Denn die jeweils dargestellten Grafiken „mutieren“ in ihrer Gesamtheit zu einer Art unsichtbarem QR-Code, was bei […]

Reifen und Räder kann man durchaus im Web kaufen, aber …

, , ,
Reifenwechsel

Generell vom Reifen- oder Räderkauf im Internet abraten will die Prüf- und Überwachungsorganisation Dekra zwar nicht, gleichwohl rät sie aber, in Falle eines Falles einige Dinge zu bedenken bzw. zu beachten. Zum einen wird zusätzlich zu der Preisrecherche im Web empfohlen, zusätzlich auch den Reifenhandel vor Ort das Angebot für ein Komplettpaket inklusive Einlagerung, Auswuchten, […]

Reifenmontiermaschine „Jet Tornado“ soll mit einfacher Bedienung punkten

,
Haweka Jet Tornado

Unter dem Namen „Jet Tornado“ stellt Haweka eine neue Reifenmontiermaschine vor, die allen Bedürfnissen und Anforderungen eines professionellen Reifendienstes entsprechen soll. Sie wurde demnach nach den neuesten technischen und ergonomischen Gesichtspunkten konstruiert und designt. Bei alldem wird die Anwendung als extrem einfach beschrieben, da die Bedienung keine speziellen Kenntnisse erfordere und „nahezu intuitiv“ erfolge. Für ein rückenschonendes Aufspannen der Räder bringt das Gerät einen seitlichen Radlift mit, wobei die Spannaufnahme automatisch auf Höhe des Radliftes gefahren wird. „Vor der Demontage des Reifens muss der Bediener nur den Felgendurchmesser über den Touchscreen eingegeben. Dadurch arbeiten alle Werkzeuge automatisch im richtigen Abstand zur Felge. Beim Abdrücken der Reifenwülste fahren die beiden Abdrückrollen auf einem vorgegeben Weg hinter das Felgenhorn, um ein schonendes Abdrücken zu gewährleisten“, heißt es vonseiten des Anbieters. cm

„ProVis 4“ jetzt in drei Varianten verfügbar

, , , ,
BMF ProVis4 Weiterentwicklung

Seit knapp zwei Jahren bietet die BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) das modulare Baukastensystem „ProVis 4“ als Weiterentwicklung ihrer seit vielen Jahren bekannten „ProVis“-Software an. Das bedeutet jedoch nicht, dass man die von B2B- ebenso wie B2C-Kunden genutzte Onlineplattform nicht weiterentwickeln würde. Vor diesem Hintergrund ist beispielsweise jüngst erst das bisher aus dem Shopsystem und einem Webservice bestehende „ProVis-4“-Portfolio um eine dritte Variante – den sogenannten „Third Party Configurator“ – erweitert worden. „Diese Aufgliederung in drei Bereiche haben wir vorgenommen, um unser System, welches umfassend auf die Bedürfnisse einer sehr breit gefassten Zielgruppe eingeht, noch einmal deutlicher zuzuspitzen. Mit der jetzt vorgenommenen Strukturierung des Angebots können Anforderungen sowohl des Großhandels, der Händler als auch der Hersteller zielgruppengenau beantworten“, so Geschäftsführer Wolfgang Brender unter Verweis darauf, dass man das Ganze auf der Reifenmesse vorstellen wird, die vom 24. bis zum 27. Mai in Essen stattfindet. cm

GM-Lieferantenauszeichnung für Conti, aber auch Bridgestone und Superior

,
Conti GM Lieferantenauszeichnung

In den USA hat General Motors (GM) Continental für seine 2015 gezeigten Leistungen als Reifenlieferant des Fahrzeugherstellers ausgezeichnet. Im Rahmen einer entsprechenden Zeremonie, die alljährlich stattfindet, wurden insgesamt 110 Unternehmen aus 17 Ländern gewürdigt – darunter mit Bridgestone noch ein weiterer Reifenhersteller sowie mit Superior auch ein Räderhersteller. „Wir fokussieren uns darauf, positive Beziehungen zu […]

Tuningkatalog „Premiumcars 2016“ ab sofort bei JMS erhältlich

,
JMS Premiumcars 2016

Ab sofort ist die 2016er-Ausgabe des sogenannten „Premiumcars“-Kataloges bei der JMS-Fahrzeugteile GmbH erhältlich. Die 72-seitige Produktübersicht listet demnach Zubehör ausgewählter Tuninganbieter ausschließlich für Fahrzeug der Oberklasse wie beispielsweise Audi (Q7/R8, RS5, RS4), Aston Martin, Bentley, BMW (M1, X5/X6/M5/M6, M3, F12/13), Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Maserati, Mercedes (SL R231, SLS/SLR, G63/65, CLS63AMG), McLaren, Porsche oder Range Rover. […]

Drift Challenge Austria weiter mit Dunlop und Dotz als Partner

, ,

Bald geht wieder die österreichische Driftmeisterschaft an den Start. Wie in den vergangenen Jahren wird die Drift Challenge Austria erneut von Dunlop und Dotz als Partner unterstützt, wobei die Reifenmarke zudem weiterhin als Titelsponsor des Ganzen fungiert. Auftakt zu der Serie mit insgesamt sechs Rennen, die jeweils auf dem Gelände von Fahrtechnikzentren des ÖAMTC (Österreichischer […]

Tuningwettbewerb bei Foliatec läuft noch bis Ende März

, ,
Foliatec Tuning Car 2016

Das auf Fahrzeugfolierungen spezialisierte Unternehmen Foliatec hat in Zusammenarbeit mit KW Automotive, Dotz sowie den Magazinen Tuning und VW Speed als Partnern einen Tuningwettbewerb gestartet. Ein Mitmachen bei der Suche nach dem „Tuning Car 2016“ ist dadurch möglich, dass man ein Foto des eigenen veredelten fahrbaren Untersatzes bis zum 31. März auf die Facebook-Fanpage oder […]

Kein pauschaler Verlust der Neufahrzeuggarantie durch Tuningmaßnahmen

, ,

Nach Aussagen des Verbandes der Automobiltuner e.V. (VDAT) besteht bei so manchem Verbraucher Verunsicherung darüber, ob Tuningmaßnahmen an einem Neufahrzeug mittels Zubehörteilen aus dem freien Aftermarket unter Umständen nicht zu einem Verlust der Herstellergarantie führen könnten. Derartige Befürchtungen sind laut der Interessenvertretung der Tuningbranche in der Regel aber wohl unbegründet. „Eine Garantiezusage entfällt nicht pauschal dadurch, dass jemand ein Zubehörteil eines Drittanbieters montiert“, erklärt VDAT-Geschäftsführer Harald Schmidtke unter Verweis auf „möglicherweise irreführende Aussagen mancher Markenhändler und Automobilhersteller“. Denn vergleichbar mit den geltenden Regeln bei der gesetzlichen Gewährleistung komme es auch bei der Garantie auf einen sogenannten „kausalen Zusammenhang“ an, so Schmidtke weiter. Gemeint damit ist, dass im Falle eines Falles Ursache und Schaden in Verbindung zueinander stehen müssen. Bestehe beispielsweise innerhalb des Garantiezeitraumes ein Problem mit der elektrischen Sitzverstellung, so dürfe der Hersteller die Garantieübernahme nicht mit dem Hinweis auf eventuell montierte Sonderräder ablehnen, heißt es vonseiten des VDAT. Es gebe „diesbezüglich aber vielfach falsche Aussagen gegenüber dem Kunden“. cm

Kaum Fluktuationen bei den „Topmarken“ der Autozeitung-Leser

, , ,

Nicht nur die Sieger in den Kategorien Reifen und Werkstattketten bei der aktuellen „Topmarken“-Leserwahl der Autozeitung sind mit Conti und ATU dieselben wie im vergangenen Jahr. Auch auf den jeweils folgenden Rängen und den weiteren Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner oder Felgen hat es gegenüber 2015 mehr oder weniger nur marginale Veränderungen gegeben. cm