Beiträge

„Schneesocken“ der MAK-Marke NPK in zwei Ausführungen erhältlich

,
MAK zufolge unterscheidet sich die Ausführung: „Multi Grip The Original“ von der komplett in Grau gehaltenen „Light“-Variante durch ein farbiges Seitenband auf beiden Seiten des Reifens, das die Selbstzentrierung während der Montage ermöglichen soll (Bild: MAK)

Unter dem Markennamen No Problem Kit (NPK) bietet der italienische Räderhersteller MAK, als dessen offizieller Vertriebspartner im deutschen Markt der Großhändler Best4Tires (früherer Name: Reifen Gundlach) fungiert, auch sogenannte „Schneesocken“ an. Diese Anfahrhilfen aus Gewebematerial gibt es dabei in zwei Ausführungen: „Multi Grip Light“ und „Multi Grip The Original“. Im Gegensatz zur komplett in Grau […]

„O-Genius III“ – neues kabelloses RDKS-Diagnosegerät von Orange Electronic

,
Das neue RDKS-Programmier- und Diagnosegerät „O-Genius III“ aus dem Hause Orange Electronic soll sich einfach bedienen lassen und dank integriertem Infrarotscanner unter anderem eine Möglichkeit zum Auslesen der QR-Codes von Sensoren bieten (Bilder: Orange Electronic)

Als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat Orange Electronic ein neues kabelloses Programmier-/Diagnosegerät dafür auf den Markt gebracht. In Form eines Phablets – also eines etwas größeren Mobiltelefons – bringt es eine hochauflösende Kamera, einen Infrarotscanner, einen 8.000-mAh-Akku, 4G-/WiFi-/Bluetooth-5.0-Konnektivität sowie natürlich ein Display mit, über welches das „O-Genius III“ genannte Device bedient wird. Dabei soll Letzteres Anwendern dank einer intuitiven Benutzeroberfläche, verbesserter Bedienerfreundlichkeit und Effizienz besonders einfach gelingen. Der integrierte Infrarotscanner dient dazu, auf den Sensoren befindliche QR-Codes und damit deren ID auszulesen, um so sicherzustellen, dass die „richtigen“ Sensoren mit dem Gerät programmiert werden. Der Scanner kann zudem für die QR-Codes auf der OSOM-Website des Anbieters – das Kürzel steht für Orange Sensor Operation Management – verwendet werden, um so alle Fahrzeugdaten zu erhalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei zu eins für Michelin bei der aktuellen Sportauto-Leserwahl zu Reifen

, ,
Sportauto-Leserwahl zu Reifen

Erneut hat das Magazin Sportauto seine Leser die aus ihrer Sicht besten Fahrzeuge in verschiedensten Klassen wählen lassen. Im Zuge der jährlich vergebenen Awards haben die diesmal gut 9.300 Teilnehmer außerdem auch wieder ihre Markenfavoriten in diversen Zubehörkategorien gekürt, darunter nicht zuletzt bei Rädern und Reifen. Hinsichtlich letzterer Disziplin standen anders als im vergangenen Jahr statt in fünf diesmal „nur“ in drei Teildisziplinen (Sommer-, Winter-, Track-Reifen) Kandidaten zur Wahl, wobei die jeweiligen Sieger dieselben sind wie 2022. Heißt: Bei den Sommer- und Track-Reifen hat erneut Michelin die Nase vorn, während Continental wieder Platz eins bei Winterreifen erobern konnte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kenda-Tochter Martin Wheel baut neues US-Werk

Kenda Martin Wheel tb

Martin Wheel – seit 1999 eine Tochtergesellschaft von Kenda Rubber Industrial aus Taiwan – will an seinem Standort in Ohio (USA) ein neues Werk bauen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe dazu jetzt die offizielle Grundsteinlegung stattgefunden. Martin Wheel wolle damit sein bestehendes Geschäft mit Klein- und ATV-Reifen und -rädern ausbauen, heißt es […]

„Kauf & Drauf“ beim ATU-Onlinereifenkauf versprochen

, , , ,
Autofahrer sollen sich online bei ATU gekaufte Reifen bei der von ihnen zur Abholung ausgewählten Filiale der Werkstattkette „am selben Tag ohne Termin“ montieren lassen können (Bild: ATU)

War auch der ATU-Onlineshop im Frühjahr einige Zeit von dem Hackerangriff auf die IT der Werkstattkette betroffen, können Verbraucher darüber längst wieder Produkte ordern – auch Räder und Reifen. Derzeit läuft dort in Sachen Aluett-Leichtmetallfelgen übrigens eine „4 für 3“ genannte Aktion, bei der Kunden beim Kauf von vier gleichen Alufelgen der Marke, die ATU […]

Erstes Driver-Reifen(kompetenz)zentrum Österreichs in Wien eröffnet

, ,
Anfang/Mitte September erfolge die offizielle Eröffnung des ersten sogenannten Flagship Stores von Pirellis Reifen- und Autoservicekette Driver (von links): Daniel Knapp, Key-Account-Manager Fleet- & Leasing Driver Development Österreich bei Pirelli, mit Inhaber und Geschäftsführer Rushan Veliu sowie Alberto Zanoli, Geschäftsführer Driver Italien und Europa, und Erik Vecchiet, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Pirelli Deutschland und Österreich (Bild: NRZ/Christian Marx)

Diesen Herbst hat Pirellis Reifen- und Autoservicekette Driver ihren ersten sogenannten Flagship Store in Österreich eröffnet: das Reifenzentrum Seestadt in dem gleichnamigen Stadtteil von Wien. Der Neubau mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern verteilt auf fünf Stockwerke befindet sich dabei nahezu auf der redensartlich grünen Wiese. Zumal Seestadt als eines der aktuell größten Stadtentwicklungsprojekte Europas bis in die 2030er-Jahre hinein zur Heimat von 25.000 Menschen werden soll und gemäß entsprechender Planungen später dann auch mehr als 20.000 Menschen dort arbeiten. Einige Gewerbeflächen sind bereits bebaut wie unter anderem eben mit dem neuen Driver-Betrieb, und erste Wohnungen sollen ebenfalls bereits an Eigentümer/Mieter übergeben worden sein. Noch aber ist das Reifenzentrum Seestadt – wie Erik Vecchiet, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Pirelli Deutschland und Österreich, es formuliert – eine Art „Greenfield-Projekt noch ohne Greenfield-Kunden“. Wobei aber Rushan Veliu als dessen Inhaber und Geschäftsführer dennoch gleich beim Start Mitte September eine große Menge an Stammkunden vorweisen kann.

Das neu eröffnete Reifenzentrum Seestadt umfasst 5.000 Quadratmeter Fläche, die sich auf fünf Stockwerke verteilen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das neu eröffnete Reifenzentrum Seestadt umfasst 5.000 Quadratmeter Fläche, die sich auf fünf Stockwerke verteilen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Hankook wird Brabus-Technologiepartner

, , ,
Constantin Buschmann (links) – Chief Executive Officer (CEO) der Brabus Group – bei der Unterzeichnung des Technologiepartnerschaftsvertrages mit Hankooks Europa-CEO Sanghoon Lee (Bild: Brabus)

Vor Kurzem ersten haben der Fahrwerksspezialist KW Automotive und der Fahrzeugveredler Brabus eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Jetzt ist der Tuner aus Bottrop eine solche auch mit Hankook eingegangen. Heißt: Ab sofort montiert Brabus Reifen des 1941 in Seoul gegründeten südkoreanischen Herstellers auf seine bis zu 23 Zoll messende Leichtmetallfelgen. Im ersten Schritt würden dies vor allem die Sommerprofile „Ventus S1 Evo³“ und „Ventus S1 Evo Z“ sein, heißt es. Da sie sich durch hochfeste, mit Aramid verstärkte Hybridgürtel von anderen modernen Reifen unterschieden, böten sie dank dessen – so der Tuner weiter – „nicht nur besonders hohe Haftung, sondern auch besonders große Sicherheitsreserven auf trockener wie nasser Fahrbahn“. Als Winterreifen für viele seiner Fahrzeuge will Brabus dann auf Hankooks „Winter I*Cept Evo³“ setzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Software wird nicht krank“ – dank KI höhere Effizienz bei DF Automotive

, , ,
Selbst wenn durch den KI-Einsatz im Unternehmen Kosten für Software anfielen, so amortisierten sich diese jedoch schnell durch entsprechende Effizienzsteigerungen, wie DF-Automotive-Geschäftsführer Daniel Jonas in einer TV-Sendung des NDR erklärt (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Bei der DF Automotive GmbH – unter anderem Betreiber des Räderportals Felgenshop.de – setzt man schon seit 2016 auf Künstliche Intelligenz (KI), wie sich einem TV-Bericht des vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) ausgestrahlten Schleswig-Holstein-Magazins entnehmen lässt. Dieser „unsichtbare Kollege“ helfe dem Unternehmen, immer mehr Reifenbestellungen mit immer weniger Arbeitsschritten zu bewältigen, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder eBay-Rabatte auf Pkw-Reifen und (Komplett-)Räder

, , , ,
Die eBay-Rabattaktion in Sachen Autoreifen, Kompletträder und Felgen wird derzeit über ein Mailing beworben (Bild: Screenshot)

Nach einer ähnlichen Aktion Mitte September, bietet der Marktplatz eBay noch bis kommenden Mittwoch bzw. bis zum 11. Oktober wieder Rabatte rund um Pkw-Reifen an. Zehn Prozent Ersparnis wird Onlinekunden versprochen bei Nutzung des Rabattcodes „REIFEN23“ im Bestellprozess, wobei das Ganze auch für den Kauf von Kompletträdern und Felgen gelten soll. Wobei der Maximalrabatt auf […]

Im Zweifel doch besser einlagern lassen – Dekra zum sicheren Rädertransport

,
Wer für einen sicheren Transport seiner (Winter-)Räder zur Werkstatt nicht genug Stauraum im eigenen Auto hat, dem empfiehlt Dekra vielleicht doch besser das Angebot zur Einlagerung in einem Kfz-Betrieb zu nutzen (Bild: Dekra)

Wer den Wechsel von Sommer- auf Winterräder nicht selbst vornimmt, Letztere aber zu Hause lagert, der wird damit demnächst einen Servicebetrieb ansteuern. Damit der Transport zur Werkstatt sicher über die Bühne geht, gibt es laut Dekra einiges zu beachten. „Entscheidend dabei ist, dass die Räder im Fahrzeug fachgerecht verladen werden“, verweist Christian Koch, Leiter der […]