Beiträge

Service-/Kundenzufriedenheitsoffensive bei Tyremotive

, , , ,
Freier Jochen

Damit es während des Umrüstgeschäfts bei seinen Kunden nicht klemmt, hat der Kitzinger Großhändler Tyremotive im Vorfeld der Hochsaison eigenen Worten zufolge kräftig aufgerüstet. Eine weitere Steigerung der Warenverfügbarkeit und Liefertreue soll aufseiten der Reifenfachhandels-, Autohaus- und Werkstattkunden des Unternehmens für ein Mehr an Prozesssicherheit und Kundenzufriedenheit im Winterreifengeschäft sorgen. „Als Reifenhändler muss ich mich blind darauf verlassen können, dass die Reifen oder Kompletträder, die ich im Webshop mit dem Kunden für sein Auto konfiguriert habe, tatsächlich zum gewünschten Termin verfügbar sind“, erklären die Tyremotive-Geschäftsführer Jochen Freier und Udo Strietzel den Hintergrund ihrer Serviceoffensive. Und da vergangenes Jahr über die Hälfte aller Auslieferungen während der Wintersaison Kompletträder mit Stahl- oder Alufelgen gewesen sein sollen und der Trend zu Winterkompletträdern mit Alufelgen weiter anhalte, habe man nicht zuletzt auch den Bestand an eingelagerten Alurädern der Eigenmarke IT-Wheels deutlich aufgestockt auf mehr als 40.000 Exemplare, heißt es. „Unser Anspruch ist, bei den Reifenverkäufern in den Betrieben für reibungslose Prozessabläufe zu sorgen“, so Freier. Zu dem dahinter stehenden Konzept gehöre mit Blick auf Kompletträder nicht zuletzt auch die Montage der passenden Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der eigenen Montagestraße am Firmensitz in Kitzingen. cm

In der Wintersaison ist Schraders RDKS-Hotline länger erreichbar

, , ,
Schrader so viele RDKS Sensoren

Wenn der Wechsel auf Winterräder ansteht, herrscht bei vielen Montagebetrieben wieder Hochbetrieb. Zumal sich das Saisongeschäft – so wie es derzeit aussieht – auch dieses Jahr wohl wieder auf ein paar wenige Wochen konzentrieren wird. Der verpflichtende Einsatz von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in immer mehr jüngeren Fahrzeugen und der hohe Anteil direkt messender, also sensorbasierter Systeme tun da ein Übriges, weil damit längere Servicezeiten verbunden sind. Bei alldem steht der RDKS-Anbieter Schrader Werkstätten unterstützend zur Seite nicht nur in Form seiner Produkte oder mit Schulungsangeboten, sondern vor allem auch mit einer aus dem deutschen Festnetz kostenfrei kontaktierbaren technischen Hotline. Während der Umrüstsaison ist deren Erreichbarkeit unter der Nummer 00800/5555-TPMS bzw. 00800/5555-8767 um eine Stunde erweitert worden auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr. Zumal Sven Müller, Vertriebsleiter Aftermarket für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Schrader, bei so manchem Servicebetrieb nach wie vor noch einen gewissen Nachholbedarf in Sachen RDKS-Wissen konstatiert. Dem will das Unternehmen mit seiner Unterstützung für die Werkstätten, aber auch mit dem Universalsensor „EZ-Sensor 2.0“ und Innovationen wie dem zum Winterreifengeschäft in den Handel kommenden „EZ-Sensor Pad“ Rechnung tragen. Nicht zuletzt deshalb, weil Müller nach dem RDKS-Boomjahr 2015 und einer auf gleichbleibend hohem Niveau eingeschätzten aktuellen Saison für 2017 und 2018 erneut einen „Sprung nach oben“ erwartet. „Während aufgrund der relevanten Fahrzeughalter bislang vor allem der OE-Sektor und das Wintergeschäft die Nachfrage hochhielten, sollte dann auch endlich das Ersatzteilgeschäft tüchtig in Schwung kommen“, ist er überzeugt. cm

Während der Umrüstsaison ist die Erreichbarkeit der technischen Schrader-Hotline unter der Nummer 00800/5555-TPMS bzw. 00800/5555-8767 um eine Stunde erweitert worden auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr

Während der Umrüstsaison ist die Erreichbarkeit der technischen Schrader-Hotline unter der Nummer 00800/5555-TPMS bzw. 00800/5555-8767 um eine Stunde erweitert worden auf die Zeit von 8 bis 17 Uhr

Diebe in Passau klauen zehn Lkw-Räder und vier Batterien

Am vorvergangenen Wochenende haben bisher Unbekannte auf einem Firmengelände in Passau Kompletträder von mehreren Lkws gestohlen. Wie das Wochenblatt aus Landshut dazu schreibt, fehlten am Montagmorgen immerhin zehn Räder. Die Lkws wurden dazu auf Steine gestellt. Ebenfalls bauten die Diebe vier Batterien aus. Der Gesamtschaden beläuft sich der Polizei zufolge auf 13.000 Euro. ab  

Einteiliges neues Rondell-Rad „0215“ in 6.5×16 und 7.0×17 Zoll verfügbar

, , ,
R.O.D. Leichtmetallräder Rondell Rad 0215

Ab sofort ist bei der Weidener R.O.D. Leichtmetallräder GmbH ihr neues Design „0215“ der Marke Rondell lieferbar. Das einteilige Leichtmetallrad ist in Silber lackiert verfügbar in den beiden Größen 6.5×16 bzw. 7.0×17 Zoll und wird als „Ergebnis ausgereifter Perfektion“ beschrieben. Denn mit einer extravaganten Linienführung und feinen Tiefenoptik sollen seine zehn Doppelspeichen den besonderen Charakter […]

International „zunehmende Beliebtheit“ von BBS-Rädern

, ,

Vom 1. bis zum 4. November wird der Räderhersteller BBS sein aktuelles Produktportfolio bei der SEMA Show in Las Vegas (USA) präsentieren. „BBS ist Qualität ‚Made in Germany’. Und das kommt auch im Ausland an! Wir erfreuen uns an zunehmender Beliebtheit, vor allem international“, erklärt der seit rund vier Jahren in Diensten des Unternehmens stehende […]

Strömungsoptimiertes Borbet-Rad „AeroTec“ vorgestellt

, ,
Borbet Aero Tec

Als nach eigenen Worten langjähriger Partner des Volkswagen-Konzerns durfte Borbet bei der von der Wolfsburg AG veranstalteten und unter der Schirmherrschaft unter anderem des in der niedersächsischen Stadt ansässigen Automobilproduzenten stehenden Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg natürlich nicht fehlen. Vor Ort hat der Räderhersteller neben zahlreichen Farbstudien unter anderem die Neuheit „AeroTec“ präsentiert. Dieses 20-Zoll-Leichtmetallrad […]

Weitere TyreSystem-Optimierungen

, ,
TyreSystem überarbeiteter Filter Header

Dass die RSU GmbH beständig an einer weiteren Optimierung ihrer TyreSystem genannten B2B-Plattform arbeitet, belegen die jüngsten optischen Retuschen und funktionalen Ergänzungen. Zumal das schwäbische Unternehmen im Sommer erst diverse neue und verbesserte Funkionen implementiert hatte. Als Reaktion auf kritische Kundenmeinungen nach dem letzten Filter-Update vom Mai soll TyreSystem zur aktuellen Wintersaison nun eine nachgebesserte Filterversion bieten. „Der Filter ist jetzt wieder in die Liste der Suchergebnisse integriert und ‚wandert’ beim Scrollen nach oben hin weg. Dadurch werden die Suchergebnisse während des Filterns nicht mehr überdeckt, was seitens unserer Kunden als störend empfunden wurde”, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Zusätzlich seien zugunsten der Übersichtlichkeit minimale optische Änderungen am Filter vorgenommen sowie im gleichen Zuge der Kopfbereich der Plattform optimiert und neue Filterkategorien eingeführt worden. cm

Diverse Detailverbesserungen auf CaMoDos Tyre100-Plattform

, , ,
CaMoDo Tyre100 Komplettradkonfigurator

„Unser erklärtes Ziel ist und bleibt, kundenorientierte Systeme zu schaffen und den Gesamtumsatz der teilnehmenden Firmen maßgeblich zu steigern“, erklärt die CaMoDo Automotive AG, warum seit dem mittlerweile zwölf Jahre zurückliegenden Start ihrer Tyre100-Plattform das B2B-Portal beständig weiterentwickelt wird. Auch rund um die diesjährige Wintersaison sind demnach wieder einige Neuerungen eingeführt worden, um die Kunden in dieser – wie man selbst sagt – „turbulenten Zeit“ bestmöglich zu unterstützen. Als ein Beispiel dafür wird eine verbesserte Stahlradsuche genannt: Auf den Tyre100-Startseiten wurde Unternehmensangaben zufolge ein Quickfinder für Stahlfelgen eingebaut, mittels dem Kunden durch Eingabe der Radnummer direkt zu dem Konfigurator gelangen, wo sie das komplette Angebot angezeigt bekommen. „Außerdem wurden Neuerungen am Alukomplettradkonfigurator vorgenommen. Über diesen können die Kunden jetzt auch Stahlfelgen bzw. Stahlkompletträder inklusive Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bestellen. Lieferanten, bei denen der Einbau von Sensoren bei Kompletträdern möglich ist, werden mit einem RDKS-Symbol gekennzeichnet, sodass der Kunde dies bei seiner Auswahl direkt berücksichtigen kann“, erklärt CaMoDo. cm

Lieblingsreifenmarken der Sportauto-Leser sind Conti und Michelin

, , ,
Sportauto Lieblingsreifenmarken 2016

Im Rahmen der sogenannten „Sportauto Awards“ haben die Leser des Magazins nicht nur die aus ihrer Sicht sportlichsten Automobile in verschiedenen Klassen küren können, sondern auch die ihrer Meinung nach besten Marken in Bezug auf Kfz-Teile. Dabei ging es unter anderem auch um das Thema Reifen, wobei die Entscheidung hierbei getrennt nach den vier Klassen Sommer-, Winter-, Renn- und UHP-Reifen gefallen ist. Zweimal hat dabei Continental die Nase vorn und ebenso zweimal Michelin: Die beiden Kategorien Sommer- und Winterreifen hat der deutsche Hersteller für sich entscheiden können mit einem 55,8- respektive 52,1-prozentigen Stimmanteil – die etwas sportlicheren Disziplinen Renn- und UHP-Reifen sein Wettbewerber aus Frankreich mit 48,1 bzw. 29,9 Prozent der Leserstimmen. Insofern hat Conti Michelin gegenüber dem Vorjahr einen Sieg abjagen können. Dabei ist es vor allem bei den Sommerreifen aber mehr oder weniger auch noch bei den UHP-Reifen direkt an der Spitze vergleichsweise knapp zugegangen, während sich die jeweils Erstplatzierten in den beiden anderen Reifenkategorien doch ein wenig mehr vom Zweiten und den weiter Folgenden haben absetzen können. christian.marx@reifenpresse.de

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Räderhersteller OZ ab sofort länger für seine Kunden erreichbar

, , ,

Ab sofort ist der Vertriebsinnendienst der OZ Deutschland GmbH (Biberach a.d. Riß) länger für seine Kunden da. Während der laufenden Wintersaison sind die Telefone (Rufnummer: 07351/574-37) bei dem Unternehmen wochentags demnach zwischen 8 und 18 Uhr durchgehend besetzt. Darüber hinaus bietet der Räderhersteller einen Onlineshop unter http://shop.oz-racing.de, über den Bestellungen getätigt, Verfügbarkeiten abgefragt und Gutachten […]