Beiträge

Verbraucher und Handel sollen gleichermaßen von Reifen-in profitieren

, , , ,
Reifen in

Mit ihrem für Endverbraucher gedachten Onlineshop unter www.reifen-in.de möchte die Reifen-in GmbH aus Herzberg im Harz, bei welcher der dort unter demselben Dach residierende Großhändler Küke Pate steht, „gemeinsam mit dem Fachhandel den ersten Schritt der Digitalisierung wagen“, wie deren Geschäftsführer und Mitgründer Jens J. Hofmann es formuliert. Die neue B2C-Plattform ist seit Kurzem jedenfalls online und soll mehr sein als einfach nur ein weiterer Reifenshop im weltweiten Datennetz. Gemeint damit ist nicht allein dessen nach Meinung seiner Betreiber frisch, einladend und wenig technisch anmutende Präsentation. Vielmehr wird das Ganze als eine Art anwenderfreundliches, den gesamten Service vollständig online abbildendes Tool beschrieben, dessen Konzept „im direkten Kontrast zu den traditionellen, altmodischen Onlineshops“ stehe. Denn es wurde hierbei demnach vor allem Wert darauf gelegt, den Reifenkauf für die Kunden so angenehm wie möglich und für den Handel so effizient wie möglich zu gestalten. cm

„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse

, , , , ,
The Tire Cologne

Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de

Autodata-Wandtafel mit Radanzugsdrehmomenten/Reifendrücken aktualisiert

,
Autodata Wandtafel 2018 1

Bei der Pneu Service eG ist die für 2018 aktualisierte Autodata-Wandtafel mit einer Übersicht über Radanzugsdrehmomente sowie einer Reifendrucktabelle erhältlich. Sie misst 750 Millimeter in der Breite und 1.050 Millimeter in der Höhe und kann unter der Bestellnummer 27.2018 zum Preis von 67 Euro zuzüglich Versandkosten und Mehrwertsteuer per E-Mail an d.schlebusch@bundesverband-reifenhandel.de geordert werden. cm

Kfz-Werkstätten in Sachen Kundenbindung erfolgreicher als der Reifenhandel

, ,
KÜS Trend Tacho Durchführungsort von Wartungs und Reparaturarbeiten 2017 12

Laut ihrem neuesten sogenannten „Trend-Tacho“, für den die Zeitschrift Kfz-Betrieb zusammen mit der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) die BBE Automotive GmbH regelmäßig mit Umfragen rund um verschiedene Werkstattthemen beauftragt, liegen freie und markengebundene Werkstätten bzw. Autohäuser in der Gunst der Verbraucher weit vorne, wenn es um Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihrem Fahrzeug geht. „Die restlichen Anbieter können nur kleine Anteile erreichen“, so die KÜS unter Verweis darauf, dass hinter den beiden Platzhirschen Werkstattketten, privates Reparieren, Kfz-Spezialisten, Reifenhandel/-service sowie Tankstellen recht abgeschlagen auf den weiteren Rängen folgen. Zudem hat sich bei der Umfrage herausgestellt, dass neben Kfz-Spezialisten wie beispielsweise Lackierern/Autoglasbetrieben oder der Do-it-yourself-Fraktion  auch die freien Werkstätten  recht treue Kunden haben gefolgt wiederum von den Vertragswerkstätten  knapp dahinter. Werkstattketten (ATU, Pit-Stop etc.) und der Reifenfachhandel müssen demgegenüber mit den geringsten Wiederbesuchsraten vorliebnehmen. Auf die Frage, ob man die Reparatur des Fahrzeugs erneut beim letztgewählten Betrieb durchführen lassen wolle, sollen sie nur auf unterdurchschnittliche Werte gekommen sein. cm

 

 

Zunehmender Preiswettbewerb bei Pkw-Reifen erwartet

, , ,
KÜS Trend Tacho Preistreiber Pkw Reifen 2017 12 4

Angesichts einer leicht rückläufigen bis bestenfalls stabilen Nachfrage nach Pkw-Reifen in Deutschland ist wenig verwunderlich, dass hierzulande ein weiter zunehmender Preiswettbewerb in diesem Produktsegment erwartet wird. Selbst wenn die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) die BBE Automotive GmbH „nur“ beauftragt haben, Autohäuser und Kfz-Werkstätten zu diesem Thema zu befragen, so spiegelt sich in deren Meinung freilich dennoch der allgemeingültige Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage wider: Aus einer hohen Zahl verfügbarer Reifen im Markt und einer steigenden Anzahl derer, die sie vermarkten, resultiert logischerweise ein entsprechender Druck auf die Verkaufspreise. Insofern ist nachvollziehbar, dass von den befragten vertragsgebundenen Markenbetrieben immerhin 50 Prozent von einem in Zukunft sich weiter verschärfenden Preiswettbewerb bei Pkw-Reifen ausgehen und bei den freien Servicebetrieben sogar 62 Prozent. Zumal seitens der Betriebe, die nach neuesten Erkenntnissen rund ein Achtel ihres Umsatzes mit Reifen- und Felgenarbeiten erwirtschaften, außerdem noch erwartet wird, dass sich der Reifenabsatz in der Saison 2017/2018 „gleichbleibend schlecht wie in der Vorjahressaison“ entwickelt. christian.marx@reifenpresse.de

Kfz-Werkstätten: Ein Achtel Umsatz mit Reifen/Felgen – Teilequalität vor Preis

, , ,
Werkstatt 3

Im Rahmen einer Studie hat die Wolk After Sales Expert GmbH eine ganze Reihe an Daten rund um das Werkstattgeschäft zusammengetragen. So etwa, dass jede zehnte der dazu im Frühjahr 2017 befragten 1.000 Kfz-Werkstätten von rückläufigen Umsätzen berichtet haben soll. „Ein Ergebnis, dass insbesondere in Anbetracht einer Hochkonjunkturphase bedenklich ist“, meinen die Autoren der Studie. Zudem haben sie herausgefunden, dass die befragten Mechanikwerkstätten rund ein Achtel ihres Gesamtumsatzes mit Arbeiten an Reifen und Felgen erzielen. Innerhalb dieser Gruppe machen demzufolge Reifen bei Vertragswerkstätten knapp 75 Prozent und bei den Freien gut 78 Prozent des Umsatzes aus, sodass umgekehrt 25 Prozent (Vertragswerkstätten) sowie knapp 22 Prozent (Freie) auf Felgen entfallen. Deutlich größer sind die Unterschiede zwischen beiden Betriebstypen, wenn es um die Beschaffung von Originalersatzteilen geht: Vertragswerkstätten beziehen sie im Schnitt über 4,1 Teilegroßhändler, während freie Werkstätten fast doppelt so viele Bezugsquellen (7,2) dafür nutzen. Bei alldem wird abgesehen von einer hohen Verfügbarkeit der Teile bzw. deren schneller Lieferung der Untersuchung zufolge vor allem Wert auf eine hohe Produktqualität gelegt. Zumal andererseits ja auch den Verbrauchern das Thema am Herzen zu liegen scheint, wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) im Rahmen eines ihrer regelmäßig gemeinsam veröffentlichten „Trend-Tachos“ herausgefunden haben. „Die Deutschen wählen nicht die günstigsten Ersatzteile, sondern wollen Qualität, die sie insbesondere mit bekannten Marken verknüpfen“, heißt es dort. cm

Gewinnspielwochen beendet – 33 Betriebe mit Gettygo-Goodies versorgt

, ,
Gettygo Gewinnspielwochen beendet 4

Genau sechs Wochen lang respektive bis zum Nikolaustag lief auf der Gettygo-Plattform eine Gewinnspielaktion, bei der deren Betreiber jede der darüber getätigten Bestellungen als Los werteten. Damit hatten Kunden des Unternehmens bzw. die Nutzer des B2B-Portals rund um Reifen und Räder die Chance auf Obstkörbe, Feierabendpakete, Lunch-Lieferungen und Süßigkeitenkörbe für ihre Werkstattmannschaften. Zum Finale war zudem […]

Reifen John unterstützt SOS-Kinderdorf mit Winterbereifung

, ,
Reifen John unterstützt SOS Kinderdorf 3

Im SOS-Kinderdorf in Seekirchen finden seit 1964 Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können, in zwölf Familienhäusern ein Zuhause. Um die Kinder- und Familienhelfer der Einrichtung bei ihrem Einsatz für die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen und damit sie auf dem Weg zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten stets sicher unterwegs sind, […]

Driftender Weihnachtsmann in neuem Dotz-Video

, , ,

Seitens der Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe hat man sich passend zur Jahres- bzw. Vorweihnachtszeit etwas Neues einfallen, um die eigenen Produkte mittels eines Videoclips in Szene zu setzen. Denn gezeigt wird der „Drift-Biest“ genannte BMW mit 669 PS und 780 Nm Drehmoment, den Rennfahrer Dominic Tiroch im Weihnachtsmannkostüm auf Schnee rasant durch die Tiroler […]

Motorsporträder in 13 und 15 Zoll im Evo-Corse-Fokus bei der PMI Show

, ,
Evo Corse Evo Jack Quadra 1

Nach seiner Präsenz bei der Professional Motorsport World Expo Anfang November in Köln wird der italienische Räderhersteller Evo Corse vom 7. bis zum 9. Dezember wieder einmal auch Flagge zeigen bei der 30. Ausgabe der Rennsportmesse PRI (Performance Racing Industry Trade Show) im US-amerikanischen Indianapolis. Dem Vernehmen nach werden mehr als 1.100 Aussteller und über […]