Beiträge

Alpine A110 Cup mit Evo Corse als Räderausrüster

, ,
Evo Corse rüstet Alpine A110 Cup aus 1

Wie Evo Corse mitteilt, fungiert das italienische Unternehmen als exklusiver Räderausrüster des Alpine A110 Cup. Er startet in diesem Sommer, und für ihn stehen insgesamt sechs Läufe auf den wichtigsten Rennstrecken Europas im Terminkalender. Die bei dem Renault-Markencup antretenden 270 PS starken und 1.015 Kilogramm auf die Waage bringenden Fahrzeuge werden demnach samt und sonders […]

„Topmarken“ der Autozeitung-Leser fast identisch mit denen von 2017

, , ,
Autozeitung Leserwahl Topmarken 2018

Alle Jahre wieder fragt die Autozeitung ihre Leser, welche Marken sie in bestimmten Produktkategorien besonders schätzen. Mit Blick auf die aktuelle Auswertung des Votums von mehr als 24.000 Teilnehmern daran sind 2018 zumindest bei den Reifen, den Felgen und den Tunern sowie auch bei den Sportfahrwerken und in Sachen Schmierstoffe die Sieger dieselben wie im Jahr zuvor. Dafür ist es allerdings bei den Werkstattketten an der Spitze zu einem Platztausch gekommen. In der Kategorie Reifen hat es Conti dabei sogar geschafft, sich das mittlerweile bereits zehnte Mal in Folge Platz eins bei der „Topmarken“-Leserwahl des Magazins zu sichern. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung der Leser“, sagt Frank Jung, Leiter Marketing und Vertrieb Pkw-Reifenersatzgeschäft Deutschland bei dem in Hannover ansässigen Konzern. „Die Autozeitung ist eines der größten deutschen Fachmagazine, ihre Redaktion ist auch bei den Tests von Sommer- und Winterreifen sehr aktiv. Daher sind neben der eigenen Erfahrung mit unseren Produkten sicher auch die Auszeichnungen in den Autozeitung-Tests mit in das Leserurteil eingeflossen“, ergänzt er. Unternehmensangaben zufolge soll Abstand zur zweitplatzierten Marke Michelin rund 16 Prozent betragen, wobei sich dahinter dann noch Goodyear, Dunlop und Bridgestone in gegenüber 2017 leicht veränderter Reihenfolge anschließen. christian.marx@reifenpresse.de

Deutlich rückläufiger Reifenabsatz Handel an Verbraucher im US-Markt

,
Winterreifen im Lager 1

Während der Reifenabsatz Handel an Verbraucher (Sell-out) hierzulande im vergangenen Jahr ersten Einschätzungen zufolge gegenüber 2016 wenigstens halbwegs stabil geblieben zu sein scheint, waren die Verkaufszahlen im US-amerikanischen Markt offenbar deutlich rückläufig. Darauf lassen zumindest Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für das Handelsgeschäft auf der anderen Seite des Atlantiks schließen. Denn mittels dem sogenannten „Tire Retail Panel“ haben die Marktforscher erstmals belastbare Sell-out-Daten für den US-Reifenersatzmarkt erhoben. Dabei soll dank des Inputs von über 3.500 Verkaufsstellen laut GfK letztlich eine etwa 62-prozentige Abdeckung aller in den Vereinigten Staaten vom Handel an Verbraucher verkauften Reifen gegeben sein. Basierend darauf wird für 2017 jedenfalls von mehr als 137 Millionen Einheiten im Sell-out zu einem Durchschnittspreis in Höhe von rund 135 US-Dollar (gut 110 Euro) berichtet, was letztlich einem Minus von 5,6 Prozent gegenüber dem Jahr davor entspreche. Bezogen auf die gemeldete Gesamtmenge soll mit leicht mehr als 75 Millionen Stück über die Hälfte des Volumens auf die Gattung Pkw-Reifen entfallen sein, die 7,1 Prozent weniger gefragt waren als 2016. Ein weiteres interessantes Ergebnis der GfK-Analyse ist, dass der durchschnittliche Reifenhändler in den USA 2017 nicht ganz 390 Reifen pro Jahr und Filiale an die Frau oder den Mann gebracht hat, während es 2016 noch rund 410 gewesen sein sollen. cm

Pit-Stop wird stiller Point-S-Gesellschafter

, ,
Pit Stop Betrieb 1

Die Werkstattkette Pit-Stop tritt dem Reifen-, Räder- und Autoserviceverbund Point S als stiller Gesellschafter bei. Das haben beide Seiten verlautbaren lassen, wobei man im Zuge dessen eine – wie es weiter heißt – „umfangreiche Kooperation im Bereich Flotte und Reifen vereinbart“ habe. Gemeinsam verfügen die neuen Partner demnach über 760 Servicestationen in Deutschland. Zusammen mit […]

Trotz „einer gewissen Unsicherheit“: Reifenhandel gut auf RDKS eingestellt

, , ,
Alcar by Schrader RDKS Sensor 1

Laut Bernard Schnorrenberg, der bei der Alcar Wheels GmbH die Bereiche Produktmanagement und Technischer Support RDKS (Reifendruckkontrollsysteme) verantwortet, hat sich die Branche nach gut drei Jahren Pflicht zur Ausstattung neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit Systemen zur Fülldrucküberwachung „mittlerweile gut auf die Thematik eingestellt“. Dennoch gibt es auch seinen Worten zufolge immer noch vereinzelt Händler, die nicht über genügend entsprechend geschultes Personal im Betrieb verfügen. Bei diesen sieht er jetzt folglich einen „dringenden Nachholbedarf“. Zugleich konstatiert er ungeachtet all dessen nach wie vor eine „gewisse Unsicherheit“ im Markt, welcher der Fachhandel dadurch begegne, dass er sich „immer mehr zum fertigen Produkt orientiert“. Gemeint damit sind insbesondere die von Alcar in Zusammenarbeit mit Schrader entwickelten „Plug&Drive“-Sensoren: Mit fünf Ausführungen könnten die wichtigsten und gängigsten Fahrzeugmodelle abgedeckt und mit ihnen eine Programmierung – „leider eine immer noch gängige Fehlerquelle“, wie Schnorrenberg sagt – entfallen. cm

Viel hilft nicht immer viel beim Tuning

, ,
AMS zu Tuningirrtümern 1

Damit es beim Fahrzeugtuning nicht zu bösen Überraschungen kommt, empfiehlt die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) einerseits unter anderem, im Fall des Falles Fachwerkstätten zurate zu ziehen. Da man jedoch von blindem Vertrauen augenscheinlich nicht viel hält, will das Blatt unabhängig davon zugleich mit einigen im Markt verbreiteten Irrtümern aufräumen. Angesehen vom Chiptuning oder […]

Erweiterung der Reifen- und Rädertestkapazitäten bei Smithers

,
Smithers Testzentrum China 1

Smithers Rapra hat in die Erweiterung seiner Testkapazitäten für Reifen und Räder investiert. Das Labor, welches das Unternehmen dazu am chinesischen Standort Suzhou betreibt, soll dank der Anschaffung zusätzlichen Equipments sowie der Einführung weiterer Prüfprozeduren nun deutlich mehr Möglichkeiten bieten. In diesem Zusammenhang wird von einem Kapazitätsplus in Höhe von 35 Prozent berichtet. Nunmehr seien […]

Der durchschnittliche Tyre24-Kunde …

, ,
Senjak Dominik 1

… ist 1971 geboren, männlich, liebt Autos, hat mit einem Meistertitel als Kfz-Techniker seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich mit einer Werkstatt mit ein bis drei Mitarbeitern in einer Kleinstadt (bis 20.000 Einwohner) selbstständig gemacht, die er seit zwei Jahrzehnten führt. Das soll eine Umfrage der Saitow AG unter den 20.000 Kunden in Deutschland ergeben haben, die das von ihr betriebene B2B-Portal nutzen. Ziel des Ganzen war, so nach Möglichkeit ein umfassendes Bild dessen zu erhalten, mit welchen Herausforderungen sie sich täglich konfrontiert sehen bzw. wie das Profil des „durchschnittlichen” Tyre24-Händlerkunden aussieht. Um letztlich deren Betriebsalltag mit Unterstützung der Plattform einfacher zu gestalten, wurden die an der Umfrage teilnehmenden Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser in Bezug auf ihre Lebensumstände, Mediennutzung und die betriebliche Lage befragt. cm

„Acorus“ ein NAIAS-Thema bei Michelin – „Challenge Design“ wird „Movin’On“-Teil

, ,
Michelin Flexible Wheel

Über seine bei der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit thematisierte sogenannte „Long-Lasting-Performance“-Strategie hinaus präsentiert Michelin bei der US-Messe auch das in Zusammenarbeit mit dem Räderhersteller Maxion entwickelte „Flexible Wheel“ samt der von dem französischen Konzern beigesteuerten „Acorus“-Technologie. Genauer gesagt feiert das neue Radkonzept bei der NAIAS sogar seine Nordamerikapremiere, weil es jenseits […]

Milan Hrudka verstärkt Vergölsts Franchiseteam

Hrudka Milan

Die Franchisemannschaft der Continental-Handelskette Vergölst verzeichnet personellen Zuwachs: Seit Jahresanfang verstärkt Milan Hrudka das Mitarbeiterteam dort. Der 42-Jährige wird als erfahrener Franchisemanager beschrieben und soll nach seiner Einarbeitung die Vergölst-Partnerbetriebe im Südosten Deutschlands betreuen. Für die damit verbundenen Aufgaben bringt er langjährige Erfahrung im Vertriebssegment mit. Zumal Hrudka zuletzt zweieinhalb Jahre als Verkaufs- und Einkaufsleiter […]