Beiträge

Livetest des neuen Speed4Trade-Komplettradkonfigurators bei „Tire Cologne” möglich

, , , ,
Speed4Trade Tire Cologne

Nachdem Speed4Trade und JFnetwork unlängst erst eine Kooperation geschlossen haben rund um einen fortschrittlichen Komplettradkonfigurator, wird ersteres Unternehmen bei der kommenden „The Tire Cologne“ einen Schwerpunkt seiner Präsentation bei der Messe auf die „Wheel“ genannte Anwendung legen. Vor Ort wird der Softwarehersteller einen Livetest der Software anbieten, für den Interessenten vorab online einen Termin vereinbaren können. Abgesehen davon will das kürzlich dem BRV beigetretene Unternehmen in Köln freilich noch weitere seiner Konzepte rund um den digitalen Reifenhandel zeigen. Dazu gehört beispielsweise die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung, die als zentrale Integrationsplattform ERP-Systeme des Teile- und Reifenhandels mit Plattformen wie eBay, Amazon oder Onlineshops verzahnen und Verkaufsprozesse automatisieren können soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneut BBS bzw. Conti doppelt und dreifach bei AutoBild-Leserwahl vorn

, , ,
AutoBild Leserwahl beste Rädermarken 2018

Einmal mehr haben die Leser der Zeitschrift AutoBild ihre „besten Marken in allen Klassen“ gekürt. In den Kategorien Autoreifen und Felgen sind die Sieger dabei dieselben wie vor einem Jahr. Conti hat in Sachen Pkw-Reifen nämlich erneut gleich dreimal die Nase vorn: mit Blick auf die Qualität genauso wie in den Teilwertungen sportliche Reifen und Preis-Leistungs-Verhältnis. Und auch im Wettbewerberfeld hat sich wenig getan mit Ausnahme einiger kleiner Platzverschiebungen bzw. -vertauschungen. So hat bei den sportlichen Reifen Firestone Vredestein aus den ersten zehn vertrieben und beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist dies Falken mit Nokian geglückt. Ansonsten sind die jeweiligen Zieleinläufe gegenüber 2017 kaum verändert. Gleiches gilt für die Felgen, wo sich BBS einmal mehr die beiden ersten Plätze in Sachen Qualität und Design sichern kann, wobei Borbet und OZ jeweils dahinter folgen. christian.marx@reifenpresse.de

AutoBild Leserwahl beste Reifenmarken 2018

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan International führt weitere ACT-Rädergrößen ein

Titan ACT tb

Titan International hat das Line-up seiner ACT-Räder erweitert. Wie der US-amerikanische OTR-Reifen- und Reifenhersteller mitteilt, sei die Accelerated Change Technology (ACT) – auf Deutsch: beschleunigte Wechseltechnologie – jetzt auch in 33, 35 und 49 Zoll verfügbar, nachdem die Technologie bisher lediglich für Räder in 51, 57 und 63 angeboten wurde. ACT-Räder sollen dem Hersteller zufolge […]

Synergien im Komplettradgeschäft: JFnetwork und Speed4Trade kooperieren

, ,
Bergmann Christian links und Freier Jochen

Der E-Commerce-Softwarehersteller Speed4Trade (Altenstadt) und JFnetwork (Kitzingen) wollen bei einer – wie es heißt – „fortschrittlichen Konfiguratorlösung“ zusammenarbeiten. Beide Partner bündeln dazu ihre Branchenerfahrung, wobei die Kitzinger künftig Logik und Datenbasis für den „Wheel“ genannten Reifen- und Felgenkonfigurator der Altenstädter liefern. So würden Synergien genutzt, zumal sich der als groß beschriebene JFnetwork-Datenpool und die Speed4Trade-Applikation ergänzten. Zum Einsatz kommen kann der Komplettradkonfigurator demnach auf Handelsplattformen wie B2C-/B2B-Shops, Onlinemarktplätzen, als mobile Applikation oder in Point-of-Sale-Beratungssystemen in Autohäusern, Werkstätten oder Filialen. Händlerseitig soll das Kundenbindungs- und Verkaufswerkzeug Anwendern dazu verhelfen, den Beratungsprozess in der Pre-Sales-Phase zu optimieren sowie Zeitersparungen und höhere Conversion Rates zu erreichen. „Was ‚Augmented Reality‘ in der Umkleidekabine, ist beim Räder- oder Felgenkauf Speed4Trade ‚Wheel‘ mit JFnetwork-Logik und -Produktdaten“, sagt Torsten Bukau, Leiter Partnermanagement bei Speed4Trade. Von der Zusammenarbeit beider Unternehmen profitieren Reifenhändler seinen Worten zufolge „von bewährter Datenqualität und fortschrittlicher Konfigurationstechnologie“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stückzahlwachstum 2018 nur bei Pkw-/4×4-Ganzjahresreifen erwartet

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2009 2018 neu

Laut dem regelmäßig von Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit BBE Automotive erhobenen Betriebsvergleich für den deutschen Reifenfachhandel sind die von den Branchenbetrieben im vergangenen Jahr abgesetzten Stückzahlen im Pkw-Segment leicht um 0,7 Prozent gestiegen, während das Geschäft mit Lkw-Reifen als im Vergleich zu 2016 weitgehend stabil beschrieben wird. Ein im Vergleich zum Stückzahlanstieg mit 1,6 Prozent ungleich stärkeres Umsatzwachstum im Reifenfachhandel dürfte einerseits seinen Grund im wachsenden Autoservicegeschäft (plus 3,7 Prozent) haben. Andererseits verschiebt sich aufgrund der nach wie vor zunehmenden Verbreitung sogenannter SUVs der Reifenbedarf im angestammten Pkw-Segment nicht nur zur größeren Felgendurchmessern und damit zu tendenziell teureren Produkten, wenn nicht gar gleich in das bisher vom BRV in seinen Marktdaten einzeln ausgewiesene 4×4-Segment. Insofern verwundert nicht, dass der Verband diesem Trend und der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen ihnen Rechnung tragend nun die Stückzahlen von Pkw- und 4×4-Reifen in seiner Statistik zusammenfasst. Das hat zugleich den Nebeneffekt, dass aus einem in den vergangenen Jahren tendenziell rückläufigen Pkw-Absatz zusammen mit einem in der Regel zuletzt meist recht starken Plus bei den 4×4-Reifenverkäufen zusammengenommen nun immerhin noch ein schwaches Plus ergibt. Ungeachtet dessen rechnet der BRV für das aktuelle Jahr hier zwar mit einem vergleichbaren Zuwachs. Doch soll dieser ausschließlich aus der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen resultieren. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder „Test-our-Best“-Aktion bei Bridgestone

, ,
Krönlein Julia

Wie früher schon und rund um Sommerreifen zuletzt im vergangenen Frühjahr hat Bridgestone anlässlich der aktuell anstehenden Umrüstsaison wieder eine „Test-our-Best“-Aktion aufgelegt. In deren Rahmen ruft der Reifenhersteller seine Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu auf, ihre beim teilnehmenden Handel neu erworbenen Sommerreifen der Marke ab 16 Zoll Felgendurchmesser unter www.test-our-best.eu zu bewerten. […]

„Cash-Back“-Aktion Yokohamas soll stationären Handel stärken

, ,
Yokohama Cash Back Aktion

Nach – wie es heißt – positiven Erfahrungen mit entsprechenden Kampagnen Aktionen in der Vergangenheit, startet Yokohama auch dieses Jahr wieder eine sogenannte „Cash-Back“-Aktion. Sie läuft von heute an bis zum 30. Mai. „Für uns ist das ein gutes Mittel, den stationären Handel mit all seinen Servicequalitäten zu unterstützen“, erklärt Sabine Stiller, für die hiesige Region zuständige Marketing- und PR-Managein bei dem Reifenhersteller. Dabei es diesmal „Geld zurück“ für alle im Aktionszeitraum bei teilnehmenden stationären Händlern (siehe www.yokohama.de) gekauften Pkw-, SUV- und 4×4-Sommerreifensätze der Marke Yokohama, wobei das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf seine Produktlinien „BluEarth“, „Advan“, „Geolandar“ etc. verweist. Für Reifen in den Größen 15 und 16 Zoll werden 20 Euro erstattet, ab 17 Zoll sind’s dann 30 Euro. Vonseiten der Händlerschaft sollen solche stationären Reifenbetriebe teilnehmen können, die – wie es ausgedrückt wird – „bereits eine nennenswerte Order bei Yokohama platziert und somit eine gewisse Markenaffinität bewiesen haben“. Wer gerne zukünftig Yokohama-Händler werden möchte, können sich natürlich gerne direkt an den Reifenhersteller wenden, wie ergänzt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gebrauchtreifenplattform Orbix gewinnt Sixt Leasing als Partner

, , , ,
Orbix kooperiert mit Sixt Leasing

Dank einer Partnerschaft zwischen der Orbix GmbH aus München und Sixt Leasing SE sollen gebrauchte Autoreifen, die ersteres Unternehmen über seine gleichnamige Onlineplattform anbietet, noch günstiger werden. Denn zukünftig wolle der Leasinganbieter gebrauchten Radsätze ausschließlich über das Portal unter www.orbix.de vermarkten, wovon sich dessen Betreiber sich nicht nur eine quantitative, sondern zudem noch eine qualitative […]

März-Aktion bei Reifen Göggel: Für 100 Reifen gibt’s einen Schlagschrauber

, , ,
Göggel März Aktion

Geschäftskunden des Großhändlers Reifen Göggel, die im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 31. März insgesamt 100 Reifen über dessen Onlineshop unter www.goeggel.com ordern, erhalten nach Unternehmensangaben einmalig einen Berner-Schlagschrauber im Wert von 100 Euro als Beigabe. Im News-Bereich des Shops hält der Anbieter demnach zudem in gebündelter Form Informationen zu zusätzlichen Aktionen in Sachen Motorradreifen […]

Globale Suchfunktion in Gettygo-Plattform integrier

, , , ,
Fritz Steffen 2

Damit Nutzer der Plattform auf ihr noch schneller die gewünschten Informationen finden, hat Gettygo die Suchfunktion seines B2B-Shops um ein globales Suchfeld erweitert. „Wir bieten mittlerweile nicht nur ein Sortiment von über 20 Millionen Artikeln an von Reifen, Rädern, Kompletträdern bis zu Kfz-Teilen – wir haben diese Artikeldaten auch sauber erfasst. Darum haben wir nun […]