ThyssenKrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zur Produktion von Leichtbau- und Stahldesignrädern für die Fahrzeugindustrie in China unterzeichnet. Die Partner des geplanten Gemeinschaftsunternehmens werden der chinesische Stahlräderhersteller Jingu sowie der Stahlproduzent Ansteel sein. Hauptanteilseigner wird Jingu mit 51 Prozent, ThyssenKrupp Steel Europe wird 34 Prozent halten und Ansteel die verbleibenden 15 Prozent. Die chinesischen Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit den Zusammenschluss, sodass das Closing dem Vernehmen nach dann „in wenigen Monaten“ erfolgen könnte. Als Ziel des Joint Ventures wird genannt, mit „innovativen Produkten Marktpotenziale für Leichtbau- und Stahldesignräder zu erschließen“. cm
Bei dem Gemeinschaftsunternehmen arbeitet ThyssenKrupp Steel Europe mit dem chinesischen Stahlhersteller Ansteel und dem ebenfalls im Reich der Mitte ansässigen Räderhersteller Jingu zusammen, der in dem Land als Marktführer bei Stahlrädern gilt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/TyssenKrupp-Steel-Europe-Designstahlräder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-29 12:31:572018-06-29 13:16:41Stahlrad-Joint-Venture von ThyssenKrupp mit Jingu und Ansteel als Partner
Nachdem sich das Hinterrad eines die Bundesautobahn 2 in Richtung Hannover befahrenden Lkw aufgrund eines vermuteten technischen Defektes von der Achse löste, hat es am Fahrbahnrand zwischen den Anschlussstellen Rennau und Königslutter einen Brand entfacht. Der Grünstreifen soll auf einer Länge von rund 100 Metern in Flammen gestanden haben, bevor die alarmierten Einsatzkräfte das Feuer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Polizeipresse-Grünstreifen-brennt-wegen-Lkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-29 12:20:212018-06-29 12:20:21Grünstreifen entlang Autobahn durch gelöstes Lkw-Rad in Band geraten
Wie Autohaus Online mit Blick auf die Ergebnisse einer aktuellen Autokäuferbefragung durch das Marktforschungsunternehmen Puls berichtet, sieht sich der Kfz-Teile- bzw. Reifenhandel mit eine zunehmenden „Amazonisierung“ konfrontiert. Soll heißen: Immer öfter werden Autoteile, Reifen und (Komplett-)Räder online gekauft. Demnach sollen schon 38 Prozent der über 50-Jährigen Kompletträder, Verschleißteile usw. im Internet bestellt und dann in […]
Beim sogenannten Servicegipfel vom Mercedes-Benz-Vertrieb Deutschland (MBVD) am vergangenen Wochenende im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof war auch die Cartec Autotechnik Fuchs GmbH vertreten. Als einer von rund 200 Ausstellern vor Ort präsentierte das Unternehmen sich und seine Smart-Repair-Lösungen in Sachen Alufelgenaufbereitung. „Über 20 Mercedes-Betriebe deutschlandweit arbeiten bereits sehr erfolgreich mit unserem ‚Wheel-Master‘-System. Das wird natürlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Cartec-beim-Mercedes-Servicegipfel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-26 10:40:582018-06-26 10:40:58„Wheel-Master“-System bei über 20 Mercedes-Betrieben im Einsatz
Für Reifenfachhandel, Autohäuser und Fachwerkstätten ist ab sofort die neue Haweka-Radauswuchtmaschine „BM 1200 P“ erhältlich. Sie soll das Räderauswuchten zukünftig noch einfacher machen und mögliche Fehler bei der Dateneingabe vermeiden helfen. Denn durch ein berührungsloses Vermessen der Felge sowie des Reifens durch Laser und Sonar ermöglicht die Maschine das sogenannte geometrische Matchen. „Dadurch werden gegenüber […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Haweka-Auswuchtmaschine-BM-1200-P.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-26 10:25:222018-06-26 10:25:22Pkw-Radauswuchtmaschine von Haweka mit berührungsloser Dateneingabe
Die Saitow AG hat über die monatliche Tyre24-Auswertung der bestverkauften Pkw-Reifen hinaus nunmehr auch ermittelt, welche Aluräder während der bisherigen Sommersaison am gefragtesten waren auf ihrer B2B-Plattform. Demnach kann sich Wheelworlds „WH29“ in der Größe 8.5x 18 Zoll mit Einpresstiefe (ET) 35 und Lochkreis 5×120 im Finish Schwarz Hochglanz den ersten Platz sichern. Dahinter kommen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Saitow-Tyre24-Räderbestseller-Sommer-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-19 16:15:352019-06-11 12:48:08Wheelworld, Keskin und Tomason stellen die aktuellen Tyre24-Räderbestseller
Rückblickend auf die „The Tire Cologne“ zieht man bei Gettygo ein positives Fazit der Messe: Der Aufwand hat sich gelohnt, heißt es vonseiten des Unternehmens, das sich auch in Köln wie zuvor lange Jahre und zuletzt 2016 bei der „Reifen“ in Essen mit seinen Original-T1-Bussen präsentiert hat. „Mit diesem eigens entwickelten und umgesetzten Standkonzept haben wir uns auf der Messe wieder deutlich abgehoben. Neben ihrer Originalität sind die Busse auch immer ein sehr willkommener Einstieg für Gespräche, das hat sich wieder deutlich gezeigt“, so Gettygo- Geschäftsführer Steffen Fritz. Der „Umzug“ der Messe von Essen nach Köln wird jedenfalls als eine gute Sache gesehen, zumal sich insbesondere hinsichtlich des Platzangebotes, aber auch bezüglich der Organisation und der logistischen Gegebenheiten gezeigt habe, dass die Domstadt mit Blick sowohl auf das Ausstellungsgelände selbst als auch im Umfeld einfach mehr zu bieten hat. Zwar sei die Anzahl der Kontakte in den vier Tagen in Köln nicht signifikant größer als vor zwei Jahren in Essen gewesen, aber qualitativ insgesamt doch höher einzuschätzen. cm
Auch bei der „The Tire Cologne“ in Köln wie zuvor lange Jahre schon bei der „Reifen“ in Essen hat sich die B2B-Plattform Gettygo wieder mit ihren Original-T1-Bussen präsentiert
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Fritz-Steffen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-18 11:21:162018-06-18 11:21:16Für Gettygo hat sich die „Tire Cologne“ gelohnt
Zu den Unternehmen, die sich mit der „Tire Cologne“ rundweg zufrieden zeigen, gehört Tyremotive aus Kitzingen. Laut Geschäftsführer Jochen Freier war der günstig in den Kölner Messehallen gelegene und weithin sichtbare Stand des Unternehmens jedenfalls stets gut besucht. Das ging sogar so weit, dass Mitgeschäftsführer Udo Strietzel am dritten Messetag die Stimme zu versagen begann aufgrund der zahlreichen Gespräche, die vor Ort mit Kunden und solchen, die es werden wollen, geführt wurden. Apropos: Strietzel will sich nach Freiers Worten im Oktober in den Ruhestand verabschieden. „Im kommenden Jahr wird dann Maic Dreßen zum Geschäftsführer aufrücken“, ergänzt er mit Blick auf den derzeitigen Vertriebsleiter, der Anfang 2017 zu den Kitzingern gestoßen war. Abgesehen von derlei Personalia war am Tyremotive-Stand in Köln neben den jüngsten Erweiterungen im Produktportfolio, dem neuen Katalog und dem überarbeiteten Webshop des Anbieters sowie dessen Verkaufshilfen in Form handlicher Felgenminiaturen vor allem der neue Imageclip rund um die Felgeneigenmarke IT-Wheels ein Thema. Der kann beispielsweise über die Videoplattform YouTube abgerufen werden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Freier-Jochen-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-15 13:34:432018-06-15 13:34:43Udo Strietzel wechselt zum Herbst in den Ruhestand
Der europäische Verband der Automobilzulieferer CLEPA (Comité de Liaison Européen des Fabricants d’Équipements et de Pièces Automobiles) hat seine alljährlichen „Innovation Awards“ vergeben. Unter den Preisträgern finden sich dabei auch Branchenunternehmen wie die Continental AG, die sich mit ihrem Kamerasystem „MFC500“ in der Kategorie Sicherheit einen dritten Platz sichern konnte genauso wie Bosch mit seiner „MySpin“-Smartphoneintegration in Motorradinfotainmentsysteme in der Kategorie Konnektivität und Automation. Darüber hinaus wurde in der Kategorie Kooperation zudem die Zusammenarbeit von Michelin und Maxion Wheels bei der „Neuerfindung des Rades“ bzw. bei dem gemeinsam von beiden Partnern entwickelten „Acorus“-Konzept gewürdigt: Auch hierfür gab’s einen dritten Platz. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Klinkers-Pieter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-15 13:08:562018-06-15 13:35:18Kooperation bei der „Neuerfindung des Rades“ gewürdigt
Die Firma Tiresonic hat sich auf Radwaschmaschinen spezialisiert, bei der die Reinigung im Warmwasserbad (45 Grad Celsius) mithilfe von Ultraschall erfolgt. Zum Portfolio des Anbieters gehören verschiedene Gerätevarianten wie etwa die Modelle „RW 301“ oder „RW 302 Twin“ sowie auch eine Version für die Märkte in Fernost. Laut Siegfried Weis, geschäftsführender Gesellschafter des in Leutkirch (Landreis Ravensburg/Baden-Württemberg) ansässigen Unternehmens, erwartet man in Zukunft jedenfalls eine weiter steigende Nachfrage nach Radwaschmaschinen. Zumal immer mehr Betriebe allein schon aus Gründen der Kundenbindung Autofahrern eine Einlagerung ihrer saisonal gerade nicht benötigten Räder anbieten und dann gleich eine Räderwäsche mit dazu. Unabhängig von rein optischen Aspekten mache es auch aus technischer Sicht Sinn, auf eine optimale Sauberkeit von Felgen zu achten, weil beispielsweise der Haftuntergrund von Klebegewichten beim Auswuchten besonders wichtig sei. Vor dem Hintergrund all dessen hat sich die Tiresonic GmbH dieses Jahr bei der „The Tire Cologne“ präsentiert. Und – wie Wolfgang Roch vom Vertrieb ergänzt – nicht zuletzt, um die eigene Kundenbasis verstärkt in Richtung Reifenhandel auszubauen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.