Beiträge

Reifenboerse-Plattform erstmals bei der Automechanika dabei

, , , , ,
Sulk Johannes

Wenn in zwei Wochen die Automechanika und die parallel dazu ausgerichtete „Reifen“ ihre Pforten öffnen, dann ist auch die Allportal GmbH mit ihrer B2B-Plattform unter www.reifenboerse.de dabei. Das Unternehmen stellt erstmals bei der/den Messe(n) in Frankfurt am Main aus: am Stand E29 in der „Reifen“-Halle 12.1. „Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Kunden, Interessenten […]

SCC lädt wieder zur „Rund-ums-Rad-Lounge“ bei der Automechanika

, ,
Automechanika in Frankfurt Main

Bei der Automechanika in Frankfurt am Main bzw. der „co-located“ dort nun parallel stattfindenden Messe „Reifen“ hebt die SCC Group nicht nur ihre neue Gesellschaft rund um die Elektromobilität aus der Taufe. Vor Ort wird mit der Wemar Autozubehör GmbH freilich auch eine andere, seit über 30 Jahren im Bereich sportliches Autozubehör aktive SCC-Tochter als […]

SCC-Gruppe startet mit neuer Gesellschaft für Elektromobilität

, ,
SCC Gruppe Varaneo

Die SCC Group mit ihren Tochtergesellschaften SCC Fahrzeugtechnik GmbH und Wemar Autozubehör GmbH ist seit mehr als 30 Jahren vor allem für Produkte und Dienstleistungen rund um das Rad bekannt. Im September fällt im Rahmen der Automechanika in Frankfurt am Main jedoch der Startschuss für ein ganz anderes Projekt: Über die neue Gesellschaft SCC Electromobility […]

In der „Reifen“-Halle: Gewe erstmalig auf der Automechanika

, , ,
TEC Speedwheels AS4

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH stellt erstmalig bei der Automechanika vom 11. bis zum 15. September in Frankfurt am Main aus. Das Unternehmen präsentiert sich bei der Messe in der sogenannten „Reifen“-Halle, denn bekanntlich findet Letztere nun ja nicht mehr in Essen, sondern „co-located“ in der Mainmetropole statt. Vor Ort will der Großhändler sein Pkw-Reifenportfolio sowie […]

Tyre100-Neuerungen will CaMoDo bei der Automechanika in den Fokus rücken

, , ,
CaMoDo Tyre100 Alufelgenkonfigurator

Die CaMoDo Automotive AG wird nach der Premiere von zwei Jahren auch bei der diesjährigen Automechanika wieder als Aussteller mit dabei sein und sich zwar nicht in der „Reifen“-Halle 12.1, dafür aber einmal mehr am Gemeinschaftsstand mit dem Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT) in Halle 3.1 präsentieren. In den Fokus der Messepräsenz in Frankfurt rückt man die neuesten Weiterentwicklungen rund um die von dem Unternehmen betriebene B2B-Plattform Tyre100. Zu nennen wäre in diesem Zusammenhang zunächst einmal ein komplett überarbeitetes und auf die Wünsche der Kunden abgestimmtes Angebotswesen. Als weitere Neuerung wird in der Ergebnisliste des Stahlfelgenkonfigurators neben dem Hersteller ab sofort auch angezeigt, ob es sich bei dem angebotenen Artikel um ein OE-/Identrad handelt oder nicht. Für die bevorstehende Wintersaison ist dank der „Unterstützung einiger Anbieter“ demnach außerdem das Sortiment an vormontierten Alukompletträdern stark erweitert worden. Natürlich wird in Frankfurt nicht zuletzt das schon bei der „The Tire Cologne“ vorgestellte Feature, dass Kunden Bilder des eigenen Fahrzeuges hochladen und im Alufelgenkonfigurator dann Räder virtuell direkt an dieses „montieren“ können, ebenso ein Thema sein wie das vor Kurzem in die Plattform integrierte Ersatz- und Verschleißteilemodul. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Winter kann kommen: TYSYS-Händlerkatalog 2018/2019 erschienen

, , , , ,
GDHS TYSYS Katalog 2018 2019

Beim Reifenhersteller Goodyear Dunlop ist TYSYS seit 2002 hauptverantwortlich für die Produktion und Vermarktung von Kompletträdern an Autohäuser, Kfz-Werkstätten und Reifenhändler. Anlässlich der bevorstehenden Wintersaison ist nun der Katalog 2018/2019 des Anbieters erschienen bzw. den TYSYS-Handelskunden zur Verfügung gestellt worden. Die mittlerweile zwölfte Auflage des Nachschlagewerkes soll auf insgesamt 70 Seiten nicht nur Wissenswertes zum […]

Fasep-Neuheiten auf der Automechanika zu sehen

,
Fasep B327.G4

Als Vertriebspartner des italienischen Maschinenherstellers Fasep weist der Werkstattausrüster Auswuchtwelt darauf hin, dass der Anbieter zur Automechanika einige Neuentwicklungen mitbringen wird. Bei der Messe in Frankfurt am Main wird demnach einerseits die digitale Auswuchtmaschine „B327.G4 Extreme“ präsentiert, die ohne unnötige Extras daherkomme, dem Fachmann aber nichtsdestoweniger alle Möglichkeiten biete, um ein Rad perfekt zu wuchten. „Zum kleinen Preis“ soll sie mit einem großen Leistungsspektrum aufwarten können. Des Weiteren wird es in Frankfurt zudem Faseps neues Achsvermessungssystem mit der sogenannten „No.Contact“-Technologie zu sehen geben. Als deren Vorteil wird hervorgehoben, dass keine Radklammern erforderlich seien und das Fahrzeug nicht mehr vor- und zurückbewegt werden müsse, um die Messung zu kompensieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Ecken und Kanten: „MSW 73“ ist neu im OZ-Räderprogramm

,
MSW 73

Über seine Marke MSW will der Hersteller und Formel-1-Radausrüster OZ dem Markt „schicke Leichtmetallräder zu attraktiven Preisen“ anbieten. Neu im diesbezüglichen Portfolio ist der „MSW 73“ genannte Einteiler aus MSWs „Avantgarde“-Produktlinie. Insofern wird das Rad mit seinem als luftig und kantig beschriebenen Design vom Anbieter als Sportrad klassifiziert. Erhältlich ist es demnach in sechs Größen 7,5×17, 8,0×18, 8,5×18, 8,0×19, 8,5×19 und 9,0×19 Zoll in den beiden Finishvarianten in Dunkelgrau mit polierten Frontflächen bzw. der mit „Gloss Dark Grey Full Polished“ bezeichneten Ausführung sowie oder durchgängig in Dunkelgrau („Gloss Dark Grey“). Hergestellt das Rad im Niederdruckgussverfahren, um ein geringes Gewicht mit einer hohen Belastbarkeit zu kombinieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EFTD macht Wolfmüller bei Tyre1 zum Head of Purchasing/Category Management

,
Wolfmüller Reimund

Benötigte es eines weiteren Beweises, dass Gummi klebt und keiner, der mit ihr in Berührung gekommen ist, der Reifenbranche so schnell komplett der Rücken kehrt, dann könnte man die Personalie Reimund Wolfmüller als einen solchen werten. Denn nach seinem Weggang bei der Tyre Alliance – einem Zusammenschluss fünf deutscher Großhandelsunternehmen – fungiert er seit dem 1. August nun als Head of Purchasing and Category Management bei der Tyre1 GmbH & Co. KG. Der Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändler gehört seit einer entsprechenden Übernahme von Reiff Reifen + Autotechnik zur European FinTyre Distribution (EFTD). Wolfmüller zeichnet damit nun für das Einkaufs- und Produktmanagement bei Tyre1 verantwortlich und berichtet in seiner neuen Funktion an Michael Borchert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der EFTD Germany Holding GmbH. Auf den Neuzugang warte – wie Borchert sagt – „eine reizvolle Aufgabe“. Wolfmüller soll das Tyre1-Team „wirkungsvoll verstärken und mit großem Engagement zum Erreichen der Ziele (…) beitragen“. Angepeilt ist demnach, den Marktanteil kontinuierlich zu vergrößern und das Unternehmen als Benchmark des Großhandels zu etablieren, wie der Geschäftsführer erklärt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Polnische Agro Show mit Starco als Aussteller

, ,
Starco Logo

Vom 20. bis zum 23. September findet nahe Poznan in Polen mit der Agro Show eine der größten europäischen Landwirtschaftsmessen statt. Als einer der rund 800 Aussteller dort hat sich Starco angekündigt, um vor Ort auf einem etwa 100 Quadratmeter messenden Stand seine Eigenentwicklungen in Sachen Räder für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu präsentieren. „Wir sehen eine […]