Beiträge

Schneller als erwartet Marke von 100 Tyre1-Connected-Partnern erreicht

, ,
Tyre1 100. Connected Partner

Innerhalb von nur vier Wochen sollen sich bundesweit bereits mehr als 100 Unternehmen dem neuen Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers Tyre1 angeschlossen haben. Damit sei das Wachstum des Netzwerkes, das unter dem Namen Tyre1 Connected für treue Kunden entwickelt wurde, „weitaus schneller als geplant“ vorangeschritten, freut man sich bei dem seit der Übernahme von […]

„P Zero“ ist Erstausrüstung beim Aston Martin Rapide E

Aston Martin Rapide E

Wie schon andere Aston-Martin-Modelle vor ihm wird auch der vollelektrische Rapide E der Fahrzeugmarke ab Werk mit Pirelli-Reifen ausgestattet. Als technischer Partner liefert der Reifenhersteller demnach seinen „P Zero“ in den Dimensionen 245/35 ZR21 (96Y) XL sowie 295/30 ZR21 (102Y) XL für die Vorder- bzw. Hinterachse ans Band. Verbaut er dabei als PNCS-Variante, wobei das […]

„RC32“-Rad in zusätzlicher Farbausführung verfügbar

,
RC Design RC32 in FGM

Seine Premiere hatte das Leichtmetallrad „RC32“ der Marke RC-Design aus dem Hause Brock zwar schon zur „The Tire Cologne“ im Frühjahr. Doch nun gibt es Zehnspeichenrad abgesehen von den Oberflächenlackierungen „Himalaya Grey Vollpoliert“ (HGVP) und „Satin Black Matt“ (SBM) zusätzlich noch in dem neuen Farbton „Ferric Grey Matt“ (FGM). Wie es weiter heißt, könne „RC32“ […]

Beim Bremsen soll der „X-Factor“ auch für sauberere Räder sorgen

, ,
Moretti Marco

Als „perfekte Synthese aus sportlicher Leistung, Komfort und Haltbarkeit“ beschreibt Brembo seine neuen Bremsbeläge der „XTRA“-Reihe. Sie wurden demnach entwickelt, um die Vorteile der vom Anbieter im Ersatzgeschäft vermarkteten gerillten bzw. gelochten „MAX“- und „XTRA“-Bremsscheiben besser zur Geltung zu bringen. Für die Produktion der neuen Bremsbeläge wird ein Material namens „BRM X L01“. Die Eigenentwicklung soll aus mehr als 30 unterschiedlichen Komponenten bestehen, sich durch einen hohen Reibungskoeffizienten auszeichnen sowie letztlich zu einer direkteren und stabileren Bremsung beitragen. Mehr noch: Mit einem optimierten Abriebverhalten verbindet der Anbieter zugleich noch sauberere Räder. Das „XTRA“-Bremsbelagssortiment soll Ende 2018 auf den Markt kommen und im Laufe der ersten Jahreshälfte 2019 auf mehr als 100 Referenzen anwachsen. cm

Brembo XTRA Bremsbeläge

Für Brembo besteht der „X-Faktor“ darin, dass die neuen „XTRA“-Bremsbeläge als ideale Ergänzung zu den gelochten bzw. gerillten Bremsscheiben gesehen werden und miteinander kombiniert ein Extra an Leistung bringen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahrzeugmängel bei der Hauptuntersuchung laut GTÜ weiter rückläufig

,
GTÜ Mängelstatistik H1 2018 neu

In ihrem aktuellen Mängelreport mit Blick auf das erste Halbjahr 2018 weist die Gesellschaft für Technische Überwachung eine gegenüber dem Vorjahr weiter rückläufige Zahl an bei der Hauptuntersuchung festgestellten Fahrzeugmängeln aus. Dennoch falle immer noch etwa jeder fünfte Pkw beim Sicherheitscheck wegen erheblicher Mängel durch, heißt es. Angeführt wird die aktuelle GTÜ-Mängelstatistik von Umweltbelastungen mit 27,0 Prozent gefolgt von den Lichtsystemen (24,9 Prozent), der Bremsanlage (14,2 Prozent), Achsen/Rädern/Reifen (13,4 Prozent) und dem Bereich Fahrgestell/Rahmen/Aufbau (7,8 Prozent). In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auf das auf 9,4 Jahre gestiegene Durchschnittsalter der 46,5 Millionen in Deutschland zugelassenen Pkw verwiesen. Je älter der Pkw, desto mehr Mängel an Bremse, Lenkung und Fahrwerk, so die Prüferfahrung der GTÜ. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstattausrüster Haweka feiert 50-Jähriges

Warkotsch Horst

Wie schnell mitunter zehn Jahre vergehen können: Hat das Unternehmen gefühlt kürzlich erst sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert, da ist auch schon das halbe Jahrhundert voll. Die Rede ist dem Werkstattausrüster Haweka, der sich selbst als Spezialist ist Sachen Auswuchten und damit laufruhige Räder versteht. Denn Horst Warkotsch gründete die Firma 1968 in Kleinburgwedel, wobei der […]

Kann man vom Reifenservice leben? Die Antwort kann mal so und mal so lauten

, , ,
Absatzentwicklung Reifenersatzmarkt Deutschland 2018 07

Im Juli hatte die NEUE REIFENZEITUNG die Frage aufgeworfen, ob der Reifen(fach)handel noch eine Zukunft hat. Eine überraschend positive Antwort darauf hat unlängst die Saitow AG mit ihrem Tyre24-Whitepaper „Wie eröffne ich einen Reifenservice?“ geliefert. Denn darin wird einerseits eindeutig kurz und knapp bejaht, dass man als Neueinsteiger vom Reifenservice (immer noch) leben kann. Gleichwohl wird in einer etwas ausführlicheren Stellungnahme dann andererseits nicht verschwiegen, dass es bei alldem schon die eine oder andere Herausforderung zu meistern gilt. Der Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende Juli oder auf die Ergebnisse des Betriebsvergleiches vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für die Monate Januar bis Mai dürfte in so manchem möglicherweise mehr oder weniger große Zweifel diesbezüglich aufkeimen lassen: Das mit dem Geldverdienen im Reifengeschäft scheint so leicht denn wohl doch nicht (mehr) zu sein. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weniger Händler bei Reifen-vor-Ort aktiv? Blog dient Kundenzuführung

,
Saitow Reifen vor Ort Blog

Seit Anfang 2017 betreibt die Saitow AG einen Blog rund um ihre für Endverbraucher gedachte Onlineplattform Reifen-vor-Ort. Er ist als eine Art Kundenzuführungsinstrument für die nach Unternehmensangaben aktuell 5.400 dort teilnehmenden Händler gedacht. Insofern scheint sich deren Zahl leicht verringert zu haben, war zuletzt doch auch schon von 6.000 und mehr auf der Plattform vertretenen […]

Pkw-Räder und Fahrradreifen aus dem 3D-Drucker

,
BigRep 3D gedrucktes Pkw Rad

Das 2014 gegründete Berliner Start-up BigRep, das eigenen Angaben zufolge Büros auch in Boston und New York (USA) sowie in Singapur unterhält, hat sich auf die Entwicklung und Herstellung großer 3D-Drucker spezialisiert. Als Ziel verfolgt das Maschinenbauunternehmen demnach nichts weniger, als „Design, Prototyping und industrielle Produktion von Grund auf zu revolutionieren“. Vor diesem Hintergrund hat man im Frühjahr den dem Vernehmen nach weltweit ersten 3D-gedruckten luftlosen Fahrradreifen nicht nur hergestellt, sondern zudem erfolgreich in der Praxis bzw. auf den Straßen der Bundeshauptstadt getestet. Abgesehen davon hatte sich das Unternehmen zuvor außerdem bereits am komplexen Design eines Pkw-Rades versucht. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„E-Cube” für einen mobilen Reifenservice

, ,
TMG E Cube

Delticom setzt bei seinem MobileMech genannten Konzept bereits darauf: Gemeint ist die „E-Cube” genannte Einheit, mit der die zugehörigen Einsatzfahrzeuge des Onlinehändlers für einen Reifenservice vor Ort beim Kunden ausgestattet sind. Entwickelt wurde sie von der in den Niederlanden ansässigen Techno Marketing Group (TMG) in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Werkstattausrüster Gaither Tool Co. Incorporated. Als Vorteil von „E-Cube” wird vor allem das dabei verfolgte Alles-in-einem-Konzept anstelle der Verwendung mehrerer verschiedener Gerätschaften für das Montieren oder Auswuchten von Reifen genannt. Wer „E-Cube“, womit sich demnach Reifen/Räder von zehn bis 24 Zoll montieren und wuchten lassen, selbst einmal in Augenschein nehmen möchte, hat bei der kommenden Automechanika die Gelegenheit dazu. Denn TMG wird bei der Messe in Frankfurt als Aussteller in der von Werkstattausrüstern bevorzugten Halle 8 vertreten sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen