Seine Premiere hatte das Winterrad „Brixen“ zwar schon Anfang Juni bei der „The Tire Cologne“. Doch jetzt legt der Anbieter Autec noch einmal nach und erklärt seine neueste Kreation zum Must-have für die kalte Jahreszeit. „Dank der raffiniert geformten Doppelspeichen ist ‚Brixen‘ ein stylischer Hingucker, der jedem Fahrzeug einen modernen, stilvollen Look verpasst“, verspricht das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Alutec-Brixen.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-04 09:36:272024-07-05 08:11:25Weitere Details zum neuen Autec-Winterrad „Brixen“
Mitte dieser Woche präsentiert Volkswagen seine stärksten Golf-Modelle. Anlässlich der Weltpremiere des neuen Golf R und den neuen Golf R Variant wird zugleich ein neues optionales 19-Zoll-Schmiederad für die Fahrzeuge vorgestellt. Es trägt den Namen „Warmenau“ und – sagt der Anbieter – „zitiert die Formgebung der Räder der ersten sportlichen Golf-R32-Modelle“. Sein Gewicht wird mit lediglich acht Kilogramm angegeben. Damit sei es rund 20 Prozent leichter als vergleichbare Leichtmetallräder, was folglich die ungefederten Massen – reduziere und das Fahrverhalten perfektioniere, wie es vonseiten des Automobilherstellers dazu heißt.
Ihre Weltpremiere haben die neuen Golf-R-Modelle – als Schrägheck-Modell und als Variant – und die Performance-Felge „Warmenau“ am 26. Juni (Bild: Volkswagen AG)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Volkswagen-Warmenau-Rad-fuer-neue-Golf-R-Modelle.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-24 13:30:402024-06-24 13:30:40Zur Weltpremiere der neuen Golf-R-Modelle auch neues „Warmenau“-Schmiederad
Die Reifenzentrum Watzka GmbH mit Sitz in Kühbach (Bayern) – ein auf landwirtschaftliche Reifen und Räder spezialisierter Großhändler – hat ihr Angebotsportfolio erweitert. Das Unternehmen mit Kunden außer in seinem Heimatmarkt auch in Österreich, den Benelux-Ländern, Frankreich, Polen, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Ungarn und Tschechien vertreibt ab sofort Reifen Marke Ceat Specialty in Deutschland. „Wir freuen […]
Die auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte BMF Media Technology GmbH (Augsburg) hat ihr Angebot für die Branche mit einem sogenannten „Bundle-Splitter“ erweitert. Dahinter verbirgt sich ein Tool, mit dem umfangreiche und bei Rädern teils mehrere 100 Seiten umfassende Originalprüfberichte des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auf einfache Weise automatisiert in mehrere Einzelanlagen aufgesplittet werden können sollen verbunden mit einer entsprechenden Zeitersparnis im Vergleich zu einem manuellen Vorgehen. Dazu müsse ein Dokument lediglich per Drag & Drop im „Bundle-Splitter“ hoch- und anschließend die Einzelanlagen heruntergeladen werden, heißt es.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die BBE Automotive GmbH hat eine Studie zum deutschen Reifenmarkt vorgestellt. Basierend auf seit 2021 jährlich 2.000 mit Autofahrern geführten Interviews sowie darüber hinaus Hunderten von Interviews mit Autohäusern und Werkstätten soll sie „fundierte Erkenntnisse zum Markt und zu den Marktstrukturen“ bieten. „Wir dürfen uns freuen, der Markt entwickelt sich jetzt wieder stabil, Veränderungen sind aber deutlich messbar, disruptive Einflüsse zeichnen sich aber nicht ab“, fasst der verantwortliche Studienverfasser, Wolfgang Alfs, die Kernerkenntnisse zusammen. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass das Werk keine interessanten – und wohl auch positiven – Entwicklungen aufzeigen würde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear bietet jetzt ein noch breiteres Größenspektrum seines vor rund drei Jahren eingeführten Ganzjahresreifens „Vector 4Seasons Gen-3” an. Denn der Hersteller hat sein diesbezügliches Portfolio um 29 zusätzliche SKUs (Stock Keeping Units/Artikelnummern) erweitert bis hin zu Ausführungen für Felgendurchmesser von 22 Zoll. Unter den neuen Dimensionen sollen dabei allein 17 für 19-Zoll-Felgen oder größer sein, um so der Entwicklung hin zu immer größeren Premiumrädern bei Neufahrzeugen Rechnung zu tragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Board of Directors der Titan International Inc. will Gespräche mit American Industrial Partners (AIP) – größter Anteilseigner des US-amerikanischen Herstellers von Off-Highway-Rädern, -Reifen, -Baugruppen und -Fahrwerksprodukten – aufnehmen rund um eine mögliche Änderung der Aktionärsvereinbarung beider Parteien. Dies demnach mit der Zielsetzung, so AIP eine Erhöhung seines Anteils an Titan-Stammaktien durch Zukäufe am freien Markt zu ermöglichen. Derzeit sollen von AIP verwaltete Private-Equity-Fonds etwa 16,4 Prozent der ausstehenden Aktien des Räder-/Reifenherstellers halten, der in Sachen Landwirtschaftsreifen bekanntlich auch die Nutzungsrechte für die Marke Goodyear hat. Der betreffende Anteil sei im Zuge der in diesem Frühjahr abgeschlossenen Übernahme der Carlstar Group (früherer Markenname: Carlisle) durch Titan zustande gekommen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Dabei haben sich beide Seiten im Rahmen besagter Aktionärsvereinbarung wohl darauf verständigt, dass AIP für einen bestimmten Zeitraum seine Beteiligung an dem Unternehmen ohne dessen Zustimmung zunächst nicht weiter erhöht oder Titan-Aktien wieder verkauft. Diese Stillhaltevereinbarung soll nun offenbar verändert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Immer größere und schwerer gewordene Räder erfordern ein Umdenken“, heißt es vonseiten der in Hofheim am Taunus ansässigen Scholz Automotive Logistik GmbH (SAL) mit Blick auf das Thema Rädereinlagerung bei Reifenservicebetrieben, Kfz-Werkstätten oder Autohäusern. Da laut dem Unternehmen diesbezüglich heute dort „zum Teil (…) unzumutbare Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter“ herrschen, will man mit entsprechenden Systemen für Abhilfe sorgen. „No Hands“ wird die diesbezügliche Strategie hinter den von SAL angebotenen Systemen genannt. Wobei dieser Claim gleich im doppelten Sinne aufgefasst werden kann. Denn zum einen soll ein manuelles Zupacken dank der SAL-Lösungen weitgehend vermieden werden können. Zum anderen könnten an den Produkten interessierte Kfz-Betriebe sie auch trotz einer derzeit wohl eher nicht so sehr ausgeprägten Investitionsneigung nutzen. „Man mietet einfach unser System. Man kann sofort, ohne Geld in die Hand zu nehmen, mehr Einnahmen erzielen“, unterstreicht SAL-Geschäftsführer Gottfried Scholz, die Bedeutung der Rädereinlagerung als Kundenbindungsinstrument und rund um die Generierung von Zusatzgeschäften samt einer potenziell daraus resultierenden Steigerung der Werkstattauslastung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der vom 9. bis zum 12. Mai in Friedrichshafen stattfindenden Messe Tuning World Bodensee wird Dotz als Aussteller im Foyer West mit dabei sein. Da könne man nicht fehlen, heißt es vonseiten der zu Alcar gehörenden Rädermarke, die vor Ort ihre neuesten Highlights präsentieren will wie beispielsweise das „MarinaBay“ genannte Rad. Doch nicht nur […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Dotz-MarinaBay.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-02 12:37:442024-05-02 12:37:44Rädermarke Dotz zeigt bei der Tuning World Bodensee Flagge
Rund um den saisonalen Reifenwechsel bietet BMW seinen Leasingkunden eine Ergänzung ihres Vertrages in Form zweier Pakete an, die ab sofort bei dem sogenannten „Upgrade Reifen & Räder“ zur Auswahl stehen. Beide ermöglichen es demnach, den Reifenservice monatlich über den Leasingvertrag abzurechnen. Dadurch sollen Kunden von einer hohen finanziellen Planbarkeit profitieren bzw. das Risiko unerwarteter Kosten minimieren können. „Gleichzeitig können sie sich sicher auf der Straße fühlen, denn alle Arbeiten werden von BMW-Experten durchgeführt, und es werden ausschließlich BMW-Originalteile verwendet“, heißt es dazu vonseiten der BMW Bank GmbH, die Teil der BMW Group Financial Services ist, über die eigenen Angaben zufolge wiederum nahezu jedes zweite BMW- und Mini finanziert oder verleast wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.