Beiträge

Nfz-Achsvermessungssystem „AXIS2000“ ab sofort bei Haweka erhältlich

,
Haweka AXIS2000

Bei der Automechanika hatte es seine Premiere am Haweka-Stand bei der Messe, und ab sofort ist es bei dem Anbieter erhältlich: das Nutzfahrzeugachsvermessungssystem „AXIS2000“. Die Weiterentwicklung des laserbasierten Gerätes „AXIS500“ ermöglicht demnach nun eine digitale Erfassung der Messdaten, wobei deren Aufnahme inklusive Rüstzeit nur rund zehn Minuten dauern soll und von einer Person durchgeführt werden könne. Mit ihm sollen sich „schnell und zuverlässig Gesamt- und Einzelspur, Sturz, Spurdifferenzwinkel, Nachlauf, Schrägstellung der Achsen, Achsversatz und Mittelstellung des Lenkgetriebes messen“ lassen, so Haweka über das System, das einerseits als Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr und andererseits als Mittel zu Senkung der Betriebskosten gesehen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesmal überall Michelin vorn bei den Sportauto-„Best Brands“

, , ,
Sportauto Best Brands 2018

Hatte Michelin bei der 2017er „Best-Brand“-Leserwahl des Magazins Sportauto schon drei von insgesamt fünf Reifenkategorien für sich entscheiden können, wird dieses Ergebnis in diesem Jahr noch einmal getoppt. Denn nun hat man in allen Kategorien angefangen bei Sommer- und Winter- über UHP- bis hin zu Renn- und Track-Reifen die Nase vorn, wobei man sich bei den Winterreifen den ersten Platz allerdings mit Continental teilen muss. Abgesehen von Reifen ging es bei der Leserwahl zudem noch um Felgen, wo einmal mehr BBS den Sieg davontragen konnte. Bei den Bremsen hat sich Brembo mit einem 89,3-prozentigen Stimmanteil Platz eins sichern können. Leserfavorit bei den Auspuffanlagen ist Akrapovic, während sich AC Schnitzer sowohl in Sachen optisches Tuning als auch mit Blick auf Motortuning jeweils auf den ersten Platz gefahren ist. cm

Michelin Sportauto Best Brands

Bei gleich fünf Siegerurkunden braucht es halt ein paar mehr Hände, um sie alle zu präsentieren (von links): Jens Kratschmar als Leiter Produktkommunikation, Mediamanagerin Sarah Tomasso, Christoph Kost, Marketingmanager B2C Europe North Passenger Car Tyres UHP-Segment, Michael Küster als Leiter der Produktkommunikation bei Michelin haben da gerne ausgeholfen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ProLine-Räder „TX100“ und „SX100“ jetzt verfügbar

,
ProLine Wheels Tec SX100 Metallic Silver und TX100 Black Glossy

Bei der „The Tire Cologne“ im Frühjahr wurden sie erstmals gezeigt, doch jetzt sollen auch im Markt verfügbar sein. Das teilt zumindest die ProLine Wheels-Tec GmbH mit Blick auf ihre beiden neuen Rädermodelle „TX100“ und „SX100“ mit, die bis dato im unter https://proline-wheels.de/wp-content/uploads/2018/09/Katalog_Herbst_Kollektion18-19.pdf zum Herunterladen bereitstehenden aktuellen Herbstkatalog 2018/2019 allerdings noch als „in Vorbereitung“ gekennzeichnet […]

Weitere gemeinsame Projekte von Reiff und Speed4Trade in Planung

, , ,
Herstell Dr. Jan

Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH (Reutlingen), die als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands gilt, arbeitet in Sachen E-Commerce bereits seit rund zehn Jahren mit dem Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt zusammen. „Im Aftersales-Umfeld und speziell im Reifenhandel verfügt das Team über sehr viel Expertise und Know-how“, begründet dies Dr. Jan Herstell, Chief Digital Officer von Reiff Reifen und Autotechnik GmbH. Speed4Trade ist von dem seit vergangenem Jahr zu European FinTyre Distribution Limited (EFTD) gehörende Unternehmen beispielsweise schon mit der Erstellung von Shops wie unter anderem dem unter www.reifendiscount.de betraut worden. Demnach kommt dabei das auf den Komplettradhandel ausgerichtete und „Commerce“ genannte Shopsystem der Altenstädter zum Einsatz, während „Connect“ für die Reifendiscount-Anbindung an die Marktplätze eBay und Amazon sorgt. Basierend auf den augenscheinlich guten Erfahrungen der bisherigen Zusammenarbeit beider Seiten und nach der zuletzt noch vor dem diesjährigen Umrüstgeschäft erfolgten Implementierung von Speed4Trades Reifen- und Felgenkonfigurator „Wheel“ in den B2C-Shop Reifendiscount will das Reutlinger Reifenhandelsunternehmen eigenen Angaben zufolge weitere Projekte mit dem Softwarehersteller verwirklichen. cm

Reiff Zentrale

Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH (Reutlingen) gilt als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands und gehört seit vergangenem Jahr zu European FinTyre Distribution Limited (EFTD)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusammenarbeit zwischen Kubota und Starco „fast perfekt“

,
Starco Zusammenarbeit mit Kubota

Eigenen Worten zufolge liefert Starco seit 2011 Felgen und Reifen für das Sortiment an Kompakttraktoren, das Kubota Deutschland hierzulande anbietet. Dabei nimmt man für sich in Anspruch, durch speziell angepasste Rad-Reifen-Kombinationen mit dazu beigetragen zu haben, dass entsprechende Fahrzeuge des Anbieters in ganz Europa mittlerweile mehr und mehr gefragt sind. „Unsere Zusammenarbeit mit Starco ist fast perfekt. Das Unternehmen unterstützt uns mit mehr als nur Felgen und Reifen“, bestätigt Michael Klug, Produktleiter für Kompakttraktoren und Bodenpflegeausrüstung bei Kubota Deutschland, der bereits seit 17 Jahren in Diensten Kubotas steht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insolvenzverfahren in Sachen Reifen & Kfz-Center-BUL GmbH eröffnet

, ,
Reifen Kfz Center BUL

Aufgrund von – wie das zuständige Insolvenzgericht Amberg sagt – „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ ist Mitte Oktober das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen & Kfz-Center-BUL GmbH (Burglengenfeld) eröffnet worden. Ins Rollen gebracht hatte das Ganze ein entsprechender Antrag des Finanzamtes Schwandorf. Zum Insolvenzverwalter in Sachen der im Handel mit Reifen/Felgen, Kraftfahrzeugen und Kfz-Ersatzteilen sowie hinsichtlich […]

„Vier für drei“ bei Opel-Winterkompletträdern – Allwetterreifen keine Alternative

, ,
Opel Winterkomplettradaktion 4 für 3

Damit Autofahrer in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs sind, bietet Opel Besitzern von Fahrzeugen der Marke eine als groß bezeichnete Auswahl an Originalwinterkompletträdern samt Wechselservice und Einlagerung an. Und das zu „attraktiven Konditionen“, wie es mit Blick nicht zuletzt auf das „Vier für drei“ genannte Angebot weiter heißt. „Wer sich aus einer Bandbreite an Rad-Reifen-Kombinationen vier neue Originalwinterkompletträder bestellt, bezahlt lediglich drei und spart somit 25 Prozent“, so der seit rund einem Jahr zur PSA-Gruppe gehörende Fahrzeughersteller. Die Auswahl an Opel-Winterkompletträdern mit Markenwinterreifen soll dabei solche aus Stahl ebenso umfassen wie Leichtmetallräder unterschiedlichster Maße und Designs. Von Ganzjahresreifen hält man dort – anders als etwa der TÜV Süd – im Übrigen weniger. Sie würden ebenso wie Sommerreifen schon bei Reifglätte oder Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt schlechter reagieren als ausgewiesene Winterreifen. Vor allem hinsichtlich ihrer Bremswege seien sie „keine wirkliche Alternative“ zu den saisonalen Spezialisten, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TecAlliance-Checkliste soll Werkstätten beim Reifenwechsel unterstützen

, , ,
Räderwechsel

Damit Werkstätten ihre Kunden umfassend und kompetent über den Zustand und die Sicherheit der Bereifung und der Räder ihres Fahrzeuges informieren zu können sowie um Servicebetrieben zugleich die Arbeit gerade in der Umrüsthochsaison zu erleichtern, hat TecAlliance eine Checkliste für den Reifenwechsel entwickelt. Sie soll Kunden größtmögliche Transparenz bieten und außerdem Werkstätten optimal unterstützen bzw. ihnen die Möglichkeit eröffnen, unter Umständen noch Zusatzumsätze zu generieren. „Mit dem Reifenwechsel-Check werden Profil, Zustand und Sicherheit der zu montierenden Winterräder und auch das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) umfassend geprüft. Auch die Batterien der RDKS-Sensoren werden berücksichtigt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Zusätzlich werden die demontierten Sommerräder-/reifen dem gleichen Check unterzogen. So können bei Bedarf rechtzeitig neue Sommerreifen beschafft werden, damit auch im Frühjahr alles reibungslos vonstattengeht“, wird seitens des Unternehmens als Vorteil hervorgehoben. Der Kunde bekomme basierend darauf eine übersichtliche Liste an die Hand, die ihm einen Überblick über die geleisteten Arbeiten und den Zustand seiner Räder biete. Nicht zuletzt für das – wie es weiter heißt – „gute Gefühl, sich voll und ganz auf die Werkstatt verlassen zu können“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dank kurzer Wege mehr Effizienz beim Wechsel von Kundenrädern

, ,
HaCoBau Kunde Auto Thomas

Als sich die Auto-Thomas-Firmengruppe für den Bau einer neuen Werkstatthalle am Volkswagen-Standort Blankenheim in der Eifel entschlossen hatte, fiel aufgrund vorheriger positiver Erfahrungen mit ihr die Wahl auf die HaCoBau GmbH als Umsetzungspartner. Denn das in Hameln ansässige und auf Systemhallen nach dem Baukastenprinzip und Reifenlagerlösungen spezialisierte Unternehmen hatte für das Autohaus bereits auch einen Verkaufspavillon errichtet. Bei dem neuerlichen gemeinsamen Projekt ging es demnach zunächst darum, bei der Kfz-Werkstatt Kapazitätsengpässe vor allem im Bereich Wartung/Service leichter Nutzfahrzeuge zu beseitigen. Im Zuge dessen regte HaCoBau eigenen Worten zufolge zudem an, neben der Werkstatt gleich auch eine Räderlagerhalle mit zu planen. „Lange Laufwege gehören hiermit der Vergangenheit an. Die Effizienz sämtlicher Prozesse rund um den Wechsel von Kundenrädern steigt signifikant“, so die Hamelner. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifenakzeptanz offenbar immer größer

, , ,
Reifen.com Umfrage Ganzjahresreifen Oktober 2018

Reifen.com hat fast 2.500 Autofahrer zum Thema Ganzjahresreifen befragt. Herausgekommen dabei ist, dass rund 18 Prozent der bisherigen Sommer- und Winterreifennutzer bei nächster Gelegenheit einen Umstieg auf Allwetterreifen planen. Weitere 26 Prozent sehen dies als mögliche Option, während es für 53 Prozent nicht infrage kommen. Laut dem Unternehmen hat die Umfrage zudem zutage gefördert, dass aktuell rund 30 Prozent der Teilnehmer daran zu den Nutzern von Ganzjahresreifen zählen, während die verbleibenden knapp 70 Prozent zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln. Wenn nun aber von den nicht ganz 70 Prozent „nur“ gut die Hälfte auch weiterhin saisonal umrüsten will, heißt das laut dem Reifenhandelsunternehmen jedoch nichts Anderes, als dass der Anteil der „überzeugten“ Sommer- und Winterreifennutzer unter allen Autofahrern demnach lediglich 37 Prozent beträgt. Ganzjahresreifen lägen also im Trend und deren „Nutzeranteil unter den Autofahrern dürfte demnächst noch zunehmen“, wie schlussgefolgert wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen