Zwar hatte der Räderhersteller seine Webseiten unter www.borbet.de dieses Frühjahr erst einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Doch nun spendiert das Unternehmen seiner „Sports“ genannten Produktfamilie zusätzlich noch einen eigenen Onlineauftritt. Die neue Präsenz unter www.borbet-sports.de ist anlässlich der diesjährigen Essen Motor Show an den Start gegangen. Sie soll Tuningbegeisterten eine exklusive Auswahl aus dem Sortiment der […]
Von einem kräftigen Zuwachs an Besuchern kann die Messe Frankfurt als deren Veranstalter mit Blick auf die gerade zu Ende gegangene Automechanika Shanghai berichten. Während der vier Tage vom 28. November bis zum 1. Dezember sollen beinahe 150.600 Besucher in den Messehallen gezählt worden sein, nachdem für die Vorjahresveranstaltung ein Vergleichswert von gut 130.900 Messegästen […]
Laut dem Softwarehaus Speed4Trade entscheiden im digitalen Reifen- und Felgenhandel acht Faktoren über den Erfolg rund um die Verwendung von Komplettradkonfiguratoren im eigenen Webshop. Welche genau das sind bzw. worauf Händler bei der Einführung einer solchen Lösungskomponente achten sollten, hat das Unternehmen in einer Broschüre zusammengefasst. Ähnlich aufgebaut wie ein Whitepaper, soll das 16-seitige Werk […]
Bei BBS läuft es momentan nicht ganz rund. Auf den Betriebsversammlungen des Unternehmens in Hinterlehengericht und Schiltach wurde den Mitarbeitern mitgeteilt, dass das Unternehmen umstrukturiert werden muss. Schuld seien Dieselgate und WLTP-Effekt. Die genauen Umstrukturierungsmaßnahmen würden Anfang des nächsten Jahres vorgestellt werden. Fest steht aber schon jetzt: Es wird zukünftig nicht mehr sieben Tage die Woche […]
Die beiden US-Unternehmen HRE Wheels und GE Additive, wobei Letzteres als Teil der GE bzw. General-Electric-Gruppe auf den Bereich Fertigungstechnologie spezialisiert ist, sind eine Partnerschaft eingegangen. Gemeinsames Ziel ist die Produktion von Fahrzeugrädern aus Titan per 3D-Druck. Einen ersten Prototypen haben beide mit dem „HRE3D+” genannten Modell bereits vorgestellt bei der Messe „Formnext“ Mitte November […]
Mit der Ernennung von Heiko Foltys (36) zum kaufmännischen und Stephan Schulze (34) zum technischen Leiter will der 59-jährige Wolfgang Brender als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens die BMF Group mit ihren mehr als 60 Mitarbeitern an zwei Standorten fit für die Zukunft machen. Ungeachtet der neu formierten Doppelspitze wird Letzterer jedoch unverändert in […]
Nachdem die RSU GmbH unlängst erst die Filterkategorien für Reifen auf ihrer B2B-Plattform TyreSystem erweitert hat, sind dort jetzt auch neue Suchmöglichkeiten für Felgen integriert worden. Unternehmensangaben zufolge können registrierte Nutzer beispielsweise mithilfe der Filterkategorie Radlast gezielter Artikel mit der passenden Tragfähigkeit finden. „Wer Felgen hinsichtlich seiner Produktionsrichtlinie sucht, dem hilft die Filterkategorie Richtlinie weiter. […]
Unter dem Markennamen Vansports hat sich Hartmann Tuning bzw. die Heinz Hartmann GmbH aus Neuss auf die Veredelung von Nutzfahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz spezialisiert. Aufgelegt wurde im Rahmen dessen jüngst ein entsprechendes Stylingprogramm für den vor Kurzem komplett erneuerten Sprinter. Abgesehen von Anbauteilen zunächst nur für die heckgetriebene Variante (Baureihe 907) des Fahrzeuges umfasst das Tuning freilich auch Rad und Reifen. Zur Wahl stehen diesbezüglich verschiedene Felgendesigns in Größen zwischen 18 und 20 Zoll wie etwa das „Halsa 2“ genannte, das in der Dimension 9×20 Zoll standardmäßig mit Continental-Reifen wie dem „PremiumContact 6“ in 255/45 R20 kombiniert wird. Allerdings bietet Vansport bzw. Hartmann Tuning bei Bedarf auch andere Reifenvarianten an. Für die frontgetriebenen Varianten des großen Mercedes-Busses (Baureihe 910) befindet sich derzeit ebenfalls ein entsprechendes Bodykit in der Entwicklung, bei dem zwar auch die Nutzung neuer Leichtmetallräder möglich sein soll, dann bauartbedingt allerdings beschränkt auf maximal 18 Zoll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Vansport-Sprinter-Veredelung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-16 11:10:172019-03-14 15:14:50Auch ein Sprinter lässt sich tunen, wie die „SP-Stream“-Veredlung zeigt
Mit den vier Typen „7226“, „7256“, „M126“ und „M156“ kann der Werkstattausrüster ATH-Heinl aus Sulzbach-Rosenberg Servicebetrieben eigenen Angaben zufolge Reifenmontagemaschinen anbieten, mit denen der gesamte Nutzfahrzeugbereich angefangen bei Llkw bis hin zu großen Bau- und Landmaschinen abgedeckt wird. Ganz neu im Lieferprogramm des Unternehmens sind dabei gerade die beiden letztgenannten Modelle, zumal diese von wenigen Wochen ersten bei der Automechanika mit angeflanschter „Reifen“-Messe in Frankfurt am Main vorgestellt wurden. Dabei wird die 56-Zoll-Maschine „M156“ als Einstiegsmodell für Nfz-Werkstätten beschrieben. „Die Reifenmontiermaschine verfügt über einen der größten Aufnahmebereiche für Raddurchmesser bis zu 2.500 Millimeter“, wird als Besonderheit seitens des Anbieters hervorgehoben. Die elektrohydraulische Maschine besitze eine Spannvorrichtung mit vier Spannarmen für hydraulisches Spannen und Heben von Rädern, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/ATH-Heinl-M156.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-15 10:28:182018-11-15 10:28:18Mit vier Reifenmontiermaschinen will ATH den Nfz-Bereich abdecken
Hinsichtlich der Vermarktung von Kompletträdern will der zur Alcar-Gruppe gehörende Großhändler DBV Würzburg noch eine Schippe drauflegen. Wie Geschäftsführer Klaus-René Küfer unlängst in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken ließ, seien es zwar derzeit schon rund 70.000 pro Jahr. Doch seinen Worten zufolge hat man sich nun das Erreichen der Marke von 100.000 DBV-Kompletträdern binnen der kommenden zwei bis drei Jahre als Ziel gesetzt. Analoges ist in Sachen Kompletträder auf Basis von Alcar-Produkten geplant. „Bei Alcar haben wir eine Steigerung von quasi null auf 20.000 Stück in kurzer Zeit geschafft. In drei Jahren wollen wir bei 50.000 Einheiten angekommen sein“, sagt er. Selbst wenn Küfer das Ersatzgeschäft mit Rädern nicht gerade als aufstrebenden Markt beschreibt, so hält er die selbst gesteckten Ziele dennoch für erreichbar. Zumal Räder für sich genommen vielleicht nicht mehr so gefragt seien wie in früheren Zeiten. Doch dafür würden nun eben vermehrt Kompletträder aufseiten der Handelskunden des Großhändlers bzw. der Unternehmensgruppe nachgefragt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Küfer-Klaus-René.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-14 14:34:492018-11-22 10:00:00Mittelfristig will DBV jährlich bis zu 100.000 Kompletträder vermarkten