Beiträge

Doppeljubiläum: JFnetwork und Tyremotive feiern gemeinsames „30-Jähriges“

, ,
JFnetwork und Tyremotive Doppeljubiläum

Nach dem letzten Doppeljubiläum der Kitzinger Firmen JFnetwork und Tyremotive sind schon wieder fünf Jahre vergangen, sodass beide erneut Grund zum Feiern haben. Nunmehr wird das gemeinsame „30-Jährige“ begangen, zumal JFnetwork als IT-Unternehmen für die Automobil- und Reifenindustrie bereits seit 20 Jahren besteht und der Reifen-/Felgengroßhändler bzw. Räderhersteller (Eigenmarke IT-Wheels) Tyremotive zehn Jahre im Markt […]

VW nimmt Komplettradfertigung/-lieferung in die eigene Hand

, , , , ,
Soyke Manfred

Bereits zum 1. Januar dieses Jahres hat die in Baunatal ansässige Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG) unter dem Dach des gleichnamigen Automobilkonzerns den Betriebsteil Komplettradfertigung von der zu liquidierenden FS-ZM GmbH in Meitze bei Hannover übernommen. Dies mit dem Ziel, dort künftig Kompletträder für das Aftersales-Geschäft der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda zu fertigen. Am 2. Mai startet an dem neuen Standort außerdem die Betreuung der deutschen Seat-Betriebe für das Komplettradgeschäft, während die Skoda-Betriebe 2020 folgen sollen. Durch die Übernahme habe Volkswagen OTLG mehr als 90 Arbeitsplätze in Meitze sichern können, heißt es in einer Mitteilung. Demnach investiert das Unternehmen rund fünf Millionen Euro in den Standort in der Wedemark unter anderem für eine als hochmodern beschriebene Fertigungslinie. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Splitterwochen“ – gemeinsame PayPal-/Reifen.com-Aktion noch bis 1. Mai

, , ,
Reifen.com und PayPal veranstalten Splitterwochen

Zusammen mit dem Onlinebezahldienst PayPal läuft bei Reifen.com seit Mitte April und noch bis zum 1. Mai eine Aktion namens „Splitterwochen“. Die Bezeichnung kommt augenscheinlich daher, dass Verbraucher im betreffenden Zeitraum „große Anschaffungen“ bei dem Reifenhändler „splitten“ können in – wie es weiter heißt – „überschaubare Beträge“. Gemeint damit ist letztlich eine Null-Prozent-Finanzierung entsprechender Käufe […]

„Täglich weniger“ der vom Rückruf betroffenen Alcar-Stahlräder im Markt

, ,
Alcar Stahlradrückruf

War vergangene Woche der Rückruf bestimmter Alcar-Stahlräder mit der Artikelnummer 7755 für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern bekannt geworden, so sinkt die Zahl der noch im Markt befindlichen Einheiten offenbar beständig. Insgesamt soll es sich bei dem Produktionslos um 4.170 Stück gehandelt haben, von denen zum Zeitpunkt des Rückrufs noch 3.800 Räder im Markt waren für […]

Erweiterte Tech-Präsenz im EMEA-Raum dank neuer Europazentrale

,
Tech neue Europazentrale

Mit der Eröffnung seiner nahe Brüssel (Belgien) gelegenen neuen Europazentrale samt angeschlossenem Trainingszentrum sieht Tech seine Präsenz in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) deutlich gestärkt. Als deren Leiter hat man Tim Verhaeghe als General Manager gewinnen können, dem mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Automotive-Industrie attestiert werden. Apropos: Seit 80 Jahren in der […]

Rückruf von Alcar-Stahlrädern für Pkw der Marken Volkswagen, Skoda, Seat

, , ,
Alcar Stahlradrückruf 7755

Alcar Wheels ruft „sicherheitsbedingt“ bestimmte Stahlräder mit der Artikelnummer 7755 zurück für die Verwendung an Fahrzeugen der VW-Gruppe. Gemeint damit sind Pkw der Marken Volkswagen, Skoda und Seat. Es handelt sich dabei um Felgen in der Dimension 6×15 Zoll mit Lochkreis 5/112 und einer Einpresstiefe von 43 Millimetern, wobei Unternehmensangaben zufolge lediglich diejenigen von ihnen […]

„AC3“-Rad des Tuners AC Schnitzer als „Evo“-Version in 21 Zoll verfügbar

,
AC Schnitzer AC3 Rad in 21 Zoll

Seit Spätherbst 2017 gehört die Leichtbauschmiedefelge „AC3“ zum Lieferprogramm des auf Fahrzeuge der Marken BMW, Mini, Land Rover und Jaguar spezialisierten Tuners AC Schnitzer. Ab sofort ist besagtes Rad als sogenannte „Evo“-Version mit Zentralverschlussoptik auch in 21 Zoll verfügbar – genauer gesagt in der Größe 10Jx21 Zoll mit Einpresstiefe 22. Durch die bei ihm nicht […]

Soll Aluräder wieder schön machen: Metall-/Alu-Polish „P21S“

,
Dr. O.K. Wack P21S Metall und Alupolitur

Bremsstaub oder Steinschlag lassen Aluminiumräder nicht nur schnell unansehnlich werden, sondern gerade Letzteres kann auch zu Kontaktkorrosion führen und damit letztlich die Felgenoberfläche angreifen. Um solchen Problemen entgegenzuwirken, hat Dr. Wack unter dem auch für seine Felgenreiniger verwendeten Namen „P21S“ ein neues Metall-/Alu-Polish entwickelt. Mit ihm sollen Blindstellen, Flecken und Korrosionsspuren „schnell und einfach“ entfernt […]

Weiter ausgebaute Zubehörkategorie auf der Tyre24-Plattform

, , , ,
Saitow erweitert Tyre24 Zubehörkategorie

Nach den Worten der Saitow AG (Kaiserslautern) ist der Bereich Zubehör von deren B2B-Plattform Tyre24 während der zurückliegenden Monate kräftig ausgebaut worden. Einerseits soll sich die Anzahl der darüber verfügbaren Artikel seit der Überarbeitung der Produktkategorie im Dezember 2018 verdoppelt haben. Andererseits steige auch die Anzahl entsprechende Lieferanten stetig, sodass angeschlossenen Händlern neben Reifen, Felgen und Kfz-Teilen nunmehr „die gesamte Bandbreite an Zubehör zu besten Großhandelskonditionen“ über die Plattform angeboten werden könne. Gemeint damit sind Pflegeprodukte und Werkzeuge genauso wie Dinge angefangen bei Schläuchen, Ventilen, Wuchtgewichten über Reifensäcke und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bis hin zu Zentrierringen und Montagepasten. „Ziel von Tyre24 ist, den kompletten Bedarf von Werkstätten anzubieten“, so das Unternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild-Leser sehen bei Rädern/Reifen weiterhin BBS und Conti vorn

, , ,
AutoBild Leserwahl beste Felgen 2019

Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift AutoBild von ihren Leser wieder wissen wollen, welche Zulieferer und Dienstleister rund um die Automobilbranche das höchste Ansehen genießen. Aufgefordert waren sie daher, die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt mehr als 30 Klassen zu küren. Im Vergleich zum Ergebnis 2018 hat sich zumindest in den Kategorien Felgen und Autoreifen herzlich wenig verändert bei den jeweiligen Positionierungen: Nur hier und da ist es zu einem Tausch der Platzierungen gekommen, und wenn, dann meist eher auf den hinteren der dort jeweils zehn gelisteten Ränge. Jedenfalls kann BBS bei den Rädern einmal mehr beide Teildisziplinen – Qualität sowie Aussehen/Design – mit einigem Abstand für sich entscheiden. Ebenso hat Continental in allen drei Subkategorien bei Pkw-Reifen – Qualität, sportliche Reifen und Preis/Leistung – wie im Vorjahr die Nase vorn. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Leserwahl beste Autoreifen 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen