Als Aussteller bei der Autopromotec wird der Werkstattausrüster Cemb diverse Neuheiten zu der Messe vom 22. bis zum 26. Mai in Bologna (Italien) mitbringen. Dazu zählen mit den Modellen „ER15“, „ER10 Pro“ und „ER60 Pro“ gleich drei neue Auswuchtmaschinen, die sich insbesondere durch ihre innovative Software „Virtual Sonar” zu Messung der Felgenbreite auszeichnen sollen. In […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Autopromotec.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-14 11:31:492019-05-14 11:31:14Diverse Cemb-Neuheiten bei der Autopromotec zu sehen
Mario Radosavljevic („Rados“) hat sich über ein Pamphlet, einsehbar über die Loma-Homepage, zum Stand der Auseinandersetzung mit unserer Zeitschrift NEUE REIFENZEITUNG sowie dem Portal www.reifenpresse.de großspurig zu Wort gemeldet. Die für ihn unangenehmen Tatsachen lässt er von einem imaginären Mitarbeiter namens Craig Jackson als „Fake News“ bezeichnen und macht sich damit einen besonders von notorisch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Loma-scharfer-Senf.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-03 13:02:092019-05-03 13:18:32Weitere Räuberpistole aus Monaco – Loma mit scharfem Senf im Doppelpack
Radkraftsensoren sind laut dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) für die fahrdynamische Messung von Kräften und Momenten bei der Auslegung von Fahrwerken unabdingbar. Da rund um Fahrzeugentwicklung die zu prüfenden Lastbereiche in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen und damit auch die Ansprüche an die Tests bzw. die Zuverlässigkeit der eingesetzten Prüfinstrumente stetig gewachsen seien, hat man dort einen neuen Prüfstand speziell zur Kalibrierung von Lkw-Messrädern entwickelt. Dieser soll einen besonders hohen Lastbereich abdecken, der bezüglich der Radialkraft bis hin zu 400 Kilonewton reicht sowie mit Blick auf die Lateralkraft mit maximal 200 Kilonewton und bei der Tangentialkraft beziehungsweise dem Antriebs- und Bremsmoment mit bis zu 100 Kilonewtonmeter angegeben wird. Von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DakkS) hat das Fraunhofer LBF jetzt Akkreditierung für den neuen Prüfstand erhalten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Fraunhofer-LBF-Messradkalibrierung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-30 12:17:452019-04-30 12:17:45Fraunhofer LBF kalibriert Lkw-Radkraftsensoren mit hohen Lasten
Eine noch exklusivere Variante auf die Räder zu stellen, war nach den Aussagen von JMS Fahrzeugteile Ziel bei dem neuesten Projekt des Unternehmens: der Umgestaltung des Audi R8 Spyder. Deshalb hat man dem Roadster des Ingolstädter Automobilherstellers „Drago“-Räder der Marke Schmidt Revolution spendiert in den Dimensionen 9×20 Zoll an der Vorder- sowie 11×20 Zoll an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/JMS-Fahrzeugteile-Audi-R8-Spyder-mit-Drago-Rädern-von-Schmidt-Revolution.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-29 12:52:432019-04-29 12:58:15JMS spendiert dem R8 Spyder Schmidt-Felgen vom Typ „Drago“
Nach dem letzten Doppeljubiläum der Kitzinger Firmen JFnetwork und Tyremotive sind schon wieder fünf Jahre vergangen, sodass beide erneut Grund zum Feiern haben. Nunmehr wird das gemeinsame „30-Jährige“ begangen, zumal JFnetwork als IT-Unternehmen für die Automobil- und Reifenindustrie bereits seit 20 Jahren besteht und der Reifen-/Felgengroßhändler bzw. Räderhersteller (Eigenmarke IT-Wheels) Tyremotive zehn Jahre im Markt […]
Bereits zum 1. Januar dieses Jahres hat die in Baunatal ansässige Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG) unter dem Dach des gleichnamigen Automobilkonzerns den Betriebsteil Komplettradfertigung von der zu liquidierenden FS-ZM GmbH in Meitze bei Hannover übernommen. Dies mit dem Ziel, dort künftig Kompletträder für das Aftersales-Geschäft der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda zu fertigen. Am 2. Mai startet an dem neuen Standort außerdem die Betreuung der deutschen Seat-Betriebe für das Komplettradgeschäft, während die Skoda-Betriebe 2020 folgen sollen. Durch die Übernahme habe Volkswagen OTLG mehr als 90 Arbeitsplätze in Meitze sichern können, heißt es in einer Mitteilung. Demnach investiert das Unternehmen rund fünf Millionen Euro in den Standort in der Wedemark unter anderem für eine als hochmodern beschriebene Fertigungslinie. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Soyke-Manfred.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-24 10:41:592019-04-24 10:41:59VW nimmt Komplettradfertigung/-lieferung in die eigene Hand
Zusammen mit dem Onlinebezahldienst PayPal läuft bei Reifen.com seit Mitte April und noch bis zum 1. Mai eine Aktion namens „Splitterwochen“. Die Bezeichnung kommt augenscheinlich daher, dass Verbraucher im betreffenden Zeitraum „große Anschaffungen“ bei dem Reifenhändler „splitten“ können in – wie es weiter heißt – „überschaubare Beträge“. Gemeint damit ist letztlich eine Null-Prozent-Finanzierung entsprechender Käufe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Reifen.com-und-PayPal-veranstalten-Splitterwochen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-23 14:25:022019-04-23 15:48:50„Splitterwochen“ – gemeinsame PayPal-/Reifen.com-Aktion noch bis 1. Mai
War vergangene Woche der Rückruf bestimmter Alcar-Stahlräder mit der Artikelnummer 7755 für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern bekannt geworden, so sinkt die Zahl der noch im Markt befindlichen Einheiten offenbar beständig. Insgesamt soll es sich bei dem Produktionslos um 4.170 Stück gehandelt haben, von denen zum Zeitpunkt des Rückrufs noch 3.800 Räder im Markt waren für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Alcar-Stahlradrückruf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-15 14:45:592019-04-15 14:45:59„Täglich weniger“ der vom Rückruf betroffenen Alcar-Stahlräder im Markt
Mit der Eröffnung seiner nahe Brüssel (Belgien) gelegenen neuen Europazentrale samt angeschlossenem Trainingszentrum sieht Tech seine Präsenz in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) deutlich gestärkt. Als deren Leiter hat man Tim Verhaeghe als General Manager gewinnen können, dem mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Automotive-Industrie attestiert werden. Apropos: Seit 80 Jahren in der […]
Alcar Wheels ruft „sicherheitsbedingt“ bestimmte Stahlräder mit der Artikelnummer 7755 zurück für die Verwendung an Fahrzeugen der VW-Gruppe. Gemeint damit sind Pkw der Marken Volkswagen, Skoda und Seat. Es handelt sich dabei um Felgen in der Dimension 6×15 Zoll mit Lochkreis 5/112 und einer Einpresstiefe von 43 Millimetern, wobei Unternehmensangaben zufolge lediglich diejenigen von ihnen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Alcar-Stahlradrückruf-7755.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-10 08:37:362019-04-10 23:00:26Rückruf von Alcar-Stahlrädern für Pkw der Marken Volkswagen, Skoda, Seat