Beiträge

Durchgängig kabelloses RDKS-Datenhandling dank RTS und Efleetcon

, , ,
RTS bietet RDKS.cloud

Mit der Entwicklung und Einführung einer entsprechenden Cloud-Lösung will die RTS Räder Technik Service GmbH Reifenservicebetriebe zukünftig noch besser beim Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) unterstützen. Dazu hat das Unternehmen aus Vettweiß den ebenfalls in Deutschland ansässigen IT-Dienstleister Efleetcon GmbH als Partner mit an Bord geholt mit dem Ziel, eine vollständig kabellose Anbindung der RTS-Programmier- und -Diagnosegeräte „Sensor AID 4.0“ für den Pkw-Bereich bzw. „Truck Sensor AID 4.0“ für das Nutzfahrzeugsegment an Warenwirtschaftssysteme des Reifenfachhandels zu ermöglichen. In Sachen Digitalisierung aller Daten rund um das Komplettrad hatte RTS zwar schon bei der Einführung von „Sensor AID 4.0“ eine kontaktlose Programmierung der RDKS-Sensoren als Standardfunktion vorgesehen genauso wie die jeweils aktuellsten Fahrzeugdaten über kostenlose Firmwareupdates wireless – also ohne Kabelanbindung an einen PC – auf das Gerät übertragen werden können. Doch jetzt soll eine weitere „Lücke“ geschlossen werden. Denn bisher war zur Übertragung vom Gerät aufgenommener Daten an die „Tire Information Management“ (TIM) genannte PC-Software noch eine kabelgebundene Verbindung nötig. „Mit der Entwicklung und Einführung der neuen ‚RDKS.cloud‘ wird demnächst auch dieser Schritt wegfallen“, verspricht RTS. cm

RTS Server für Cloud Lösung

Die Server, auf denen die von RTS gemeinsam mit Efleetcon entwickelte Cloud-Lösung in Sachen RDKS läuft, sollen in Deutschland stehen und nicht nur in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit überzeugen, sondern auch mit Blick auf Datensicherheit/Privatsphäre größtmöglichen Schutz bieten (Bild: RTS)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MS Reifenservice verwandelt Grau in Blaugelb

,
MS Reifenservice neue Frontfassade

Martin Seiferth – Inhaber des MS Reifenservice aus Halle – hat der Frontfassade seines Betriebes ein neues Design verpasst. „Aus Grau mach Blaugelb“ war dabei ganz augenscheinlich die Devise, denn der Standort präsentiert sich nun in den Goodyear-Farben, inklusive der Darstellung eines Luftschiffes des Reifenherstellers, von denen eines seit Kurzem ja wieder am Himmel über Europa und Deutschland zu sehen ist. „Ich bin schon immer ein Riesenfan des Goodyear-Schriftzuges und des Luftschiffes gewesen. So war mir klar, dass die neue Wandgestaltung diese coolen Icons auf jeden Fall enthalten müsse“, erklärt Seiferth. Er beauftragte einen befreundeten Tätowierer sowie einen Graffitikünstler aus Halle mit der Ausarbeitung eines Motivs, das ihm auf Anhieb gefiel. Binnen drei Tagen Anfang des Monats Mai wurde die nicht zu übersehende Werbefläche schließlich gesprayt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineumfrage auf Goodyear-Website

,
Goodyear Onlineumfrage auf eigener Website

Wer derzeit den deutschen Goodyear-Webseiten einen Besuch abstattet, kann bei der Gelegenheit an einer kurzen Onlineumfrage teilnehmen. Gestellt werden dabei lediglich zwei Fragen jeweils mit ja oder nein als mögliche Antwortoptionen. Zum einen geht es darum, ob Nutzer des Internetangebotes ihre Reifengröße – also Breite, Höhe bzw. Querschnittsverhältnis und den Felgendurchmesser – kennen, und zum […]

Quixx-Produkt soll Reifen wieder zu sattem Schwarz verhelfen

Quixx Schwarze Reifen Farbe

Wenn die Originalfarbe von Reifen verblasst, der Fahrzeugbesitzer aber ein satte Schwarz bevorzugt, dann soll ein von der EVI GmbH aus Neuried angebotenes Produkt Abhilfe leisten können. Die sogenannte Quixx Schwarze Reifen-Farbe könne Gummirundlingen wieder zu frischem „Glanz“ verhelfen, heißt es. Damit bekämen Reifen mit – wie noch ergänzt wird – „wenigen Handgriffen“ für bis zu sechs Monate ihr tiefes und seidenmattes Schwarz zurück basierend auf der zum Patent angemeldeten Black-Polymer-Technology (BPT). „Die Spezialfarbe trocknet schnell, klebt nicht und zieht keinen Staub an. Das Beste: Die Reifen sind ebenso vor UV-Strahlung und schädlichen Umwelteinflüssen geschützt, Regen- und Waschanlagenresistenz inklusive“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hilfe für vom Schweizer ATU-Konkurs betroffene Einlagerungskunden

, , , ,
Reifenwechsel Quelle Adam Touring

Als der Konkurs von ATU Schweiz bekannt wurde, stellte sich unter anderem die Frage, wie Kunden an die in einer der dortigen sechs Filialen eingelagerten Räder gelangen können. In diesem Zusammenhang berichten die zu Continental gehörenden Schweizer Reifenhandelsketten Pneu Egger und Adam Touring von insgesamt 6.500 Rädern, um die es dabei gehe. Denn zusammen mit dem Konkursamt haben sie eigenen Worten zufolge eine Lösung für die ATU-Kunden entwickelt, die ihnen ab sofort wieder einen uneingeschränkten Zugang auf ihre Räder ermögliche. Da besagte sechs Filialen der Werkstattkette in der Schweiz geschlossen sind, sollen ehemalige ATU-Kunden nun von den nächstliegenden Pneu-Egger- und Adam-Touring-Betrieben betreut werden. Seit Anfang Juni würden ihnen dort auf Wunsch ihre Räder „ausgehändigt, fachmännisch montiert oder auch jederzeit weiterhin eingelagert“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt bringt Conti auch Semperit-Ganzjahresreifen auf den Markt

, ,
Semperit zwei Ganzjahresreifen

Wie so manch anderer der etablierten großen Hersteller hatte auch Conti sich lange Zeit dagegen gestemmt, Pkw-Ganzjahresreifen unter dem eigenen Markennamen auf den Markt zu bringen. Anfang des Jahres 2017 war den Worten eines offenherzigen Semperit-Produkttechnikers zu entnehmen, dass der Widerstand langsam bröckeln würde, und dann ging alles ganz schnell: Vor ziemlich genau drei Jahren war Contis „AllSeasonContact“ da. Selbst wenn besagter Produkttechniker damals genauso andeutete, dass es irgendwann einmal wohl auch Semperit-Ganzjahresreifen für Pkw geben könnte, so hat es diesbezüglich ein wenig länger gedauert, bis sich ein entsprechendes Profil materialisiert. Genauer gesagt: bis heute. Denn jetzt kommt von der zu Continental gehörenden und mit Nokian um den Titel als „Erfinder des Winterreifens“ konkurrierenden österreichischen Marke mit weit zurück reichenden Wurzeln der „AllSeason-Grip“. Mehr noch: Dem Semperit-Ganzjahresreifen fürs Pkw-Segment wird mit dem „Van-AllSeason“ zugleich ein Modell für die ganzjährige Transporterbereifung zur Seite gestellt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viel hilft nicht immer viel – AutoBild-Reifendimensionsvergleich

AutoBild Reifendimensionsvergleichstest 2020

Ein Reifenvergleichstest der besonderen Art wird in der morgen erscheinenden AutoBild-Ausgabe 20/2020 zu lesen sein. Denn das Magazin hat dafür fünf Reifen antreten lassen, die aber alle von derselben Marke (Vredestein) stammen. Zusätzlich tragen sie in drei der Fälle sogar eine identische Modellbezeichnung auf der Seitenwand („Ultrac Vorti“), während der „Ultrac Satin“ und der „Ultrac Vorti R“ als die beiden anderen das Testfeld komplettieren. Was das Ganze soll? Dem Blatt ging es bei diesem Produktvergleich darum, unterschiedliche Reifendimensionen angefangen bei 17 Zoll über 18, 19 und 20 Zoll bis hin zu 21 Zoll an ein und demselben Fahrzeug – einem Fünfer-BMW – miteinander zu vergleichen. „Breiter und größer ist bei der Wahl des Reifens nicht automatisch auch besser. Fahr- und sicherheitstechnisch sollte man sich bei der Umrüstgröße daher nicht zu weit von der Standardgröße entfernen“, lautet das letztendliche Fazit der AutoBild-Reifentester Dierk Möller und Henning Klipp. Für sie stellt die 18-Zoll-Ausführung als Testsieger dieses Reifengrößenvergleichstests jedenfalls den besten Kompromiss für den Fünfer dar. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

E-Commerce-Lösung „Connect“ bietet jetzt TyreSystem-Anbindung

, ,
Horn Manuel

Die Speed4Trade GmbH hat eine neue Schnittstelle geschaffen, die eine Anbindung der TyreSystem-Plattform der im schwäbischen St. Johann beheimateten RSU GmbH an die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung des Softwareherstellers aus Altenstadt ermöglicht. Damit sollen Hersteller und Großhändler nun ihr Produktsortiment über das Portal verfügbar machen und verkaufen können bzw. auf diesem Wege Zugang zu rund 10.000 gewerblichen Kunden bekommen. Wie es weiter heißt, profitierten Nutzer durch die neue Integration von einer automatisierten Auftragsabwicklung, die durch die ERP-Anbindungsmöglichkeit innerhalb von Speed4Trades „Connect“ technisch möglich werde. Die RSU-Plattform liste mehr als 350 Großhändler aus ganz Europa und gelte damit – sagt Speed4Trade – als „einer der bedeutendsten Großhandelspartner für Reifen, Felgen, Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), Kompletträder und Radzubehör in Deutschland“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ wird verschoben

, , ,
BRV Weiterbildungskurse

Das vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete und für Mitte Mai geplante Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ powered by Bohnenkamp ist bedingt durch die Corona-Pandemie auf den Herbst verschoben worden. Genauer gesagt ist als Ersatztermin nunmehr der 8./9. September fixiert worden, wobei sich am Veranstaltungsort Osnabrück nichts ändert. „Auf der Agenda […]

Faszination Rennsport: OZ-Rad „Gran Turismo HLT“ verfügbar

, ,
OZ Gran Turismo HLT auf BMW

Bei der Essen Motor Show Ende vergangenen Jahres als eine der Neuheiten für 2020 präsentiert, ist das OZ-Rad „Gran Turismo HLT” mittlerweile im Markt verfügbar. „Auch wenn der Motorsport weltweit derzeit nahezu ruht – die Faszination sollten sich wahre Autofans nicht nehmen lassen“, sagt der Anbieter mit Blick auf seine Kreation. Denn wer seinem Fahrzeug […]