Für Anfang April hat ATEQ ein neues Softwarerelease für sämtliche seiner Programmier-/Diagnosegeräte für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angekündigt. Verfügbar sein wird es über die im vergangenen Herbst von dem Werkstattausrüster gestarteten sogenannten „Live-Sensor“-Plattform. Doch damit nicht genug der Neuheiten des Anbieters. Denn nachdem das erste in deutscher Sprache angebotene RDKS-Webinar im Februar als voller Erfolg […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ATEQ-Quickset-X.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-26 11:38:232021-03-26 11:38:23ATEQ-Update für RDKS-Diagnosegeräte und weitere Webinars ab Mai
Bei der 2021er-Ausgabe der alljährlich von Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen seiner „Best-Car“-Leserwahl mitgekürten „Best Brands“ in zahlreiche Zubehör-, Zuliefer- und Dienstleistungskategorienbranche hat es gegenüber dem Vorjahr wieder nur marginale Veränderungen gegeben. Außer dem einen oder anderen Platztausch – Bosch und Brembo bei Bremsen/Bremsbelägen, Euromaster und Point S bei Werkstattketten – ist zumindest […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/AMS-Best-Brands-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-12 11:46:122021-03-12 11:47:07Die neuen „Best Brands“ von AMS sind mehr oder weniger die alten
Hatte die Safety Seal GmbH ihr unter dem Namen „SafetyDisc“ angebotenes Portfolio an Radschutzmatten im vergangenen Herbst zusätzlich zur „Up“-Variante für die stehende Regallagerung von Rädern zwischen 13 und 20 Zoll mit einer „Maxi“-Version für bis zu 24 Zoll erweitert, bekommt nun auch die „SafetyDisc Flat“ für die liegende Lagerung bzw. den Transport von 13- […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Safety-Seal-Mini.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-25 10:26:302021-02-25 10:26:30Zuwachs für die „SafetyDisc“-Radschutzmattenfamilie
Nächsten Donnerstag bzw. am 25. Februar von 11 bis 12 Uhr richtet ATEQ sein erstes europäisches Webinar rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in deutscher Sprache aus. Gehalten wird es von Matthias Fröhlich, seit Ende vergangenen Jahres RDKS-Vertriebsleiter Europa bei dem Hersteller entsprechender Diagnosewerkzeuge und -lösungen. Die Teilnahme an der Schulung, die angefangen von einem generellen Überblick […]
Wie für die Jahre davor hat der Automobilclub von Deutschland (AvD) auch für 2020 statistisch ausgewertet, welche Ereignisse zum Rufen eines seiner Pannenfahrzeuge geführt haben. Häufigste Ursache für entsprechende Einsätze waren vergangenes Jahr demnach erneut Dinge rund um Elektrik, Ladestrom und Zündung. Als augenscheinlich anfälligste Bestandteile eines Autos sorgten sie demnach in 43,2 Prozent aller Fälle für ein Liegenbleiben. Das entspricht laut AvD einem Plus von 3,5 Prozentpunkten gegenüber 2019. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Baugruppen Fahrwerk/Lenkung/Bremsen mit 16,7 Prozent sowie Motor/Auspuffanlage mit 13,5 Prozent. In der Ursachengruppe Fahrwerk/Lenkung/Bremsen sind dem Automobilklub zufolge dabei Reifen der häufigste Auslöser von Pannen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/AvD-Pannenstatistik.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-09 14:45:482021-02-09 14:45:48Bezogen auf Fahrwerk/Lenkung/Bremsen sind Reifen die häufigste Pannenursache
Über ihr TyreSystem genanntes Onlinegroßhandelsportal rund um Reifen, Felgen, Kompletträder und Radzubehör stellt die RSU GmbH wieder einen ihrer halbjährlich veröffentlichten Bevorratungsreports zur Verfügung. Der Jahreszeit bzw. der bevorstehenden Frühjahrssaison entsprechend soll das dort für jedermann kostenlos abrufbare aktuelle 21-seitige PDF-Dokument Reifenfachhändlern und Werkstätten entsprechend Unterstützung bei der Bevorratung in Sachen Sommer- und Ganzjahresreifen. Dazu […]
Im Zuge der Neuausrichtung der Alligator-Ventilgruppe hatte das 2006 in Irland gegründete Unternehmen TireCheck im Sommer 2019 deren Geschäftsbereich Sensorik für Nutzfahrzeuge von ihr übernommen und mit der in Heidenheim an der Brenz ansässigen TireCheck GmbH eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Letztere entwickelt, produziert und vertreibt seither das bis dahin als „Sens.it HD“ bekannte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. Reifenmanagement für Nutzfahrzeuge unter dem Namen „Intire“. Wie bei den meisten Unternehmen sei zwar auch bei TireCheck die Jahresplanung für 2020 durch die COVID-19 Pandemie „größtenteils über den Haufen geworfen“ worden, doch habe es dennoch keinerlei Lieferausfälle gegeben, heißt es vom Sitz der deutschen Tochter am Bodensee. „Die Versorgung aller Kunden war jederzeit gesichert“, betont das Unternehmen. Mehr noch: Nach eigenen Angaben hat es im zurückliegenden Jahr „stark in die Produktentwicklung investiert, um sein ‚Intire‘-Angebot zu erweitern“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das französische Unternehmen Motul – hierzulande mit einer 1980 gegründeten Tochter vertreten – ist in der Branche vor allem für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Schmierstoffen für Automobile, Motorräder und andere Anwendungsgebiete bekannt. Jetzt hat der Anbieter sein Produktsortiment rund ums Automobil mit einer Reinigungs-/Pflegeserie namens „Car Care“ erweitert. Sie besteht demnach aus elf verschiedenen Pflege- und Reinigungsprodukten sowie sechs Accessoires und soll ab sofort bei allen Handelspartnern in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Zum Angebot zählen dabei unter anderem ein Reifenpannenspray sowie ein Felgenreiniger oder eine Felgenbürste. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Motul-Car-Care.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-01-19 14:09:032021-01-19 16:17:27Motuls neue „Car-Care“-Produktserie umfasst auch Felgenreiniger/Reifenpannenspray
„Mission accomplished“ – das kann die ThyssenKrupp Carbon Components GmbH vermelden. Denn das Unternehmen hat das Projekt, Ducatis Topmodell mit seinen geflochtenen Carbonfelgen auszustatten, erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort bzw. seit dem 18. September können Motorradfahrer demnach die weltweit erste geflochtene Einarmschwingencarbonfelge für Maschinen des Typs Panigale V4, V4 S und V4 R vorreservieren. Die als besonders leicht beschriebenen Räder, in die das Know-how des Anbieters aus OEM-Projekten wie dem rund um die Ausstattung des Porsche 911 Turbo S Exclusive Series eingeflossen sein soll und die dank umfänglicher Zertifizierungen weltweit für den Straßenverkehr zugelassen sind, würden Bikern ein bisher „unbekanntes Fahrgefühl und verbesserte Agilität“ bieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ThyssenKrupp-Carbon-Components-Carbonfelgen-fuer-Ducati-Panigale-V4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-21 09:57:132020-12-21 09:57:13Vorreservierungen für Panigale-V4-Carbonfelgen ab sofort möglich
Nach der im Frühjahr angekündigten Vertriebspartnerschaft mit Bilstein of America für den nordamerikanischen Markt kann ThyssenKrupp Carbon Components nun das Erreichen eines weiteren Meilensteins vermelden: Denn jetzt ist auch der offizielle Verkauf der Carbonfelglen letzteren Unternehmens in der NAFTA-Region – USA, Kanada und Mexiko – gestartet. Soll heißen: Die geflochtenen und als ultraleicht beschriebenen sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ThyssenKrupp-Carbon-Components-Raederverkaufsstart-in-Nordamerika.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-11 11:00:192020-12-11 11:03:03Verkaufsstart von ThyssenKrupp-Carbonfelgen in Nordamerika