Nach ihrer kohlendioxidreduzierten Felge „R60-Blue“ und dem nach Unternehmensangaben weltweit ersten kohlendioxidneutralen Rad „R70-Blue“ bringt die Ronal-Group nun ein drittes nachhaltiges Produkt auf den Markt. Den Namen „R71“ tragend, soll sich das neue Modell dabei insbesondere für SUVs eigenen. Mit seiner gesteigerten Festigkeit erfülle das Rad die speziellen Anforderungen sowohl dieser Stadtgeländewagen mit erhöhter Bodenfreiheit […]
Reifen unterscheiden sich gegenüber anderen Produkten, die über das Internet angeboten bzw. in Richtung Endverbraucher vertrieben werden, insbesondere dadurch, dass es vor ihrem bestimmungsmäßigen Einsatz in der Regel noch eines Fachmannes bedarf, der sie dem Kunden ans Fahrzeug montiert. „Noch” deshalb, weil das US-amerikanische Unternehmen RoboTire unter demselben Namen eine Lösung entwickelt hat, wie zumindest der Räderwechsel automatisiert ablaufen kann. Bei der rund 1.100 Standorte in Nordamerika zählenden Handelskette Discount Tire, die auch schon hinsichtlich des Reifenscanners von Anyline eine Art von Vorreiterrolle eingenommen hat, kommt RoboTire seit Kurzem jedenfalls erstmals in einem produktiven Betrieb zum Einsatz. Das unabhängige Reifenhandelsunternehmen, das seit vergangenem Jahr zum Kreise der RoboTire-Investoren zählt, sieht das System als eine weitere von zahlreichen anderen Ergänzungen für seine Standorte, mit denen letztlich die Kundensicherheit und -zufriedenheit gesteigert werden soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Eine aktuelle Analyse der Preisvergleichsplattform Check24 hat einmal mehr das Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich des Anteils an Ganzjahresprofilen bezogen auf den gesamten Pkw-Reifenmarkt in Deutschland bestätigt. Demnach war vergangenes Jahr deren Beliebtheit im Norden der Republik wie etwa in den Bundesländern Hamburg (61 Prozent), Berlin (60 Prozent), Bremen (58 Prozent) und Schleswig-Holstein (53 Prozent) am größten, während Verbraucher in südlicheren Gefilden – Baden-Württemberg (24 Prozent), Bayern und Sachsen (jeweils 18 Prozent) oder auch Thüringen (17 Prozent) – eher weniger auf sie setzen. Gleichwohl soll der Anteil an Allwetterreifen ohne Ausnahme in allen Bundesländern gegenüber einer entsprechenden Untersuchung 2020 zugelegt haben. Dabei wird für Nordrhein-Westfalen mit ziemlich genau zwischen sieben und acht Prozentpunkten das größte Plus diesbezüglich berichtet und für Sachsen mit lediglich einem Prozentpunkt der kleinste Zuwachs. Apropos: Die Preise für Ganzjahresreifen sollen in diesem August im Vergleich zum selben Monat 2021 zwischen 15 und 16 Prozent zugelegt haben, die für Winterreifen aber sogar um fast 21 Prozent. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Check24-Preisentwicklung-Ganzjahres-und-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-12 15:52:262022-09-12 15:52:26Weiter Nord-Süd-Gefälle bei Ganzjahresreifen – Winterreifen deutlich teurer als 2021
Zum ersten Mal startet morgen eine sogenannte Winterradaktion von BBS. In deren Rahmen sollen Endverbraucher in Österreich und Deutschland beim Kauf eines Winterradsatzes des Räderherstellers bis zu 550 Euro sparen können. Sie läuft demnach bis zum 15. Dezember und gilt nach Unternehmensangaben für alle Dimensionen der Produktreihen „CI-R“, „CH-R II“, „XR“ und „TL-A“, die erhältlich […]
Das seit mehr als 30 Jahren vom W.P. Europresse Verlag herausgegebene Magazin Eurotuner, das sich als Sprachrohr der Tuningbranche versteht, lässt seine Leser dieses Jahr erstmals über ihre Lieblingsmarken abstimmen. Im Rahmen der sogenannten „Eurotuner Best Brands Awards 2022“ sollen so in insgesamt acht Kategorien angefangen bei Abgastechnik über Chiptuning, Fahrwerkstechnik, Felgen und Onlineshops bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/W.P.-Europresse-Verlag-Eurotuner-Best-Brands-Award-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-02 11:52:342022-09-02 11:52:34Online-Voting zu den beliebtesten Tuningmarken gestartet
Opel ruft gut 4.300 Fahrzeuge seines Grandland X der Baujahre 2000 bis 2022 zurück. Laut Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) enthält deren COC-Bescheinigung – das Kürzel steht für Certificate of Conformity – falsche Angaben zur Felgeneinpresstiefe. Besitzer eines entsprechenden Wagens sollten demnach den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt kontaktieren. Diese werden sich dann darum kümmern, dass Kunden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Opel-Grandland-X.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-22 11:20:202022-07-22 11:20:20Grandland-X-Rückruf wegen falscher Felgeneinpresstiefe in den Papieren
Servicebetriebe, die von Kunden mitgebrachte bzw. angelieferte und durch sie dann meist online erworbene Reifen montieren oder (Komplett-)Räder ans Fahrzeug schrauben, sollten hinsichtlich der Formulierung entsprechender Angebote ihre Worte auf die Goldwaage legen. Das empfiehlt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf die in der Branche übliche Praxis, wobei in solchen Fällen dann meist ein anderer – in der Regel höherer – Dienstleistungspreis berechnet wird im Vergleich dazu, wenn auch die Reifen in dem betreffenden Betrieb erworben wurden. „Wenn der Kunde Produkte selbst mitbringt, besteht für den Fachbetrieb weiterhin die Pflicht sicherzustellen, dass deren Spezifikationen passen, diese auch technisch einwandfrei und rechtlich zulässig sind. Dieser Zusatzaufwand wird in der Regel über die Marge beim Produktverkauf abgedeckt. Im Falle von mitgebrachten Produkten ist es daher üblich, einen Dienstleistungszuschlag zu erheben“, wie BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin erläutert. Bei der Abrechnung dieses Zuschlages müsse jedoch einiges beachtet werden, damit das Ganze nicht möglicherweise Probleme für den ausführenden Dienstleister nach sich zieht. So wie in einem Beispielfall, von dem der BRV berichtet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In wenigen Tagen will Volkswagen Nutzfahrzeuge nach dem ID.Buzz mit der nächsten Generation seines Amarok eine weitere Neuheit vorstellen. Von dem weiterentwickelten Pick-up kursieren zwar nach wie vor nur Bilder mehr oder weniger stark getarnter Autos, weil die offizielle Vorstellung erst für den 7. Juli im Terminkalender steht. Doch zumindest in Sachen der Räder für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Volkswagen-Amarok-Raeder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-30 12:56:042022-06-30 12:56:04Beim neuen Amarok hat VW auch „am Rad gedreht“
Howmet Wheel Systems hat eine Erweiterung der Lkw-Räderfamilie „Ultra One” seiner Marke Alcoa bekannt gegeben. Neuerdings ergänze ein für Traglasten von bis zu 4.000 Kilogramm ausgelegtes Rad in der Dimension 22,5×7,5 Zoll das Lieferprogramm, so der Anbieter. Dies nicht zuletzt dank der „MagnaForce” genannten Technologie des Herstellers, die Räder der „Ultra-One“-Serie besonders stabil mache bzw. […]
Vom 8. bis zum 10. Juli präsentiert sich der Aluminiumradhersteller Wheelworld bei den PS Days in Hannover. Am Stand des Unternehmens in der niedersächsischen Landeshauptstadt soll es einerseits unter anderem die Modelle „WH34“, „WH36“, „WH37“ und „WH39“ der Rädermarke 2DRV zu sehen geben genauso wie etwa die Designs „AX10“ oder „X1“ des Labels Axxion. Andererseits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Wheelworld-bei-den-PS-Days-dabei.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-23 12:22:112022-06-23 12:22:11PS Days in Hannover: Wheelworld ist mit am Start