Beiträge

Poster/Plakate mit Radanzugsdrehmomenten für die Werkstatt

, , , ,
Sowohl bei dem Werkzeughersteller Hazet als auch über die RSU-Großhandelsplattform TyreSystem sind Poster/Plakate mit den Radanzugsdrehmomenten gängiger Fahrzeugmodelle verfügbar, die in ersterem Fall zudem noch Angaben zu den Reifenfülldrücken enthalten (Bilder: Hazet, RSU)

Selbst wenn der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bzw. die Pneu Service eG und Autodata schon vor Jahren ihre diesbezügliche Zusammenarbeit beendet haben und seit 2019 insofern von letzterem Anbieter keine Wandtafeln mit den Radanzugsdrehmomente und Luftdrücken mehr über den Branchenverband bezogen werden können, heißt das nicht, dass daran in Werkstätten kein Bedarf mehr besteht. Das kann die NEUE REIFENZEITUNG aus eigener Erfahrung bestätigten: Denn als wir anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr in Kooperation mit TecAlliance 40 solcher Exemplare verlosten, war die Resonanz darauf riesengroß. Wohl um die Nachfrage nach entsprechenden Übersichten in Poster-/Plakatform oder noch anderen Formaten zu befriedigen, sind entsprechende Produkte nun offenbar über gleich zwei Anbieter erhältlich. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ford setzt bei seinem neuen schwarzen Hengst auf Pirelli-Reifen

,
Für seinen neuen „Dark-Horse“-Mustang hat sich Ford für die Pirelli-Profile „P Zero PZ4“ sowie – als Teil vom optionalen „Handling Package“ – den hier zu sehenden „P Zero Trofeo RS“ als Erstausrüstungsbereifung entschieden (Bild: Ford)

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen. Der in seinem Werk Flat Rock (Michigan/USA) des Fahrzeugherstellers montierte Wagen wird dann auch in einer „Dark Horse“ (wörtlich: dunkles Pferd) genannten und besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen. In dieser Version gewissermaßen als eine Art schwarzer Hengst verfügt er statt des für den neuen Mustang ebenfalls angebotenen 2,3-Liter-EcoBoost-Motors über ein V8-Aggregat mit fünf Litern Hubraum und rund 500 Pferdestärken. Um die angemessen auf die Straße zu bringen und auch wieder zügeln zu können, spendiert Ford dem Wagen gegenüber der gemäßigteren Serienversion demnach unter anderem ein verbessertes Fahrwerk, eine größer dimensionierte Bremsanlage sowie nicht zuletzt Reifen des Herstellers Pirelli. christian.marx@reifenpresse.de

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen, der dann auch in einer „Dark Horse“ genannten besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen wird (Bild: Ford)

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen, der dann auch in einer „Dark Horse“ genannten besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen wird (Bild: Ford)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räderhersteller Superior veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

, ,
Den vollständigen Superior-Nachhaltigkeitsbericht 2022 Bericht und weitere Informationen finden Interessierte unter www.supind.com/esgsustainability auf den Webseiten des Räderherstellers (Bild: Superior Industries)

Superior Industries hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Der Hersteller von Pkw-Aluminiumrädern für Erstausrüster und den im europäischen Ersatzmarkt angebotenen Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio sieht ihn als einen wichtigen Schritt im Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens, dokumentiere er doch dessen Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Einer der Eckpunkte des Reportes ist demnach die Berechnung des Kohlendioxidabdruckes des Anbieters, zumal dieser 2021 im Vergleich zum Jahr davor um neun Prozent habe reduziert werden können. Damit nähert sich Superior Industries eigenen Worten dem Ziel, bis 2039 klimaneutral zu werden. Außerdem soll die Einführung der sogenannten R4TM-Rad-Initiative eines der Highlights im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht sein. Sie dient dazu, Aluminiumräder mit kohlendioxidreduziertem oder -neutralem Fußabdruck zu entwickeln und den Kunden anzubieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Berlin“-Rad der Alcar-Marke AEZ jetzt verfügbar

,
Das vom Anbieter als winterfest bezeichnete neue AEZ-Rad „Berlin“ ist seinen Worten zufolge speziell für Fahrzeuge von Mercedes entwickelt worden (Bild: AEZ Wheels)

Hatte die Alcar-Gruppe das „Berlin“ getaufte Rad ihrer Marke AEZ im Frühjahr schon als Neuheit für diesen Herbst angekündigt, so ist das speziell für Fahrzeuge von Mercedes entwickelte Modell nach Unternehmensangaben nunmehr im Markt erhältlich. Angeboten wird es mit zahlreichen ECE-Anwendungen in den Dimensionen 7,5×18 Zoll, 8,5×18 Zoll, 7,5×19 Zoll, 8,0×19 Zoll, 8,5×19 Zoll und […]

„R71“ dehnt Ronal-Angebot kohlendioxidreduzierter Räder aufs SUV-Segment aus

,
Das neue Mehrspeichendesign „R71“ von Ronal ist ab sofort in verschiedenen Ausführungen – mit Endlackoberfläche Platinum-silver sowie als glanzgedrehte Varianten in Jetblack-copper matt oder Orbit grey-matt – verfügbar in der Größe 8,5x20 Zoll mit Fünflochanbindung (Bild: Ronal)

Nach ihrer kohlendioxidreduzierten Felge „R60-Blue“ und dem nach Unternehmensangaben weltweit ersten kohlendioxidneutralen Rad „R70-Blue“ bringt die Ronal-Group nun ein drittes nachhaltiges Produkt auf den Markt. Den Namen „R71“ tragend, soll sich das neue Modell dabei insbesondere für SUVs eigenen. Mit seiner gesteigerten Festigkeit erfülle das Rad die speziellen Anforderungen sowohl dieser Stadtgeländewagen mit erhöhter Bodenfreiheit […]

Stahlharter Kollege kann den Räderwechsel übernehmen – RoboTire

, , , ,
RoboTire soll den Räderwechsel in unter 25 Minuten schaffen, wobei für die eigentliche (De-)Montage von Reifen und Felge genauso wie für das Auswuchten und das Befüllen mit Druckluft nach wie vor Personal benötigt wird (Bild: Discount Tire)

Reifen unterscheiden sich gegenüber anderen Produkten, die über das Internet angeboten bzw. in Richtung Endverbraucher vertrieben werden, insbesondere dadurch, dass es vor ihrem bestimmungsmäßigen Einsatz in der Regel noch eines Fachmannes bedarf, der sie dem Kunden ans Fahrzeug montiert. „Noch” deshalb, weil das US-amerikanische Unternehmen RoboTire unter demselben Namen eine Lösung entwickelt hat, wie zumindest der Räderwechsel automatisiert ablaufen kann. Bei der rund 1.100 Standorte in Nordamerika zählenden Handelskette Discount Tire, die auch schon hinsichtlich des Reifenscanners von Anyline eine Art von Vorreiterrolle eingenommen hat, kommt RoboTire seit Kurzem jedenfalls erstmals in einem produktiven Betrieb zum Einsatz. Das unabhängige Reifenhandelsunternehmen, das seit vergangenem Jahr zum Kreise der RoboTire-Investoren zählt, sieht das System als eine weitere von zahlreichen anderen Ergänzungen für seine Standorte, mit denen letztlich die Kundensicherheit und -zufriedenheit gesteigert werden soll. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiter Nord-Süd-Gefälle bei Ganzjahresreifen – Winterreifen deutlich teurer als 2021

, ,
Winterreifen deutlich teurer als 2021

Eine aktuelle Analyse der Preisvergleichsplattform Check24 hat einmal mehr das Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich des Anteils an Ganzjahresprofilen bezogen auf den gesamten Pkw-Reifenmarkt in Deutschland bestätigt. Demnach war vergangenes Jahr deren Beliebtheit im Norden der Republik wie etwa in den Bundesländern Hamburg (61 Prozent), Berlin (60 Prozent), Bremen (58 Prozent) und Schleswig-Holstein (53 Prozent) am größten, während Verbraucher in südlicheren Gefilden – Baden-Württemberg (24 Prozent), Bayern und Sachsen (jeweils 18 Prozent) oder auch Thüringen (17 Prozent) – eher weniger auf sie setzen. Gleichwohl soll der Anteil an Allwetterreifen ohne Ausnahme in allen Bundesländern gegenüber einer entsprechenden Untersuchung 2020 zugelegt haben. Dabei wird für Nordrhein-Westfalen mit ziemlich genau zwischen sieben und acht Prozentpunkten das größte Plus diesbezüglich berichtet und für Sachsen mit lediglich einem Prozentpunkt der kleinste Zuwachs. Apropos: Die Preise für Ganzjahresreifen sollen in diesem August im Vergleich zum selben Monat 2021 zwischen 15 und 16 Prozent zugelegt haben, die für Winterreifen aber sogar um fast 21 Prozent. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Morgen Start von BBS-Winterradaktion

, , ,
Händlern, die an der Aktion des Herstellers teilnehmen, verspricht BBS einerseits einen Nachlass auf den regulären Nettoeinkaufspreis sowie andererseits einen Tankgutschein in Höhe von bis zu 40 Euro für jeden Winterradsatz der Typen „CI-R“, „CH-R II“, „XR“ und „TL-A“ (Bild: BBS)

Zum ersten Mal startet morgen eine sogenannte Winterradaktion von BBS. In deren Rahmen sollen Endverbraucher in Österreich und Deutschland beim Kauf eines Winterradsatzes des Räderherstellers bis zu 550 Euro sparen können. Sie läuft demnach bis zum 15. Dezember und gilt nach Unternehmensangaben für alle Dimensionen der Produktreihen „CI-R“, „CH-R II“, „XR“ und „TL-A“, die erhältlich […]

Online-Voting zu den beliebtesten Tuningmarken gestartet

, ,
Die Onlineabstimmung zu den „Eurotuner Best Brands Awards 2022“ läuft seit dem 1. September und noch bis zum 21. November www.eurotuner.de/bestbrands (Bild: Screenshot)

Das seit mehr als 30 Jahren vom W.P. Europresse Verlag herausgegebene Magazin Eurotuner, das sich als Sprachrohr der Tuningbranche versteht, lässt seine Leser dieses Jahr erstmals über ihre Lieblingsmarken abstimmen. Im Rahmen der sogenannten „Eurotuner Best Brands Awards 2022“ sollen so in insgesamt acht Kategorien angefangen bei Abgastechnik über Chiptuning, Fahrwerkstechnik, Felgen und Onlineshops bis […]

Grandland-X-Rückruf wegen falscher Felgeneinpresstiefe in den Papieren

, ,
Die COC-Bescheinigung von gut 4.300 Opel Grandland X der Baujahre 2000 bis 2022 soll falsche Angaben zur Felgeneinpresstiefe enthalten (Bild: Stellantis)

Opel ruft gut 4.300 Fahrzeuge seines Grandland X der Baujahre 2000 bis 2022 zurück. Laut Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) enthält deren COC-Bescheinigung – das Kürzel steht für Certificate of Conformity – falsche Angaben zur Felgeneinpresstiefe. Besitzer eines entsprechenden Wagens sollten demnach den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt kontaktieren. Diese werden sich dann darum kümmern, dass Kunden […]