Schwarz lackierte Leichtmetallräder scheinen derzeit im Trend zu liegen, denn es gibt kaum einen Hersteller, der nicht auch dunkle statt „nur“ silberne Modelle in seinem Portfolio hätte. Bei Dotz tragen solche schwarz lackierten Designs die Zusatzbezeichnung „dark“, und mit der Farbe selbst verbindet der Anbieter eigenen Worten zufolge Dinge wie Exklusivität, Macht und Gegensätze. „Und gerade in der kalten Jahreszeit entsteht ein ansprechendes Wechselspiel zwischen weißem Schnee und dunklen Akzenten“, preist Dotz vor diesem Hintergrund gerade jetzt die „Dark“-Ausführungen seiner „Fast Fifteen“, „Rapier“, „Mugello“ und „Territory“ genannten Räder besonders an. Wie die vier mattschwarzen Modelle letztlich am eigenen Fahrzeug wirken, können Interessierte übrigens mithilfe einer Dotz-App herausfinden: Auto fotografieren, Leichtmetallfelge wählen und schon könne man die neuen Winterräder am Bildschirm am eigenen Fahrzeug in Augenschein nehmen, heißt es. cm
Vom 30. November bis zum 8. Dezember präsentiert sich die Automobilbranche bei der Essen Motor Show, und wenn die alljährliche Messe rund um Tuning und Motorsport demnächst ihre Pforten öffnet, dann ist auch Premio vor Ort als Aussteller wieder mit dabei. Bei dem den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnenden Konzept gehört schließlich auch ein breites Angebot an Automobil- und Tuningzubehör zum Produktportfolio. Die Messe soll daher unter anderem beispielsweise dazu genutzt werden, einen Ausblick auf die neuesten Felgentrends für die Saison 2014 zu geben sowie „qualitativ hochwertige Reifen für alle Ansprüche und sportliche Accessoires“ zu zeigen. Dabei setzt Premio auf einen neu gestalteten und insgesamt 150 Quadratmeter großen Messestand, wo Händler Interessenten rund um das Thema Auto beraten werden. Mit dabei hat man in Essen allerdings auch wieder die sogenannten Tuningterminals, mittels denen sich der Traumwagen virtuell mit neuen Rädern bestücken oder optisch tieferlegen lässt. „Mit nur wenigen Klicks ist der Umbau erledigt. Alle notwendigen Informationen, beispielsweise zu verfügbaren Designs, Dimensionen sowie die jeweiligen Preise, werden gleich mitgeliefert“, so das Unternehmen, das vor Ort freilich auch seinen neuen Tuningkatalog von Messehostessen verteilen lassen wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Premio-Essen-Motor-Show.jpg344400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-22 11:04:542013-11-22 11:04:54Auch Premio ist wieder bei der Essen Motor Show mit dabei
Der Bautzener Filiale des Reifengroßhändlers R.Tec ist das sogenannte „Total ZerO“-Zertifikat verliehen worden, womit gewürdigt werden soll, dass das Unternehmen seine Paketlieferungen bereits seit 1. Juli vergangenen Jahres kohlendioxidneutral abwickelt. Dies sei aber nur ein Beispiel für das Bestreben der Reiff-Gruppe, zu welcher der Räder- und Reifengroßhändler R.Tec gehört, in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine Vorbildposition einzunehmen. Unter dem Motto „Reiff für die Zukunft“ werden zudem Dinge wie ein überwiegend papierloses Arbeiten, die Verwendung von Solarenergie oder das Bündeln von Lieferwegen genannt, bei denen man sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht nur mit gleicher Gewichtung auf die Fahne geschrieben habe, sondern all dies auch lebe. Der Reifengroßhändler R.Tec wurde 1990 gegründet und bietet als Handelspartner für Rad und Reifen eigenen Worten zufolge ein komplettes Sortiment an Felgen und Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw und Industriemaschinen. Mit Standorten in Bautzen, Chemnitz und Reutlingen und dem Tochterunternehmen R.Tec-Polska werden demnach mehr als 27.000 Kunden in Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich beliefert. cm
Mit einer neuen Variante des Raddesigns „1/10“ weitet Mercedes-Veredler Carlsson sein Angebot für die A-Klasse aus. Das neue Oberflächenfinish „Dark Series“ soll dem Leichtmetallrad wie dem Fahrzeug zusätzliche Eleganz verleihen und „technisch wie optisch deutliche Akzente“ setzen. Glänzend schwarz lackiert mit glanzgedrehter Oberfläche präsentiert sich die neue Farbvariante des Carlsson-Rades – erhältlich ist sie bislang allerdings ausschließlich in der Größe 8,5×19 Zoll. Damit eigne sie sich jedoch außer für die A-Klasse auch für die beiden Plattformbrüder CLA und B-Klasse und könne wie die weiteren „1/10“-Varianten darüber hinaus außerdem noch bei vielen anderen Mercedes-Benz-Modellen verbaut werden, heißt es. cm
Schon nach den ersten drei bzw. sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres musste YHI International (Singapur) rückläufige Umsätze und Gewinne gegenüber den jeweiligen Vorjahreszeiträumen berichten. Nach nunmehr neun Monaten hat sich daran nicht viel geändert, selbst wenn die Bilanz des auch Leichtmetallräder beispielsweise der Marke Advanti Racing fertigenden Handelsunternehmens für Reifen und Rädern allein für das dritte Quartal ein Plus ausweist. Demnach konnte man von Juli bis September Verkaufserlöse in Höhe von insgesamt knapp 138,9 Millionen Singapur-Dollar (rund 83 Millionen Euro) erzielen, was um 1,6 Prozent über dem entsprechenden Vergleichswert für 2012 liegt. Aber auch aus Quartalssicht sank der Gewinn vor Steuern um fast die Hälfte von zuvor sieben auf nunmehr 3,8 Millionen Singapur-Dollar (gut zwei Millionen Euro) und der Nettogewinn halbierte sich ebenfalls beinahe von 4,7 auf 2,4 Millionen Singapur Dollar (leicht über eine Million Euro). Ähnlich das Ganze mit Blick auf den Neunmonatszeitraum Stand Ende September: Einem sechsprozentigen Umsatzminus auf jetzt 389,2 Millionen Singapur-Dollar (etwa 232 Millionen Euro) stehen ungleich deutlichere Rückgänge beim Vorsteuer- und Nettogewinn um über 55 bzw. fast 61 Prozent auf jetzt 11,2 respektive 6,8 Millionen Singapur-Dollar (knapp sieben bzw. gut vier Millionen Euro) gegenüber. cm
Wenn es um das Thema Tuning geht, dann werden neben Änderungen an der serienmäßigen Rad-Reifen-Kombination eines Fahrzeuges meist auch Modifikationen an dessen Fahrwerk vorgenommen. Daher verwundert nicht, dass Spezialisten auf diesem Gebiet bei entsprechenden Messen Flagge zeigen, um dort ihre Produkte zu präsentieren. So war die H&R Spezialfedern GmbH etwa bei der SEMA Show in Las Vegas (USA) ebenso dabei wie sie demnächst außerdem bei der Essen Motor Show wieder als Aussteller vertreten sein wird. Bei der Präsentation seiner Produktpalette setzt das Unternehmen hier wie dort nicht nur auf Gewohntes, sondern zudem auf einen Onlinekonfigurator der BMF Media Information Technology GmbH. Er wurde bei der US-Automesse, die als eine der weltgrößten für Tuning und Zubehör gilt, erstmalig den H&R-Kunden und Besuchern vorgestellt. Mit einer um 360° drehbaren Ansicht des ausgewählten Fahrzeugs soll er dem Nutzer die zum Fahrzeug passenden Gewindefahrwerke, Sportfedersätze und Alufelgen mit den jeweiligen technischen Daten, Lagerbeständen und Preisen anzeigen können. Bei alldem wird auf 3D-Produktabbildungen gesetzt, wobei sich Federn und Fahrwerke mithilfe eines Detailbildes betrachten lassen. Fahrwerksanpassungen werden über eine optische Tieferlegung visualisiert. „Sind dann auch noch die Wunschfelgen am Fahrzeug montiert, kann man über eine Palette sogar die Originalfahrzeugfarbe aus einer Herstellerfarbpalette aussuchen“, so BMF. Wer das Ganze selbst einmal in Aktion sehen möchte, hat bei der Essen Motor Show am H&R-Stand Gelegenheit dazu. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/BMF-HR-Konfigurator.jpg361400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-13 12:08:392013-11-13 12:08:39Auf Messen zeigt H&R seine Produkte auch mittels BMF-Konfigurator
Vor über zehn Jahren ist Tyre24 mit einer B2B-Reifenhandelsplattform an den Start gegangen und kann seither nicht nur jedes Jahr von neuerlichem Wachstum berichten, sondern zudem für sich beanspruchen, Veränderungen in der deutschen Reifenhandelsbranche mit geprägt zu haben. Denn allein schon aufgrund der Preistransparenz durch das Medium Internet im Allgemeinen und die Tyre24-Plattform im Besonderen sind die Marktgegebenheiten sowohl im B2B-Geschäft als auch mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher heute ganz andere als früher. Im Laufe der Jahre hat freilich auch Tyre24 sich gewandelt vom Betreiber einer B2B-Plattform über die Hinzunahme eines eher verbraucherorientierten Onlineangebotes unter dem Namen „Reifen vor Ort“ bis hin zum Räderhersteller durch die Übernahme des insolventen Felgenanbieters AZEV oder gar als Medienunternehmen mit eigener Werbeagentur sowie Herausgeber einer zehnmal pro Jahr erscheinenden „Zeitung für die Branche“. Aber in welche Richtung mag die zukünftige Entwicklung gehen? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, gesprochen und Interessantes erfahren. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Tyre24-Hardwareprojekt.jpg947400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-07 15:19:572013-11-07 15:19:57Fokussierung aufs Kerngeschäft: die Tyre24-Pläne rund um E-Commerce
Den Namen Rameder verbinden viele wohl sofort mit Anhängerkupplungen und Transportzubehör, doch über ein Engagement beispielsweise auch im Diagnose-/Werkstatt- oder Tuningsegment hinaus hat das Unternehmen jetzt außerdem das Reifengeschäft für sich entdeckt. Deswegen findet sich unter der Internetadresse www.kupplung.de neuerdings ein Onlineshop für Reifen. „Wir verfügen von Haus aus über eine hohe Kompetenz bei fahrzeugspezifischem Zubehör sowie ein gutes Image und einen intuitiven Onlinekonfigurator für komplexe Fahrzeugkomponenten. Somit ist der Schritt ins Reifengeschäft nur konsequent und rundet unser Angebot ideal ab“, erklärt Rameder-Geschäftsführer Dirk Schöler. Dabei soll es sich keineswegs um ein kleines Nischenangebot mit einer nur geringen Produktauswahl handeln. Vielmehr wird auf ein „Vollsortiment von über 25 Reifenmarken aus allen Segmenten“ von Anfang an sowie in „einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Dimensionen“ hingewiesen. Mit anderen Worten: Der Rameder-Onlinereifenshop wird als Anlaufstelle für Autofahrer genauso wie für Fahrer von 4×4-Fahrzeugen oder Unternehmen mit Transportern, Lkw oder Bussen im Fuhrpark beschrieben – selbst Industriereifen hat man demnach auf Lager. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Rameder-Onlinereifenshop.jpg385400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-06 13:44:312013-11-06 13:53:50Mit Rameder mischt ein weiterer Spieler im Onlinereifengeschäft mit
Neuerdings bietet die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.) ihr Rondell-Rad „01RZ“ in zusätzlichen Farbvarianten an. Gemäß des Mottos „Wir treiben’s bunt“ ist das Modell ab sofort über die bisherigen Varianten hinaus nun außerdem noch in Ausführungen wie „Racing-Orange poliert“, „Racing-Grün poliert“, „Racing-Rot poliert“, „Racing-Weiß poliert“ sowie „Racing-Gold poliert“ bei dem Unternehmen erhältlich. cm
Laut der Delticom AG kaufen Verbraucher nicht nur Reifen immer öfter im Internet, sondern auch Kompletträder. Um zu zeigen, wie eine solche Bestellung im Webshop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de abläuft, hat der Onlinehändler ein Video zur Veranschaulichung des Ganzen veröffentlicht. Filmisch wird dabei der Bestellprozess von der Auswahl im Shop bis hin zur Lieferung dargestellt. Dem Betrachter soll dabei vermittelt werden, dass das jeweils ausgewählte Rad für jeden Kunden entsprechend seiner Bestellung individuell montiert, gewuchtet und bereitgestellt bzw. – wie es weiter heißt – „innerhalb weniger Tage“ an die Wunschadresse des Käufers oder an eine der Servicepartnerwerkstätten in der Nähe des Kunden geliefert wird. Nach Unternehmensangaben zählt das Delticom-Partnernetz in Deutschland derzeit mehr als 8.500 Werkstätten, während es in Österreich und der Schweiz über 800 respektive über 1.900 sein sollen. cm