Wie die Aerotechnik Fahrzeugteile Europe GmbH mit Sitz im schweizerischen Stein am Rhein mitteilt, ist der Vertrieb von Leichtmetallrädern ihrer Marken Barracuda Racing Wheels und Corniche Sports Wheels in Deutschland ab sofort über die JMS-Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) in Zusammenarbeit mit HS Motorsport (Eching) organisiert. Alle bisher bestehenden Konditionen sollen bis zum 31. Dezember dieses Jahres […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-26 10:25:232014-11-26 10:36:41Vertrieb von Barracuda-/Corniche-Rädern ist jetzt über JMS organisiert
Vor rund einem Jahr hat die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.) ihr Lieferprogramm mit dem Modell „0222“ um ein Alurad erweitert, das für hohe Traglasten von 1.000 bis 1.100 Kilogramm auslegt ist. War es bisher lediglich in der Dimension 7.5×17 Zoll erhältlich, wird das Alurad seit Neuestem zusätzlich auch in der Größe 6.5×16 Zoll […]
Muss ein Fahrzeug nach Reparaturarbeiten lackiert werden und wird der neue Lack nach dem Auftragen in einer Lackierkabine forciert getrocknet, so rät der Verband der unabhängigen Kraftfahrzeugsachverständigen e.V. (VKS) dabei dringend zur Verwendung sogenannter „Lackierräder“. Gemeint damit sind Räder, die eigens für die Lackierung/Trocknung am Fahrzeug montiert werden und sonst allenfalls für Fahrzeugbewegungen innerhalb der Werkstatt vorgesehen sind. Aus VKS-Sicht sollten während der Lackierarbeiten jedenfalls auf keinen Fall die kundeneigenen Räder am Fahrzeug verbleiben. Denn durch die hohen Objekttemperaturen von bis zu 60 Grad Celsius, die während einer etwa 40 Minuten dauernden forcierten Trocknung erreicht werden, könne es zu Schäden an der Bereifung bzw. Rundlaufproblemen durch Standplatten kommen. Um dies und damit einhergehende Kundenregresse gegen den Kfz-Reparaturbetrieb bzw. den Lackierfachbetrieb abzuwenden, empfiehlt der Verband der unabhängigen Kraftfahrzeugsachverständigen nicht nur ihnen die Verwendung von „Lackierrädern“, sondern vor allem auch Kfz-Sachverständigen die Kosten für deren Montage grundsätzlich mit bei ihren Gutachten zu berücksichtigen. Diese Kosten seien Bestandteil einer ordnungsgemäßen Reparatur und damit im Schadensfall auch bei lediglich fiktiver Abrechnung (BGH VI ZR 69/12 und 401/12) zu ersetzen, so der VKS. cm
Mit einer – wie man selbst findet – „einfachen Lösung“ will Tyremotive seine Kunden in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) unterstützen, das die Branche derzeit stark umtreibt, sind damit rund um den Reifenservice doch bekanntlich so einige Veränderungen im Werkstattablauf verbunden. „Wir sind B2B und liefern Ihnen das bessere Komplettrad“, lautet das Motto, mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-13 15:32:262014-11-13 15:32:26„Einfache Lösung“ rund um RDKS-Thematik von Tyremotive versprochen
Die CaMoDo AG hat zwei weitere Gewinner ihrer aktuellen Verlosungsaktion bekannt gegeben. Demnach können sich die Firmen Solution Prix aus Vergt (Frankreich) sowie Reifenservice Möller aus Rendsburg (Deutschland) über einen von AS Design gesponserten Satz Textilschneeketten bzw. eine von MCS Autoteile, Reifen, Räder Michael Clemens zur Verfügung gestellte Poliermaschine freuen. Im Rahmen des sogenannten „Megagewinnspiels“ […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-12 13:25:032014-11-12 13:25:03Zwei weitere Gewinner von CaMoDo-Verlosung bekannt gegeben
In zehn Tagen – also am 21. November – startet die „Antarctica 2“ bzw. „Antarctica 2014“. Bei dieser von Massey Ferguson initiierten Traktorexpedition zum Südpol, bei der in Sachen Bereifung Trelleborg als Partner fungiert, will die „Tractor Lady“ Manon Osseyoort die mehr als 2.300 Kilometer lange Strecke von der russischen Polarforschungsstation Nowolasarewskaja bis zum Südpol mit einem MF5600 bewältigen. Auf etwa halber Strecke soll nachgetankt werden, bevor sie den Planungen zufolge am 7. Dezember dann ihr Ziel erreicht. Für die Expedition hat Trelleborg eigenen Worten zufolge extra ein spezielles Mehrzweck-Set von Kompletträdern entwickelt, damit das Fahrzeug die unterschiedlichen Wetterbedingungen in der Antarktis problemlos bewältigen kann. „Es wurde das ‚ultimative Landwirtschaftskomplettrad’ benötigt. Insofern möchten wir die Leistungsfähigkeit unserer Reifen auf dieser Expedition testen und das herausragende Potenzial unserer ultimativen Technologie unter Beweis stellen, sogar in den schwierigsten lebensfeindlichen Gegenden unseres Planeten“, erklärt Piero Mancinelli, Leiter Forschung und Entwicklung für Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg Wheel Systems (TWS). Nach einer intensiven Testphase habe man sich vor diesem Hintergrund für den Einsatz des sogenannten „ProgressiveTraction“-Konzeptes entschieden. Ein knapp dreiminütiges Video mit weiteren Informationen dazu und den Tests der für die Expedition entwickelten Reifen in Island ist auf der YouTube-Plattform abrufbar. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-11 13:49:162014-11-11 13:54:00Traktorexpedition zum Südpol mit „ultimativem Landwirtschaftskomplettrad“
Im Zuge der Fokussierung auf den Bereich E-Commerce als Kerngeschäft hat die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) beschlossen, nach der Print-Ausgabe der Reifenwelt nun auch das gleichnamige Onlinemedium einzustellen. Das Portal soll nach Unternehmensangaben noch heute geschlossen werden. Gleichzeitig mit diesem Schritt wollen die Kaiserlauterer den Bereich Public Relations der Gruppe verstärken bzw. die personellen Kapazitäten von […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-04 16:58:232014-11-04 17:07:22Reifenwelt nun auch online vor dem Aus
Verband man mit der Marke Rondell bisher einzig entsprechende Leichtmetallräder aus dem Hause R.O.D., so muss nun in anderen Dimensionen gedacht werden: Zwar wird das in Weiden i.d. Oberpfalz angesiedelte Unternehmen auch weiterhin Aluräder mit dieser Bezeichnung anbieten, doch seit Neuestem erweitern auch Motoröle dieses Namens das R.O.D.-Portfolio. Mit der Sortimentserweiterung wolle man dafür sorgen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Rondell-Motorenöl.jpg402400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-10-31 14:09:272014-10-31 14:09:27Jetzt gibt’s auch Motoröl unter dem Markennamen Rondell
Mondo Media – eine Marke der Tyre24 GmbH – hat eine weiterentwickelte Version der „Mondo Shop” genannten modularen E-Commerce-Komplettlösung mit Shopfunktion und integriertem Warenwirtschaftssystem vorgestellt. Aktuell ist jetzt das Release 6.6, das sich durch zahlreiche Verbesserungen für die Reifenbranche von der Vorgängerversion unterscheiden soll. Als eine der Neuerungen wird in diesem Zusammenhang ein sogenannter Beratungsmodus […]
Für ihre TyreSystem genannte Plattform hat die RSU ReifenCenter GmbH (St. Johann) in Eigenregie einen neuen Felgenkonfigurator entwickelt. Bereits zum gerade erfolgten Start soll er mehr als 50 verschiedene Alufelgenmarken zur Auswahl bieten. „Wir kennen das Defizit der Branche und sind stolz darauf einen völlig neuen Ansatz der Felgenberatung zu präsentieren. Die Konzeption und Umsetzung des Konfigurators erfolgt daher vollständig durch die Programmierer der eigenen Entwicklungsabteilung“, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Man stehe in direktem Kontakt mit dem Kraftfahrtbundesamt und beziehe hierüber die COC-Daten – das Akronym steht für Certificate of Conformity – von mehr als 5,5 Millionen verschiedenen Fahrzeugen. „Alle aktuell in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge stehen somit in der Datenbank von TyreSystem zum Abruf bereit“, heißt es. cm