Vom 21. bis zum 24. September wird Speedline Truck – Teil der Ronal Group – erstmals als Aussteller bei der Nutzfahrzeugmesse (NUFAM) in Karlsruhe als Aussteller mit dabei sein. Vor Ort will der Hersteller zwar auch einige Modelle aus dem Pkw-Sortiment der Marke Ronal zeigen wie die Modelle „R64“, „CA1“ und „CA2“ für Caravans, Pkw-Anhänger und Wohnmobile. Vorrangig geht es jedoch um das Speedline-Truck-Produktprogramm an Aluminiumrädern für Lkw, Busse und Anhänger, will sich die Gruppe auf der Messe doch als „Komplettanbieter für Räder für alle Nutzfahrzeug- und Transportanwendungen im Markt“ präsentieren. „Wir freuen uns, dass wir zum ersten Mal bei der NUFAM in Karlsruhe dabei sind. Als führende Nutzfahrzeugmesse und Treffpunkt der Branche bietet sie uns die Möglichkeit, uns mit bestehenden Kunden und Partnern auszutauschen, aber vor allem auch neue Interessenten für unsere Produkte zu begeistern. Die Veranstaltung ist für uns eine wichtige Informations- und Präsentationsplattform, in dessen Rahmen wir uns dem Fachpublikum als Lösungsanbieter für OEMs, Händler, Flotten und Fahrer empfehlen können“, erklärt Andreas Pape, Head of Sales bei Speedline Truck.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Speedline-Truck-SLT-3698.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-28 11:33:242023-07-28 11:33:24Erstmalige Speedline-Truck-/Ronal-Präsenz bei der NUFAM
Die auf die Verarbeitung und Analyse von Automotive-Daten spezialisierte BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) kündigt eine verbesserte Fahrzeugsuche für ihre „ProVis“ genannte Produktlinie an. Dank länderspezifischer Erweiterungen sollen internationale Kunden damit nun noch schneller die jeweiligen Kfz aufrufen können. Neu hinzugekommen sind nach Unternehmensangaben demnach Suchen für Schweizer IVI-Nummern – das Kürzel steht für Initial Vehicle Information – sowie französische Kennzeichen. Ergänzend könnten auch Kunden aus Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Niederlande und im Vereinigten Königreich durch die Eingabe ihres Kennzeichens direkt ihr Fahrzeug finden. Die länderspezifischen Fahrzeugsuchen stehen laut den Augsburgern in allen ihren Produkten angefangen bei „ProVis ePP“ und „ProVis Data Webservice“ über den „ProVis 3rd Party Configurator“ bis hin zu den „Datahub Data Packages“ zur Verfügung. Mit dieser Integration will BMF einen weiteren Schritt machen „in Richtung einer vollumfänglichen Bereitstellung internationaler, benutzerfreundlicher und relevanter Daten“ für seine Kunden in der Automobilindustrie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der italienische Räderhersteller MAK hat seine neueste Kreation vorgestellt: Das auf den Namen „Stilo” getaufte Leichtmetallrad kommt in 18, 19, 20 und 21 Zoll auf den Markt. Beschrieben wird es als Modell, das „geschaffen wurde, um zu verblüffen und zu fesseln“. Heißt mit anderen Worten, dass der Anbieter das Rad im Premiumsegment positioniert sieht und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/MAK-Stilo-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-13 12:39:532023-07-13 12:39:53Jüngstes MAK-Rad auf den Namen „Stilo” getauft
Ab sofort stellt die DBV Würzburg GmbH allen Kunden einen neuen Webshop für eine nahtlose Integration in das weitverbreitete Content-Management-System WordPress kostenlos zur Verfügung. „Verkaufen Sie mühelos Räder, Reifen und Schmierstoffe aus dem DBV-Produktsortiment mit individuellen Preisaufschlägen. Gestalten Sie ihre Seite nach Wunsch, bieten Sie zusätzlich ihre eigenen Artikel mit an und bedienen Sie ihre […]
Während die offizielle Einweihungsfeier mit Kunden, Lieferanten und Partnern aufgrund eines zeitlich engen Terminplans und der anstehenden Wintersaison erst im Frühjahr 2024 stattfinden soll, wird der deutschlandweit tätige Großhändler von Reifen, Felgen und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Tyremotive in seiner Heimatstadt Kitzingen bekanntlich schon in diesem Herbst eine neue Logistikhalle in Betrieb nehmen. Damit will der zur niederländischen Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) gehörende Anbieter sein Geschäft mit Kunden aus dem Reifenhandel und dem Flottenbereich ausweiten bzw. „auf ein neues Level heben“ und im Zuge dessen auch seine Belegschaft von derzeit etwa 50 auf dann rund 80 Mitarbeiter erhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Carlstar Group kündigt ein Rebranding ihrer Marke Carlisle an. Das bisher unter diesem Namen angebotene Spezialreifensortiment mit Schwerpunkt auf die Marktsegmente Landwirtschaft, ATV/UTV (All/Universal Terrain Verhicle), Anhänger/Transporter, Baugewerbe, Industrie und Schläuche soll zukünftig unter dem Markennamen Carlstar offeriert werden. Mit dem, was das US-Unternehmen als Markenevolution beschreibt, ziele man darauf ab, sich für „kontinuierliche Exzellenz und Wachstum in der Zukunft zu positionieren“. Bei Carlstar herrscht die Überzeugung vor, dass diese Markenentwicklung nicht nur dazu beitragen wird, die eigene „Position als führender Hersteller von Spezialreifen und -rädern zu stärken, sondern auch die Grundlage für eine glänzende Zukunft im Zeichen von Innovation und Expansion“ zu festigen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Straub-Marc.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-28 12:36:232023-06-28 12:36:23Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung
Der 1977 in Bottrop gegründete Tuner Brabus sowie KW Automotive – Fahrwerksspezialist und Räderhersteller (BBS) mit Stammsitz im baden-württembergischen Fichtenberg – haben eine Technologiepartnerschaft rund um die „Entwicklung und Lieferung von Highend-Fahrwerkskomponenten“ geschlossen. „Ab sofort kooperieren die beiden Unternehmen noch enger bei Konstruktion, Abstimmung, Erprobung und Produktion professionell abgestimmter Fahrwerkslösungen für die exklusiven Brabus-Fahrzeuge und -Tuningprogramme“, so der im Ruhrgebiet beheimatete Fahrzeugveredler. „Schon in der Vergangenheit haben wir Brabus bei verschiedenen Entwicklungsprojekten immer wieder erfolgreich unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass sich aus ersten Projekten wie der Entwicklung von in der Höhe einstellbaren Gewindefedern für verschiedene Mercedes-Benz-Modelle oder einem in der Höhe und Dämpfercharakteristik einstellbaren Gewindesportfahrwerk für den Brabus Ultimate 125 auf Basis des Smart Fortwo sich diese enge Technologiepartnerschaft entwickelt hat“, erklärt KWs Chief Executive Officer (CEO) Jürgen Wohlfarth.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Scannell Properties – eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft in Privatbesitz mit Schwerpunkt auf großflächige Industrie- und Logistikanlagen – hat in ihrem Industriepark Kitzingen in Bayern einen neuen Mieter gewonnen: Der Felgen- und Reifengroßhändler Tyremotive hat mit Wirkung zum September einen langfristigen Mietvertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen für ein 23.500 Quadratmeter großes Lager. „Das neue Lager bietet zusätzliche Möglichkeiten für eine verbesserte Verfügbarkeit und Erweiterung der Produktpalette. Zudem ist das Lager mit modernster automatisierter Technik für den bundesweiten Paketversand und die Same-Day-Lieferung ausgestattet. Es bietet Platz für die Eigenmarken IT-Wheels und IT-Sens (RDKS) sowie für die Montage von Reifen-Rad-Kombinationen für Kunden. Mit diesem Umzug schafft Tyremotive auch neue Arbeitsplätze in der Region“, so Christian Leibold und Tobias Herzberg vom Management des auf den Vertrieb und Logistikdienstleistungen rund um Reifen und Räder spezialisierten Großhändlers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Scannell-Properties-Tyremotive-Lager.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-19 13:09:292023-07-10 13:59:59Noch dieses Jahr Umzug des Tyremotive-Lagers
Seit rund zehn Jahren ist sie verpflichtend: die Ausstattung sämtlicher neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Seither ist die Zahl der Pkw, SUVs etc., die über ein solches System – sei es ein über Sensoren direkt messendes oder eines, dass aus vom ABS detektierten Raddrehzahldifferenzen auf Druckabweichungen schließt – verfügen, naturgemäß beständig im Markt angestiegen. Heißt: Jeder Reifenservicebetrieb sollte mittlerweile eine erkleckliche Anzahl derart ausgestatteter Fahrzeuge auf dem Hof gehabt haben und nunmehr fit im Umgang mit RDKS bei deren Neubereifung oder dem saisonalen Räderwechsel sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/RDKS-Patzer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-01 13:38:552023-06-06 15:08:31RDKS-Patzer: Einmal ist keinmal. Was ist dann zweimal?