Nach dem Einstieg von Apollo Tyres ins Motorradreifengeschäft hat man eigenen Worten zufolge nun den ersten radialen Stahlgürtelmotorradreifen eines Herstellers aus Indien im dortigen Markt eingeführt. Passend dazu setzt das Unternehmen auf eine lautstarke Kampagne im Web, wobei die Produkteinführung zugleich noch mit entsprechender Fernseh- und Print-Werbung flankiert werden soll. Leitmotiv dabei ist, dass Biker […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Apollo-Tyres-Beast-Kampagne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-14 12:09:092018-09-14 12:09:09Großkampagne rund um Indiens ersten radialen Stahlgürtelmotorradreifen
Der Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat einige Lösungen für Teleskoplader in seinem Portfolio. Speziell für Teleskoplader in industriellen Anwendungen entwickelt wurde der Multimax MP 527. Dies sei ein vielseitiger Radialreifen, der dank seines aggressiven Laufflächendesigns und der robusten Flanke mit „hervorragender Traktion und Stabilität insbesondere während Hebearbeiten aufwartet“. Er sei außergewöhnlich resistent und in folgenden Größen erhältlich: 340/80 R 18, 360/70 R 18, 340/80 R 20, 400/70 R 20, 400/70 R 24, 400/80 R 24, 440/80 R 24, 460/70 R 24, 500/70 R 24, 480/80 R 26 und 440/80 R 28.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bisher mit seiner Hauptmarke nicht im Nutzfahrzeugreifengeschäft vertreten, hat der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company nunmehr angekündigt, jetzt auch radiale Lkw- und Busreifen unter dem eigenen Namen auf den (US-)Markt bringen zu wollen. Die ersten Cooper-Nutzfahrzeugprofile werden bei der alljährlichen Zusammenkunft des Technology & Maintenance Council (TMC) in den Vereinigten Staaten bzw. bei der dem Treffen angegliederten Transportation Technology Exhibition am 7. März zu sehen sein. Der Verkauf der Reifen soll dann ab Mai beginnen. Sie sind demnach im Hinblick auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt, um Fuhrparkbetreiber bei der Senkung ihrer Reifenkosten zu unterstützen. Angeboten werden zunächst drei Produktlinien namens „Pro Series” für den Langstreckeneinsatz, „Work Series“ für den Regional- und Lieferverkehr sowie „Severe Series“ für gemischte Anforderungen. Bei der „Pro Series“ verwendet Cooper nach eigenen Angaben spezielle Laufflächenmischungen und Profildesigns, um eine gute Balance zwischen Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand und Laufleistung gewährleisten zu können. Bei der „Work Series“ kommt zu diesen Eigenschaften noch ein stärkerer Schutz vor Bordsteinkontakten dazu, und bei der „Severe Series“ habe vor allem eine robuste Konstruktion mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Scheuern und Schnitte im Fokus gestanden, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Cooper-startet-mit-Lkw-und-Busreifen-unter-eigenem-Markennamen-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-06 00:00:002018-03-14 22:14:15Radiale Lkw- und Busreifen der Marke Cooper angekündigt
Wer diese Frage mit einem Ja beantworten kann, ist damit schon deutlich weiter als es die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG bis vor Kurzem noch war. Denn obwohl es unser Anspruch ist, die Reifen- und Räderbranche möglichst zeitnah und umfassend über alle im Markt vorgehenden Dinge zu informieren, ist uns die Marke Orium bis dato völlig durch die Lappen gegangen. Erst eine Michelin-Pressemitteilung zum De-minimis-Förderprogramm hat nun auch uns direkt mit der Nase darauf gestoßen. Denn darin heißt es, dass über solche mit dem Michelin-Signet auf der Seitenwand hinaus noch viele weitere Nutzfahrzeugreifen der Konzernmarken förderfähig seien. Welche genau dazu zählen, können Interessierte demnach zwar beim Kundenservice des Unternehmens per E-Mail an kundenservice-lkw@michelin.com in Erfahrung bringen. Beispielhaft aufgezählt werden aber unter anderem BFGoodrich, Laurent (Runderneuerungen) und eben Orium. Was also hat es mit der letztgenannten Marke auf sich? christian.marx@reifenpresse.de
Continental führt zwei weitere Größen des Radialreifens EM-Master E4/L4 in den Markt ein. Die Größen 23,5 R25 und 26,5 R25 ergänzen das Portfolio für Bau und Bergbau. „Damit ist unser Angebot an Radialreifen für den Einsatz insbesondere auf Radladern und Muldenkippern für Baugewerbe und Bergbau zunächst komplett“, sagt Christian Luther, Product Line Manager Earthmoving bei Continental Commercial Specialty Tires. „Gleichzeitig arbeiten wir intensiv mit unseren Kunden zusammen, um unser Portfolio auf Basis ihrer Wünsche und Anforderungen weiter auszubauen.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Continental_EM-Master-E4-L4-1.jpg600600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-01-25 00:00:002018-04-20 11:27:16Neue Größen vom EM-Master von Continental für Bau und Bergbau
Hat Metzeler seinen im Sporttouringsegment positionierten Motorradreifen „Roadtec 01“ bisher ausschließlich in Radialbauweise angeboten, erweitert die zu Pirelli gehörende Marke ihr diesbezügliches Portfolio ab März um eine Diagonalversion des Modells. Damit wolle man „den veränderten Anforderungen des Marktes“ Rechnung tragen, heißt es. Zumal es in den neuen Diagonalreifendimensionen nunmehr auch auf ältere Motorräder sowie auf neuere Modelle im unteren und mittleren Hubraumbereich passe, sodass auf diese Weise noch mehr Motorradfahrer von dem Reifen profitieren könnten, dem angesichts der von ihm eingefahrenen Testsiege und Auszeichnungen ein ausgezeichneter Ruf bescheinigt wird. Verfügt der „Roadtec 01“ in der bisherigen Variante über einen Null-Grad-Stahlgürtel mit Radialkarkasse und die so bezeichnete „Interact“-Technologie, soll sich die neue Diagonalkarkasse im Vergleich dazu durch eine erhöhte Steifigkeit auszeichnen. cm
Im Geschäft mit OTR-Reifen auf dem DACH-Markt sind vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend für den Erfolg von Herstellern: Technologien und Kundennähe. Davon jedenfalls ist man bei Goodyear Dunlop in Deutschland überzeugt. Der Hersteller ist auf dem DACH- und dem europäischen Markt einer von vier maßgeblichen Akteuren, setzt Akzente auf dem Ersatzmarkt genauso wie in der Erstausrüstung, legt großen Wert auf eine enge Betreuung der Kunden unter Einbeziehung des Reifenhandels und forciert insbesondere den parallel zum Geschäft mit dem eigentlichen Produkt laufenden Dienstleistungsbereich. Während sich der DACH-Markt in der jüngsten Vergangenheit nicht immer positiv entwickelte, prognostizieren die Verantwortlichen bei Goodyear in Hanau gerade für den wichtigen Radialreifenmarkt ein Wachstum von fünf bis zehn Prozent in den kommenden fünf Jahren, auch wenn der Markt – bedingt durch die Rückgänge bei Diagonalreifen – insgesamt vermutlich weiterhin leicht rückläufig sein wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Goodyear-OTR-Schölling-Löb_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-19 00:00:002018-03-15 15:32:56Technologien und Kundennähe für Goodyear zentral im OTR-Reifengeschäft
Der tschechische Reifenhersteller Mitas erweitert seine Produktpalette an Landwirtschaftsreifen um zusätzliche Dimensionen. Wie das mittlerweile zur schwedischen Trelleborg-Gruppe gehörende Unternehmen mitteilt, hat man dieses Jahr bereits zwei weitere Größen seiner „Agriterra“-Familie in Produktion genommen: den „Agriterra 03“ in 680/60 R30.5 IMP 176D sowie den „Agriterra 02“ in 560/45 R22.5 IMP 152D. Für 2018 werden demnach aber bereits weitere neue Produkte dieser für Laufräder landwirtschaftlicher Fahrzeuge gedachten Radialreifenlinie vorbereitet. Ähnliches ist im Zusammenhang mit der Mitas-Palette an VF-Landwirtschaftsreifen vorgesehen, doch teils schon ein wenig früher und umfangreicher. Denn bereits zur bevorstehenden Messe Agritechnica in Hannover werden insgesamt acht Dimensionen eingeführt verteilt auf die Profile „HC1000“ (VF 380/105 R50, VF 480/80 R50, VF 380/105 R54), „HC2000“ (VF 420/85 R28, VF 380/85 R34, VF 420/85 R34, VF 480/80 R46) sowie „HC3000“ (VF 580/85 R42 CFO). Dabei sind die „HC1000“-Reifen hauptsächlich für den Einsatz auf Spritzen ausgelegt, der „HC2000“ für Hochleistungstraktoren und der „HC3000“ für Mähdrescher. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Mitas-neue-Landwirtschaftsreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-08 12:57:342017-11-08 12:57:34Erweiterungen im Mitas-Angebot an Reifen für die Landwirtschaft
Mit dem „Touring Force-SC“ genannten Profil kündigt Mitas – Teil des Trelleborg-Konzerns – einen neuen Reifen für Motorroller an. Er soll sich für jeden Rollertyp eignen und daher ein breites Größenspektrum angefangen bei zehn bis hin zu 16 Zoll abdecken. Seine Einführung ist schrittweise während der Jahre 2018 und 2019 vorgesehen, wobei der Neue im Zuge dessen demnach die aktuellen Mitas-Reifen „MC 13“, „MC 16“, „MC 18“, „MC 25“, „MC 26“, „MC 29“, „MC 28“ und „MC 38“ ersetzen wird. „‚Touring Force-SC‘ kombiniert das Know-how, das wir durch die Entwicklung von Hochleistungsradialreifen für Motorräder und unser Engagement im Bereich Scooter-Racing erworben haben. So bietet der ‚Touring Force-SC‘ allen Rollerfahrern und Beifahrern eine sichere, dynamische und komfortable Fahrt, sei es während eines kurzen Städteausflugs oder während längerer Reisen”, verspricht Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin für Motorradreifen und Schläuche bei Mitas. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Mitas-Touring-Force-SC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-03 08:49:292017-11-03 08:49:29„Touring Force-SC“ für Motorroller kommt ab 2018 schrittweise auf den Markt
Reifenhersteller Michelin präsentiert mit dem XZM 250/60 R12 den ersten Industriereifen mit Radialkarkasse in dieser Größe, heißt es beim Reifenhersteller. Die zusätzliche Dimension sei für die Vorderachsbereifung von Elektrostaplern von 2,5 bis 3 Tonnen ausgelegt. Die Radialbauweise sorge für ausgezeichnete Effizienz, hohes Arbeitstempo und vorzüglichen Fahrkomfort, der Fahrer und Ladegut schützt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Michelin-Elektostaplerreifen.jpg736450Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-11-01 09:44:162017-11-01 09:44:16Michelin präsentiert neuen Reifen für Elektrostapler