Im über 300 Seiten starken Gesamtkatalog Anwender 2004 von RC Design und Brock Car Fashion sind die Angaben aus dem Gutachten herausgearbeitet, d.h. ein Arbeiten wie mit dem Originalgutachten ist gewährleistet.
Auf dem Aufklapper finden Nutzer die kompletten Gutachten-Auflagen zu den Angaben im Anwender. Des Weiteren ist dort eine Übersicht über Zubehör und die Verwendung von Reifendruck-Kontrollsystemen. Auf der Internet Seite www.
radcenterderkum.de finden sich als Neuheiten eine „virtuelle Felgenanprobe“ und ein „Online Shop“, über den alle Felgen und Reifen aus dem RC-/Brock-Programm geordert werden können und auch sofort die Verfügbarkeit der Produkte zu sehen ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-03 00:00:002023-05-17 09:07:01Gesamtprogramm 2004 von RC Design und Brock Car Fashion
Die RC-Designfamilie von Brock Car Fashion bzw. Rad Center Derkum hat mit dem Fünfspeichenrad „RC09“ Zuwachs bekommen. Das Styling des Rades, bei dem die Speichen ins Felgenhorn auslaufen und das in der hauseigenen CS-Lackierung ausgeliefert wird, bezeichnet der Anbieter als klassisch, unverwechselbar und sportlich.
Erhältlich ist es in den Größen 7,5×16 und 8×17 mit Fünflochanbindung (100-120 mm). Die seriennahen Größen sollen „RC09“, mit dem man neue Akzente auf dem Felgenmarkt setzen möchte, zu einer „echten Alternative zu serienmäßigen Felgenmodellen“ machen. Für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit der Felge gegen Salz und Steinschlag ist eine Acrylbeschichtung zuständig, sodass sich das Rad sowohl für den Sommer als auch für den Winterbetrieb eignet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26151_4176.jpg145150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-06 00:00:002023-05-17 09:03:36Designneuheit „RC09“ aus dem Hause Brock
Nach Informationen der Autozeitung (Ausgabe 20/2003) will der Reifenfachhandelsverbund point S für die kommende Wintersaison ein umfangreiches Sortiment von Winterkompletträdern mit Leichtmetallfelgen bereithalten. Durch eine Speziallackierung sollen die Felgen der kalten Witterung und dem Streusalz trotzen können. Für viele dieser von point S als „Schnäppchen mit Profil“ beworbenen Rad-Reifen-Kombinationen mit Felgen der Marken Alutec, Borbet, CMS, Dezent, Enzo, RC, Rial und Viper sowie Pneus von Bridgestone („Blizzak LM-18“), Dunlop („SP Winter Sport M3“), Firestone („Winterhawk“), Michelin („Pilot Sport 2“) und Pirelli („Winter Snowsport“) lässt sich der Finanzierungsservice des Reifenfachhandelsverbundes nutzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-10 00:00:002023-05-17 08:38:09Winterkompletträder mit Leichtmetallfelgen bei point S
Rechtzeitig zur Frühjahrssaison 2003 wurden die neuen Lagerhallen des Rad-Center Derkum bezogen. Auf 8.000 m² werden ständig mehr als 100.
000 Felgen gelagert. Ziel war es, von vielen kleinen Außenlagern auf ein zentrales Lagersystem umzustellen. Mit dem hauseigenen Fuhrpark sowie mit Paketdiensten werden die Händler im 24- bis 48-Stunden-Service im In- und Ausland beliefert.
Auf der automatisierten Komplettrad-Montagestraße werden Kompletträder direkt für die Automobilindustrie gefertigt und zum Versand vorbereitet. Neben dem Vertrieb von Reifen und Stahlfelgen steht für die ca. 30 Mitarbeiter das auf Nischen ausgelegte Alufelgenprogramm ganz oben auf der Prioritätenliste.
Auf Grund der rasanten Entwicklung auf dem ostdeutschen Markt wird das im Jahre 1994 eröffnete Rad-Center Taucha noch in diesem Jahr die Büro- und Lagerkapazitäten erweitern. Es bestehen Expansionsmöglichkeiten auf mehr als 30.000 m² Grundfläche.
Als Alternative zu weniger attraktiven Winterstahlrädern will die Rad Center Derkum GmbH ihr neues, „A2“ genanntes Leichtmetallrad für die kalten Tage des Jahres verstanden wissen. Mit der Größe von 6,5×16 und einer seriennahe Einpresstiefe soll mit der sechsspeichigen Monoblockfelge eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten erschlossen werden. Auf Grund einer winterfesten Silber-Lackierung ist nach Aussagen des Anbieters ein hoher Korrosions- und Streusalzschutz garantiert.
Für alle gängigen Fahrzeuge hat die Winterleichtmetallfelge eine ABE mit Schneekettenfreigabe für die Serienbereifung. Für weitere Modelle wie zum Beispiel Ford Mondeo, Renault Laguna, viele Vans und SUV soll in Kürze auch eine Freigabe der „A2“-Felge erfolgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21922_2563.jpg142150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-11-05 00:00:002023-05-16 11:11:58Leichtmetallfelge „A2“ für den Winter
Als Vermarkter von Aluminiumrädern hat sich die Firmengruppe Brock über deutsche Grenzen hinaus einen Namen machen können. Die Gruppe vermarktet außerordentlich erfolgreich ein vom Allerweltsrad bis hin zu extravaganten Rädern umfassendes Sortiment und hat sich dabei einen Namen als Qualitätsanbieter gemacht. Dass sich seit knapp zwei Jahren nun auch eine Räderfabrik in Bosnien unter dem Dach der Gruppe befindet, mag nicht ganz zufällig sein, es war aber auch nicht von langer Hand zukunftsweisend geplant.
In der Fabrik arbeiten derzeit knapp hundert Maschinen praktisch rund um die Uhr, sieben Tage und 50 Wochen jährlich. Das jährliche Produktionsvolumen liegt bei etwa 500.000 Rädern, obwohl diese Zahl allein nicht sehr aussagekräftig ist.
Der zur Verfügung stehende Maschinenpark, so weit er bereits erneuert ist, entspricht dem neuesten Stand der Technik und es lässt sich absehen, dass in diesem Werk bereits in wenigen Monaten ausschließlich neue und moderne Maschinen und Anlagen im Einsatz sein werden. Zur Qualitätsgewährleistung werden die Normen der E.T.
R.T.O, KBA, TÜV, SF 1 JWL und Jaso erfüllt.
Eine Zertifizierung der Betriebsstätte ist im August diesen Jahres vorgesehen. Die Brock-Gruppe, so viel machen Elisabeth und Claudia Brock im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG jedenfalls deutlich, wird auch in Zukunft sehr stark auf die oberste Schiene, die High-Tech-Schiene, setzen. Man hat einfach sehr schöne, sehr aufwändige Felgen im Programm, die europaweit ihre Abnehmer finden und deren Vermarktung für Hersteller wie Groß- und Einzelhändler interessant geblieben ist.