Michelin konnte seinen Umsatz im dritten Quartal um 3,3 Prozent auf 3,89 Milliarden Euro steigern. Analysten hatten hingegen einen geringeren Anstieg erwartet. Zugleich schraubte der französische Konzern die Ergebniserwartung jedoch für 2005 zurück.
„Michelin erwartet 2005 mindestens ein so gutes Ergebnis wie im Vorjahr, wenn sich die Marktbedingungen im vierten Quartal nicht verschlechtern“, teilte das Unternehmen am Montag in Paris mit. Zuvor hatte Michelin eine Ergebnisverbesserung prognostiziert. Trotz des Umsatzanstiegs hätten sich einige wichtige Märkte nicht so gut entwickelt wie erwartet, schreibt das Handelsblatt.
Im vierten Quartal rechnet Michelin mit keiner bedeutenden Verbesserung der Märkte. Deswegen seien eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet worden, um den Absatz den Marktbedingungen anzupassen, teilte das Unternehmen weiter mit. Während der ersten neun Monate konnte Michelin seinen Umsatz um 1,8 Prozent auf 11,38 Milliarden Euro steigern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-25 00:00:002023-05-17 10:17:59Michelin gibt Umsatzwachstum bekannt
Michelin werde, so die Annahme von Analysten der Deutschen Bank, für das dritte Quartal 2005 eine Umsatzsteigerung von etwa 4,5 Prozent melden. Dieses Wachstum sei keine Folge eines stärkeren Absatzes (im Vergleich zu einem schwachen Jahr 2004) sondern eines verbesserten Produktmixes. Der EBIT werde nicht unter höheren Rohstoffkosten leiden, heißt es weiter; auch die Verringerung der Mitarbeiterzahlen um 4.
Gegenüber den ursprünglichen Erwartungen hat die Yokohama Rubber Co., Ltd. ihre Gewinnerwartung für das laufende Geschäftsjahr um 91 Prozent auf jetzt 158,8 Millionen Euro erhöht.
Die Umsätze, so der japanische Reifenhersteller, sollen gegenüber der ursprünglichen Vorhersage gleich bleiben (3.212,8 Millionen Euro). Den Grund für diese Bekanntmachung sieht das Unternehmen in den guten Quartalszahlen sowie in getätigten Abschreibungen.
Im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres (April-Juni) konnte Yokohama seinen Net Income auf 10,8 Millionen Euro steigern (+51,8 %). Der Umsatz steigerte sich im Berichtszeitraum auf 694,7 Millionen Euro (+5,7 %). Auch der Umsatz mit Reifen entwickelte sich leicht positiv und stieg um 5,2 Prozent auf jetzt 504,9 Millionen Euro.
Gleichzeitig ging der operative Gewinn mit Reifen im ersten Quartal des Geschäftsjahres auf 20,7 Millionen Euro zurück (-12,7 %). Der operative Gewinn des Unternehmens stammt zu 94,5 Prozent aus Japan; lediglich in Nordamerika erzielt der Reifenhersteller noch einen operativen Gewinn, während das Geschäft in anderen Regionen eine knappe halbe Million Euro operativen Verlust eingebracht hat..
Die Goodyear Tire & Rubber Co. ist weiter erfolgreich auf dem Weg zum Turnaround. Im zweiten Quartal hat der amerikanische Konzern seinen Nettogewinn um 130 Prozent auf jetzt 69 Millionen US-Dollar steigern können.
Im ersten Halbjahr stieg das Net Income sogar von 48 Millionen Verlust auf jetzt 137 Millionen Dollar Gewinn. Ebenfalls die Umsätze konnten im Berichtszeitraum stark auf eine neues Rekordniveau gesteigert werden: Im ersten Quartal um 10,5 Prozent auf 4,992 Milliarden und im ersten Halbjahr um 10,6 Prozent auf 9,759 Milliarden Dollar. Die Umsatzsteigerung reflektiere die gestiegenen Preise, ein verbesserter Produktmix sowie ein gestiegener Absatz.
Auch Wechselkursmechanismen schlugen Goodyear zufolge positiv zu Buche. Selbst das Sorgenkind des Unternehmens, der nordamerikanische Markt, scheint sich langsam zu erholen und erreicht mittlerweile eine operative Marge von 2,4 Prozent.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31030_6892.jpg99150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-05 00:00:002023-05-17 10:13:06Goodyear scheint die Kurve zu bekommen
Die Snap-on Inc. hat für das zweite Quartal eine Gewinnsteigerung von rund 20 Prozent auf jetzt 26,6 Millionen US-Dollar gemeldet. Snap-on sieht darin die konsequente Fortsetzung der eigenen Erfolgsstrategie, die auf Qualitätsprodukten sowie globale Marken aufbaut, wie Jack Michaels, CEO des Unternehmens mit Sitz in Kenosha (Wisconsin/USA), anlässlich der Vorlage des Berichts betonte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-04 00:00:002023-05-17 10:13:08Snap-on kann Gewinn deutlich steigern
Cooper Tire & Rubber hat für das zweite Quartal einen Verlust in Höhe von 6,9 Millionen US-Dollar hinnehmen müssen. Für das erste Halbjahr ergibt sich somit ein Verlust von 1,7 Millionen Dollar. Gleichzeitig stiegen die Umsätze im Berichtszeitraum allerdings geringfügig von 509,2 auf jetzt 510,9 Millionen Dollar.
Für das erste Halbjahr errechnete der amerikanische Reifenhersteller einen Umsatz von 1.025 Millionen Dollar; im selben Vorjahreszeitraum waren dies noch 989,2 Millionen. Insbesondere das Nordamerikageschäft zerrte an der Profitabilität des Unternehmens, ging dort der operative Gewinn doch von 21,9 auf 2,3 Millionen Dollar zurück, während der operative Gewinn des internationalen Reifengeschäfts von 3,7 auf 1,6 Prozent im Berichtszeitraum fiel.
Konsolidiert ergibt sich ein operativer Gewinn von nur noch 413.000 Dollar nach 20,6 Millionen im zweiten Quartal 2004. In Nordamerika konnte Cooper im zweiten Quartal rund fünf Prozent weniger Reifen verkaufen, der Markt wuchs im selben Zeitraum allerdings um zwei Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-03 00:00:002023-05-17 10:13:09Cooper unterwegs in die roten Zahlen
Nachdem die JSC Yaroslavsky Tire Works in Yaroslavl‘ ihre Geschäftszahlen für das vergangene Jahr sowie das erst Quartal 2005 veröffentlicht hat, legt nun ein weiteres zum Sibur-Konzern gehörendes Reifenwerk nach: die JSC Omskshina. Wie auf der jährlichen Aktionärsversammlung im sibirischen Omsk bekannt gegeben wurde, ist die Produktion im vergangenen Jahr um 27 Prozent auf 3,8 Millionen Einheiten zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum gingen die Umsätze um 38 Prozent auf 64 Millionen US-Dollar zurück, während sich der EBITDA sogar auf noch 1,4 Millionen Dollar mehr als halbiert hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-07 00:00:002023-05-17 10:06:47Omskshina rutscht in die Verlustzone
Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2004/05 (endete am 30. März) konnte der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. eine Bruttoumsatzsteigerung von 17,9 Prozent auf jetzt 594 Millionen US-Dollar erzielen.
Insbesondere der Bruttoumsatz im letzten Quartal des Geschäftsjahres (Jan.-März) entwickelte sich hervorragend: +25,4 Prozent gegenüber demselben Vorjahresquartal. Der operative Gewinn im vergangenen Jahr konnte indes ‚nur’ um 8,7 Prozent auf 40,49 Millionen Dollar gesteigert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30456_6598.jpg173150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-07 00:00:002023-05-17 10:06:48Apollo Tyres trägt die Last der hohen Rohstoffkosten
Nach den Produktionszahlen hat das Reifenwerk Yaroslavl‘ (JSC Yaroslavsky Tire Works), das zum russischen Sibur-Konzern gehört, nun auch seine Ergebnisse für das erste Quartal sowie für das Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht. Wie das Moskauer Forschungsinstitut CentreInvest schreibt, habe sich die Ertragslage im ersten Quartal stabilisiert, nachdem im vergangenen Jahr mit sechs Millionen US-Dollar reichlich Verluste (net loss) gemacht wurden (Umsatz 2004: 95 Mio. Dollar).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-06 00:00:002023-05-17 10:06:50Sibur-Fabrik wieder in der Gewinnzone
(Akron/Tire Review) American Tire Distributors Holdings Inc. (ATD) hat im ersten Quartal 2005 seinen Umsatz um 17,6 Prozent auf 354,3 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Umsatzsteigerung des größten amerikanischen Großhändlers mit seinen über 70 landesweiten Distributionszentren gehe hauptsächlich auf die Übernahmen von Target Tire und Big State Ende vergangenen Jahres zurück.