Michelin hat seinen Umsatz im ersten Quartal gesteigert und somit die Analystenerwartungen übertroffen. Der Umsatz ist laut des in Clermont-Ferrand veröffentlichten Quartalsberichts um 10,2 Prozent auf 3,98 Milliarden Euro gestiegen. Analysten hatten im Schnitt 3,852 Milliarden Euro erwartet.
Auf vergleichbarer Basis betrage der Umsatzanstieg allerdings nur 5,3 Prozent, erklärte Michelin. Vor allem ein günstiger Wechselkurs beflügelte das Ergebnis..
Während der ersten Quartals konnte die Trelleborg-Gruppe ihren Umsatz deutlich um 20,7 Prozent auf 749,6 Millionen Euro steigern. Im Berichtszeitraum stieg der operative Gewinn um 18,8 Prozent auf 50,7 Millionen Euro, während der Gewinn vor Steuern um 20,2 Prozent auf 43,3 Millionen Euro anstieg. Das Geschäft mit Landwirtschafts- und Industriereifen (Trelleborg Wheel Systems) entwickelte sich hingegen unterdurchschnittlich.
Der Umsatz konnte um 10,3 Prozent auf 90,4 Millionen gesteigert werden, was einen Anteil am Gesamtumsatz von 12,1 Prozent ausmacht. Der operative Gewinn des Geschäftsbereichs wuchs um 12,1 Prozent auf sieben Millionen Euro. Daraus ergibt sich eine operative Marge von 7,7 Prozent (Gruppe: 6,8 %).
Der Nettogewinn des koreanischen Reifenherstellers Kumho Tire Co. ist während des ersten Quartals 2006 um 4,52 Prozent auf 14,92 Milliarden Won (15,86 Mio. Dollar) gefallen.
Der operative Gewinn sank im gleichen Zeitraum sogar um 41,85 Prozent auf 25,39 Milliarden Won (26,99 Mio. Dollar). Der Umsatz hingegen bleib bei einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 428,52 Milliarden Won (455,51 Mio.
Der Continental-Konzernbereich ContiTech ist gut ins Jahr gestartet. Die ersten drei Monate 2006 seien besser verlaufen als geplant, sagte Vorstandschef Gerhard Lerch am Montag auf der Hannover Messe. Die Auslastung der Fabriken sei auf einem „hohen Niveau“.
Lerch sagte, er erwarte 2006 eine „deutliche Verbesserung“ des operativen Ergebnisses. Einzelheiten nannte er nicht. Die Integration des übernommenen Hamburger Mitbewerbers Phoenix schreite gut voran.
Michelins Umsatz wird im ersten Quartal voraussichtlich um 6,7 Prozent auf 3,85 Milliarden Euro gegenüber dem selben Vorjahresquartal steigen. So jedenfalls prognostizieren Analysten die Zahlen, die der Reifenhersteller morgen nach Börsenschluss vorlegen will. Erst kürzlich musste Michelin seine Preise anheben, um die höheren Rohstoffkosten abzufangen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-24 00:00:002023-05-17 10:29:31Analysten sehen Michelin-Umsatz deutlich im Plus
Der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der sich seit Ende 2001 unter Gläubigerschutz nach Chapter 11 befindet, musste im ersten Quartal des Jahres einen Zunahme des Verlusts um 29 Prozent, sowie eine Verringerung des Umsatzes um zwei Prozent hinnehmen. Der Quartalsverlust beläuft sich demnach auf 68,4 Millionen Dollar (Vj.
: 48,3 Mio. Dollar), der Umsatz beläuft sich auf 1,6 Milliarden Dollar (Vj.: 1,63 Mrd.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-20 00:00:002023-05-17 10:29:36Federal-Mogul bleibt in der Verlustschiene
Für das vierte Quartal rechnet die Deutsche Bank mit einem Umsatz von 3,61 Milliarden Euro bei der Continental AG, was einer Steigerung von 4,5 Prozent entsprechen würde. Der operative Quartalsgewinn des Automobilzulieferers und Reifenherstellers werde sich demnach auf rund 431 Millionen Euro belaufen. Dies sei eine Steigerung von rund 35 Prozent.
Diese hohe Steigerung komme allerdings hauptsächlich zustande, da im Vergleichszeitraum 2004 wesentlich höhere Sonderbelastungen, etwa durch die Umstrukturierungen in der Pkw- und Llkw-Reifenfabrik in Charlotte (North Carolina/USA), die Ergebnisse übermäßig belastet hatten. Im vierten Quartal 2004 hatte Continental dafür rund 100 Millionen eingerechnet, im Vergleichszeitraum 2005 seien dies noch rund 30 Millionen, schreibt die Bank weiter. Die Continental AG wird morgen ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2005 veröffentlichen.
Yoshio Kataoka, Präsident der Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. kann sich derzeit über gute laufende Geschäfte freuen.
Insbesondere der operative Gewinn des Reifenherstellers konnte während der ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres (läuft von April bis März) um 26,4 Prozent auf 93,6 Millionen Euro gesteigert werden, während der Umsatz während der betreffenden neun Monate um 10,6 Prozent auf jetzt 1,623 Milliarden Euro stieg. Der Nettogewinn von 46,4 Millionen Euro konnte um 12,9 Prozent gesteigert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-17 00:00:002023-05-17 10:20:45Toyo Tire kann Europageschäft stark ausbauen
Cooper Tire & Rubber schüttet jetzt die 136. Quartalsdividende in Folge aus. Wie der Reifenhersteller mitteilt, werden pro Aktie 10,5 US-Cents gezahlt.
Am 1. März wolle der amerikanische Reifenhersteller seinen Bericht für das vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres vorlegen, so dass kurz danach auch der Jahresbericht veröffentlicht werden kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-16 00:00:002023-05-17 10:20:47Cooper zahlt seit 34 Jahren Quartalsdividende
JK Industries Ltd. hat im Quartal bis zum 31. Dezember seinen Umsatz um 29,2 Prozent auf 122,1 Millionen Euro gesteigert.
Im selben Zeitraum konnte der Reifenhersteller seinen operativen Gewinn von 3,3 auf jetzt 7,2 Millionen Euro mehr als verdoppeln (+117,2 %). Der Gewinn nach Steuern lag für die letzten drei Monate des vergangenen Kalenderjahres bei über 460.000 Euro, während man ein Jahr zuvor noch einen Nettoverlust von 1,7 Millionen Euro hinnehmen musste.
Wie Vice Chairman und Geschäftsführer Raghupati Singhania gegenüber indischen Medien betont, seien „aggressiver Kostenabbau, Erneuerung der Produkte und Verbesserung des Produktmixes“ für die gute Performance des Reifenherstellers trotz steigender Kosten verantwortlich. „Ich bin erfreut, dass JK Industries den Wachstumsplan einhält und die gesetzten Ziele erreichen wird, nachdem die Expansionspläne umgesetzt sind.“ JK Industries stellt die beiden Reifenmarken JKTyre und Vikrant her und verfügt mit den vier Reifenfabriken in Indien über eine jährliche Produktionskapazität von 7,2 Millionen Einheiten.