Die Continental AG hat erste vorläufige und ungeprüfte Kennzahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Alle Unternehmensbereiche zusammengenommen wird demnach ein konsolidierter Konzernumsatz in Höhe von voraussichtlich rund 10,4 Milliarden Euro unterm Strich stehen. Im Vorjahreszeitraum waren es 9,4 Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge wird aktuell wohl bei 4,8 Prozent liegen, wobei man diesbezüglich eigentlich mit einem Prozentpunkt mehr gerechnet hatte. Als Grund für die Abweichung von der Marktprognose nach unten wird die „geringer als erwartete Marge im Unternehmensbereich Automotive“ angeführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im ersten Quartal hatte der Reifenmarkt hierzulande noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Stattdessen präsentierte sich die Stückzahlentwicklung im Markt nach drei Monate deutlich im roten Bereich. Soweit so schlecht. Wobei aber leider auch der April keine Umkehr dieser Negativentwicklung mit sich gebracht hat. Eher ist sogar das Gegenteil der Fall ungeachtet dessen, dass in einzelnen Teilbereichen ein wenig Grün durchschimmert – wie etwa bei Pkw-Ganzjahresreifen.
Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem der zu Qingdao Doublestar aus China gehörende südkoreanische Reifenhersteller Kumho Tire unlängst von einer positiven Entwicklung seiner Kennzahlen im ersten Quartal berichten konnte, lenkt das Unternehmen diesbezüglich nun den Blick insbesondere auf Europa. In diesem Markt habe man von Januar bis März einen Umsatz in Höhe von 165 Euro Millionen erzielen können, heißt es. Dies entspräche einem Plus von nicht weniger als 92 Prozent gegenüber den 86 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie Kumho darüber hinaus vorrechnet. In Bezug auf das vierte Quartal 2022 beziffert der Reifenhersteller das Umsatzplus mit 15 Prozent. Darin werden einerseits „beachtlichen Fortschritte“ gesehen, andererseits wolle man jedoch „auch in Zukunft weiter nachhaltig wachsen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Kumho-in-Europa-auf-dem-richtigen-Weg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-22 14:17:082023-05-22 14:17:08Hersteller Kumho sieht sich „auf dem richtigen Weg“ in Europa
Sumitomo Rubber Industries (SRI) blickt zwar auf ein Berichtsquartal mit einem deutlichen Umsatzwachstum zurück. Wie sich in dem jetzt veröffentlichten Quartalsbericht aber auch nachlesen lässt, hat ausschließlich der Reifenbereich verhindert, dass der Hersteller von Reifen der Marke Falken auch beim Betriebsgewinn ein Plus verzeichnen konnte. Wie es dort heißt, brache der Betriebsgewinn bei Tires um 81,9 Prozent ein, sodass am Ende dort eine Umsatzrendite von nur noch 0,8 Prozent (Vorjahresquartal: 5,0 Prozent) zu Buche schlägt, was auch die Umsatzrendite des Gesamtunternehmens von 5,9 auf jetzt 2,9 Prozent drückte. Die beiden anderen wichtigen Sparten Sports sowie Industrial and Other Products verzeichneten hingegen Renditen von 15,5 respektive 5,2 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangene Woche konnte Hankook Tire & Technology im Rahmen seines Quartalsberichtes von einem deutlichen Umsatz- und Margenplus berichten. Wie der Hersteller in seinem Outlook für das laufende Geschäftsjahr schreibt, wolle man natürlich an der Fortsetzung dieses Momentums arbeiten. Im Mittelpunkt dabei steht einerseits der sogenannten Produktmix, wie Hankook dazu schreibt. Bedeutet: Der Hersteller möchte seine […]
Der Bridgestone-Konzern konnte dem wirtschaftlichen Gegenwind im ersten Quartal offenbar trotzen. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt berichtet, stiegen sowohl die Umsätze als auch die Erträge in gleichem Umfang, woraus sich folglich eine nahezu gleichbleibend hohe Umsatzrendite für das erste Quartal des neuen Jahres errechnet: 11,2 Prozent statt 11,3 Prozent im Vorjahresquartal. Auch in der Region […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Bridgestone-Q1_tb.jpg8281104Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-16 10:58:502023-05-16 12:28:49Bridgestone wächst deutlich und hält Marge bei 11,2 Prozent – EMIA schwächer
Yokohama Rubber zufolge zeigt die im vergangenen Sommer kommunizierte Premiumstrategie Erfolge. Wie dazu der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung schreibt, habe man im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres den höchsten Quartalsumsatz jemals verzeichnen können, was an „der erfolgreichen Vermarktung von hochgradigen Mehrwertprodukten wie den Advan-High-Performance-Reifen und den Geolandar-Reifen für SUVs und Pick-up-Trucks“ sowie allgemeinen Verbesserungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Yokohama-Q1_tb.jpg10841446Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-15 15:12:162023-05-15 15:36:35Yokohamas Premiumstrategie führt zu erfolgreichem Quartalsumsatz
Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Delticom 78 Millionen Euro umsetzen und damit 13,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Laut dem in Hannover ansässigen Onlinereifenhändler liege dieser Rückgang vornehmlich an einer „Verschiebung des Umsatzes“. Delticom dazu: „Im Q1 2023 war in Delticoms Onlineshop Reifendirekt.de noch keine Umrüstung auf Sommerreifen in größeren Mengen zu verzeichnen.“ Auch habe man eine „verzögerte Bevorratung im Handel“ wahrgenommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Hankook nicht nur seine Umsätze zum Teil deutlich steigern. Der Reifenhersteller aus Südkorea legte außerdem beim Betriebsgewinn überdeutlich zu und steigerte diesen um 51,4 Prozent. Dementsprechend stieg im Berichtszeitraum natürlich auch die Umsatzrendite an, und zwar auf jetzt 9,1 Prozent. Auch das Europageschäft des Herstellers wuchs unterdessen deutlich: […]
Pirelli blickt auf ein Quartal ohne größere Verwerfungen zurück. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, stiegen die Umsätze um 11,7 Prozent auf jetzt 1,7 Milliarden Euro, während das EBIT um 9,4 Prozent auf jetzt 211 Millionen Euro anstieg. Folglich ergibt sich für das Auftaktquartal eine leicht reduzierte EBIT-Marge, die mit 12,4 Prozent aber immer noch deutlich […]