Beiträge

Yokohama kann Gewinn deutlich steigern

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. konnte im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres, das von April bis März läuft, ihren Nettogewinn um 150,2 Prozent auf 3,14 Milliarden Yen steigern (19,1 Millionen Euro).

Unterdessen stieg der operative Gewinn um 130,6 Prozent auf 4,26 Milliarden Yen (26 Millionen Euro). Im Berichtszeitraum konnte der japanische Reifenhersteller seinen Umsatz ebenfalls steigern, und zwar um 13,8 Prozent auf 121,6 Milliarden Yen (741,1 Millionen Euro). Dabei stiegen die Umsätze der Reifensparte mit 15,9 Prozent stärker als die des gesamten Unternehmens.

Im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres machten Yokohama einen Umsatz mit Reifen in Höhe von 90,68 Milliarden Yen (552,6 Millionen Euro), was einem Anteil von 74,6 Prozent entspricht. Das Unternehmen erreichte im Berichtszeitraum eine OP-Marge von 3,5 Prozent..

Cooper wieder zurück in der Erfolgsspur

Die Cooper Tire & Rubber Company hat ihr Ergebnis für das zweite Quartal 2007 vorgelegt und zeigt sich gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum wieder in guter Verfassung: Der Umsatz um 20 Prozent auf 751 Millionen US-Dollar; beim net income konnten 17,6 Millionen verzeichnet werden nach einem Nettoverlust von 21 Millionen Dollar vor Jahresfrist. Cooper führt als Gründe für den Turnaround Maßnahmen zur Kostenreduzierung und zur Verbesserung der Profitabilität an und nennt auch höhere Preise und einen verbesserten Mix in Nordamerika sowie gestiegene Absatzzahlen im internationalen Geschäft. Beim Operating Profit hat Cooper aus einem Minus im Vorjahresquartal von 26 Millionen Dollar ein Plus von 32 Mio.

Umsatz- und Gewinnsteigerung im zweiten Quartal für Hankook

Für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres berichtet der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire von einem Umsatz in Höhe von 872 Milliarden südkoreanischen Won (gut 690 Millionen Euro), was einem Anstieg um 11,4 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Für China, wo man die Position des Marktführers für sich reklamiert, wird mit einem Zuwachs von 23,3 Prozent auf 1,78 Milliarden Yuan (gut 170 Millionen Euro) sogar noch ein deutlich höheres Umsatzplus gemeldet. Die Reifenexporte für das Ersatzgeschäft nach Europa und Nordamerika hätten demgegenüber um elf bzw.

13 Prozent gesteigert werden können, sagt der Reifenhersteller, der das Wachstum in diesen beiden Märkten unter anderem auf einen stärker diversifizierten Kundenstamm zurückführt. Bezogen auf Gesamtunternehmen habe zudem der Umsatz im Bereich Erstausrüstung um 19 Prozent gesteigert werden können. Der Betriebsgewinn stieg demzufolge im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9,9 Prozent auf 81 Milliarden südkoreanische Won (knapp 65 Millionen Euro).

Höherer Umsatz auch für Titan

Im zweiten Quartal 2007 konnte der US-amerikanische Reifenhersteller Titan seinen Umsatz verglichen mit den gleichen drei Monaten des Vorjahres um 20 Prozent auf etwas mehr als 210 Millionen US-Dollar steigern. Werden die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres betrachtet, fällt das Plus mit 22 Prozent sogar noch leicht höher aus: Dem neuen Halbjahresrekord von knapp 437 Millionen US-Dollar steht ein Referenzwert von nicht ganz 358 Millionen Dollar für die ersten sechs Monate 2006 gegenüber. Zuwachs berichtet das Unternehmen aber auch bezüglich des gross profit, der im zweiten Quartal dieses Jahres bei 27,3 Millionen US-Dollar gelegen habe.

Als Bezugswert für den gleichen Zeitraum 2006 werden 22,4 Millionen US-Dollar genannt. „Das zweite Quartal war sehr spannend und aufregend für Titan. Unser Umsatz hat zugelegt, wie nach der letztjährigen Akquisition zu erwarten war“, so Titan-Chairman und -CEO Maurice M.

Taylor jr. „Wir bauen unser OTR-Geschäft durch neue Produktlinien und höhere Produktionskapazitäten an EM-Reifen in Freeport/Illinois aus. Gleichzeitig damit wird die Fertigung einiger Landwirtschaftsreifenlinien in unser Werk in Des Moines verlagert.

Apollo meldet gute Quartalszahlen

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres konnte im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres (April bis Juni) seinen Umsatz um 22 Prozent auf 11,5 Milliarden Rupien (207 Mio. Euro) steigern. Der Quartalsüberschuss konnte im selben Zeitraum sogar um 369 Prozent auf nunmehr 546,4 Millionen Rupien (9,8 Mio.

Euro). Die Zunahme des Nettogewinns sei hauptsächlich dadurch beflügelt worden, dass Rohstoffpreise im Berichtszeitraum stabil waren und Effizienzen gesteigert wurden. Die Absatzsteigerungen waren bei radialen Lkw-Reifen in Südafrika (Dunlop Tyres International; +35 %) und bei radialen Pkw-Reifen (+23 %) am höchsten, meldet das Unternehmen mit Hauptsitz in Cochin im indischen Bundesstaat Kerala.

Goodyears Umsätze wachsen weiter

Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit 4,921 Milliarden US-Dollar (+3,9 Prozent) einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Im Vergleichsquartal waren dies noch 4,738 Milliarden Dollar.

Dabei konnte das Unternehmen insbesondere von den Geschäftseinheiten „Osteuropa, Mittlerer Osten, Afrika“, Lateinamerika und „Asien-Pazifik“ profitieren, wo die Umsätze in der Summe um 15 Prozent stiegen. Während die Umsätze in Nordamerika leicht fielen (-2,7 Prozent auf 2,276 Milliarden Dollar), stiegen sie in Europa deutlich an (+5,8 Prozent auf 1,323 Milliarden Dollar). Gleichzeitig stieg der Quartalsüberschuss von zwei Millionen Dollar auf 56 Millionen Dollar an.

Der operative Gewinn beläuft sich auf 29 Millionen Dollar, nachdem im selben Quartal 2006 noch ein operativer Verlust von 33 Millionen Dollar unterm Strich stand. Aufs erste Halbjahr gerechnet muss Goodyear allerdings einen Nettoverlust in Höhe von 118 Millionen Dollar und einen operativen Verlust in Höhe von 81 Millionen Dollar hinnehmen; der Umsatz beläuft sich in diesem Zeitraum auf 9,42 Milliarden Dollar (+3,7 Prozent). Weltweit hat der Hersteller dafür 50,8 Millionen Reifen im zweiten Quartal verkauft.

Goodyear will Quartalszahlen veröffentlichen

Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat jetzt den Termin für die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen bekannt gegeben. Demnach wird der US-Reifenhersteller die Zahlen für das zweite Quartal am 26.

Juli veröffentlichen. Im ersten Quartal dieses Jahres musste Goodyear einen Umsatzeinbruch in Höhe von zehn Prozent bzw. 200 Millionen auf 4,5 Milliarden Dollar hinnehmen, was noch mit den Nachwirkungen des Streiks Ende des vergangenen Jahres erklärt wurde.

Erneut „deutliches Gewinnplus“ für Conti erwartet

Auch für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres wird nunmehr erwartet, dass der Automobilzulieferer Continental wieder ein – wie ad-hoc-news.de es formuliert – „deutliches Gewinnplus“ wird berichten können. Diesen Schluss zieht man offensichtlich aus Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer, der für den Zeitraum von April bis Juni jüngst von einem ähnlichen Geschäftsverlauf wie während der ersten drei Monaten des Jahres gesprochen haben soll.

Und da habe Conti mit einem Anstieg des operativen Gewinns um 24 Prozent auf 436,8 Millionen Euro schließlich die Analystenprognosen deutlich übertroffen, wird diese Sicht der Dinge auf dem Presseportal der Trading-House.Net AG begründet..

Matador-Gruppe steigert Gewinn und Umsatz

Die Matador-Gruppe kann sich über steigende Umsätze bei anziehenden Gewinnen freuen. Wie das Unternehmen meldet, konnten die Umsätze im ersten Quartal um 18 Prozent auf jetzt 4,54 Milliarden Slowakische Kronen (133,8 Mio. Euro) gesteigert werden.

Die Geschäftseinheit Matador Rubber, die sehr wahrscheinlich mehrheitlich an die Continental AG verkauft wird, wenn die EU-Wettbewerbshüter in diesem Monat ihre Zustimmung erteilen, konnte in dem Berichtszeitraum ihren Umsatz um zwölf Prozent auf 3,52 Milliarden Kronen (105,8 Mio. Euro) steigern; die Geschäftseinheit ist somit für 79,1 Prozent der Umsätze der Matador-Gruppe verantwortlich. Vom Umsatz der Geschäftseinheit Matador Rubber wieder entfielen 78 Prozent auf das Reifengeschäft, zwölf Prozent auf die Untereinheit „Matador Machinery“ sowie weitere sieben Prozent auf die Untereinheit „Transporter Belts“.

Die zweite Geschäftseinheit – neben Matador Rubber – hat Matador Automotive ersten Quartal des Jahres einen Umsatz in Höhe von 1,09 Milliarden Kronen (32,8 Mio. Euro) erzielt, was einer Steigerung von 37 Prozent entspricht. Für den Berichtszeitraum meldet die Matador-Gruppe einen Vorsteuergewinn von 296 Millionen Kronen (8,9 Mio.

Euro), was einer Steigerung von 18,9 Prozent entspricht. Den überwiegenden Anteil am Vorsteuergewinn trägt die Geschäftseinheit Matador Rubber mit 278 Millionen Kronen bzw. 93,9 Prozent des gesamten Vorsteuergewinns bei.

Ende März waren 5.530 Menschen bei Matador beschäftigt..

Amtel-Vredestein steigert Umsätze deutlich

Der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein N.V. konnte seine Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr wie auch im ersten Quartal 2007 deutlich steigern.

Der Umsatz lag demnach bei 823 Millionen US-Dollar (623,8 Mio. Euro), was einer Steigerung von 23 Prozent entspricht. Die EBITDA lag bei 110 Millionen Dollar (83,4 Mio.

Euro). Während das Unternehmen 2005 noch einen Nettoverlust in Höhe von 81 Millionen Dollar (-61,4 Mio. Euro) meldete, sei in 2006 noch ein Nettoverlust von sieben Millionen Dollar (-5,3 Mio.

Euro) angefallen. Im aktuellen Geschäftsjahr sollen die Umsätze auf eins bis 1,1 Milliarden Dollar ansteigen, so das Unternehmen, das in diesem Jahr über 16 Millionen Reifen vermarkten will, davon 14,5 Millionen Pkw-Reifen. Die Umsätze im ersten Quartal stiegen unterdessen um 30 Prozent auf 212 Millionen Dollar (160,7 Mio.