Die jüngsten Quartalszahlen des US-Reifenherstellers Goodyear beeindrucken auch Analysten. Die gestern vorgelegten Zahlen belegten, „Goodyears Turnaround ist auf dem Weg“, schreibt etwa die Deutsche Bank, die etwa eine Verbesserung der EBIT-Marge von 5,6 Prozent im dritten Quartal 2006 auf 6,4 Prozent erwartet hatte, während Goodyear letzten Endes bei 6,9 Prozent landete. Nachdem Goodyear im laufenden Jahr offenbar einen verbesserten Produkt-Preis-Mix durchsetzen kann, werden für 2008 „beträchtliche Verbesserung der Kostenstrukturen“ erwartet, so die Bank.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-31 00:00:002023-05-17 11:03:50Goodyear kann auch Analysten überzeugen
Obwohl die Continental AG im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres höhere Umsätze und vor allem höhere Gewinne verbuchen konnte, wobei sogar die EBIT-Marge weiter anstieg, zeigen sich die Analysten unzufrieden, hatten sie doch sogar noch bessere Zahlen erwartet. Während der Automobilzulieferer und Reifenhersteller von der „Vorlage eindrucksvoller Erfolgsdaten bei Umsatz und EBIT“ spricht, bemerkt die Financial Times Deutschland: „Von Juli bis September kletterte der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um unerwartet schwache sieben Prozent.“ Die Continental verband dabei die Vorlage der aktuellen Quartalszahlen mit einer Eigenkapitalerhöhung um knapp zehn Prozent zur Finanzierung des Kaufs der Siemens VDO Automotive AG und bietet dazu 14,65 Millionen neue Aktien an.
Der amerikanische Spezialist für Landwirtschafts- und EM-Reifen Titan International, Inc. (Quincy/Illinois) konnte im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres seinen Umsatz um 25,2 Prozent auf nunmehr 195,5 Millionen Dollar steigern. Auch die Umsätze des bisherigen Geschäftsjahres (Januar bis September) standen bei einem neuen Allzeithoch von 632,1 Millionen Dollar, was wiederum einer Steigerung von 23 Prozent entspricht.
Eine entsprechende Umsatzsteigerung war durchaus erwartet worden, hatte Titan doch erst im vergangenen Jahr die EM-Reifenfabrik von Continental in Bryan (Ohio/USA) sowie die Landwirtschaftsreifenfabrik von Goodyear in Freeport (Illinois/USA) in das eigene Unternehmen integriert (kombinierter Jahresumsatz in Höhe von 300 Millionen Dollar) und baut dort die Kapazitäten derzeit deutlich aus. Die Umstellung der Freeport-Fabrik werde im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen; der Ausbau der Bryan-Fabrik laufe derzeit noch. In Bryan sollen demnächst bis zu 6.
Veröffentlichungen in Korea zufolge hat Hankook Tire seine Umsätze im dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 7,6 Prozent auf 561,9 Milliarden Won (429,3 Millionen Euro) steigern können, was hauptsächlich auf einen verbesserten Produkt-Preis-Mix zurückzuführen sei. Auch den Gewinne konnte der führende koreanische Reifenhersteller steigern: Das aktuelle Quartal schloss Hankook mit einem Gewinn in Höhe von 45,8 Milliarden Won (35 Millionen Euro) ab, während dies ein Jahr zuvor 44,4 Milliarden Won (33,9 Millionen Euro) waren. Der operative Gewinn stieg hingegen um 92,4 Prozent auf 77 Milliarden Won (58,8 Millionen Euro).
Goodyear Tire & Rubber hat für das dritte Quartal neue Rekordzahlen vorgelegt: Während Goodyear die Umsätze um 3,1 Prozent auf nunmehr 5,064 Milliarden US-Dollar (3,514 Milliarden Euro) steigern konnte, fuhr der US-amerikanische Reifenkonzern nach etlichen mageren bis verlustreichen Quartalen und Jahren endlich wieder einen satten Nettogewinn in Höhe von 668 Millionen Dollar (472 Millionen Euro) ein. Beim Blick in den Zwischenbericht fällt dabei insbesondere auf, dass es Goodyear gelungen war, entsprechende Zahlen bei einer deutlich gesunkenen Absatzmenge zu verwirklichen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-30 00:00:002023-05-17 11:03:53Goodyear verdient endlich wieder am Reifen
Analysten der Deutschen Bank erwarten, dass Michelin heute Abend nach Börsenschluss eine Umsatzsteigerung von rund drei Prozent für das aktuelle Quartal bekannt geben wird. Demnach werde der französische Reifenhersteller einen Quartalsumsatz in Höhe von 4,2 Milliarden Euro veröffentlichen. Die Umsatzsteigerung sei dabei vorwiegend auf einen verbesserten Produkt-Preis-Mix sowie höhere Absätze insgesamt zurückzuführen, während der starke Euro als Negativfaktor genannt wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-29 00:00:002023-05-17 11:03:54Michelin legt heute Abend Quartalszahlen vor
Der indische Marktführer Apollo Tyres konnte während der vergangenen sechs Monate ganz deutlich von den weltweit sinkenden Rohstoffkosten profitieren. Wie der Reifenhersteller nun meldet, steigen die Nettogewinne im Quartal von Juli bis September sowie im Halbjahr von März bis September deutlich an; Apollos Geschäftsjahr läuft von April bis März. Während die Umsätze im Berichtsquartal mit 10,8 Milliarden Rupien (192,2 Millionen Euro) nahezu konstant blieben, konnte der Reifenhersteller seinen Nettogewinn von 182,2 auf 576,1 Millionen Rupien mehr als verdreifachen (+216 Prozent auf jetzt 10,2 Millionen Euro).
Betrachtet man die sechs Monate bis Ende September ergibt sich ein ähnliches Bild. Der Halbjahresumsatz stieg um 9,8 Prozent von 20,3 auf 22,3 Milliarden Rupien (395,1 Millionen Euro) an. Der Nettogewinn stieg unterdessen sogar um 276 Prozent an.
Während Apollo Tyres im Berichtshalbjahr 2006 noch einen Nettogewinn von 298,7 Millionen Rupien (5,3 Millionen Euro) ausweisen konnte, waren dies im aktuellen Halbjahr bereits 1,123 Milliarden Rupien (19,9 Millionen Euro). Laut Chairman und Managing Director Onkar S. Kanwar erwarte man für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres allerdings wieder steigende Rohstoffkosten, was sich auf die Ergebnisse niederschlagen werde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-26 00:00:002023-05-17 11:03:57Apollo freut sich über sinkende Rohstoffkosten
Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. konnte ihren Umsatz im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres (läuft von April bis März) um zwölf Prozent auf 82,777 Milliarden Yen (510,7 Millionen Euro) steigern.
Dabei stiegen die Umsätze, die der Konzern mit Reifen erzielt, überdurchschnittlich stark um 17,3 Prozent auf nunmehr 58,468 Milliarden Yen (360,7 Millionen Euro). Der Umsatzanteil der Reifensparte lag demnach im Berichtsquartal von April bis Juni 2007 bei 70,6 Prozent. Dabei konnte Toyo insbesondere sein Auslandsgeschäft stark ausbauen.
Während der Reifenhersteller im ersten Geschäftsquartal 2006 noch 59,6 Prozent seines Umsatzes insgesamt in Japan erzielte, waren dies im aktuellen Berichtszeitraum nur noch 51,2 Prozent – Toyo Tire & Rubber wird immer internationaler. Auch der operative Gewinn stieg in diesem Zeitraum deutlich an, und zwar um 22,2 Prozent auf jetzt 4,217 Milliarden Yen (26 Millionen Euro), sodass sich eine operative Marge von 5,1 Prozent ergibt. Diese lag im selben Vorjahresquartal noch bei 4,7 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-13 00:00:002023-05-17 10:59:49Toyo kann Gewinn und Umsatz deutlich steigern
Die Delphi Corporation hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von sieben Milliarden US-Dollar erzielen können. Für die gleichen drei Monate des Vorjahres steht derselbe Betrag in den Büchern. Insofern ist der Umsatz also stabil geblieben, wobei das Unternehmen sagt, dass man den Nettoverlust auf 821 Millionen US-Dollar (2.
Quartal 2006: 2,3 Milliarden US-Dollar) habe reduzieren können. Der Umsatz mit Kunden außerhalb des General-Motors-Konzerns wird für das zweite Quartal 2007 mit 4,1 Milliarden US-Dollar bzw. 59 Prozent des Gesamtumsatzes beziffert.
Im Vergleich dazu seien es im zweiten Quartal 2006 noch 3,9 Milliarden respektive 56 Prozent des Gesamtumsatzes gewesen. Bezogen auf die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres berichtet Delphi jedoch einen leichten Umsatzrückgang von 14,0 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2006 auf nunmehr 13,7 Milliarden US-Dollar. Der Nettoverlust hat sich allerdings auch bei der Halbjahresbetrachtung verringert: Von 2,6 Milliarden US-Dollar für die ersten sechs Monate 2006 auf 1,4 Milliarden für den gleichen Zeitraum dieses Jahres.
(Akron/Tire Review) Der indische Reifenhersteller Ceat Ltd. will ein komplettes Reifenwerk verlegen. Unternehmensaussagen zufolge soll das gesamte Produktionsequipment der Fabrik am derzeitigen Standort Mumbai ab- und im rund 60 Kilometer entfernten Patalganga wieder aufgebaut werden.
Auch alle 3.000 Mitarbeiter der Fabrik werden demnach am neuen Standort weiterbeschäftigt. Als Grund für die Werksverlegung werden die Möglichkeit zur Kostensenkung sowie die Einsparung lokaler Steuern genannt.
Laut Ceat erhebt die Stadt Mumbai nämlich Abgaben für sämtliche Güter, die in die Stadt eingeführt werden. Das Unternehmen beziffert die deswegen allein im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2007/2008 (endet am 31. März 2008) angefallenen Extrakosten mit etwa 130 Millionen Rupien (rund 2,3 Millionen Euro) – nicht gerade wenig, wenn man sich vor Augen hält, dass der Hersteller im gleichen Zeitraum einen Nettogewinn von 390 Millionen Rupien (etwa sieben Millionen Euro) erwirtschaften konnte.