In dem am 31. Dezember 2007 zu Ende gegangenen Quartal hat der indische Reifenhersteller JK Tyre & Industries laut dem IRIS-Finanzinformationsdienst des Landes einen Umsatz von 7,2 Milliarden Rupien (gut 120 Millionen Euro) und damit ein Plus von beinahe zehn Prozent im Vergleich zu den knapp 6,6 Milliarden Rupien (etwa 110 Millionen Euro) während der gleichen drei Monate des Vorjahres erzielen können. Beim Net Profit des Unternehmens war der Zuwachs im selben Zeitraum noch deutlich größer: Den 81,7 Millionen Rupien (rund 1,4 Millionen Euro) für die Periode von September bis Dezember 2006 stehen 2007 nunmehr 217,4 Millionen Rupien (etwa 3,7 Millionen Euro) gegenüber.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-01-30 00:00:002023-05-17 11:10:46Umsatzzuwachs für JK Tyre & Industries
Die Hankook-Bilanz für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2007 weist einen um 72,1 Prozent geringeren Net Profit im Vergleich zu den gleichen drei Monaten des vorangegangenen Jahres aus. Das berichtet jedenfalls Trading Markets unter Berufung auf von dem südkoreanischen Hersteller selbst veröffentlichte Zahlen. Erklärt wird dieser Rückgang demnach mit höheren Kosten für Rohmaterialien für die Reifenherstellung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-01-23 00:00:002023-05-17 11:11:07Hankook: Umsatz rauf, Net Income runter im vierten Quartal 2007
Der Reifenhersteller Apollo Tyres konnte im dritten Quartal seines aktuellen Geschäftsjahres (April 2007 bis März 2008) die Umsätze um rund 14 Prozent auf jetzt 12,4 Milliarden Rupien (212,6 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig stieg der Nettogewinn um satte 165 Prozent auf 820 Millionen Rupien (14,1 Millionen Euro) an, so dass sich eine Marge von 6,6 Prozent ergibt. Ohne die Umsätze und Gewinne der neuen südafrikanischen Geschäftseinheit Dunlop Tyres International ergibt sich für Apollo Tyres eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 9,7 Milliarden Rupien (167,1 Millionen Euro).
Die indische Apollo-Geschäftseinheit steht demnach für 78,6 Prozent der konzernweiten Umsätze. Der Nettogewinn der indischen Geschäftseinheit stieg im Berichtszeitraum um 77 Prozent auf 622 Millionen Rupien (10,7 Millionen Euro; Marge 6,4 Prozent). Unterdessen sind die Reifenexporte von Apollo Tyres im dritten Geschäftsquartal um 24 Prozent überdurchschnittlich angestiegen, die Exporte von Pkw-Reifen nahmen sogar um über 70 Prozent zu.
Der viertgrößte indische Reifenhersteller Ceat Ltd. konnte im zweiten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres (April bis März) seinen Umsatz sowie insbesondere seine Gewinne deutlich steigern. Wie es dazu in einer Mitteilung an die Börse in Bombay heißt, war der Umsatz von Juli bis September 2007 um 8,5 Prozent auf jetzt 5,9 Milliarden Rupien (100,9 Millionen Euro) steigern.
Räderhersteller Hayes Lemmerz hat im dritten Quartal (endete am 31. Oktober) des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um 20 Prozent auf 554,9 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Verluste (net loss) beliefen sich auf 62,7 Millionen und wurden im Wesentlichen durch Abschreibungen und Restrukturierungskosten verursacht.
Der Umsatzzuwachs resultiert aus Verkaufserfolgen bei Stahl- und Aluminiumfelgen, einer Verbesserung bei den Materialkosten und positiven Währungseinflüssen. Das Unternehmen sei in dem Bestreben, die Internationalisierung voranzutreiben und die Bedeutung der „Big Three“ aus Detroit am Umsatz zu verringern, vorangekommen, so der Präsident, CEO und Chairman des Unternehmens Curtis Clawson..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-10 00:00:002023-05-17 11:05:37Umsatzsprung für Hayes Lemmerz
Der Reifen- und Kautschukkonzern Toyo Tire & Rubber wird aktuell durch Enthüllungen in seiner Bausparte erschüttert, deren Folgen derzeit noch gar nicht absehbar sind. Unterdessen legt das Unternehmen den Bericht über das am 30. September abgelaufene zweite Quartal des Geschäftsjahres 2007 vor, in dem zwar Umsatzsteigerungen von beispielsweise 16,5 Prozent auf 169,8 Milliarden Yen, ein Plus beim Operating Income von 19,5 auf 7,1 Milliarde Yen und beim Ordinary Income von 40,6 Prozent auf 6,2 Milliarde Yen gemeldet werden, und doch fressen Rückstellungen für Verfehlungen in der Bausparte die Gewinne praktisch völlig auf und lassen nur noch eine schwarze Null zu.
Für das operative Geschäft der Pirelli & C SpA während der ersten neun Monate des Geschäftsjahres (wird heute Abend veröffentlicht) erwarten Analysten eine leichte Verschlechterung der Zahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum und keine großen Überraschungen. Der EBIT werde zwischen 280 und 297 Millionen Euro liegen, wärhend er im selben Vorjahreszeitraum bei 300 Millionen Euro lag (Rückgang um bis zu 6,7 Prozent). Es wird ein Neunmonatsumsatz in Höhe von 3,856 bis 3,929 Milliarden Euro (2006: 3,623 Milliarden Euro; Wachstum um bis zu 8,4 Prozent) erwartet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-09 00:00:002023-05-17 11:06:59Pirelli-Zahlen: Keine großen Überraschungen erwartet
Die Analysten von J.P. Morgan Securities vergeben für die Aktie von Continental weiterhin das Rating „overweight“ – das berichtet aktiencheck.
de. Begründet wird diese Einstufung demnach damit, dass sich die Ergebnisse, die das Unternehmen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht hat, weitestgehend mit den Prognosen der Analysten gedeckt hätten. Das „beginnende starke Wintergeschäft mit Reifen“, ein hohes Absatzvolumen in Russland, eine straffe Ausführung bei der Kapitalerhöhung sowie die Managementkommentare zur VDO-Integration stimme die Finanzexperten zuversichtlich und habe sie zu einem soliden Ausblick für den Konzern veranlasst, heißt es weiter.
Prognostiziert wird, dass Continental im Jahr 2007 einen Gewinn je Aktie von 7,79 Euro erzielen können wird, für das kommende Jahr werde dann sogar mit einem Anstieg dieses Wertes auf 8,66 Euro gerechnet. Das Kursziel der Conti-Aktie sieht man bei J.P.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-07 00:00:002023-05-17 11:03:32J.P. Morgan stuft Conti-Aktien weiterhin mit „overweight“ ein
Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat den Stückumsatz im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 20,9 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gesteigert. Das Unternehmen habe von den Kämpfen schwächerer Wettbewerber weltweit profitieren können und die Margen sowie Marktanteile steigern können, freut sich der Chairman, Präsident und CEO Steven Borick. Da sich auch das Produktmix hin zu größer dimensionierten Rädern verbessert hat, stieg der Quartalsumsatz gar um 30,6 Prozent auf 227,557 Millionen Dollar.
Das Unternehmen profitierte vor allem vom Produktionsanlauf im neuen Werk Chihuahua (Mexiko) und erwartet künftige ähnliche Impulse von den aufgerüsteten Produktionsstätten im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Der vor einem Jahr noch zu verschmerzende Verlust (net loss) von 7,7 Millionen Dollar konnte in eine „rote Null“ gewandelt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-07 00:00:002023-05-17 11:03:33Superior erhöht Felgenabsatz um mehr als 20 Prozent
Im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres konnte Nokian Tyres seinen Umsatz um 27,9 Prozent auf jetzt 236 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig stieg der Vorsteuergewinn um 29,6 Prozent auf 46,4 Millionen Euro an, was einer Marge von 19,7 Prozent entspricht. Auf die ersten neun Monate des Jahres gerechnet weist der Zwischenbericht ein Umsatzwachstum von 25,2 Prozent auf 668,9 Millionen Euro aus.
Wie Kim Gran, President und CEO des finnischen Reifenherstellers betont, sei auch das dritte Quartal „ein Erfolg für Nokian Tyres“ gewesen. Dabei seien die Umsätze in allen Geschäftsbereichen und auf allen Schlüsselmärkten angestiegen, wobei insbesondere Russland zu nennen wäre. Dort stiegen die Umsätze von Januar bis September um 52 Prozent an, was sich auch am wachsenden Marktanteil ablesen lasse.
Dies liege nicht zuletzt an der in Russland nahe St. Petersburg seit Sommer 2005 betriebenen Reifenfabrik, sondern auch am Ausbau des Retailing-Geschäftes durch die weitere Etablierung der Vianor-Kette. Das deutlichste Wachstum zeigt der Geschäftsbereich Pkw-Reifen mit einem Wachstum von 39 Prozent und einer operativen Marge von nunmehr 32 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-01 00:00:002023-05-17 11:03:48Nokian wächst deutlich dank Russland