Beiträge

Snap-on freut sich über deutlich steigende Umsätze

Der amerikanische Werkstattausrüster Snap-on Inc. konnte im zurückliegenden Quartal seinen Umsatz um 12,3 Prozent auf 635,1 Millionen Dollar (463 Millionen Euro) steigern. Im gleichen Zeitraum stieg der Gewinn um ganze 83 Prozent auf 46,5 Millionen Dollar (34 Millionen Euro).

Während die Geschäftseinheit “Tool Group” ihren Umsatz um 10,8 Prozent auf 258,7 Millionen Dollar steigern konnte, legte die Einheit “Repair Systems & Information” um 8,1 Prozent auf 207,4 Millionen Dollar zu. In den ersten drei Geschäftsquartalen konnte das Unternehmen mit Sitz in Kenosha (Wisconsin/USA) seinen Umsatz um 10,2 Prozent auf 1,92 Milliarden Dollar (1,399 Milliarden Euro) steigern. ab.

Delticom steigert Quartalsumsatz um 28 Prozent

Die Delticom AG hat nach vorläufigen Zahlen in den ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2010 Umsatzerlöse in Höhe von 257 Millionen Euro erzielt. Damit konnte das Unternehmen bisher seinen Umsatz um knapp 28 Prozent steigern. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) erhöhte sich im entsprechenden Zeitraum von 14,7 Millionen Euro in 2009 auf 22,5 Millionen Euro.

Dies entspricht einer EBIT-Marge von 8,8 Prozent. Im dritten Quartal verbuchte das Unternehmen Umsatzerlöse von rund 80 Millionen Euro und liegt damit deutlich über dem Vorjahresniveau von 62,4 Millionen Euro (+ 28 Prozent). Das EBIT für das dritte Quartal beläuft sich auf 5,8 Millionen Euro, woraus sich wie im Vorjahr eine EBIT-Marge von 7,3 Prozent errechnet.

Nach Einschätzung des Vorstands werde die für das Gesamtjahr angestrebte EBIT-Marge von neun Prozent auch dann erreicht, wenn die Nachfrage nach Winterreifen bis Jahresende keine zusätzlichen Impulse durch schneereiches Wetter oder gesetzliche Neuregelungen erfährt. Aufgrund des bislang guten Geschäftsverlaufs rechne Delticom für das Gesamtjahr mit einem Umsatzplus von mindestens 15 Prozent. ab.

Pirelli wächst wieder deutlich – Verbesserte Prognose für 2010

Vorab veröffentlichten Zahlen zufolge hat Pirelli während der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro erzielt, was einem Wachstum von 19 Prozent entspricht. Das operative Ergebnis lag unterdessen 65 Prozent über Vorjahr mit einem EBIT von über 300 Millionen Euro; die EBIT-Marge lag demnach bei acht Prozent. Die Reifensparte erzielte während der ersten drei Quartale einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro (+ 20 Prozent) und einen EBIT von 330 Millionen Euro (+50 Prozent).

Das offizielle Zahlenwerk soll am 3. November veröffentlicht werden. Vor dem Hintergrund des positiven Geschäftsverlaufs während der ersten neun Monate dieses Jahres sowie der gegenwärtigen Marktbedingungen hat Pirelli nun auch seine Prognosen für das komplette laufende Geschäftsjahr nach oben korrigiert.

Danach werde der Umsatz der Gruppe über 4,9 Milliarden Euro liegen; bei einem EBIT von 380 Millionen Euro werden die Marge bei 7,5 Prozent liegen. Im vergangenen Juli war das Unternehmen noch von sieben Prozent ausgegangen. Auch die Reifensparte werde das Geschäftsjahr besser abschließen als bisher prognostiziert.

JK Tyre & Industries steigert Quartalsumsatz deutlich

JK Tyre & Industries – neben MRF und Apollo Tyres drittgrößter Hersteller Indiens – konnte seinen Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (April bis Juni) um 32 Prozent auf 12,78 Milliarden Rupien (225,2 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig stiegen auch die Gewinnkennzahlen deutlich an. So erzielte JK Tyre & Industries im Berichtszeitraum einen operativen Gewinn (EBITDA) von 730 Millionen Rupien (12,9 Millionen Euro) und einen Vorsteuergewinn von 300 Millionen Rupien (5,3 Millionen Euro).

Laut Dr. Raghupati Singhania, Vice Chairman & Managing Director, seien die aktuellen Kapazitätserweiterungen des Herstellers auf einem guten Weg, so dass weiterem Wachstum nichts entgegen stehe. In der Fabrik in Mysore werde etwa die Produktionskapazität für radiale Lkw-Reifen von 800.

000 auf eine Million Reifen ausgebaut, während der Bau der neuen Fabrik in Chennai, deren Jahreskapazität mit 200.000 radialen Lkw-Reifen und 2,5 Millionen Pkw-Reifen angegeben wird, ebenfalls gut vorankomme, so Singhania weiter. ab.

Sumitomo Rubber Industries meldet wieder Gewinne

Auch die Sumitomo Rubber Industries Ltd. konnte ihre Unternehmenskennzahlen im zurückliegenden Halbjahr deutlich verbessern. Wie der japanische Reifenhersteller der Marke Falken mitteilt, stiegen die Umsätze während der ersten sechs Monate dieses Jahres um 22,2 Prozent auf 280,8 Milliarden Yen (2,595 Milliarden Euro).

Im selben Zeitraum stiegen die Umsätze mit Reifen sogar um 25,8 Prozent auf jetzt 234,3 Milliarden Yen (2,165 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Anteil von 83,4 Prozent am Gesamtumsatz. Unterdessen fuhr das Unternehmen nach einem verlustreichen ersten Halbjahr in 2009 jetzt auch wieder Gewinne ein.

So meldet Sumitomo Rubber Industries etwa einen operativen Gewinn in Höhe von 20,3 Milliarden Yen (188 Millionen Euro; 7,2 Prozent Marge) und einen Nettogewinn in Höhe von 10,4 Milliarden Yen (96,4 Millionen Euro; 3,7 Prozent Marge). ab

 Weitere Informationen zu diesen und anderen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Superior verschiebt Veröffentlichung des Quartalsergebnisses

Der vor allem auf Nordamerika fokussierte Erstausrüster von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) hat die Veröffentlichung des Ergebnisses für das zweite Quartal 2010 verschoben. Begründet wird dieser ungewöhnliche Vorgang mit Zeitverzögerungen bei der Installation eines neuen ERP-Systems (Enterprise Resource Planning = Planung von Unternehmensressourcen). dv.

Delticom steigert Umsatzerlöse im Kernsegment deutlich

Die Delticom AG konnte im zweiten Quartal ihren Umsatz um 16,7 Prozent auf 102,9 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) betrug dabei 10,9 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 10,6 Prozent entspricht. Insgesamt erzielte das Unternehmen im abgelaufenen Halbjahr einen Umsatz von 177,3 Millionen Euro – ein Plus von 27,4 Prozent nach 139,2 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die Umsatzerlöse im Kernsegment E-Commerce stiegen dabei im ersten Halbjahr leicht überdurchschnittlich um 29,7 Prozent von 130,8 auf 169,7 Millionen Euro. Im Bereich Großhandel fiel der Umsatz indes von 8,4 auf 7,6 Millionen Euro (-9,5 Prozent). Auch die Ertragskraft der Gesellschaft hat sich im gesamten Halbjahr weiter verbessert: Das EBIT wuchs um 64,2 Prozent auf 16,7 Millionen Euro (Vorjahr: 10,2 Millionen Euro).

Bezogen auf das EBIT entspricht dies einer Umsatzrendite von 9,4 Prozent. Das Konzernergebnis betrug 11,4 Millionen Euro bzw. 0,96 Euro pro Aktie.

“Das Internet als Vertriebskanal für Reifen gewinnt europaweit an Fahrt: Seit Anfang des Jahres hat Delticom in 35 Ländern rund 430.000 Neukunden hinzugewonnen. Somit hat sich die Kundenbasis zum Stichtag 30.

Juni 2010 auf mehr als 3,8 Millionen Kunden verbreitert. Auch die Anzahl der Wiederkäufer ist erneut gestiegen. Im ersten Halbjahr haben rund 230.

Lanxess: Strategische Ausrichtung auf Wachstumsregionen zahlt sich aus

Deutlich stärker als erwartet hat Lanxess seine Ergebnisse im zweiten Quartal 2010 dank der strategischen Ausrichtung auf Wachstumsregionen gesteigert. Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie von Synthesekautschuk hebt deshalb seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2010 an und erwartet jetzt ein operatives Ergebnis (EBITDA vor Sondereinflüssen) von etwa 800 Millionen Euro. Im Mai waren noch 650 bis 700 Millionen Euro als Prognose genannt worden.

Bridgestones Quartalszahlen: Europa erholt sich langsam

Im ersten Halbjahr konnte Bridgestone seinen Umsatz steigern und zurück in die Gewinnzone fahren. Wie das Unternehmen heute meldet, stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 1.386 Milliarden Yen (12,806 Milliarden Euro).

Der Umsatz mit Reifen stieg unterdessen sogar noch etwas mehr an, und zwar um 16 Prozent auf 1.147 Milliarden Yen (10,598 Milliarden Euro). Dabei konnte der europäische Markt insgesamt nur unterdurchschnittlich von der Erholung nach dem harten Vorjahr profitieren.

Hier stiegen die Umsätze lediglich um 13 Prozent auf 188,2 Milliarden Yen (1,739 Milliarden Euro). Der operative Gewinn im ersten Halbjahr lag konzernweit dabei bei 78,4 Milliarden Yen (724,6 Millionen Euro) und der Nettogewinn bei 44,5 Milliarden (411,2 Millionen Euro). Zum Betriebsergebnis konnte die Region Europa 2,4 Milliarden Yen (22,2 Millionen Euro) beisteuern.

Cooper steigert Umsatz deutlich und macht gute Gewinne

Auch Cooper Tire & Rubber kann sich über deutlich steigende Umsätze und Gewinn freuen. Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres machte der US-Reifenhersteller einen Umsatz in Höhe von 804 Millionen Dollar (658,6 Millionen Euro), was einer Steigerung von 27,3 Prozent entspricht. Auch einen Nettogewinn konnte Cooper wieder verbuchen, und zwar über 50,2 Millionen Dollar (41,1 Millionen Euro); im Vergleichsquartal musste Cooper noch einen Nettoverlust von 6,3 Millionen Dollar hinnehmen.

Der Wermutstropfen dabei: Der operative Gewinn fiel im zweiten Quartal deutlich geringer aus noch vor einem Jahr (-18,8 Prozent). Auf dem Betriebsergebnis von 33,7 Millionen Dollar (27,6 Millionen Euro) lasteten insbesondere die höheren Produktionskosten. Die operative Marge liegt bei 4,2 Prozent.

Betrachtet man indes das kompette erste Halbjahr, so ergibt sich eine Steigerung des Betriebsgewinns von 164,1 Prozent auf 66,6 Millionen Dollar (54,6 Millionen Euro). ab

 Weitere Informationen zu diesen und anderen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..