Die Delticom AG konnte im ersten Quartal des neuen Jahres Umsatz und EBIT weiter steigern. Wie Europas führender Internet-Reifenhändler mitteilt, stiegt der Umsatz von Januar bis März um 14,6 Prozent auf 85,4 Millionen Euro. Gleichzeitig erreichte Delticom einen EBIT in Höhe von 6,1 Millionen Euro, was einer Steigerung von 4,6 Prozent und einer EBIT-Marge von 7,2 Prozent entspricht (Vorjahresquartal: 7,9 Prozent).
“Aufgrund geringerer Schneefälle startete Delticom im Vergleich zum Vorjahr zunächst etwas schwächer ins neue Jahr”, heißt es erläuternd zum Quartalsbericht. Viele Autofahrer rüsten traditionell vor den Osterfeiertagen von Winter- auf Sommerreifen um. Nachdem das Geschäft im März vergangenen Jahres noch von diesem Effekt habe profitieren können, werde sich in diesem Jahr mit einem späten Osterfest ein Teil der Umsätze mit Sommerreifen ins zweite Quartal verlagernn, schreibt Delticom weiter.
Während der Geschäftsbereich “E-Commerce” mit 13,9 Prozent wuchs, legt Delticom im Großhandel um 28,6 Prozent zu, und zwar auf einen Quartalsumsatz in Höhe von 4,8 Millionen Euro. ab
Weitere Details zu diesen Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Auch der russische Reifenhersteller Sibur-Russian Tyres hat das Krisenjahr 2009 überstanden und konnte im vergangenen Jahr wieder steigende Umsätze und Gewinne verzeichnen. Wie der Hersteller dazu jetzt meldet, konnte in 2010 ein Umsatz in Höhe von 26,4 Milliarden Rubel (652,3 Millionen Euro) erreicht werden, was einer Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, in dem der Umsatz um 26,6 Prozent gegenüber 2008 eingebrochen war. Man liege damit fast auf dem Niveau des bisher erfolgreichsten Jahres der Unternehmensgeschichte 2007.
Gleichzeitig wurden im vergangenen Jahr 14,4 Prozent mehr Reifen gefertigt; unter den 8,7 Millionen Reifen, die Sibur-Russian Tyres im vergangenen gefertigt hat, waren 5,7 Millionen Pkw-/LLkw-Reifen, 2,9 Millionen Lkw-Reifen sowie 100.000 andere Reifen, etwa Flugzeug- oder Industriereifen. Dabei konnte Sibur-Russian Tyres den Anteil an Markenartikeln unter den verkauften Reifen (Cordiant, Tyrex) eigener Aussage zufolge um 42 Prozent steigern.
Die Exporte legten insgesamt um 22 Prozent zu. Zu den großen im vergangenen Jahr vorangetriebenen Projekten gehört die Einrichtung einer modernen Ganzstahlreifenfertigung; aktuell kann das Unternehmen 650.000 solcher Lkw-Reifen jährlich produzieren, kommentierte Generaldirektor Vadim Gurinov.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-14 10:34:002011-04-14 10:34:00Sibur-Russian Tyres erreicht fast Vor-Krisen-Umsätze
Nach zuletzt einem herben Umsatzeinbruch und hohen Verlusten hat Kumho Tires finanziell im vergangenen Geschäftsjahr offenbar wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Der koreanische Reifenhersteller konnte seinen Umsatz in 2010 um immerhin 42,6 Prozent auf jetzt 2,7 Billionen Won (1,8 Milliarden Euro) steigern; im Vorjahr waren dies noch lediglich 1,9 Billionen Won Umsatz. Damit kann Kumho Tires einen neuen Umsatzrekord feiern.
Wie der Reifenhersteller auf seiner Internetseite weiter berichtet, habe man nach mehreren Jahren mit roten Zahlen am Ende der Gewinn- und Verlustrechnung in 2010 wieder einen Gewinn stehen. Der Nettogewinn fällt mit 8,9 Milliarden Won (5,9 Millionen Euro) zwar denkbar klein aus – nach drei verlustreichen Jahren kann man sich aber über eine Nettomarge von 0,33 Prozent sicherlich auch in Korea freuen. Das operative Geschäft konnte Kumho Tires in 2010 mit einem Gewinn in Höhe von 244,9 Milliarden Won (163 Millionen Euro) abschließen, was einer OP-Marge von immerhin 9,1 Prozent entspricht.
Auch der Cash-Flow wie die Schuldensituation haben sich bei Kumho Tires im vergangenen Jahr deutlich verbessert. Verständlicherweise erkennt der zweitgrößte koreanische Reifenhersteller in dem vergangenen Geschäftsjahr schon den “Turnaround”, auch wenn sich die Nachhaltigkeit der Entwicklungen sicher erst noch zeigen muss. Kumho Tires war zuletzt wegen vermutlicher Qualitätsprobleme in China ins Gerede gekommen und hat dort den ersten Reifenrückruf des Landes verursacht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-12 14:14:002011-04-12 14:14:00Kumho sieht den Turnaround – Gewinne und Rekordumsatz in 2010
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat Umsatz- und Gewinnzahlen (operating profit) für die ersten drei Monate des Jahres 2011 präsentiert. Während der Umsatz verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahres von 183,8 Millionen auf 278 Millionen Euro emporschnellte, wird der Gewinn (Vorj. 21,1 Mio.
) innerhalb einer Spanne 65 bis 70 Millionen Euro erwartet. Und in den für Nokian wichtigen Märkten haben sich die Rahmenbedingungen noch weiter verbessert, sodass fürs Gesamtjahr 2011 von einer klaren Umsatz- und Gewinnverbesserung ausgegangen wird. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-05 15:14:002011-04-05 15:14:00Umsatz- und Gewinnsprung von Nokian in Q1
Medienberichten zufolge konnte die Continental AG auch im ersten Quartal 2011 weiter wachsen. Ersten Schätzungen zufolge habe der Automobilzulieferer und Reifenhersteller während der vergangenen Wochen in den USA, Kanada, Mexiko und Europa nochmals etwas mehr produziert als im starken Schlussquartal des vergangenen Jahres und damit deutlich mehr als im schwachen Vorjahreszeitraum. Die Continental will am 5.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-15 12:47:002011-03-15 12:47:00Continental erwartet weiteres Wachstum im neuen Jahr
Auch der chinesische Reifenhersteller Aeolus Tyre gehört seit vergangenem Jahr dem Club der Milliarden-Dollar-Unternehmen. Wie es dazu heißt, konnte der Nutzfahrzeugreifenspezialist mit seinen beiden Marken “Henan” und “Aeolus” einen Umsatz in Höhe von 8,12 Milliarden Yuan (926,7 Millionen Euro) erzielen, was einer Steigerung von sage und schreibe 44,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies sind umgerechnet 1,228 Milliarden US-Dollar, wodurch die Aeolus Tyre Co.
Ltd. erstmals in ihrer 45-jährigen Geschichte die Schwelle von einer Milliarde US-Dollar überschreitet und gleichzeitig zu einem der größten Reifenhersteller in China wird. Gleichzeitig meldete das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Jiaozuo (Henan-Provinz) einen Nettogewinn in Höhe von 153 Millionen Yuan (17,5 Millionen Euro).
2009 hatte Aeolus Tyre in China eine neue Fabrik zur Fertigung radialer EM-Reifen in Betrieb genommen. Importeur für große Teile Europas ist Heuver Banden aus den Niederlanden. Jährlich stellt Aeolus Tyre rund neun Millionen Nutzfahrzeugreifen her, heißt es dazu auf der Aeolus-Internetseite des holländischen Importeurs.
Ebenfalls zum ‚Club der Reifen-Milliardäre‘ aus China gehören aktuell – auch wenn noch nicht alle ihre Jahresergebnisse bekannt gegeben haben – sicherlich Giti Tire (dessen Holding allerdings nicht in China sondern in Singapur ansässig ist), Hangzhou Zhongce (u.a. Marke Westlake), Triangle Group, Double Coin (ehemals Shanghai Tyre & Rubber) und Shandong Linglong Rubber.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Aeolus_tb.jpg120200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-01 10:15:002013-07-05 16:04:30Club der ‚Reifen-Milliardäre’: Aeolus Tyre jetzt auch dabei
Cooper konnte sich im vergangenen weiter von den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise erholen. Wie der zweitgrößte US-Reifenhersteller meldet, stiegen Umsätze und Gewinne gleichermaßen an. In 2010 setzte Cooper Tire & Rubber insgesamt 3,36 Milliarden Dollar (2,54 Milliarden Euro) um, was einer Steigerung von 20,9 Prozent entspricht.
Während der Umsatz auf dem nordamerikanischem Heimatmarkt entsprechend der allgemeinen Entwicklung um 20,8 Prozent auf 2,42 Milliarden Dollar (1,83 Milliarden Euro) anstieg, konnte Cooper insbesondere auf den internationalen Märkten seine Umsätze überdurchschnittlich steigern, und zwar auf 1,27 Milliarden Dollar (960 Millionen Euro). Auf dem europäischen Markt, so meldet Cooper, stiegen die Umsätze indes nur um sechs Prozent an. Der operative Gewinn lag dabei bei 188,4 Millionen Dollar (142 Millionen Euro) und somit bei einer OP-Marge von 5,6 Prozent.
Gleichzeitig erzielte der US-Hersteller einen Nettogewinn in 2010 in Höhe von 116 Millionen Dollar (87,8 Millionen Euro). ab
Weitere Details zu diesen Kennzahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-28 11:11:002013-07-05 16:03:49Deutlich mehr Umsätze bei Cooper Tire & Rubber – Europa schwächer
Die Nexen Tire Corporation konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze deutlich steigern, und zwar um 11,8 Prozent auf jetzt 1,08 Billionen Koreanische Won (718,7 Millionen Euro). Damit habe der koreanische Reifenhersteller sein “kontinuierliches Wachstum der vergangenen Jahre” fortsetzen können, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. Seit 2004 hat sich der Umsatz damit mehr als verdreifacht.
Hyun-Bong Lee, Vice Chairman und CEO von Nexen Tire: “Damit kommt Nexen seinem Ziel, bis zum Jahr 2015 zu den Top Ten der größten Reifenhersteller der Welt zu gehören, wieder ein großes Stück näher.” Bis 2015 solle sich der Umsatz den Planungen zufolge noch einmal verdreifachen. Die operative Marge habe sich unterdessen reduziert, bedingt durch Investitionen in die neue Fabrik in Changnyeong (Korea) in Höhe von rund einer Billion Won.
Nankang konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr seine Umsätze deutlich steigern. Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, habe man in 2010 einen Umsatz in Höhe von 13,62 Milliarden Taiwan-Dollar (349,5 Millionen Euro) erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 28,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem der taiwaneische Reifenhersteller einen Umsatz in Höhe von von 10,58 Milliarden Taiwan-Dollar meldete.
Die Nankang Rubber Tire Corp. macht in der Regel keine Angaben zur Gewinnsituation. ab
Weitere Informationen zur Umsatzentwicklung des taiwanesischen Unternehmens erhalten Sie hier in unserer Aufstellung “Die größten Reifenhersteller”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-22 12:11:002013-07-05 16:01:20Nankang Rubber kann Umsatz um 28,7 Prozent steigern
Auch die Trelleborg-Gruppe konnte im vergangenen Jahr ihren Umsatz steigern, und zwar um 9,8 Prozent auf jetzt 27,2 Milliarden Schwedische Kronen (3,022 Milliarden Euro). Die Reifen- und Rädersparte “Trelleborg Wheel Systems” machte daran einen Anteil von elf Prozent aus; dort wurden 2,99 Milliarden Kronen (332,2 Millionen Euro) umgesetzt. Ihren Betriebsgewinn konnte die schwedische Unternehmensgruppe auf 2,036 Milliarden Kronen (226,2 Millionen Euro) nahezu verdreifachen.
Die Reifen- und Rädersparte wiederum hat daran einen Anteil von 12,9 Prozent aus, ist als geringfügig profitabler als das Gesamtunternehmen. Gleichzeitig weist Trelleborg einen Nettogewinn für den Berichtszeitraum von 1,284 Milliarden Kronen (142,7 Millionen Euro) aus. ab
Weitere Details zu den Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftszahlen-Archiv.