Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Michelin seine Umsätze nicht halten. Wie der französische Reifenhersteller mitteilt, gingen die Umsätze insgesamt um 4,6 Prozent, wobei das Geschäft mit Spezialreifen mit 7,6 Prozent den größten Rückgang zu verzeichnen hatte. Dabei habe sich vor allem der „scharfe Rückgang“ in der Erstausrüstung bei Landwirtschaftsreifen ausgewirkt, schreibt Michelin in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Michelin-Q1_tb.jpg13381784Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-26 11:47:572024-04-26 11:47:57Trotz rückläufiger Umsätze wähnt Michelin sich für 2024 finanziell auf Kurs
Der Continental-Konzern hat gestern erste vorläufige und ungeprüfte Zahlen für das Auftaktquartal 2024 vorgelegt und konnte damit die Erwartungen der Analysten augenscheinlich nicht erfüllen. Wie der Hersteller berichtet, lag der Umsatz des Gesamtkonzerns in den ersten drei Monaten des neuen Jahres bei rund 9,8 Milliarden Euro, während die Erwartungen der Analysten Continental eher bei 10,0 Milliarden Euro gesehen hatten. Auch die bereinigte EBIT-Marge von rund 2,0 Prozent lag deutlich unter dem Konsens der Analysten, wie von Continental erhoben: Diese hatten 3,7 Prozent erwartet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Continental-HQ_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-17 10:17:192024-04-17 10:17:19Auch Continentals Reifengeschäft im ersten Quartal schwächer als erwartet
Die Verantwortlichen bei Sailun Tyre erwarten einen überaus erfolgreichen Jahresabschluss. Wie es dazu in einem aktuellen Performance Forecast zum Geschäftsjahr 2023 heißt, für das der finale Bericht noch nicht vorliegt, erwartet der chinesische Hersteller allein einen Überschuss von gut drei Milliarden Yuan (rund 400 Millionen Euro), was einem Plus von über 130 Prozent entsprechen würde. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Sailun-EcoPoint3-Traktor_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-12 08:01:512024-02-10 14:05:26Sailun Tyre profitiert finanziell von mehreren Effekten
Zwar sind die Absatzzahlen im europäischen Reifenmarkt auch im vierten Quartal des zurückliegenden Jahres im Ersatzgeschäft hinter denen derselben drei Monate 2022 zurückgeblieben, aber gemäß den aktuellen Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) ist das Minus dabei zumindest insgesamt ein wenig kleiner geworden als in den Quartalen davor. Wobei Gleiches nicht auf alle Produktsegmente zutrifft. Schließlich ist der Rückgang bei Lkw-Reifen nach einer vermeintlichen Erholungstendenz im dritten Quartal zum Ende des Jahres 2023 wieder größer ausgefallen. Ebenso hat sich das für den Zeitraum Oktober bis Dezember berichtete Minus bei den Motorrad-/Rollerreifen gegenüber dem der Monate zuvor erhöht – gegenüber dem ersten Halbjahr sogar ziemlich stark. Im Consumer-Segment, zu dem neben Pkw- noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen zählen, wurde im Schlussquartal demgegenüber fast eine schwarze Null geschrieben, was seitens der ETRMA auf die winterlichen Witterungsverhältnisse in den betreffenden drei Monaten zurückgeführt wird. Ähnlich wie im deutschen Markt hat bei alldem jedoch im Wesentlichen der Absatz von Ganzjahresreifen profitiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/ETRMA-Reifenmarkt-Europa-2022-und-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-24 12:42:532024-01-24 12:42:53Zum Jahresende leicht besser – Reifenmarkt Europa 2023 dennoch im Minus
Die Toyo Tire Corporation gehört mittlerweile zu den profitabelsten Reifenherstellern der Welt. Wie der japanische Hersteller in seinem aktuellen Bericht schreibt, lag die Umsatzrendite während der ersten neun Monate des Jahres bei Reifen bei 13,4 Prozent, während allein für das dritte Quartal eine Umsatzrendite von 17,4 Prozent den Bericht ziert. Entsprechende Renditezuwächse flankiert Toyo Tire […]
Für Yokohama Rubber geht ein spannendes und – wie sich jetzt mit dem neuen Quartalsbericht zeigt – profitables Jahr dem Ende entgegen. Nachdem der japanische Hersteller Anfang des Jahres Trelleborg Wheel Systems übernommen und als Yokohama TWS in sein eigenes Reifengeschäft integriert hat, lassen dort die Zahlen angesichts der (einmaligen) Integrationskosten zwar noch zu wünschen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Yokohama-Q3_tb.jpg739987Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-13 13:18:462023-11-13 13:18:46Yokohama Rubber kann Margen wegen Einmalkosten nicht ganz halten
Sumitomo Rubber Industries gelingt die weiterhin kontinuierliche Verbesserung seiner Geschäftskennzahlen. Wie der japanische Hersteller berichtet, der in Europa vorwiegend mit seiner Marke Falken präsent ist, entwickelten sich in den zurückliegenden neun Monaten vor allem die Betriebsgewinne deutlich: Während der des Konzerns um 238,7 Prozent anstieg, stieg der der Reifensparte sogar um 838,2 Prozent an. Das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/SRI-Q3_tb.jpg693924Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-13 09:36:482023-11-13 09:36:48SRI-Zahlen erholen sich weiter – Rekordbetriebsgewinn im dritten Quartal
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnte Pirelli in den ersten drei Quartalen des Jahres bei den wichtigsten Kennziffern wachsen. Während der Umsatz um 2,5 Prozent auf jetzt 5,03 Milliarden Euro anstieg, stieg das EBIT sogar um 5,7 Prozent an. Folglich steigerte der italienische Reifenhersteller auch seine EBIT-Marge noch einmal deutlich, und zwar um 0,4 Prozentpunkte auf jetzt […]
Der Bridgestone-Konzern blickt auf drei Quartale zurück, die durch Wachstum bei Umsatz und Ertrag geprägt waren. Während der Umsatz von Januar bis einschließlich September um 7,4 Prozent anwuchs, lag der operative Gewinn konzernweit noch mit 5,9 Prozent, woraus sich folglich eine leicht rückläufige Umsatzrendite errechnet: Nach 11,5 Prozent im Vorjahreszeitraum lag diese Kennziffer nun bei […]
Apollo Tyres konnte im ersten Halbjahr des seit April laufenden Geschäftsjahres ein leichtes Umsatzwachstum verzeichnen und gleichzeitig sein Betriebsergebnis mehr als verdoppeln. Wie dazu der indische Reifenhersteller berichtet, stammte das Plus beim Ergebnis allerdings ausnahmslos aus der Region APMEA, die die Märkte Asien-Pazifik einschließlich Indien, Mittlerer Osten und Afrika umfasst. Der europäische Markt hingegen konnte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Apollo-Q3_tb.jpg706940Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-09 12:33:272023-11-09 12:36:33Apollo Tyres verdient wieder deutlich mehr, in Europa aber deutlich weniger