Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Incorporated (North Carolina) hat den Umsatz des ersten Quartals im laufenden Geschäftsjahr um 28 Prozent auf jetzt 889,3 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Geschäftseinheit Carlisle Transportation Products (CTP), die unter anderem Spezialreifen und -räder herstellt (zum Beispiel Kleinreifen für Gartengeräte, Golffahrzeuge etc.), hat 26 Prozent zum Unternehmensumsatz beigetragen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-07 09:49:002012-05-07 09:49:00Reifen- und Rädersparte bei Carlisle wieder in der Spur
Der nordamerikanische Automobilzulieferer von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International Inc. (Van Nuys/Kalifornien) hat die Ergebnisse aus dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012 vorgelegt. Der Gewinn (net income) verringerte sich von 8,1 Millionen auf 6,7 Millionen $, der Umsatz mit Automobilherstellern vor allem in den USA erhöhte sich um sieben Prozent auf 202,5 Millionen Dollar, die Anzahl ausgelieferter Felgen sogar um elf Prozent auf 3,1 Millionen Einheiten gegenüber den ersten drei Monaten 2011.
Dass der Durchschnittspreis pro Rad von 67,81 Dollar auf 65,58 Dollar gefallen ist, wird primär mit dem durchschnittlichen Rohstoffpreis Aluminium sowie dem schwachen mexikanischen Peso begründet. Während sich die mexikanischen Produktionsstätten extrem gut entwickelten, sieht der Chairman, CEO und Präsident des Unternehmens Steven J. Borick noch viel Entwicklungspotenzial in den US-Fabriken.
Die MRF Ltd. gehört zu den größeren Reifenherstellern Indiens und hat jetzt das aktuelle Quartalsergebnis präsentiert. Demnach stieg der Umsatz auf 424 Millionen Euro (nach 337,6 Mio.
), der Gewinn auf 21,3 Millionen Euro (nach 12,8 Mio.). Das in Chennai beheimatete Unternehmen weist ferner darauf hin, dass sich das neue Reifenwerk in Tiruchi (Tamil Nadu), für das 130 Millionen investiert worden sind, in der “Start-up-Phase” befindet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-04 12:07:002012-05-04 12:07:00Indiens MRF hat Werk in Betrieb genommen
Der Continental-Konzern hat in den ersten drei Monaten 2012 zum dritten Mal in Folge einen starken Start in ein neues Geschäftsjahr hingelegt: Das erste Quartal war erneut das beste bei Umsatz und operativem Ergebnis in der Firmengeschichte. “Wir sind angesichts des absolut gelungenen Starts ins neue Jahr aus heutiger Sicht optimistisch, unsere gesetzten Jahresziele sicher zu erreichen. Dies gilt für die Umsatzsteigerung um mehr als fünf Prozent auf mehr als 32 Milliarden Euro ebenso wie für die zweistellige Marge beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT) und den weiteren Abbau der Nettofinanzschulden auf unter 6,5 Milliarden Euro”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.
Kraiburg Austria verzeichnete 2011 mit über 108 Millionen Euro das umsatzstärkste Jahr in seiner fast 50-jährigen Geschichte. Im Vorjahr hatte die Unternehmensgruppe einen Umsatz für Kraiburg Austria in Höhe von 77,5 Millionen Euro gemeldet. Gut 65 Prozent davon entfallen auf das Runderneuerungsgeschäft.
Die Steigerung basiere zur Hälfte auf der Weitergabe der erheblich gestiegenen Rohstoffpreise, schreibt das Unternehmen. Die andere Hälfte habe der Spezialist für Reifenrunderneuerung durch zusätzliches Volumen mit Laufflächen für die Kalterneuerung der Sortimente “K_base”, “K_tech” und “K_plus” sowie mit Mischungen für die Heißerneuerung generiert. Nach dem Ausnahmejahr 2011 ließe die aktuelle Marktsituation für die Automobilbranche keine definitive Aussage zum diesjährigen Verlauf zu: Bei Kraiburg Austria entwickele sich das Geschäft momentan auf dem Niveau des Vorkrisenjahres 2008.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-03 09:36:002012-05-03 09:36:00Kraiburg Austria verzeichnet weitere hohe Umsatzsteigerung
Die Cooper Tire & Rubber Co. konnte im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres ihren Umsatz um 9,1 Prozent auf jetzt 984 Millionen Dollar steigern. Während der Umsatz in Nordamerika – dem Heimatmarkt des Herstellers – um 8,3 Prozent auf 698 Millionen Dollar anstieg, trug die Sparte “International Tire” mit einer Zunahme von 11,3 Prozent auf 404 Millionen Dollar überdurchschnittlich zum Unternehmenswachstum bei.
Auch beim Betriebsgewinn zeigt sich einmal mehr, dass das Nordamerika-Geschäft weniger einträglich ist als das internationale Geschäft. Die Sparte “North American Tire” trug 23 Millionen Dollar zum Betriebsgewinn bei, womit die Marge wie im Vorjahresquartal bei 3,3 Prozent liegt, während “International Tire” 33 Millionen Dollar (8,1 Prozent) beitrug. Insgesamt machte Cooper damit einen operativen Gewinn in Höhe von 48 Millionen Dollar bei einer OP-Marge von 4,8 Prozent.
Im Vorjahr lag die Marge noch bei 3,6 Prozent. Der Nettogewinn lag am Ende des ersten Quartals 2012 bei 28,1 Millionen Dollar, nachdem das Vorjahresquartal noch mit 18,5 Millionen abgeschlossen wurde. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-03 09:13:002013-07-08 12:55:27Cooper steigert Rendite auf 4,8 Prozent – 984 Millionen Dollar Umsatz
Reifenhersteller Hankook meldet für das erste Quartal einen weltweiten Umsatzzuwachs von 17,1 Prozent auf 1,71 Billionen Won (1,152 Milliarden Euro) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Trotz gestiegener Rohstoffpreise und einer global herausfordernden wirtschaftlichen Lage wuchs der Operative Gewinn im gleichen Zeitraum um 21,5 Prozent auf 235 Milliarden Won (158,6 Millionen Euro). Die guten Ergebnisse des ersten Quartals wurden getrieben von einem starken Wachstum in den für das Unternehmen besonders wichtigen Regionen Europa (37 Prozent) und Nordamerika (31 Prozent), die aktuell jeweils 26,7 bzw.
19,8 Prozent des weltweiten Konzernumsatzes repräsentieren. Die Verkäufe in Südamerika und Südostasien kletterten im selben Zeitraum ebenfalls deutlich um 32,8 Prozent und spiegeln die auch dort stark gewachsene Marktpräsenz des Reifenherstellers wider.
Die Bosch-Gruppe rechnet mit einem verlangsamten weltweiten Wirtschaftswachstum. Vor diesem Hintergrund erwartet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen in diesem Jahr ein Umsatzplus von drei bis fünf Prozent. Dies gab Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, bei der Bilanz-Pressekonferenz in der Unternehmenszentrale bei Stuttgart bekannt.
“Die wirtschaftlichen Unsicherheiten bleiben hoch, auch wenn sich die Schuldenkrise in der Eurozone etwas entspannt hat”, so Fehrenbach. Im ersten Quartal 2012 stieg der Umsatz trotz der Abkühlung der Weltkonjunktur und der schwierigen Entwicklung in einer Reihe von europäischen Märkten gegenüber dem Vorjahreswert um rund fünf Prozent. Das größte prozentuale Wachstum erzielte der Bereich Industrietechnik, gefolgt von der Kraftfahrzeugtechnik.
Eher verhalten entwickelte sich der Unternehmensbereich Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik. Das Ergebnis vor Steuern will Bosch im laufenden Geschäftsjahr mit innovativen Produkten, Kostenfortschritten sowie einer geringeren Belastung durch Sondereffekte wieder verbessern. “Allerdings wird es angesichts der anhaltend hohen Rohstoffpreise und weiterer Vorleistungen in neue Geschäftsfelder schwierig sein, unseren Zielkorridor von sieben bis acht Prozent bereits 2012 wieder zu erreichen”, sagte Fehrenbach.
Der US-Reifenhersteller The Goodyear Tire & Rubber hat mit einem Umsatz von 5,53 Milliarden Dollar (nach 5,4 Mrd.) zwar einen neuen Rekord für ein Jahresauftaktquartal aufgestellt, ist in den drei Monaten aber in die Verlustzone gerutscht. Der Fehlbetrag belief sich auf elf Millionen Dollar nach einem Gewinn von 103 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-30 15:17:002012-04-30 15:17:00Goodyear mit Rekordumsatz, aber in den roten Zahlen
Dem Continental-Konzern ist eigenen Aussagen zufolge “ein sehr guter Start in das Jahr 2012 gelungen”. Wie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller vorab berichtet, stieg der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig auf 8,3 Milliarden Euro und damit erneut weitaus stärker als die Automobil- und Reifenmärkte. Das berichtete operative Ergebnis (EBIT) liege mit 766 Millionen Euro deutlich über dem Wert des Vorjahreszeitraums, aber auch über dem des vierten Quartals 2011.
Das insbesondere um die akquisitionsbedingten Abschreibungen und Sondereffekte bereinigte EBIT beträgt bei einer Marge von 10,6 Prozent 875 Millionen Euro nach 734 Millionen Euro vor einem Jahr. Die Continental stellte diese Eckdaten heute anlässlich der Hauptversammlung in Hannover vor. Der vollständige Bericht über das erste Quartal 2012 soll dann am 3.
Mai veröffentlicht werden. “Der gelungene Start ins neue Jahr stimmt uns zuversichtlich, dass wir unsere gesetzten Ziele für dieses Jahr sicher erreichen werden. Dabei gehen wir davon aus, dass die weltweite Pkw-Produktion bis sechs Tonnen Gesamtgewicht 79 Millionen Fahrzeuge weltweit erreichen kann”, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.
Elmar Degenhart. Continental will 2012 um mehr als fünf Prozent auf mehr als 32 Milliarden Euro Umsatz wachsen und das hohe Margenniveau des Jahres 2011 beim bereinigten EBIT auch 2012 bestätigen. ab.