„Im Vergleich zum Auftaktquartal haben wir uns, wie angekündigt, in allen Unternehmensbereichen verbessert. In dem aktuell herausfordernden Marktumfeld sind die Ergebnisverbesserungen im Wesentlichen auf unsere Maßnahmen in den Unternehmensbereichen zurückzuführen“, kommentiert Continentals Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer den Anfang August erschienenen jüngsten Finanzbericht. Blickt man indes auf die Kennzahlen für das gesamte Halbjahr, so zeigt sich ein weniger rosiges Bild, das stattdessen durch die Farbe Rot bestimmt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Brembo konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 2,8 Prozent auf genau zwei Milliarden Euro steigern, während der italienische Bremsenspezialist gleichzeitig sein EBITDA um 17,5 Prozent steigern konnte, sodass die entsprechende Marge jetzt bei ebenfalls 17,5 Prozent liegt. Brembos Executive Chairman Matteo Tiraboschi erklärte dazu, diese Zahlen seien „ein Beleg für die erfolgreiche Rentabilität der […]
Pirelli blickt auf ein Halbjahr zurück, in dem der Hersteller nicht nur seinen Umsatz und sein EBIT steigern konnte, sondern darüber hinaus eben auch seine EBIT-Marge. Wie Pirelli gestern Abend mitteilte, stieg der Umsatz leicht mit 0,3 Prozent, während sich das EBIT gleich um sechs Prozent entwickelte. Folglich erreichte das in Italien ansässige Unternehmen eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Pirelli-H1_tb.jpg13961862Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-08-02 11:35:212024-08-02 11:35:21Pirelli kann EBIT-Marge noch einmal deutlich steigern – High-Value-Segment
Titan International konnte zwar im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres Umsätze, Erträge und damit auch die Margen nicht halten. Dennoch betonten Paul G. Reitz, President und CEO, sowie CFO David Martin bei der Vorlage der aktuellen Geschäftskennzahlen, man sei wirtschaftlich und strukturell „bestens vorbereitet“ auf den Moment, an dem man die „zyklische Talsohle für unsere […]
Goodyear musste im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres zwar nahezu durchgängig rückläufige Umsätze und Absätze hinnehmen – die Region Asien-Pazifik bildete hier die Ausnahme. Dafür konnte der US-amerikanische Reifenhersteller aber seine Betriebsergebnisse in sämtlichen Geschäftseinheiten mitunter deutlich steigern, sodass auch die Margen ebenfalls deutlich anzogen, und zwar konzernweit auf jetzt 7,4 Prozent (Vorjahresquartal: 2,5 Prozent).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Goodyear-Q2_tb.jpg14621950Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-08-01 11:32:302024-08-01 11:32:30Goodyears Transformation wirkt sich positiv auf Betriebsergebnisse aus
Nexen Tire blickt auf ein Quartal mit einem neuen Rekordumsatz sowie einer deutlich gesteigerten Umsatzrendite zurück. Wie der südkoreanische Hersteller mitteilt, lag der Quartalsumsatz bei 764 Milliarden Koreanischen Won (510 Millionen Euro) und damit 10,5 Prozent über dem des Vorjahresquartals, während gleichzeitig der Betriebsgewinn um nahezu 70 Prozent anstieg, woraus sich eine Marge von 8,2 Prozent (Vorjahresquartal: 5,4 Prozent) errechnet. Leicht überdurchschnittlich konnte der Hersteller dabei sein Geschäft in Europa entwickeln, und zwar insgesamt mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent auf 307 Milliarden Won (205 Millionen Euro). Folglich steht der Anteil Europas am Konzernumsatz weiterhin bei 40 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelins CEO Florent Menegaux hat Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt, die er als „sehr solide“ bezeichnet angesichts eines „besonders instabilen wirtschaftlichen Umfeldes“. Während die Umsätze des Herstellers in allen drei Segmenten rückläufig waren, zum Teil sogar deutlich rückläufig, konnte er die Betriebsergebnisse der Segmente demgegenüber sogar mitunter deutlich steigern. In Summe reichte es für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Michelin-H1_tb.jpg15222030Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-07-25 14:10:242024-07-25 14:10:24Michelin kann Umsatzrendite im Halbjahr noch einmal steigern
Nokian Tyres blickt auf ein Halbjahr mit gegensätzlichen Entwicklungen zurück. Wie der finnische Reifenhersteller berichtet, entwickelte sich vor allem das Pkw-Reifengeschäft überaus positiv, wofür eine größere Verfügbarkeit von Reifen und folglich größere Absätze verantwortlich seien, und zwar hauptsächlich in Mitteleuropa; nach seinem Rückzug aus Russland muss Nokian Tyres bei der Herstellung von Pkw-Reifen immer noch […]
Nexen Tire blickt auf ein Quartal mit guter wirtschaftlicher Entwicklung zurück. Wie der südkoreanische Reifenhersteller jetzt in seinem Bericht schreibt, zogen die Umsätze von Januar bis März dieses Jahres weltweit um sechs Prozent an, während das Umsatzplus in Europa sogar bei 8,6 Prozent lag. Damit trug Europa rund 36 Prozent zum Gesamtumsatz des Herstellers bei. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Nexen-Q1_tb.jpg15112016Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-05-22 13:37:192024-05-22 13:37:19Nexen Tire kann Margen steigern – Starkes Plus bei hochwertigen Reifen
Die Delticom AG hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres in ihrem Kerngeschäft „weiterhin erfolgreich gearbeitet“, wie es dazu aus Hannover heißt, wo der Onlinereifenhändler seinen Sitz hat. So konnte Delticom das operative EBITDA von minus 520.000 Euro auf ein Plus von jetzt 820.000 Euro verbessere. Der Umsatz der Delticom-Gruppe stieg in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres dabei um 24 Prozent von 78 auf jetzt 97 Millionen Euro. „Dies begründet sich durch gute Ab- und Vorverkäufe im Geschäft sowohl mit privaten und als auch gewerblichen Endkunden angesichts sommerlicher Temperaturen im Februar und März“, wie Delticom dazu berichtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.